Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. tb59427

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 17
    • Best 0
    • Groups 1

    tb59427

    @tb59427

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    17
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    tb59427 Follow
    Starter

    Latest posts made by tb59427

    • RE: RSCP an E3DC keine Verbindung

      Ok. Weiter herumgeforscht und Lösung gefunden:

      Habe auf einem Raspi, der im selben Segment läuft, wie die E3DC einen iobroker installiert, den iobroker in den Slave Modus versetzt (wegen des unterschiedlichen Segments und weil ich nicht einfach stumpf UDP Broadcasts route geht das nur via "iobroker setup custom"). Den vorhandenen iobroker auf multihost umgeswitched und voila - der Raspi taucht als host auf. Da drauf den E3DC Adapter installiert und alles funzt.

      posted in Einsteigerfragen
      T
      tb59427
    • RE: RSCP an E3DC keine Verbindung

      @tb59427 Ich bin der Sache näher gekommen. Offensichtlich geht dieses RSCP Protokoll wirklich nur, wenn man im exakt selben Netzsegment ist, wie die E3DC. Bei mir ist das nicht der Fall. Bei voll geroutetem (ohne Firewalls dazwischen) Verkehr zwischen den Segment gehen ping und truss und wie sie alle heißen. Nur RSCP geht nicht. Installiere ich e3dc python skripte auf nem PI im selben Segment, wie die e3dc geht's. Dasselbe Skript aufgerufen auf nem Rechner in einem anderen Segment läuft auf "connection reset" durch die E3DC.

      Soweit so gut - jetzt muß ich mir nur überlegen, wie ich es hinbekomme, aus dem Segment, in dem mein iobroker läuft, den Zugriff auf die e3dc hinzubekommen. Netz umkonfigurieren kommt nicht infrage. Ich will den IoT Kram nicht in meinem "regulären" Netz haben.

      Einer ne Idee?

      posted in Einsteigerfragen
      T
      tb59427
    • RE: RSCP an E3DC keine Verbindung

      @discoma Ich hänge mich hier mal mit dran. Hab seit gestern ein E3DC. Hab den aktuellsten e3dc adapter direkt von github installiert und bekomme das hier im Protokoll:
      f96f6954-d980-4000-952c-248852eab59b-image.png

      Instanz-Konfiguration sieht so aus:
      99d4bdfd-8094-4ce9-b49e-593a4a3275a9-image.png

      RSCP Passwort hab ich zig-mal gecheckt und bin sicher, es korrekt eingegeben zu haben. E3DC ist auf einem anderen Netzsegment als der iobroker. Kommunikation in das Segment klappt aber (meine Oekofen Pellematic ist auch auf diesem Segment und das kommen die Daten problemlos rüber).

      Irgendjemand irgendeine Idee?

      Gruß
      -tb

      posted in Einsteigerfragen
      T
      tb59427
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @glasfaser

      Super - das war die Lösung. Nu geit.

      Danke für die schnelle Hilfe

      Gruß
      Torsten

      posted in Tester
      T
      tb59427
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @tombox doch bin ich. Bin sogar auch nur der einzige Nutzer...

      42f8b337-b9bf-4586-9aa1-f4849eeb4eda-image.png

      posted in Tester
      T
      tb59427
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Hallo zusammen,

      ich hab den Adapter installiert und scheinbar loggt er sich auch bei audi ein. Aber dann bekomme ich folgende Fehlermeldung im Log. Schaut so aus, als wenn ich irgendwo im Audi-Portal noch irgendwelche Freigaben machen müsste. Nur wo. Hat jemand nen Tipp für mich

      b911fb2c-fb75-46b9-9e76-c437977bbee9-image.png

      Gruß
      Torsten

      posted in Tester
      T
      tb59427
    • RE: Homematic Thermostat-Objekten fehlen zum Teil Daten

      @samson71 said in Homematic Thermostat-Objekten fehlen zum Teil Daten:

      @tb59427 sagte in Homematic Thermostat-Objekten fehlen zum Teil Daten:

      Das alles läuft auf einem zentralen Router bzw. dem "Cloud Key" von ubiquiti

      Was nutzt Du als Gateway von Ubiquiti?

      USG 3 hinter einer FB (die ich eigentlich nur für die alten DECT Telefone brauche)...und ja, double NAT und nein noch nie Ärger damit gehabt 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tb59427
    • RE: Homematic Thermostat-Objekten fehlen zum Teil Daten

      @bahnuhr said in Homematic Thermostat-Objekten fehlen zum Teil Daten:

      @tb59427 sagte in Homematic Thermostat-Objekten fehlen zum Teil Daten:

      Yep, klappt.

      Und wie. Dachte bisher immer, das muss im gleichen Netzbereich liegen.

      Aber wenn das auch geht, vielleicht haste mal ein paar Infos für mich.

      Hab nen SDN - alles mit ubiquiti. Die Raspimatic läuft in einem eigenen Netzsegment. Der NAS auf einem anderen (via VLANs in den diversen Switchen getrennt - auf jedem VLAN läuft ein eigener DHCP Server je mit eigenem Lease-Bereich). Das alles läuft auf einem zentralen Router bzw. dem "Cloud Key" von ubiquiti (die Kiste, in der die "Software Definition" des SDN läuft).

      Aber im Kern sind das einfach nur unterschiedliche Netze, die über nen Router samt Firewall untereinander verbunden sind.

      Gruß
      -tb

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tb59427
    • RE: Homematic Thermostat-Objekten fehlen zum Teil Daten

      @bahnuhr said in Homematic Thermostat-Objekten fehlen zum Teil Daten:

      @tb59427

      2b91958e-f850-4768-b160-386697c4e5c4-image.png

      Du hast 2 unterschiedliche Netzwerkbereiche.
      Funktioniert das so ?

      Yep, klappt.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tb59427
    • RE: Homematic Thermostat-Objekten fehlen zum Teil Daten

      @homoran said in Homematic Thermostat-Objekten fehlen zum Teil Daten:

      @tb59427 sagte in Homematic Thermostat-Objekten fehlen zum Teil Daten:

      d aber bei den Devices, die vorher nicht da waren, falsch (Raumtemperatur IST 23 Grad, im Objekt steht 0)...

      zeigen!
      auch das debug-log vom neu einlesen

      Scheint so, als wenn das jetzt nur ne Weile dauert, bis die Daten da sind. So peut-a-peut trudeln jetzt die korrekten Werte für die Thermostaten ein. Scheint, dass der Sentry-fix das Problem löst.

      Lieben Dank für die sauschnelle Hilfe.

      Gruß
      Torsten

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tb59427
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo