NEWS
[Frage] CUxD iob-homematic Kommunikation
-
@samson71 Das meine ich auch, denn: wenn ich in homematic in für die Fernbedienung in dem Datenpunkt CMD_SHORT den Wert AA01 eingebe und dann den kurzen Tastendruck auslöse, dann sehe ich im Cuxd-Terminal, dass AA01 gesendet wurde und auch eine Antwort zurückkommt. Aber das sehe ich eben nur im Terminalfenster und nicht in den homematic Dastenpunkten der FB und auch nicht in den iob Datenpunkten des Cuxd.
Habe aber keine Idee, was falsch läuft. -
@norbert999 sagte in [Frage] CUxD iob-homematic Kommunikation:
Habe aber keine Idee, was falsch läuft.
je nachdem was in den Objektdaten steht, hätte ich doch eine
-
Objekt bearbeiten: hm-rpc.2.CUX4000001.1.SEND_CMD { "type": "state", "common": { "name": "CUX4000001:1.SEND_CMD", "role": "", "def": "", "type": "string", "read": false, "write": true }, "native": { "ID": "SEND_CMD", "UNIT": "", "TAB_ORDER": 7, "OPERATIONS": 2, "FLAGS": 1, "TYPE": "STRING", "MIN": "", "MAX": "", "DEFAULT": "" }, "from": "system.adapter.hm-rega.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1742205913132, "_id": "hm-rpc.2.CUX4000001.1.SEND_CMD" }
-
@norbert999
Ich denke Du kannst den Datenpunkt SEND_CMD nicht so direkt beschreiben wie Du Dir das vorstellst. Jedenfalls nicht, wenn ich die CUxD-Anleitung richtig verstehe. -
@samson71 Das wäre mein Workaround geworden, weiss nur nicht wie man einen Wert von iob in ein HM Programm oder gar Script bekommt
-
@norbert999 sagte in [Frage] CUxD iob-homematic Kommunikation:
write": true
hattest du den Wert bestätigt oder unbestätigt geschrieben?
-
@homoran Hatte beides ausprobiert, aber ohne Erfolg
-
@norbert999 sagte in [Frage] CUxD iob-homematic Kommunikation:
@homoran Hatte beides ausprobiert, aber ohne Erfolg
ok, unbestätigt wäre richtig gewesen, bestätigt würde die rote Schrift erklären
-
@homoran
Ich kann das nur "ableiten". Das ist glaube ich eine generelle CUxD-Logik.Ich habe im Bad eine Infarot-Zusatzheizung, die ich per Shelly PlugS schalte. Über eine CUxD-Steckdose (ein 28er Gerät) hole ich mir diese incl. Energiewerte in HM und die TinyMatic App. Aus der schalte ich ggf. auch von Hand.
Dazu hat das Gerät auch einen SEND-Datenpunkt in den Einstellungen. Den kann ich aber auch nicht direkt beschreiben, sondern das muss per Skript passieren.
Der Datenpunkt ist auch wie beim 40er Gerät als String ausgelegt.
Den beschreibe ich mit einem String, den ich per Blockly bilde und als Trigger wird der Power-Wert der Shelly Steckdose benutzt.
@norbert999
Ich denke, dass allein der Wert den Du im Datenpunkt SEND_CMD direkt setzt nicht ausreicht, sondern dass das als String analog meinem Beispiel übergeben werden muss. -
@samson71
Ich habe das jetzt mal umgesetzt, was Du beschrieben hast, d.h. ich habe folgendes BLOCKLY erstellt:Jede Minute schreibt das script jetzt AA01 in den CUxD Datenpunkt SEND_CMD. Weiter passiert aber nichts. Ich sehe auch im CUxD-Terminalfenster nicht, dass der AA01 Befehl gesendet wurde.
Ich stehe wirklich auf dem Schlauch und bin am verzweifeln.
-
@norbert999
Ich kann ab hier nur vermuten. Ich gehe davon aus, dass die Syntax nicht passt und das reine Senden von "AA01" nicht das ist was erwartet wird, also der vollständige String. Nur weil Du das im Terminal direkt reinhämmerst, bedeutet das nicht dass das auch im Hintergrund nur so übergeben wird.Wenn ich die Beschreibung von CUxD zum 40er Device richtig verstehe, ist auch als Auslöser zwingend der Taster zu benutzen. Hier scheint es Abhängigkeiten zu geben, was aber bei einer Fernsteuerung auch nicht unlogisch ist.
-
@samson71
Habe es jetzt anders gelöst und jetzt sehe ich im iob unter dem Cuxd-Datenpunkt CUX4000001:1.RCVS die korrekte Antwort:Dazu habe ich in homatic ein script erstellt, welches jede Minute den "kurzen Taster" drückt:
var cmd = dom.GetObject("CUxD.CUX4000001:1.SEND_CMD").State("AA01"); var ret = dom.GetObject("CUxD.CUX4000001:1.RCVS").Value(); dom.GetObject("Status_Judo").State(ret);
Dabei ist der Taster in homematic wie folgt konfiguriert:
-
@norbert999
Also war zumindest der Hinweis mit dem Taster als Trigger nicht verkehrt. Du kannst auch noch versuchen mit einem Blockly den Taster als Trigger zu benutzen und das nicht stumpf per Cronjob zu machen.Sieht nach einer JUDO-Wasseraufbereitung aus.
-
@samson71 Ja, das war schon ein entscheidender Hinweis von Dir. Und Du hast auch Recht, ist ein Judo-Wasserstop, aber eben das alte Modell ohne Wifi, aber dafür mit RS232.
Tausend Dank Dir!
-
@samson71 said in [Frage] CUxD iob-homematic Kommunikation:
Du kannst auch noch versuchen mit einem Blockly den Taster als Trigger zu benutzen und das nicht stumpf per Cronjob zu machen.
Kannst Du mir dazu ein kleines Beispiel zeigen (bin kein Fachmann). Danke Dir!
-
@norbert999 sagte in [Frage] CUxD iob-homematic Kommunikation:
Dazu habe ich in homatic ein script erstellt, welches jede Minute den "kurzen Taster" drückt:
danach hatte ich doch gefragt ob das geht.
Dieses Skript kannst du doch so triggern, dass es auf eine von ioBroker geänderte SysVar reagiert.
muss doch nicht minütlich sein -
@norbert999
Zum Ausprobieren einfach erstmal so wie Du es schon versucht hattest, aber eben als Auslöser nicht den Zeitplan jede Minute, sondern den Taster Deiner CUxD-Steuerung auf "wahr" prüfen. Nur um erstmal zu sehen ob es an der Abhängigkeit geklemmt hat.
Dann den Taster mal "drücken" und schauen ob in HM dann was passiert (bei deaktiviertem HM-Skript).