@negalein Dann habe ich es fürs erst verstanden.
Ich würde ggf. mal in der demnächst wegen der Installation von influxdb unter Debian/raspi auf Dich zukommen.
Vielen Dank einstweilen!
@negalein Dann habe ich es fürs erst verstanden.
Ich würde ggf. mal in der demnächst wegen der Installation von influxdb unter Debian/raspi auf Dich zukommen.
Vielen Dank einstweilen!
Meine Konfiguration:
Jetzt kommt mein Kopf-Problem: Wie mache ich denn den restore?
Nochmal: Die backup-files liegen auf dem QNAP in /share/backup_raspi5.
Ich habe mir die Anleitung in https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/raspberry/240-restore-eines-mit-raspibackup-sh-erstellten-backups schon durchgelesen und probiert. Klappt aber nicht.
Es liegt daran, dass ich noch nicht verstanden habe, was genau ich machen muss und wie letztendlich das restore Kommando aussieht.
Könnt Ihr mir bitte helfen? Danke Euch!
@homoran Mit dem scipt, welches ich anfänglich gepostet hatte, logge ich meine Aktivitäten, die von homematic her kommen. Die Visualisierung erfolgt dann im iob in VIS2.
Das sieht dann so aus wie oben, nur eben dass der ganze Text einfarbig ist. Ich würde aber gern in meiner VIS2-Darstellung es haben wollen, dass die Wörter "Info", "Warnung" und "Alarm" farbig dargestellt werden um das einfach lesbarer zu machen.
Kann mir jemand helfen: Ich benutze ein script von Mathias Korte um wichtige Aktivitäten in meinem Haus zu loggen. Es gibt Meldungen vom Typ "Info", "Warnung" und "Alarm". Hier das script:
const EventListDestination = "javascript.0.SystemEventList.";
function createEventlog(EventType, EventText) {
let EventList = getState(EventListDestination + "EventList").val;
let EventId = getState(EventListDestination + "NextEventId").val;
let EventDateTime = formatDate(getDateObject((new Date().getTime())), "TT.MM.JJ hh:mm:ss");
EventId = EventId + 1;
setState(EventListDestination + "NextEventId", EventId);
let FormatedEventId = ("00000" + EventId).slice(-5);
let EventLog = FormatedEventId + " - " + EventDateTime + " - " + EventType + " - " + EventText;
EventList = EventLog + "<br>" + EventList;
setState(EventListDestination + "EventList", EventList);
}
Ich möchte nun das so modifizieren, dass abhängig vom EventType ("Info", "Warnung", "Alarm" der Text in den Farben weiss, gelb, rot angezeigt wird.
Kann mir jemand helfen bitte?
@strobelix [Fehler] script meldet Fehler
Hallo strobelix. Ich habe heute (2025) Dein script mit meinem Symno ausprobiert
Gibt bei mir eine Fehlermeldung:
22.4.2025, 09:20:47.067 [info ]: javascript.0 (2145) Start JavaScript script.js.Skript_1 (Blockly)
22.4.2025, 09:20:47.071 [warn ]: javascript.0 (2145) script.js.Skript_1: request package is deprecated - please use httpGet (or a stable lib like axios) instead!
22.4.2025, 09:20:47.076 [info ]: javascript.0 (2145) script.js.Skript_1: registered 1 subscription, 5 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
22.4.2025, 09:20:52.159 [error]: javascript.0 (2145) script.js.Skript_1: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'channels')
22.4.2025, 09:20:52.159 [error]: javascript.0 (2145) at Request.callback [as _callback] (script.js.Skript_1:227:96)
22.4.2025, 09:20:53.043 [info ]: javascript.0 (2145) Stopping script script.js.Skript_1
Kannst Du mir helfen?
@samson71 said in [Frage] CUxD iob-homematic Kommunikation:
Du kannst auch noch versuchen mit einem Blockly den Taster als Trigger zu benutzen und das nicht stumpf per Cronjob zu machen.
Kannst Du mir dazu ein kleines Beispiel zeigen (bin kein Fachmann). Danke Dir!
@samson71 Ja, das war schon ein entscheidender Hinweis von Dir. Und Du hast auch Recht, ist ein Judo-Wasserstop, aber eben das alte Modell ohne Wifi, aber dafür mit RS232.
Tausend Dank Dir!
@samson71
Habe es jetzt anders gelöst und jetzt sehe ich im iob unter dem Cuxd-Datenpunkt CUX4000001:1.RCVS die korrekte Antwort:
Dazu habe ich in homatic ein script erstellt, welches jede Minute den "kurzen Taster" drückt:
var cmd = dom.GetObject("CUxD.CUX4000001:1.SEND_CMD").State("AA01");
var ret = dom.GetObject("CUxD.CUX4000001:1.RCVS").Value();
dom.GetObject("Status_Judo").State(ret);
Dabei ist der Taster in homematic wie folgt konfiguriert:
@samson71
Ich habe das jetzt mal umgesetzt, was Du beschrieben hast, d.h. ich habe folgendes BLOCKLY erstellt:
Jede Minute schreibt das script jetzt AA01 in den CUxD Datenpunkt SEND_CMD. Weiter passiert aber nichts. Ich sehe auch im CUxD-Terminalfenster nicht, dass der AA01 Befehl gesendet wurde.
Ich stehe wirklich auf dem Schlauch und bin am verzweifeln.
@homoran Hatte beides ausprobiert, aber ohne Erfolg