Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. swagner

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 23
    • Best 1
    • Groups 1

    swagner

    @swagner

    1
    Reputation
    22
    Profile views
    23
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    swagner Follow
    Starter

    Best posts made by swagner

    • RE: go-e Adapter

      @maddin77 Das geht über Umwege, da nur angezeigt wird wann der Taster an der GoE zuletzt gedrückt wurde.
      am IOBroker eine HTTP (get) Abfrage machen, ich hatte das mal in Verwendung für 1P / 3P Abfrage,

      z.b.

      3d1a5fa9-efd1-46c9-8438-123cdbc3bb5b-image.png

      Abfrage wann der Taster gedrückt wurde,
      http://<IP-addresse>/api/status?filter=lbp

      Wenn er noch nie gedrückt wurde ist die Antwort: {"lbp":null}
      Wenn er irgendwann gedrückt wurde ist die Antwort in ms: {"lbp":1736558540}

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      swagner

    Latest posts made by swagner

    • RE: Test Adapter TP-Link Tapo

      Mein Problem ist, dass die Bewegungserkennung bei starkem Regen, Schnee oder Nebel fast immer anspricht.
      Ich habe eine Anfrage auf github gestellt und auch den Code für die pytapo-Bibliothek, den ich in einem anderen Forum gefunden habe, dort gepostet, mal sehen, ob es eine Rückmeldung gibt.

      from pytapo import Tapo
      from datetime import datetime
      
      INTERVAL_SEC = 60 # get the most recent alarm from the last 60 seconds
      tapo = Tapo("camera ip","camera user","camera password")
      tapo_info = tapo.getEvents(int(datetime.timestamp(datetime.now())) - INTERVAL_SEC)
      if len(tapo_info)==0:
      	print("0")
      else:
      	print(tapo_info[0].get("alarm_type"))
      

      It returns a numeric value (detection type):

      0: No Detection (in the time given interval)
      2: Motion Detected
      4: Line-Crossing Detected
      5: Area Intrusion Detected
      6: Person Detected
      8: Vehicle Detected

      posted in Tester
      S
      swagner
    • RE: Test Adapter TP-Link Tapo

      @gabe Ich hatte das gleiche Problem mit den STOK Nachrichten und habe folgendes herausgefunden.
      a.) Ich brauche den MFA-Code, sobald ich den gesamten TAPO-Objektbaum gelöscht und die Instanz neu gestartet habe.
      b.) Beim STOK Fehler steht auch "Try again in XXX seconds", ich habe die Instanz gestoppt und nach dieser Zeit wieder gestartet, das musste ich 2x machen, danach hatte ich keine Fehler mehr.
      c.) Eine Kamera wurde nicht mit Namen erkannt sondern nur als Camera und es kam auch die Meldung das in der App die 3 Anbieter Einstellung nicht gesetzt ist, ich habe den Objektbaum für diese Kamera gelöscht und die Instance neu gestartet bis die Meldungen mit "Try again in XXX seconds" wieder kam, also Instance gestoppt, gewartet und neu gestartet, läuft bis jetzt.

      posted in Tester
      S
      swagner
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @tombox

      Die App am Handy funktioniert, über Web habe ich mich auch angemeldet es gibt keine Datenschutzerklärung die bestätigt werden muss.

      Folgende Problem,

      NPM version 0.6.1 (skoda enyaq), da bekomme ich SoC Werte und Token Fehler

      vw-connect.0 2025-02-24 16:05:20.549	info	Login in with skodae
      vw-connect.0 2025-02-24 16:05:20.546	info	Found 1 vehicles
      vw-connect.0 2025-02-24 16:05:19.951	info	Login successful
      vw-connect.0 2025-02-24 16:05:17.549	info	Login in with skodae
      vw-connect.0 2025-02-24 16:05:17.496	info	starting. Version 0.6.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vw-connect, node: v18.20.4, js-controller: 6.0.11
      vw-connect.0 2025-02-24 16:05:17.289	info	Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
      vw-connect.0 2025-02-24 16:04:41.860	info	terminating
      vw-connect.0 2025-02-24 16:04:41.368	warn	Restart initiated
      vw-connect.0 2025-02-24 16:04:41.361	info	Terminated (NO_ERROR): Without reason
      vw-connect.0 2025-02-24 16:04:41.360	info	terminating
      vw-connect.0 2025-02-24 16:04:41.355	info	cleaned everything up...
      vw-connect.0 2025-02-24 16:04:41.353	warn	Restart initiated
      vw-connect.0 2025-02-24 15:54:41.367	error	Refresh Second Token was not successful
      vw-connect.0 2025-02-24 15:54:41.367	error	Restart adapter in 10min
      vw-connect.0 2025-02-24 15:54:41.366	error	503
      vw-connect.0 2025-02-24 15:54:41.365	error	<html> <head><title>503 Service Temporarily Unavailable</title></head> <body> <center><h1>503 Service Temporarily Unavailable</h1></center> </body> </html>
      vw-connect.0 2025-02-24 15:54:41.364	error	
      vw-connect.0 2025-02-24 15:54:41.363	error	Failing to refresh token.
      vw-connect.0 2025-02-24 15:54:41.353	error	Refresh Token was not successful
      vw-connect.0 2025-02-24 15:54:41.351	error	Restart adapter in 10min
      vw-connect.0 2025-02-24 15:54:41.350	error	503
      vw-connect.0 2025-02-24 15:54:41.348	error	<html> <head><title>503 Service Temporarily Unavailable</title></head> <body> <center><h1>503 Service Temporarily Unavailable</h1></center> </body> </html>
      vw-connect.0 2025-02-24 15:54:41.348	error	
      vw-connect.0 2025-02-24 15:54:41.346	error	Failing to refresh token.
      vw-connect.0 2025-02-24 15:00:39.959	info	Login in with skodae
      

      GITHUB version 0.6.1 (my skoda), da bekommen ich keine SoC Werte und auch nach einiger Zeit den Fehler mit der Air-conditioning: error: vw-connect.0 (16528) https://mysmob.api.connect.skoda-auto.cz/api/v1/air-conditioning/XXXXXXXXXXXXXXXXXX/settings

      vw-connect.0 2025-02-24 16:33:38.538	info	Vehicle is not supporting fueling/locations
      vw-connect.0 2025-02-24 16:33:37.963	info	Vehicle is not supporting fueling/sessions
      vw-connect.0 2025-02-24 16:33:36.030	info	Vehicle is not supporting charging /settings
      vw-connect.0 2025-02-24 16:33:33.901	info	Vehicle is not supporting trip-statistics
      vw-connect.0 2025-02-24 16:33:33.356	info	Found 1 vehicles
      vw-connect.0 2025-02-24 16:33:32.476	info	Login successful
      vw-connect.0 2025-02-24 16:33:30.126	info	Login in with skodae
      
      posted in Tester
      S
      swagner
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Ich hatte die Version 0.6.1, wo ich Skoda Enyaq auswählen konnte, die hat jetzt 503 Fehler, weil der Token Refresh nicht funktioniert, jetzt habe ich die Version 0.6.1, wo man nur MySkoda auswählen kann, mal sehen, ob das funktioniert.

      Da Skoda immer wieder was ändert und vw-connect dann Fehler erzeugt, habe ich glaube ich schon die 4. oder 5. Version installiert und dann wird vw-connect zum Glück neu programmiert und dann hat man vielleicht ein paar Monate Ruhe.
      Ich habe mir vor einiger Zeit eine ODB2-Schnittstelle mit WiFi gekauft und frage nun SoC und Odometer von meinem Skoda Enqay über MQTT ab, sobald er zu Hause mit WiFi verbunden ist bzw. wenn er lädt.
      Ich werde eine Überwachung einbauen müssen, z.B. wenn VW-Connect mehr als 4x Fehler pro Tag erzeugt, wird die Instanz gestoppt und nach 24h wieder gestartet, wenn 12x Fehler in 3x Tagen erzeugt werden, wird die Instanz gestoppt und ich bekomme eine Nachricht auf mein Handy.

      posted in Tester
      S
      swagner
    • RE: go-e Adapter

      @maddin77 Das geht über Umwege, da nur angezeigt wird wann der Taster an der GoE zuletzt gedrückt wurde.
      am IOBroker eine HTTP (get) Abfrage machen, ich hatte das mal in Verwendung für 1P / 3P Abfrage,

      z.b.

      3d1a5fa9-efd1-46c9-8438-123cdbc3bb5b-image.png

      Abfrage wann der Taster gedrückt wurde,
      http://<IP-addresse>/api/status?filter=lbp

      Wenn er noch nie gedrückt wurde ist die Antwort: {"lbp":null}
      Wenn er irgendwann gedrückt wurde ist die Antwort in ms: {"lbp":1736558540}

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      swagner
    • RE: go-e Adapter

      Nachdem so einige Ihre GoE Blocky Skripte gepostet haben werde ich das auch mal machen, vielleicht hat ja jemand eine Idee was ich noch verbessern könnte.

      Ich habe eine BYD am Fronius und bis 2000 Watt wird nur die Batterie geladen, ab 3450 Watt Schaltet sich die GoE mit 1P und 6A ein, danach wird in 240 Watt Schritten geregelt und wenn die Schritte für die GoE zu wenig sind geht das in die Batterie.
      z.b.
      3500 Watt Verfügbar = die BYD Batterie lädt mit 2050 Watt und 1450 Watt (240V *6A) gehen an die GoE
      4300 Watt Verfügbar = die BYD Batterie lädt mit 2140 Watt und 2160 Watt (240V * 9A) gehen an die GoE
      Umschaltung auf 3P erfolgt wenn 6320 Watt verfügbar sind also wenn die BYD Batterie mit 2000 Watt lädt, sollte die BYD Batterie 90% SoC haben dann fällt die 2000 Watt Limitierung weg und die Umschaltung erfolgt bei 4320 Watt.
      Die Berechnung der verfügbaren Leistung = (Lieferung + GoE + Heizstab + BYD - Offset) - Export

      Ich habe einen Systemweiten timer der alle 2s abgefragt wird, d.h. das skript wird alle 2s ausgeführt, die Verfügbare Leistung wird berechnet und eine sortierte liste wird erzeugt bei der die ersten 5 niedrigsten Werte und der Höchste Wert entfernt wird, damit die Trägheit beim umschalten von 1P / 3P der BYD Batterie ausgeglichen wird. Zur Zeit funktioniert 16x2sec recht gut.

      Sollte aus der Batterie Strom entnommen werden Stoppt die GoE und auch falls Strom bezogen wird.

      Alle Werte werden über Modbus abgefragt, der blockly skript schaut so aus.

      39151a68-4234-461f-acda-d23d5a4efaed-image.png
      169681e7-7706-4ffd-a3b6-755f9dde5ed1-image.png

      Lg, Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      swagner
    • MQTT.0 hat Ereignisse ohne verbundene Clients

      Ich habe mehrere MQTT instances installiert und MQTT.0 instance hat keine Verbindung und da kein Client damit verbunden ist, es werden aber über 1800 Ereignisse eingehend und 11 Ereignisse ausgehend angezeigt, kennt das jemand ?

      Ich habe die instance noch nicht gelöscht und neu installiert nur ausgeschaltet.
      23ae01f9-b926-4e57-bd71-ded5d014106f-image.png

      LG, Stefan

      posted in Error/Bug
      S
      swagner
    • RE: ESP32-Cam Log-Meldung old/new secret

      @andr3 also Old secret und New secret werden durch MQTT neu Verbindung erzeugt wenn in der MQTT instance z.b Immer leere Session für alle Clients verwenden eingestellt ist, wenn Session für alle Clients behalten eingestellt ist dann wird nur eine reconnect Meldung mit dem secret erzeugt.
      MQTT kann ein reconnect machen abhängig welche QoS verwendet werden, 0 bis 2. Bei 1 und 2 kann es sein das der Client ein MQTT reconnect macht wenn er z.b. Daten in der Queue Stehen hat die er nicht mehr senden kann. Es gibt da je nach Programm das am ESP verwendet wird MQTT Einstellungen für Send Interval in ms, Queue Depth, Retries, Action bei Queue Full, Allow Expire, De-duplicate (QoS 1&2), Client Timeout, Will Retain und Clean Session.
      Wenn das WLAN nicht verloren geht dann kann es sein das nur die MQTT Verbindung neu erzeugt wird, dann muss man versuchen rauszufinden warum die MQTT Verbindung neu aufgebaut wurde.

      Ich wurde dir empfehlen in der MQTT instance am IOBroker QoS=0 und Session für alle Clients behalten einstellen.

      mfg

      Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      swagner
    • RE: Dezimal - Binär Convertierung

      @mickym ich hätte da noch eine Frage, wäre nett wenn du mir helfen könntest.

      Wie kann ich die bin Ausgabe formatieren ?
      Ich benötige immer eine fixe Länge beim Ergebnis, also immer 00001001 und nicht 1001.

      Ich habe folgendes in Blockly
      bild1.JPG

      und der script

      return parseInt(dec,10).toString(2);
      

      die Ausgabe für 56 ist dann: 111000
      Ich möchte aber als Ausgabe: 00111000, wie geht das ?

      danke,

      Stefan

      posted in Blockly
      S
      swagner
    • Modbus Adapter type "bitfield32"

      Hallo Alle,

      Welche Type muss ich im Modbus Adapter für "bitfield32" einstellen oder gibt es den nicht.
      Ich möchte bei einem Fronius Gen24 den Event Status auslesen.

      1de0a2e2-22a5-4256-b0a3-1bc62c7895df-image.png
      40110 40111 2 R 0x03 Evt1 Bitmask value. Event fields bitfield32

      Ich möchte den PV Point (Steckdose am Gen24 die bei einem Stromausfall nur über PV versorgt wird) verwenden um eine Batterie zu laden, ich muss aber den Status auslesen damit ich erkennen kann ob der Strom weg ist bzw der PV Point an ist.

      Bzw wenn jemand einen Modbus Register für den Fronius Symbo Gen24 kennt der mir den PV Point Status anzeigt dann nehme ich den, ich habe aber keinen gefunden.

      Danke und Lg,

      Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      swagner
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo