Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Steht offen im Internet ???

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Steht offen im Internet ???

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Samson71
      Samson71 Global Moderator last edited by

      @undeat sagte in Steht offen im Internet ???:

      Das mache ich schon aber der Alexa Dienst auf meiner Galaxy Watch ist nicht immer zu zuverlässigste.

      Handy ist ja im Normalfall in der Halterung. Habe zur Aktivierung nen Widget auf dem Screen. Kurze Ansage und Bestätigung (Pling) laufen da zuverlässig.

      Ansonsten fällt mir noch Tasker ein. Ich hatte für mein Garagentor vor Sprachöffnung mal nen Widget mit Tasker und dem PlugIn AutoInput gemacht. Da reichte dann antippen und die VPN-Verbindung wurde aufgebaut, das Widget zur Garagentoröffnung angeklickt und die VPN-Verbindung danach wieder abgebaut.

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Ahnungsbefreit @Samson71 last edited by

        @samson71 @undeat ich denke per Tasker könnte man auch via iot Adapter und Simple API einen Datenpunkt setzen, habe das aber noch nicht probiert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active last edited by

          Tasker geht. Da kann man http requests absetzen, z.B. an simpleAPI Adapter. Man muß halt im Heimnetz direkt oder via VPN eingeloggt sein.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator last edited by

            @klassisch sagte in Steht offen im Internet ???:

            Man muß halt im Heimnetz direkt oder via VPN eingeloggt sein.

            Genau das ist/war hier glaube ich das Ausgangsproblem für die geschaffene Lösung mittels eines Apache PHP Servers. Gar nicht mal das eigentliche Ansprechen des Datenpunkts selber.

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @undeat last edited by

              @undeat sagte in Steht offen im Internet ???:

              Außerdem gab es heute Nach um 3 Uhr Zugriffe auf den Apache, die nicht von mir waren

              Ist unter dem /dashboard noch was da?

              ALso jja sieht phishy aus ... wie aktuell ist der Apache? Vllt sind ja da bugs drin?

              U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • U
                undeat @apollon77 last edited by undeat

                @apollon77
                Apache ist ca. ein halbes Jahr alt. Im htdocs war noch das Dashboard drin. Das habe ich erstmal gelöscht, so das nur noch meine Rolltor.php drin ist. Ich habe mal kurz nach dem Eintrag mit dem CONNECT gegoggelt. Das scheint irgendwie eine direkte Verbindung zu dem Http server zu sein. Was auch immer das bedeutet. Das brauche ich ja auch nicht und man müsste es vielleicht nur irgendwo abschalten. Ich lasse Apache jetzt mal noch laufen und habe ein Auge auf die Logs. Auf Dauer werde ich mir das VPN on Demand mal anschauen. Das sieht gut aus.

                Aber trotzdem muss jemand den Apache gehackt haben und dann iob gefunden haben, um dort das Skript anzulegen. Das ist doch mega Unwahrscheinlich. Klar ist iob verbreitet aber das wird ja wohl trotzdem auf deutlich weniger als 1% der Rechner laufen.

                Oder jemand hat etwas Manipuliert, das das iob offen liegt und dann hat es jemand gefunden und das Skript angelegt aber dann ist das Problem jetzt wahrscheinlich noch nicht behoben.

                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OliverIO
                  OliverIO @undeat last edited by

                  @undeat sagte in Steht offen im Internet ???:

                  Die Seite gibt es, weil ich mein Garagentor

                  Dafür hast du aber dann einen Port offen?
                  Der ist scanbar und auffindbar.
                  Wenn es dann Port 80 oder 443 ist, dann werden ersteinmal die Standard Urls abgefragt, wo man weiß das da angreifbare Software sich dahinter verbirgt.
                  Meist Wordpress.

                  Also so etwas ist erst mal unsicher.
                  Wichtig ist, das du den apache richtig konfiguriert hast.
                  Hoffentlich hast du bei deim skript (php) auch keine Lücke drin.
                  Dann sollte man den offenen Port nicht auf einen Standardport (80/443) legen, sondern an einen möglichst hohen (40000+) in der Hoffnung, das die bösen bots nicht so weit scannen (dauert ja auch seine zeit)

                  wenn man so etwas macht sollte man fast eigentlich den webserver
                  in eine demilitarisierte zone stellen (eigenes netzwerk segment)
                  dann einen firewall in Richtung eigenes LAN und dort genau das eine durchlassen, was man auch beabsichtigt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JLeg
                    JLeg @undeat last edited by

                    @undeat sagte in Steht offen im Internet ???:

                    Gibt es hierzu andere Vorschläge

                    geht bei mir automatisch auf wenn sich mein Auto dem Tor nähert (GPS) - und manuell per Telegram-Button bzw. Bot, erspart ein VPN extra nur dafür...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Ahnungsbefreit @Samson71 last edited by

                      @samson71 @klassisch deswegen mein Vorschlag über iot Adapter, da kann man die Simple API von "aussen" benutzen.

                      U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • U
                        undeat @Ahnungsbefreit last edited by

                        @ahnungsbefreit
                        Wie kann man die Simple Api am besten von "außen" ansprechen?

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @undeat last edited by

                          @undeat http string basteln und zum iobroker schicken
                          setBulk fur mehrere Variablen

                          Beschreibung mit Beispielen
                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.simple-api

                          Erst mal am PC Browser üben bis man den String verstanden hat und beim ioBroker alles läuft.

                          U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • U
                            undeat @klassisch last edited by

                            @klassisch Ja so mache ich das jetzt auch, nur dass der IOB von Außen nicht erreichbar ist und ich damit die Simple Api keinen http req bekommen kann wenn ich nicht im Heimischen Netz bin. Daher habe ich eine Webseite mit einem Skript, die das http req lokal im Lan macht erstellt um eben nicht die ganze API von außen zugänglich zu haben.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klassisch Most Active @undeat last edited by klassisch

                              @undeat ich mache das seit Jahr und Tag mit VPN. Ich hatte auch mal 2 Standorte und habe diese mit einer VPN Standleitung zwischen den beiden Fritz Boxen gebunden. Da konnte ich auch Sensordaten übertragen und Steckdosen schalten - von einem Standort zum anderen

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 @undeat last edited by

                                @undeat Am besten alle updates installieren! Also ja irgendwie ist er reingekommen und vermutlich (mit den Infos die du bereitgesteltl hast) über den Apache

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Duffy
                                  Duffy @haselchen last edited by Duffy

                                  @haselchen

                                  Kannst du bitte mal den Link zu dem Heise Scan hier rein stellen?

                                  Thomas Braun haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by

                                    @duffy

                                    Ich nehme immer ShieldsUP for sowas.

                                    https://www.grc.com/x/ne.dll?bh0bkyd2

                                    Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Jey Cee
                                      Jey Cee Developer @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun sieht ja aus wie aus dem letzten Jahrtausend. Wird das noch gepflegt?

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Jey Cee last edited by

                                        @jey-cee

                                        Ja, sieht furchtbar aus, funktioniert aber wunderbar.

                                        Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Duffy
                                          Duffy @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun

                                          und zeigt grün an 😊

                                          Danke.

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by

                                            @duffy sagte in Steht offen im Internet ???:

                                            und zeigt grün an

                                            Das muss man allerdings auf die zu prüfenden Ports einstellen. Die Vorgabe ist auf die ersten 1000 irgendwas Ports beschränkt.
                                            Der ioBroker liegt ja bei 8080 z. B.

                                            Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            922
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            internet iobroker sicherheit
                                            34
                                            216
                                            19670
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo