Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. undeat

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    U
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 27
    • Best 0
    • Groups 1

    undeat

    @undeat

    -1
    Reputation
    58
    Profile views
    27
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    undeat Follow
    Starter

    Latest posts made by undeat

    • RE: TP Link Tapo P100

      Hallo zusammen,

      dieser Thread ist zwar schon älter, aber ich bin auf ihn gestoßen, weil das Thema leider immer noch, bzw. wieder aktuell ist.

      Der richtige Tapo Adapter vom iobroker wirft immer Meldungen, sobald ein Gerät nicht vorhanden ist. Meine (neue) P100 funktionieren auch nicht

      Mit dem HAB Adapter habe ich es erst auch nicht zum laufen bekommen. Ich habe es dann direkt mit einem richtigen Homebridge versucht und auch da ging es erst nicht. Hier die Ursachen und lösungen. Die neuen P100, P110 haben eine andere Authentifizierung. Das funktioniert wohl nicht mit npm 20.x mit 22.x funktioniert ist. Außerdem hatte ich als Benutzernamen zwar meine Mail Adresse angegeben, dort aber die Anfangsbuchstaben groß geschrieben. Es funktioniert bei mir nur, wenn alles klein ist. So hat es in der normalen Homebridge funktioniert. Im HAB Adapter habe ich es nicht weiter verfolgt, da ich aufgrund von Inkompatibilität des S7 Adapters mit NPM22 noch auf NPM20 bleiben muss.

      Alexa funktioniert aber nicht zuverlässig. Besonders, wenn viele Schaltvorgänge erfolgen.

      Meine Lösung: Node-Red:

      Node Red habe ich im IOB eh schon installiert gehabt. Dort gibt es einen TP Link Tapo Adapter, der die neue und die alte Authentifizierung kann. Wenn man das installiert, hat man ein TP-Link Tapo Node, mit für den man auch Benutzername (Mail Adresse klein geschrieben), Passwort und IP angeben kann. Außerdem kann man den Mode einstellen (Auf Power on/off). Dann kann mit mit true/false (boolean) die Steckdose schalten. Einen IOB input kann man direkt damit verknüpfen, wenn man einen Boolstate als Topic angibt. Weitere Falle hier: Im Pfad vom Topic dürfen keine Umlaute vorhaben sein.

      Ich habe es auch schon hinbekommen, einen JSON aus den Steckdosen zu bekommen. Den kann man bestimmt auch ins IOB schreiben aber soweit war ich noch nicht. Ich kenne mich damit quasi gar nicht aus.

      posted in Entwicklung
      U
      undeat
    • RE: Ring Doorbell Adapter

      Hallo zusammen.
      Ich bekomme den Ring Adapter leider auch nicht (mehr) ans laufen. Mir ist die Festplatte mit meiner iob installation kaputt gegangen und auf dem Backup gab es den Ring Adapter nicht. Vorher hatte es schon mal funktioniert.

      Jedenfalls ist es jetzt so, dass der Adapter startet und "grün" wird. Der Token funktioniert. Unter Objekts werden einige Datenpunkte angelegt und dort sind auch die von mir vergebenen Namen vorhanden, also muss der Login funktioniert haben. Leider gibt es unter Events nur das motion event und auch das funktioniert leider nicht.

      Ich hab kein Abo mehr. Als es noch funktionierte vor dem Festplatten Crash war das Gratis Probeabo noch aktiv.

      Ich habe den Adapter auch Debug gestellt. Dort wird aber auch gar nichts in die Logs eingetragen, wenn ich klingel oder wenn ein motion event kommt.

      Ich vermute, dass die ring-client-api im Adapter erneuert werden müsste. Dort ist die 12.1.1 inkludiert. Es gibt aber schon 13.1.0. Leider weiß ich nicht, wie ich aus der Ring-Client-Api von Github ein Projekt bekomme, dass ich in Iobroker\node_modules\ring-client-api einfügen könnte.

      posted in ioBroker Allgemein
      U
      undeat
    • Wallbox nur über Iob steuern

      Hallo zusammen,

      ich bekomme bald ein e-auto und beschäftige mich nun mit dem Thema Wallboxen. Da ich eine PV-Anlage habe, möchte ich natürlich zuhause das Überschussladen realisieren. Dazu gibt es bereits viele Beiträge aber ich habe noch nicht genau das gefunden, was ich brauche.

      Das Problem bei mir ist, dass ich einen Growatt Wechselrichter habe, von dem ich über Modbus RTU mit einem ModBus Adapter vom Iob Die Werte auslese. Außerdem bekomme ich die Werte vom Hauszähler über einen SmartMeter Adapter im IoBroker. Die Wallbox, ob mit OpenWB oder EECV kann daher nicht direkt mit dem WR oder dem Hauszähler kommunizieren.

      Ich habe im Iob bereits die Daten, wie viel ins Netz eingespeist wird und wie voll eventuell später ein Akku ist usw. Ich möchte daher einfach mit iob in die Wallbox schreiben, mit wie viel Watt diese laden darf. Das würde ich dann alle paar Sekunden, wenn vom SmartMeter neue Werte kommen. Außerdem könnte ich dann auf irgendwelchen wegen auch die Überschussladung deaktivieren und 11kw in die Wallbox schreiben um schnell aus dem Netz zu laden.

      Ich brauche also nur IOB (Max Ladeleistung) -> Wallbox

      Ich habe noch keine Wallbox gekauft. Eventuell wird es der go echarger.

      Ich habe außerdem gesehen, dass open WB und eevc auch eine Anbindung an die API vom Auto bekommen. Wozu brauchen die das?

      posted in ioBroker Allgemein
      U
      undeat
    • RE: NodeRed fkt. nicht nach Node.js Update auf 18.20.2

      @mcm57

      Win11
      Node.js 18.20.2
      node-red Adapter 5.2.0
      NPM 10.5.0

      Node-RED: 20 Apr 18:32:29 - [error] Error: spawn EINVAL at ChildProcess.spawn (node:internal/child_process:414:11) at spawn (node:child_process:761:9) at Object.execFile (node:child_process:351:17) at G:\SmartHome\node_modules@node-red\registry\lib\installer.js:581:27 at new Promise (<anonymous>) at Object.checkPrereq (G:\SmartHome\node_modules@node-red\registry\lib\installer.js:580:16) at Object.load (G:\SmartHome\node_modules@node-red\registry\lib\index.js:59:22) at G:\SmartHome\node_modules@node-red\runtime\lib\index.js:162:29

      Ich habe es selbst hin bekommen.

      Ich habe die node-red 3.1.9.zip herunter geladen und die beiden Ordner, die da drin sind ("node-red" und "@node-red") in den Ordner "G:\SmartHome\node_modules" kopiert. Nun läuft es wieder

      posted in Error/Bug
      U
      undeat
    • RE: NodeRed fkt. nicht nach Node.js Update auf 18.20.2

      @mcm57 Ich habe das gleiche Problem. Der Telegram Adapter und der vom Saugroboter haben mich auf node 18.20 gezwungen aber jetzt geht node red nicht mehr. Der Fix für Node Red sollte ja da sein, aber wie bekomme ich den in das Node Red vom Iobroker? Ein Update für den Adapter gibt es noch nicht, auch nicht als Beta.

      posted in Error/Bug
      U
      undeat
    • RE: Steht offen im Internet ???

      @klassisch Ja so mache ich das jetzt auch, nur dass der IOB von Außen nicht erreichbar ist und ich damit die Simple Api keinen http req bekommen kann wenn ich nicht im Heimischen Netz bin. Daher habe ich eine Webseite mit einem Skript, die das http req lokal im Lan macht erstellt um eben nicht die ganze API von außen zugänglich zu haben.

      posted in ioBroker Allgemein
      U
      undeat
    • RE: Steht offen im Internet ???

      @ahnungsbefreit
      Wie kann man die Simple Api am besten von "außen" ansprechen?

      posted in ioBroker Allgemein
      U
      undeat
    • RE: Steht offen im Internet ???

      @apollon77
      Apache ist ca. ein halbes Jahr alt. Im htdocs war noch das Dashboard drin. Das habe ich erstmal gelöscht, so das nur noch meine Rolltor.php drin ist. Ich habe mal kurz nach dem Eintrag mit dem CONNECT gegoggelt. Das scheint irgendwie eine direkte Verbindung zu dem Http server zu sein. Was auch immer das bedeutet. Das brauche ich ja auch nicht und man müsste es vielleicht nur irgendwo abschalten. Ich lasse Apache jetzt mal noch laufen und habe ein Auge auf die Logs. Auf Dauer werde ich mir das VPN on Demand mal anschauen. Das sieht gut aus.

      Aber trotzdem muss jemand den Apache gehackt haben und dann iob gefunden haben, um dort das Skript anzulegen. Das ist doch mega Unwahrscheinlich. Klar ist iob verbreitet aber das wird ja wohl trotzdem auf deutlich weniger als 1% der Rechner laufen.

      Oder jemand hat etwas Manipuliert, das das iob offen liegt und dann hat es jemand gefunden und das Skript angelegt aber dann ist das Problem jetzt wahrscheinlich noch nicht behoben.

      posted in ioBroker Allgemein
      U
      undeat
    • RE: Steht offen im Internet ???

      @samson71

      @samson71 said in Steht offen im Internet ???:

      @undeat sagte in Steht offen im Internet ???:

      Gibt es hierzu andere Vorschläge?

      Öffnung per Sprache (Alexa) 😊

      Das mache ich schon aber der Alexa Dienst auf meiner Galaxy Watch ist nicht immer zu zuverlässigste.
      Ansonsten kann ich selbstverständlich wie James Bond meiner Uhr sagen, das die Garage geöffnet werden soll 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      U
      undeat
    • RE: Steht offen im Internet ???

      @codierknecht
      Ich habe gerade mal die log vom Apache angeschaut.

      138.68.77.25 - - [25/Sep/2023:04:41:04 +0200] "CONNECT uplo.ad:443 HTTP/1.1" 302 - "-" "Go-http-client/1.1"

      Diesen Eintrag gab es im gesamten Jahr nur einmal gestern Nacht.
      Außerdem gab es heute Nach um 3 Uhr Zugriffe auf den Apache, die nicht von mir waren

      71.6.146.186 - - [26/Sep/2023:02:57:24 +0200] "GET /dashboard/ HTTP/1.1" 200 5186 "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/41.0.2228.0 Safari/537.36"
      71.6.146.186 - - [26/Sep/2023:02:57:26 +0200] "GET /dashboard/images/favicon.png HTTP/1.1" 200 2508 "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/102.0.5005.63 Safari/537.36"

      Zugriffe, die definitiv von mir waren sehen anders aus. Weil die immer nur auf die Rolltor.php gehen.
      In dem Log stehen auch noch ältere beunruhigende Einträge. Irgendwann kam man irgendwas mit DB Inhalten zu durchsuchen. Aber den Apache nutze ich zum Glück für sonst nichts. Ich mache den Port mal zu.

      Vielen Dank für die Unterstützung

      Die Seite gibt es, weil ich mein Garagentor, wenn ich mit Auto nach Hause komme auf machen möchte und zwar bevor ich im WLAN bin weil es dauert immer eine Weile bis das Handy tatsächlich im WLAN ist auch wenn es sich in Reichweite befindet. Die Webseite hat einen Button, der ein Post req macht, dass löst dann im PHP Server ein Skript aus, welches im iob einen state auf true setzt. Gibt es hierzu andere Vorschläge?

      posted in ioBroker Allgemein
      U
      undeat
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo