Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] CUxD iob-homematic Kommunikation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Frage] CUxD iob-homematic Kommunikation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      norbert999 @Homoran last edited by

      @homoran Hatte beides ausprobiert, aber ohne Erfolg

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @norbert999 last edited by

        @norbert999 sagte in [Frage] CUxD iob-homematic Kommunikation:

        @homoran Hatte beides ausprobiert, aber ohne Erfolg

        ok, unbestätigt wäre richtig gewesen, bestätigt würde die rote Schrift erklären

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Samson71
          Samson71 Global Moderator @Homoran last edited by

          @homoran
          Ich kann das nur "ableiten". Das ist glaube ich eine generelle CUxD-Logik.

          Ich habe im Bad eine Infarot-Zusatzheizung, die ich per Shelly PlugS schalte. Über eine CUxD-Steckdose (ein 28er Gerät) hole ich mir diese incl. Energiewerte in HM und die TinyMatic App. Aus der schalte ich ggf. auch von Hand.

          Dazu hat das Gerät auch einen SEND-Datenpunkt in den Einstellungen. Den kann ich aber auch nicht direkt beschreiben, sondern das muss per Skript passieren.

          9b0eb831-4e17-4fde-92e6-b2646fa50b11-image.png

          Der Datenpunkt ist auch wie beim 40er Gerät als String ausgelegt.

          487147a3-7ae1-4d25-b9a3-df1cafd48fbd-image.png

          Den beschreibe ich mit einem String, den ich per Blockly bilde und als Trigger wird der Power-Wert der Shelly Steckdose benutzt.

          20a7f71f-535b-410b-ba91-a1871759a95a-image.png

          @norbert999
          Ich denke, dass allein der Wert den Du im Datenpunkt SEND_CMD direkt setzt nicht ausreicht, sondern dass das als String analog meinem Beispiel übergeben werden muss.

          N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • N
            norbert999 @Samson71 last edited by

            @samson71
            Ich habe das jetzt mal umgesetzt, was Du beschrieben hast, d.h. ich habe folgendes BLOCKLY erstellt:

            Screenshot 2025-03-17 120158.png

            Jede Minute schreibt das script jetzt AA01 in den CUxD Datenpunkt SEND_CMD. Weiter passiert aber nichts. Ich sehe auch im CUxD-Terminalfenster nicht, dass der AA01 Befehl gesendet wurde.

            Ich stehe wirklich auf dem Schlauch und bin am verzweifeln.

            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @norbert999 last edited by

              @norbert999
              Ich kann ab hier nur vermuten. Ich gehe davon aus, dass die Syntax nicht passt und das reine Senden von "AA01" nicht das ist was erwartet wird, also der vollständige String. Nur weil Du das im Terminal direkt reinhämmerst, bedeutet das nicht dass das auch im Hintergrund nur so übergeben wird.

              Wenn ich die Beschreibung von CUxD zum 40er Device richtig verstehe, ist auch als Auslöser zwingend der Taster zu benutzen. Hier scheint es Abhängigkeiten zu geben, was aber bei einer Fernsteuerung auch nicht unlogisch ist.

              8f889cc4-e0e4-4a06-bda8-039180822f28-image.png

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                norbert999 @Samson71 last edited by

                @samson71
                Habe es jetzt anders gelöst und jetzt sehe ich im iob unter dem Cuxd-Datenpunkt CUX4000001:1.RCVS die korrekte Antwort:

                Screenshot 2025-03-17 131620.png

                Dazu habe ich in homatic ein script erstellt, welches jede Minute den "kurzen Taster" drückt:

                var cmd = dom.GetObject("CUxD.CUX4000001:1.SEND_CMD").State("AA01");
                var ret = dom.GetObject("CUxD.CUX4000001:1.RCVS").Value();
                dom.GetObject("Status_Judo").State(ret);
                

                Dabei ist der Taster in homematic wie folgt konfiguriert:

                Screenshot 2025-03-17 133011.png

                Samson71 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator @norbert999 last edited by

                  @norbert999
                  Also war zumindest der Hinweis mit dem Taster als Trigger nicht verkehrt. Du kannst auch noch versuchen mit einem Blockly den Taster als Trigger zu benutzen und das nicht stumpf per Cronjob zu machen.

                  Sieht nach einer JUDO-Wasseraufbereitung aus.

                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • N
                    norbert999 last edited by

                    @samson71 Ja, das war schon ein entscheidender Hinweis von Dir. Und Du hast auch Recht, ist ein Judo-Wasserstop, aber eben das alte Modell ohne Wifi, aber dafür mit RS232.

                    Tausend Dank Dir!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      norbert999 @Samson71 last edited by

                      @samson71 said in [Frage] CUxD iob-homematic Kommunikation:

                      Du kannst auch noch versuchen mit einem Blockly den Taster als Trigger zu benutzen und das nicht stumpf per Cronjob zu machen.

                      Kannst Du mir dazu ein kleines Beispiel zeigen (bin kein Fachmann). Danke Dir!

                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @norbert999 last edited by

                        @norbert999 sagte in [Frage] CUxD iob-homematic Kommunikation:

                        Dazu habe ich in homatic ein script erstellt, welches jede Minute den "kurzen Taster" drückt:

                        danach hatte ich doch gefragt ob das geht.

                        Dieses Skript kannst du doch so triggern, dass es auf eine von ioBroker geänderte SysVar reagiert.
                        muss doch nicht minütlich sein

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @norbert999 last edited by

                          @norbert999
                          Zum Ausprobieren einfach erstmal so wie Du es schon versucht hattest, aber eben als Auslöser nicht den Zeitplan jede Minute, sondern den Taster Deiner CUxD-Steuerung auf "wahr" prüfen. Nur um erstmal zu sehen ob es an der Abhängigkeit geklemmt hat.
                          Dann den Taster mal "drücken" und schauen ob in HM dann was passiert (bei deaktiviertem HM-Skript).

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          915
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          cuxd iob homematic
                          3
                          23
                          677
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo