Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Täglich zu erwartende Sonnenstunden mit Iobroker Adaptern

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Täglich zu erwartende Sonnenstunden mit Iobroker Adaptern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Tomate last edited by

      @Tomate:

      Danke, Danke für eure Tips.

      DasWetter,com habe ich zur Zeit am laufen. Den Wert "NextHours.Location_1.Day_1.Hour_1.clouds_value" beobachte ich schon zwei, drei Wochen. Das Ergebnis passt irgendwie nicht zu den Sonnenstunden.

      Der solar-wetter.com Dienst kostet ja inzwischen etwas, wie pix schreibt.

      Ich habe jetzt "Praser" installiert.

      Kann mir hier jemand sagen was ich eintragen muß / müsste um den Wert Sonnenscheindauer von der Agrarwetter Homepage in den iobroker zu bekommen?

      https://agrar.bayer.de/de-DE/Agrar%20We … sage?day=0

      (nach unten scrollen)

      Dankeschön `

      <size size="150">Hat denn nicht vielleicht doch jemand Praser Erfahrung und kann mir die Einstellungen im Praser Adapter ausfüllen?</size>
      8413_zeile.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • O
        osu last edited by

        Moin

        @pix hattest Du damals Kontakt zum Betreiber der Seite solar-wetter.com?
        Ich wollte mal die Preise in Erfahrung bringen, aber habe bisher keine Antwort erhalten.
        Auf den Webseiten selbst gibt es auch keine Preisübersicht.
        Marketing verbesserungsfähig. 😉

        Hat jemand eine funktionierende Variante des Parser-Adapters im Einsatz und könnte mal seine Config vorstellen?

        Gruß,
        Oli

        Homoran mickym P 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @osu last edited by

          @osu
          Du hast schon gesehen, dass der letzte Post schon 2 1/2 Jahre alt ist?

          Was möchtest du denn parsen, wenn da nichts drinsteht, was du haben willst?
          kannst du da mal was genaues sagen?

          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @osu last edited by mickym

            @osu Ich beschäftige mich gerade etwas mit der AccuWeather API und da gibts im täglichen Forecast die Anzahl der Sonnenstunden:

            61935edc-c889-4549-8941-fb1caae4b10f-image.png

            aus 5 Tages Forecast:
            https://developer.accuweather.com/accuweather-forecast-api/apis/get/forecasts/v1/daily/5day/{locationKey}

            allerdings sind nur 50 Anfragen pro Tag frei, ansonsten wenn Du bereit bist, was zu zahlen, dann gibts natürlich mehr Anfragen

            https://developer.accuweather.com/packages

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • O
              osu @Homoran last edited by

              @homoran
              Ja ich habe gesehen, und wurde darauf hingewiesen, dass der Thread schon älter ist.
              Was meine vage Formulierung angeht:
              Das liegt daran, dass ich noch auf der Suche bin, mit welchen Kriterien sich die zu erwartenden Sonnenstunden bzw. die zu erwartende PV-Leistung ermitteln lassen.
              Das können wie @mickym unten schreibt wirklich Sonnenstunden sein (danke dafür), oder andere Kriterien, von denen man ableiten kann, dass eine Verschiebung der Batterieladung auf einen späteren Zeitpunkt sinnvoll ist.
              Meine 8kWh Batterie ist derzeit bereits zwischen 12 und 14 Uhr spätestens voll und im Flot Chart kann man ein 70%-Abregelungs-Platau bei der dann stattfindenden Einspeisung sehen.
              Auf https://www.proplanta.de/Agrar-Wetter/profi-wetter.php?SITEID=60&T=&#aktuellesistwetter könnte man diese Punkte heranziehen:
              a29aee02-588f-42b1-82b0-e32bf9f57c86-image.png
              Da wäre also eine Config zum Parsen hilfreich.

              @mickym s Ansatz mit den Sonnenstunden sind auch bereits hilfreich, allerdings sollte zumindest erkennbar sein, ob der Sonnenschein eher vormittags oder nachmittags stattfindet.

              Am liebsten wäre mir die Variante von solar-wetter.com - leider meldet sich der Betreiber allerdings nicht bzgl. des Preismodells.

              Gruß,
              Oli

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active last edited by mickym

                @osu sagte in Täglich zu erwartende Sonnenstunden mit Iobroker Adaptern:

                @mickym s Ansatz mit den Sonnenstunden sind auch bereits hilfreich, allerdings sollte zumindest erkennbar sein, ob der Sonnenschein eher vormittags oder nachmittags stattfindet.

                Nun wie gesagt gibts ja andere Wetter APIs. Bei der AccuWeather API hast Du sowohl eine stündliche Vorhersagen, wie tägliche (wieviele hängt halt davon ab, welches Preismodell Du nimmst.)

                Ich mache gerade in meinem Erfahrungstest stündlich eine Vorhersage und einmal täglich. In der stündlichen Vorhersage hast Du dafür den Vorhersage den CloudCover als Wert:

                Also täglich hast Du die Sonnenstunden, in den stündlichen Vorhersagen könnte man den CloudCover Wert nutzen.

                912f76c1-7046-4c0a-a2af-8c84001c48e8-image.png

                Allerdings ist dieses AccuWeather ein amerikanischer Dienstleister - vielleicht ist ein deutscher Anbieter genauer. Aber wie gesagt, man kann sich ja mal einen kostenlosen Account besorgen. Man muss quasi angeben, dass man eine Anwendung entwickelt, aber das kann alles Fake sein.

                O H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • O
                  osu @mickym last edited by osu

                  @mickym said in Täglich zu erwartende Sonnenstunden mit Iobroker Adaptern:

                  Also täglich hast Du die Sonnenstunden, in den stündlichen Vorhersagen könnte man den CloudCover Wert nutzen.

                  Den Adapter habe ich bereits eine ganze Weile am Laufen, allerdings finde ich die von Dir genannten Datenpunkte nicht.

                  Kannst Du mir mal bitte den vollqualifizierten Namen von CloudCover und HoursOfSun aus Deiner Instanz hier reinkopieren?

                  Danke & Gruß,
                  Oli

                  mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @osu last edited by mickym

                    @osu Nun ich weiß nicht von welchem Adapter Du sprichst?

                    Bei dem solar-wetter.com Adapter bist Du ja selbst am rausziehen bzw. recherchieren, was das kostet. Für die AccuWeather API habe ich Dir doch die URLs gepostet. Für die AccuWeather API gibts keinen Adapter, da musst Du aus http-request die JSON Strings holen. Ich habe die nur im iobroker über NodeRed halt als Datenpunkte importiert - das ist gerade ein aktuelles Projekt von mir. Die Standardversion mit 25$/Monat finde ich eigentlich teuer falls man unbegrenzte Aufrufe haben will.

                    Die openweather API müsste man nochmal testen - da gibts ja einen Adapter, da sollte es aber auch die Bewölkung täglich und wöchentlich geben - allerdings gibts da keine Sonnenstunden pro Tag im täglichen Forecast:

                    d5998994-7d5f-4057-afcc-d56592f6d68f-image.png

                    Der weatherunderground Adapter hat mir weniger gefallen, da gabs dann bei den Vorhersage keine Möglichkeit die Perioden im Adapter zu definieren und Monatsvorhersagen fand ich eher unpraktisch.

                    Der wetter.com Adapter ist eigentlich mehr oder weniger ein XML Parser. Da weiß ich auch nicht, ob es da Sonnenstunden pro Tag gibt.

                    Das andere sind entweder regionale oder für sehr spezielle Bedürfnisse entwickelte Adapter, wie solar-wetter.com

                    Fazit - eigentlich ist als fertige Lösung und als Adapter nur der openweather-Adapter mit der Bewölkung eine Möglichkeit -allerdings sind da halt die zu erwartenden Sonnenstunden nicht drin.

                    EDIT: Wobei ich gerade gelesen habe, dass der Adapter auch nur die täglichen 5 Tages Vorhersagen macht. Ich denke also Du wirst nicht drum rum kommen, selbst über http Deine Aufrufe zu machen und dann in den iobroker zu importieren. Wie gesagt ich habe mir dazu entspeche NodeRed Skripts gebastelt um beliebige JSON Strukturen als Datenpunkte im iobroker abzubilden.

                    O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @osu last edited by mickym

                      @osu
                      So ich hab mir nun ein openweather API key generiert und wenn Du nicht über Adapter gehst, dann bekommt man über den 1 API CALL auch bereits

                      eine Menge mehr Wetterdaten

                      • minütliche Niederschlagswahrscheinlichkeit für eine Stunde
                      • stündl. Vorhersage 48h
                      • 7 Tages Vorhersage

                      Openweather bietet auch für die Sonneneinstrahlung eine API aber die kostet 900 $ im MOnat das dürfte wohl bissi teuer sein. 😉

                      48f37666-ea35-44f4-9331-bb98136a6a0f-image.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        osu @mickym last edited by

                        @mickym said in Täglich zu erwartende Sonnenstunden mit Iobroker Adaptern:

                        Für die AccuWeather API habe ich Dir doch die URLs gepostet. Für die AccuWeather API gibts keinen Adapter,

                        Ah - Missverständnis. Ich habe in den Objekten meiner AccuWeather-Adapter-Instanz https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.accuweather/blob/master/README.md gesucht.

                        OK.

                        Danke für den Hinweis.

                        GRuß,
                        Oli

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • mickym
                          mickym Most Active @osu last edited by

                          @osu Den Adapter finde ich im Stable gar nicht, ist der nur im Latest Repository verfügbar?

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @mickym last edited by

                            @mickym sagte in Täglich zu erwartende Sonnenstunden mit Iobroker Adaptern:

                            @osu Den Adapter finde ich im Stable gar nicht, ist der nur im Latest Repository verfügbar?

                            Jepp!
                            http://download.iobroker.net/list.html#sortCol=name&sortDir=0&filter=

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • P
                              pix @osu last edited by

                              @osu Hallo,

                              ich habe keinen Kontakt mehr zu solar-wetter.com

                              Ich habe damals den Adapter zur Übung geschrieben.
                              Ich habe keine eigene PV-Anlage und konnte den Adapter nie nutzen. Gern übergebe ich ihn der Community zur Pflege.

                              Gruß
                              Pix

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hans_999 @mickym last edited by

                                @mickym said in Täglich zu erwartende Sonnenstunden mit Iobroker Adaptern:

                                Nun wie gesagt gibts ja andere Wetter APIs

                                Als eine weitere Alternative kann ich noch https://forecast.solar/ nennen. Die Nutzung ist in kleinem Umfang kostenfrei.
                                Das könnte evtl. mit dem Parser-Adapter funktionieren.

                                mickym O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @hans_999 last edited by mickym

                                  @hans_999, super - das hilft sicher!!!

                                  @osu Das glaube ich wäre ein Superalternative - da brauchst kein Parser Adapter - da bekommst sogar fertige JSONs zurück. 🙂

                                  und man bekommt KOSTENLOS eine komplette Vorhersage für einen Tag und aus meiner Sicht, wenn man sich den JSON anschaut, sogar recht gut aufgelöst.

                                  Geht sogar komplett ohne Registrierung:
                                  11438003-972b-4950-b6f0-a4d5d276202a-image.png

                                  d39f7a5b-82ba-4401-91c9-3f0b19f1aeae-image.png

                                  mit Längen und Breitengrad dann noch

                                  dec - plane declination, 0 (horizontal) … 90 (vertical)
                                  az - plane azimuth, -180 … 180 (-180 = north, -90 = east, 0 = south, 90 = west, 180 = north)
                                  kwp - installed modules power in kilo watt

                                  OK - kwp sind die Anzahl der installierten Solarmodule um die Leistung zu berechnen.
                                  AZ - ist wohl die (Gradzahl der Himmelsrichtung - 180°).
                                  DEC - die Neigung der Solarmodule

                                  (habs wohl doch verstanden. 😉 )

                                  Es wird auch immer mitgegeben, wieviele Aufrufe man noch frei hat. 😉

                                  3e6c859b-cf0a-4ac2-8b93-e6ea289bfa51-image.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    osu @hans_999 last edited by

                                    @hans_999 @mickym
                                    Super, vielen Dank!
                                    Bin leider gerade noch mit dem Bürokratiekram nach der PV-Inbetriebnahme ausgelastet.
                                    Danach werde ich mir das anschauen. go-echarger Überschussladen kommt aber vermutlich zuerst. 😉
                                    Gruß,
                                    Oli

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • O
                                      osu last edited by

                                      @pix said in Täglich zu erwartende Sonnenstunden mit Iobroker Adaptern:

                                      ich habe keinen Kontakt mehr zu solar-wetter.com
                                      Ich habe damals den Adapter zur Übung geschrieben.
                                      Ich habe keine eigene PV-Anlage und konnte den Adapter nie nutzen. Gern übergebe ich ihn der Community zur Pflege.
                                      Gruß
                                      Pix

                                      Hi Pix,
                                      würdest Du den Adapter ggf. nochmals anpassen sofern hier vernünftig verwendbare Daten geliefert werden?
                                      Ich habe heute - nach ca. 1 Jahr 🙂 folgende Nachricht erhalten:

                                      8<---8<---8<---8<---8<---

                                      die PLZ-Vorhersagen können wieder unter http://www.auswahl-plz-bereich.solar-wetter.com
                                      abgerufen werden (ohne Passwort). Für die Nutzung mit IoBroker müßte vermutlich der Adapter aufgrund verändertem html-Code umprogrammiert werden, was ich selber nicht durchführen kann.
                                      Wenn Sie die PLZ-Vorhersagen nutzen können, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie das Projekt über die Werbebanner auf den Solarwetter-Webseiten finanziell etwas unterstützen würden.
                                      Mit freundlichen Grüßen
                                      SOLAR-WETTER.COM
                                      Dittmar Jahnke
                                      8<---8<---8<---8<---8<---

                                      Reichen die Daten für Deinen Adapter oder fehlt da was?

                                      Wie die finanzielle Unterstützung über die Werbebanner auf den Solarwetter-Webseiten funktionieren soll ist mir nicht klar - vielleicht könnte man stattdessen über Donate-Buttons in der Instanzeinstellungen (gibt's sowas eigentlich bereits bei anderen Adaptern?) oder im GitHub-Prjekt nachdenken.

                                      Gruß,
                                      Oli

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      1.0k
                                      Online

                                      31.6k
                                      Users

                                      79.6k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      10
                                      26
                                      7468
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo