Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. osu

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    O
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 55
    • Best 5
    • Groups 1

    osu

    @osu

    5
    Reputation
    24
    Profile views
    55
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    osu Follow
    Starter

    Best posts made by osu

    • RE: Skill starten?

      Schau mal in Deinem
      http://DeinIObrokerHost:8081/#tab-instances/config/system.adapter.alexa2.0
      bzw. hier https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2/issues/98

      Ich hab's noch nicht getestet, habe aber das vor, was Du beschreibst.

      Stichwort: Halloween. Bewegungsmelder -> Skill starten (Halloween Sounds, Irrenhaus, Horrorsounds) etc.

      Gruß,
      Oli

      Bijou-Ham-Ham created this issue in Apollon77/ioBroker.alexa2

      closed Skills mit IoBroker starten lassen #98

      posted in Cloud Dienste
      O
      osu
    • RE: Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

      @chrisprefect said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

      Hier mal mein aktueller Stand mit Solaredge SE10K und Solaredge Stromsensor und BYD LVS 24.0:

      Wow. Vielen Dank. Da werde ich mir etwas Zeit für nehmen müssen.

      Die Batterieregister packe ich Dir hier mal dazu.

      Was Du suchst ist 102853 State of Energy SOE Batterieladung %

      Siehe unten.

      1	102837	Batterieleistung	Leistung Batterie	W	floatsw	2	1	0		level		true	false	false	
      1	102853	State of Energy SOE	Batterieladung	%	floatsw	2	1	0		level		true	false	false	
      1	102855	Batterie Status	Battery operating state: 0 – Off; 1 – Standby; 2 – Init; 3 – Charge; 4 – Discharge; 5 – Fault; 7 - Idle		uint32sw	2	1	0		level		true	false	false	
      1	102787	Batt Rated Energy	Batt Rated Energy	Wh	floatsw	2	1	0		level		true	false	false	
      1	102829	Batt1_Avg_T	Batterie 1 Average Temperature °C	°C	floatsw	2	1	0		level		true	false	false	
      1	103237	StCtrlMode	Storage Control Mode		uint16be	1	1	0		level		true	false	false	
      1	101763	AdvancedPwrControlEn	AdvancedPwrControlEn		uint32sw	2	1	0		level		true	false	false	
      1	101701	ReactivePwrConfig	ReactivePwrConfig		uint32sw	2	1	0		level		true	false	false	
      1	103247	Remote Control Charge Limit	Remote Control Charge Limit	W	floatsw	2	1	0		level		true	false	false	
      1	101697	CommitSettings	Commit Power Control Settings		uint16be	1	1	0		level		true	false	false	
      1	103243	StChDisChMode	Storage Charge/Discharge Default Mode		uint16be	1	1	0		level		true	false	false	
      

      In der Liste sind auch Register enthalten um das Ladeprofil der Batterie zu modifizieren (70%-Limitierung vermeiden). Siehe dazu hier https://www.photovoltaikforum.com/thread/152402-storedge-se10k-ladeleistung-batterie/?postID=2235131#post2235131

      Gruß,
      Oli

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      osu
    • RE: Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

      @chrisprefect said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

      Die Speicherladung 102837 funktioniert, aber bei 102853 kommt nichts. Auch einen Wert drunter und drüber habe ich schon probiert.

      Was sagt Dein Log des Modbus-Adapters beim Pollen?

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      osu
    • RE: Täglich zu erwartende Sonnenstunden mit Iobroker Adaptern

      @mickym said in Täglich zu erwartende Sonnenstunden mit Iobroker Adaptern:

      Für die AccuWeather API habe ich Dir doch die URLs gepostet. Für die AccuWeather API gibts keinen Adapter,

      Ah - Missverständnis. Ich habe in den Objekten meiner AccuWeather-Adapter-Instanz https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.accuweather/blob/master/README.md gesucht.

      OK.

      Danke für den Hinweis.

      GRuß,
      Oli

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      osu
    • RE: [gelöst] SQL Adapter zeichnet bei Neustart nicht auf

      @apollon77 hat mich im GitHub Issue dankenswerterweise auf die Lösung gebracht:

      Ich hatte im Dezember ein neues buanet/ioBroker Docker Image in Betrieb genommen.

      Gefehlt hat offenbar ein
      iobroker setup first

      Nun scheint's wie gewohnt zu klappen.

      Dank an @apollon77 !

      Gruß,
      Oli

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      osu

    Latest posts made by osu

    • RE: Täglich zu erwartende Sonnenstunden mit Iobroker Adaptern

      @pix said in Täglich zu erwartende Sonnenstunden mit Iobroker Adaptern:

      ich habe keinen Kontakt mehr zu solar-wetter.com
      Ich habe damals den Adapter zur Übung geschrieben.
      Ich habe keine eigene PV-Anlage und konnte den Adapter nie nutzen. Gern übergebe ich ihn der Community zur Pflege.
      Gruß
      Pix

      Hi Pix,
      würdest Du den Adapter ggf. nochmals anpassen sofern hier vernünftig verwendbare Daten geliefert werden?
      Ich habe heute - nach ca. 1 Jahr 🙂 folgende Nachricht erhalten:

      8<---8<---8<---8<---8<---

      die PLZ-Vorhersagen können wieder unter http://www.auswahl-plz-bereich.solar-wetter.com
      abgerufen werden (ohne Passwort). Für die Nutzung mit IoBroker müßte vermutlich der Adapter aufgrund verändertem html-Code umprogrammiert werden, was ich selber nicht durchführen kann.
      Wenn Sie die PLZ-Vorhersagen nutzen können, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie das Projekt über die Werbebanner auf den Solarwetter-Webseiten finanziell etwas unterstützen würden.
      Mit freundlichen Grüßen
      SOLAR-WETTER.COM
      Dittmar Jahnke
      8<---8<---8<---8<---8<---

      Reichen die Daten für Deinen Adapter oder fehlt da was?

      Wie die finanzielle Unterstützung über die Werbebanner auf den Solarwetter-Webseiten funktionieren soll ist mir nicht klar - vielleicht könnte man stattdessen über Donate-Buttons in der Instanzeinstellungen (gibt's sowas eigentlich bereits bei anderen Adaptern?) oder im GitHub-Prjekt nachdenken.

      Gruß,
      Oli

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      osu
    • RE: HmIP-DLD von HM-RPC schon unterstützt?

      @ondas-tm
      OK, Danke.

      Ich denke ich mach mal ein GitHub Issue auf zur Unterstützung in den hqwidgets. Scheint hierfür keins zu geben, wenn ich das recht sehe.

      Siehe https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis-hqwidgets/issues/38

      Gruß,
      Oli

      heymkeyu created this issue in ioBroker/ioBroker.vis-hqwidgets

      open Add HmIP-DLD support for the "new" HmIP lock #38

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      osu
    • RE: HmIP-DLD von HM-RPC schon unterstützt?

      @ondas-tm @Rette70
      Wie habt Ihr's denn mittlerweile gelöst?
      Ich habe hier ebenfalls noch eine offene Baustelle in der Visualisierung.

      Gruß,
      Oli

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      osu
    • RE: [gelöst] SQL Adapter zeichnet bei Neustart nicht auf

      @apollon77 hat mich im GitHub Issue dankenswerterweise auf die Lösung gebracht:

      Ich hatte im Dezember ein neues buanet/ioBroker Docker Image in Betrieb genommen.

      Gefehlt hat offenbar ein
      iobroker setup first

      Nun scheint's wie gewohnt zu klappen.

      Dank an @apollon77 !

      Gruß,
      Oli

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      osu
    • RE: [gelöst] SQL Adapter zeichnet bei Neustart nicht auf

      @homoran
      Ich kann die fehlende Werteaufzeichnung auch anhand der Verlaufsdaten in den SQL-Einstellungen sehen:
      2ce04c7e-cb83-473a-8553-837e60a9ffe6-image.png

      Hier werden die Werte kontinuierlich aufgezeichnet:
      a678f84a-ef3d-417e-a914-8cb26ea4ebc8-image.png

      GitHub Issue: https://github.com/ioBroker/ioBroker.sql/issues/216

      Gruß,
      Oli

      heymkeyu created this issue in ioBroker/ioBroker.sql

      closed SQL Adapter zeichnet bei Neustart Datenpunkte nicht auf #216

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      osu
    • RE: [gelöst] SQL Adapter zeichnet bei Neustart nicht auf

      Hier mal die Übersicht der Datenpunkte bei denen das Problem beim letzten Neustart des SQL-Adapters NICHT auftrat:

      08db0aaa-1e52-44ad-9e8d-db8fc977518a-image.png

      Und hier die Übersicht der Datenpunkte bei denen das Problem beim letzten Neustart des SQL-Adapters AUFTRAT:

      4a7aebe3-dde8-4785-9445-cab666a493b2-image.png

      Hier zwei Gegenüberstellungen von funktionierenden Datenpunkten (links) und nicht funktionierenden Datenpunkten (rechts):
      81038eb5-c558-4a6f-aae4-a579c5f50e02-image.png

      e01e8f9b-b37a-4caa-af5c-5b8de29515e1-image.png

      Ich sehe da keinen Unterschied, der das Verhalten erklären könnte.

      Ich denke ich werde auf GitHub mal ein Issue eröffnen, es sei denn hier hat noch jemand eine Idee.

      Gruß,
      Oli

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      osu
    • RE: [gelöst] SQL Adapter zeichnet bei Neustart nicht auf

      @andreas-5
      Es sind > 40 verschiedene Datenpunkte, die protokolliert werden. Ich bin gerade dabei, eine Übersicht zusammenzustellen, welche Datenpunkte von dem Problem häufig bis immer betroffen sind.

      Auch wenn nicht aufgezeichnet wird, ändern sich aber die Werte (zudem ist die Einstellung ja ohnehin so getroffen, dass nach z.B. 5 Minuten auf jeden Fall aufgezeichnet wird).

      Am einfachsten ist das Verhalten an der Energiemessung von Schaltsteckdosen oder Modbuswerten der Photovoltaik zu sehen - hier liegen laufend geänderte Werte an.

      Gruß,
      Oli

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      osu
    • [gelöst] SQL Adapter zeichnet bei Neustart nicht auf

      Hi zusammen und noch ein gutes neues Jahr!

      Ich habe seit ein paar Wochen ärgerliche Schwierigkeiten mit der Aufzeichnung verschiedener Datenpunkte und komme dem Problem leider nicht auf die Spur.

      Folgende Visualisierungen zeigen das Verhalten:
      41b6fb60-3e12-4c17-8268-79d620124939-image.png
      Hier ist z.B. unterbrochen:

      • die Reichweite und Batteriekapazität des ID.4
      • Leistung der PV
      • Kapazität der Hausbatterie

      Nicht unterbrochen sind

      • die Leistungswerte der Wallbox (3 Phasen separat oder Summe, alle 0).

      Weiteres Beispiel Temperaturwerte:

      a965aa0b-68dc-43c3-b1ac-2c0b9681da0e-image.png
      Hier sind alle Werte unterbrochen.

      Wie kommt die Unterbrechung zustande?

      • Alle entsprechenden Datenpunkte werden über den SQL-Adapter aufgezeichnet.
      • Einstellung wie folgt:
        536f1dc6-05f3-4c66-9c03-211b5bb94ab5-image.png

      Wird nun der SQL-Adapter neu gestartet (durch Neustart des ioBroker Containers oder durch Neustart der SQL-Adapter-Instanz) erfolgt bei manchen Datenpunkten die Aufzeichnung kontinuierlich (siehe Leistung Wallbox), bei anderen hingegen wird die Aufzeichnung nicht wieder aufgenommen.

      Erst wenn ich die Aufzeichnung gleicher Werte von z.B. eingestellten fünf Minuten auf eine Minute senke, speichere und wieder auf fünf Minuten zurückstelle und speichere wird die Aufzeichnung wieder aufgenommen. Das ist so auf Dauer angesichts der Menge der Datenpunkte natürlich völlig inpraktikabel.

      Der SQL-Adapter bekommt die Werte der fraglichen Datenpunkte durchaus geliefert - zeichnet sie aber nicht auf, siehe Log-Beispiel:

      States system redis pmessage io.messagebox.system.adapter.sql.0/io.messagebox.system.adapter.sql.0:{"command":"getHistory","message":{"id":"hm-rpc.0.REQ1182015.4.ACTUAL_TEMPERATURE","options":{"start":1641372210147,"end":1641458610147,"aggregate":"minmax","count":"300","instance":"sql.0","sessionId":2398,"user":"system.user.admin"}},"from":"system.adapter.web.0","callback":{"message":{"id":"hm-rpc.0.REQ1182015.4.ACTUAL_TEMPERATURE","options":{"start":1641372210147,"end":1641458610147,"aggregate":"minmax","count":"300","instance":"sql.0","sessionId":2398,"user":"system.user.admin"}},"id":2553,"ack":false,"time":1641458666691},"_id":70724229}
      

      Ich verwende ioBroker 3.3.21 (buanet Image v6.0.0/RAM: 7.6 GB NODE.JS: V14.18.2 NPM: 6.14.15) auf einem QNAP NAS in der Container Station mit MariaDB 5.5.68. Alle ioBroker-Adapter sind auf dem aktuellen Stand.

      Habt Ihr irgendwelche Tipps für mich? Ich habe die Ursache leider noch nicht durchschaut.

      Konfigurationsfehler oder Bug?

      Gruß,
      Oli

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      osu
    • RE: Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

      @danielos said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

      Und gibt‘s für die Modbus-Kommunikation bzw. das Abrufen und Speichern der Daten zwischenzeitlich ein „Quasi-Standard-Skript“? Ich sehe hier im Forum nur überall Skript-Fetzen…

      Die Datenpunkte am Modbus-Adapter sind hersteller- und konfigurationsspezifisch (teils abweichende Registeradressen selbst bei Solaredge aber natürlich auch unterschiedliche Batteriespeicher sofern vorhanden). Das ist also nicht so einfach mit einem Standard-Skript abzudecken.

      Für den Modbus-Adapter musst Du aber ohnehin per TCP im LAN an Deinen Wechselrichter rankommen - wenn das nicht der Fall ist, ist die API (bzw. der Solaredge Adapter) aus meiner Sicht eine gangbare Lösung (je nach Anwendungsfall, für reine Visualisierung reichen vermutlich auch 15 Minuten Intervalle, für eine Überschussladesteuerung eines potentiellen E-Fahrzeugs eher nicht).

      Gruß,
      Oli

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      osu
    • RE: Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

      @stevie77
      43c88452-8077-4c87-811d-eb007d3185fa-image.png
      Quelle: Technical Note – SunSpec Logging in SolarEdge Inverters, S. 15

      Gruß,
      Oli

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      osu
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo