@negalein Dann habe ich es fürs erst verstanden.
Ich würde ggf. mal in der demnächst wegen der Installation von influxdb unter Debian/raspi auf Dich zukommen.
Vielen Dank einstweilen!
@negalein Dann habe ich es fürs erst verstanden.
Ich würde ggf. mal in der demnächst wegen der Installation von influxdb unter Debian/raspi auf Dich zukommen.
Vielen Dank einstweilen!
@strobelix [Fehler] script meldet Fehler
Hallo strobelix. Ich habe heute (2025) Dein script mit meinem Symno ausprobiert
Gibt bei mir eine Fehlermeldung:
22.4.2025, 09:20:47.067 [info ]: javascript.0 (2145) Start JavaScript script.js.Skript_1 (Blockly)
22.4.2025, 09:20:47.071 [warn ]: javascript.0 (2145) script.js.Skript_1: request package is deprecated - please use httpGet (or a stable lib like axios) instead!
22.4.2025, 09:20:47.076 [info ]: javascript.0 (2145) script.js.Skript_1: registered 1 subscription, 5 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
22.4.2025, 09:20:52.159 [error]: javascript.0 (2145) script.js.Skript_1: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'channels')
22.4.2025, 09:20:52.159 [error]: javascript.0 (2145) at Request.callback [as _callback] (script.js.Skript_1:227:96)
22.4.2025, 09:20:53.043 [info ]: javascript.0 (2145) Stopping script script.js.Skript_1
Kannst Du mir helfen?
@samson71 said in [Frage] CUxD iob-homematic Kommunikation:
Du kannst auch noch versuchen mit einem Blockly den Taster als Trigger zu benutzen und das nicht stumpf per Cronjob zu machen.
Kannst Du mir dazu ein kleines Beispiel zeigen (bin kein Fachmann). Danke Dir!
@samson71 Ja, das war schon ein entscheidender Hinweis von Dir. Und Du hast auch Recht, ist ein Judo-Wasserstop, aber eben das alte Modell ohne Wifi, aber dafür mit RS232.
Tausend Dank Dir!
@samson71
Habe es jetzt anders gelöst und jetzt sehe ich im iob unter dem Cuxd-Datenpunkt CUX4000001:1.RCVS die korrekte Antwort:
Dazu habe ich in homatic ein script erstellt, welches jede Minute den "kurzen Taster" drückt:
var cmd = dom.GetObject("CUxD.CUX4000001:1.SEND_CMD").State("AA01");
var ret = dom.GetObject("CUxD.CUX4000001:1.RCVS").Value();
dom.GetObject("Status_Judo").State(ret);
Dabei ist der Taster in homematic wie folgt konfiguriert:
@samson71
Ich habe das jetzt mal umgesetzt, was Du beschrieben hast, d.h. ich habe folgendes BLOCKLY erstellt:
Jede Minute schreibt das script jetzt AA01 in den CUxD Datenpunkt SEND_CMD. Weiter passiert aber nichts. Ich sehe auch im CUxD-Terminalfenster nicht, dass der AA01 Befehl gesendet wurde.
Ich stehe wirklich auf dem Schlauch und bin am verzweifeln.
@homoran Hatte beides ausprobiert, aber ohne Erfolg
Objekt bearbeiten: hm-rpc.2.CUX4000001.1.SEND_CMD
{
"type": "state",
"common": {
"name": "CUX4000001:1.SEND_CMD",
"role": "",
"def": "",
"type": "string",
"read": false,
"write": true
},
"native": {
"ID": "SEND_CMD",
"UNIT": "",
"TAB_ORDER": 7,
"OPERATIONS": 2,
"FLAGS": 1,
"TYPE": "STRING",
"MIN": "",
"MAX": "",
"DEFAULT": ""
},
"from": "system.adapter.hm-rega.0",
"user": "system.user.admin",
"ts": 1742205913132,
"_id": "hm-rpc.2.CUX4000001.1.SEND_CMD"
}
@samson71 Das meine ich auch, denn: wenn ich in homematic in für die Fernbedienung in dem Datenpunkt CMD_SHORT den Wert AA01 eingebe und dann den kurzen Tastendruck auslöse, dann sehe ich im Cuxd-Terminal, dass AA01 gesendet wurde und auch eine Antwort zurückkommt. Aber das sehe ich eben nur im Terminalfenster und nicht in den homematic Dastenpunkten der FB und auch nicht in den iob Datenpunkten des Cuxd.
Habe aber keine Idee, was falsch läuft.
@homoran
Danke für Deine Antwort.
Wenn das so ist, wie kann ich dann erreichen, dass ich etwas senden kann? Wo muss ich denn das reinschreiben?
Ich habe iob 7.4.10.
Die Instanzen hm-rega.0, hm-rpc.0, hm-rpc.1 und hm-rpc.2 sind installiert und laufen auch. Alles grün.
Im iob sehe ich auch die Datenpunkte meines Cuxd-Geräts, das ist in meinem Fall die 19-Tasten Fernbedienung:
Ich würde nun folgendes erwarten: Wenn ich im Datenpunkt SEND_CMD den Wert auf AA01 manuell setze, dass dieses Kommando an homematic weitergereicht wird und damit der "kurze Tastendruck" mit dem Wert AA01 ausgelöst wird. Diese 2 Bytes sollten dann über die funktionierende USB-SS gesendet werden (an ein Gerät mit RS232-SS) und es müsste eine Antwort zurückkommen, die ich dann im iobroker im Datenpunkt RCVS sehen sollte. Da passiert aber nichts!
Im homematic kann ich im Cuxd-Terminal AA01 senden und sehe dann auch die korrekte Antwort des seriellen Geräts.
09:50:11 [ttyUSB0] *** connect(9600:8N1) FT232R USB UART
09:50:35 [ttyUSB0] <-T AA01
09:50:35 [ttyUSB0] --> EE2E0040E9ED
09:50:43 [ttyUSB0] <-T AA01
09:50:43 [ttyUSB0] --> 000100F401D007201C0000000000009A36000000000041EE2E0040E9EC
Aber ich bekomme diese Antwort nicht in den iob rein.
Was mache ich denn falsch oder wo ist mein Denkfehler?