Hallo zusammen,
dieser Thread ist zwar schon älter, aber ich bin auf ihn gestoßen, weil das Thema leider immer noch, bzw. wieder aktuell ist.
Der richtige Tapo Adapter vom iobroker wirft immer Meldungen, sobald ein Gerät nicht vorhanden ist. Meine (neue) P100 funktionieren auch nicht
Mit dem HAB Adapter habe ich es erst auch nicht zum laufen bekommen. Ich habe es dann direkt mit einem richtigen Homebridge versucht und auch da ging es erst nicht. Hier die Ursachen und lösungen. Die neuen P100, P110 haben eine andere Authentifizierung. Das funktioniert wohl nicht mit npm 20.x mit 22.x funktioniert ist. Außerdem hatte ich als Benutzernamen zwar meine Mail Adresse angegeben, dort aber die Anfangsbuchstaben groß geschrieben. Es funktioniert bei mir nur, wenn alles klein ist. So hat es in der normalen Homebridge funktioniert. Im HAB Adapter habe ich es nicht weiter verfolgt, da ich aufgrund von Inkompatibilität des S7 Adapters mit NPM22 noch auf NPM20 bleiben muss.
Alexa funktioniert aber nicht zuverlässig. Besonders, wenn viele Schaltvorgänge erfolgen.
Meine Lösung: Node-Red:
Node Red habe ich im IOB eh schon installiert gehabt. Dort gibt es einen TP Link Tapo Adapter, der die neue und die alte Authentifizierung kann. Wenn man das installiert, hat man ein TP-Link Tapo Node, mit für den man auch Benutzername (Mail Adresse klein geschrieben), Passwort und IP angeben kann. Außerdem kann man den Mode einstellen (Auf Power on/off). Dann kann mit mit true/false (boolean) die Steckdose schalten. Einen IOB input kann man direkt damit verknüpfen, wenn man einen Boolstate als Topic angibt. Weitere Falle hier: Im Pfad vom Topic dürfen keine Umlaute vorhaben sein.
Ich habe es auch schon hinbekommen, einen JSON aus den Steckdosen zu bekommen. Den kann man bestimmt auch ins IOB schreiben aber soweit war ich noch nicht. Ich kenne mich damit quasi gar nicht aus.