@david-g Läuft ! Danke !!!
... und schon wieder was gelernt, danke für den Link !!!
@david-g Läuft ! Danke !!!
... und schon wieder was gelernt, danke für den Link !!!
@icebear ei guck, das habe ich nicht gesehen. Ich teste mit 2 Widgets aus dem Basic-Ordner:
Soll ich dafür einen eigenen Thread aufmachen ?
Lange her, aber ich habe gerade den gleichen Effekt und deswegen hier hin gefunden.
Export und Import ergab keine Änderung.
Was mache ich falsch?
Es soll der Textinhalt eines String-Datenpunkts angezeigt werden.
Im ersten Export war keine "contains_view_x"-Angabe.
Ich habe dann zuerst eine _0 und dann auch noch eine _1 eingefügt, ohne jegliche Wirkung.
Der Export:
[
{
"tpl": "tplValueStringRaw",
"data": {
"bindings": [
"oid"
],
"oid": "{0_userdata.0.Temp.test}",
"contains_view_0": "Fronius",
"contains_view_1": "Fronius"
},
"style": {
"bindings": [],
"left": "1462px",
"top": "346px",
"width": "51px",
"height": "20px"
},
"widgetSet": "basic",
"_id": "i000001"
}
]
Ich habe hier ein Bosch Power Meter 7000i, ganz klar und offensichtlich baugleich mit dem Kostal.
Mit allen Informationen hier aus dem Thread bekomme ich leider keinen Kontakt zum ModBus-Adapter in IOBroker.
Was mir auffällt ist eine Einstellung im 7000i die anders aussieht:
Da ist die Verschlüsselung aktiviert und ich kann sie leider nicht ändern.
Fehlermeldung:
Hat da noch jemand eine Idee?
Vielleicht das Zertifikat löschen.... ob dann die Verschlüsselung verschwindet?
Bin mir unsicher... und will natürlich auch nicht die aktuell laufende Konfiguration zerstören...
@david-g Läuft ! Danke !!!
... und schon wieder was gelernt, danke für den Link !!!
Ich habe Raumthermostate, die haben einen Datenpunkt, in dem die Wunschtemperatur steht.
Diesen Wert kann ich in iobroker-Objekte beschreiben, und das hat dann auch sofort Auswirkung auf das Thermostat.
Jetzt wollte ich das automatisieren, und beschreibe den gleichen Datenpunkt mit Blockly mit dem Baustein "Zustand aktualisieren"... siehe Screenshot unten.
Die Überraschung ist: Der Wert wird in iobroker-Objekte dann auch tatsächlich geändert, aber es hat keine Auswirkung auf das Thermostat. Das Thermostat arbeitet mit dem alten Wert weiter.
Kennt das jemand ?
Ich habe Fragen zum Raumthermostat II 230V:
Ich hatte gestern 2 installiert, und erst danach den Adapter in IOBroker aktiviert.
Heute habe ich einen dritten Raumthermostat neu ins System integriert.
Hier ist nur der Baum für "bshb.0.roomClimateControl_hz_3.ClimateSchedule" erzeugt worden, alle anderen Daten fehlen. Ein ähnliches Phänomen ist weiter oben bereits beschrieben worden. Ist das noch ein Bug?
Außerdem gibt es sein dem Fehlermeldungen im Log: "State "bshb.0.hdm:ZigBee:001e5e0902b09a03.status" has no existing object, this might lead to an error in future versions"
@vowill Wirklich ? Das ist das erste Mal dass ich höre dass man damit Bosch bedienen kann ?
Und Programmierarbeiten sind das eher nicht, wohl mehr Konfig von MQTT....
Außerdem habe ich das hier gefunden... also doch vielleicht ein fertiger Adapter für ioBroker...
https://emsesp.github.io/docs/IOBroker/
@oxident Ja, ich meine eine Wärmepumpe und keine Klima...
Hat hier jemand schon einmal eine Mitsubishi-Wärmepumpe von extern geregelt um möglichst geschickt einen PV-Überschuss zu nutzen?
Hui... Habe hier noch etwas gefunden... der spricht mir gerade aus der Seele.
Blöd nur dass ich mit SENEC nicht dabei bin.
Aber Solar Edge und Vaillant schmusen wohl gerade miteinander...
https://www.youtube.com/watch?v=MF6YwmIrCwc
Interessante Stellen bei 09:20 und auch 11:00...