Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ESP32-Cam Log-Meldung old/new secret

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    ESP32-Cam Log-Meldung old/new secret

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      andr3 last edited by

      Moin!

      Ich nutze zwei ESP32-Kameras auf meinem Gas- und Wasserzähler.
      Diese schreiben via MQTT ihre Daten in eine einzige Instanz (mqtt.0).
      An sich funktioniert auch alles problemlos.

      Mich macht nur eine immer wiederkehrende Meldung in den Logs stutzig:
      "Client [gasmeter] reconnected. Old secret XYZ. New secret XYZ"
      (Zahlen durch XYZ ausgetauscht...)

      Was bedeutet das und wieso erzeugt nur der Client "gasmeter" und nicht "watermeter" diesen Log-Eintrag?

      DANKE und beste Grüße!

      crunchip S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @andr3 last edited by

        @andr3 schlechte wlan verbindung möglich

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          andr3 @crunchip last edited by

          @crunchip beide Module liegen keine 40cm auseinander, das wäre komisch. Aber letztendlich funktioniert es ja. Mich hätte nur interessiert, was genau die Meldung bedeutet.

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Wildbill @andr3 last edited by Wildbill

            @andr3 Na, dass eben die Verbindung abgerissen ist und er sich neu verbunden hat. Warum? Tja, eine Ursache ist eben ein Aussetzer im WLAN. Da spielt nicht nur die Entfernung zum WLAN-Access-Point eine Rolle, sondern bei ESPs zum Beispiel auch die Ausrichtung. Der eine ist vielleicht eher waagerecht, der andere senkrecht, oder der eine steht mit Antenne Richtung Fenster, der andere 90° dazu oder oder oder. Die kleinen Platinenantennen strahlen alles andere als omnidirektional ab. Und dann sind 40cm eben 40cm. Bei WLAN (und anderen Fuinkanwendungen wie Zigbee, Bluetooth und und und) machen manchmal ein paar cm den Unterschied.
            Wenn Du damit leben kannst und alles funktioniert, dann lass es, wie es ist. Ansonsten habe ich Dir jetzt ein paar Punkte gegeben, an denen Du im wahrsten Sinn des Wortes drehen kannst.

            Gruss, Jürgen

            EDIT: Vielleicht war der ESP auch überlastet und hat neu gebootet. Oder ihm ist der Speicher ausgegangen, oder oder oder…

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              andr3 @Wildbill last edited by

              @wildbill das klingt alles logisch. Stimmt natürlich, dass das Teil nicht sendet wie ein vernünftiger accesspoint. Danke für die Gedankenanstöße - ich lasse es tatsächlich so laufen. Tut ja alles, was es soll 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                swagner @andr3 last edited by

                @andr3 also Old secret und New secret werden durch MQTT neu Verbindung erzeugt wenn in der MQTT instance z.b Immer leere Session für alle Clients verwenden eingestellt ist, wenn Session für alle Clients behalten eingestellt ist dann wird nur eine reconnect Meldung mit dem secret erzeugt.
                MQTT kann ein reconnect machen abhängig welche QoS verwendet werden, 0 bis 2. Bei 1 und 2 kann es sein das der Client ein MQTT reconnect macht wenn er z.b. Daten in der Queue Stehen hat die er nicht mehr senden kann. Es gibt da je nach Programm das am ESP verwendet wird MQTT Einstellungen für Send Interval in ms, Queue Depth, Retries, Action bei Queue Full, Allow Expire, De-duplicate (QoS 1&2), Client Timeout, Will Retain und Clean Session.
                Wenn das WLAN nicht verloren geht dann kann es sein das nur die MQTT Verbindung neu erzeugt wird, dann muss man versuchen rauszufinden warum die MQTT Verbindung neu aufgebaut wurde.

                Ich wurde dir empfehlen in der MQTT instance am IOBroker QoS=0 und Session für alle Clients behalten einstellen.

                mfg

                Stefan

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                359
                Online

                31.6k
                Users

                79.5k
                Topics

                1.3m
                Posts

                4
                6
                194
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo