Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. majo74

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 14
    • Best 0
    • Groups 1

    majo74

    @majo74

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    14
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    majo74 Follow
    Starter

    Latest posts made by majo74

    • MTEC Butler API

      Hallo zusammen,
      Bevor ich mich weiter an Dingen versuche, von denen ich eh nicht wirklich viel Ahnung habe, würde ich vorab gerne von jemandem bestätigt haben, dass es möglich ist (ohne zusätzliche Hardware oder anschließen weiterer Kabel am Wechselrichter), die Daten, die der MTEC Butler an die Cloud versendet, abzufangen und in IOBroker einzubinden.

      Ich habe es mit dem GitHub Projekt von croedel versucht, habe aber meine Schwierigkeiten mit dem Python Skript.

      Bevor ich mich jetzt da rein fuchse und versuche, den ganzen bumms ans Laufen zu bringen, würde ich halt gerne wissen, ob das grundsätzlich möglich ist was ich vorhabe…

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      majo74
    • RE: Visualisierung der Tagesproduktion

      @homoran

      Wenn ich die Wahl habe zwischen 1) einen neuen Wechselrichter kaufen 2) mich in ein Blocky Skript, rein zu fuchsen, entscheide ich mich lieber für die kostenlose Variante 😊

      Du sagst, es wäre „aufwändig“…

      in meiner naiven Vorstellung sollte das doch auch über ein (recht überschaubares) Blocky Skript umzusetzen sein, oder? 🤔 so wie du es von der Logik her beschreibst, klingt das machbar…

      Ich danke noch mal recht herzlich und gucke mal, wie ich das umgesetzt bekomme…

      posted in Visualisierung
      M
      majo74
    • RE: Visualisierung der Tagesproduktion

      @homoran said in Visualisierung der Tagesproduktion:

      @majo74 sagte in Visualisierung der Tagesproduktion:

      Ich würde gerne diesen Datenpunkt einmal am Tag (23:45 Uhr) abrufen wollen, Und ihn dann in ein Diagramm eintragen

      schreib den Wert um 23:45 in einen eigenen Datenpunkt und zeig diesen im Diagramm an.

      mache ich genauso
      Screenshot_20241102-121832_Firefox.jpg

      links der aktuelle Tag dynamisch ansteigend, der Chart mit den abendlichen Werten in eigenen DPs

      Vielen Dank noch mal für den Denkanstoß, Ich habe es erfolgreich umgesetzt. Jetzt ergibt sich für mich aber eine weitere Frage:

      Wie kann ich das schreiben in den Datenpunkt bestimmen, wenn ich keine feste Uhrzeit habe? Der Datenpunkt „Tagesproduktion“ es Wechselrichter zeigt tagsüber einen stetig steigenden Wert an, der auf null geht, sobald der WS stromlos ist?

      posted in Visualisierung
      M
      majo74
    • RE: Visualisierung der Tagesproduktion

      Danke für den Denkanstoß, ich werde versuchen, das mal so umzusetzen… 👍🏼

      posted in Visualisierung
      M
      majo74
    • Visualisierung der Tagesproduktion

      Hallo zusammen,

      Ich habe ein kleines Darstellungs Problem und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Ich betreibe einen Balkonkraftwerk inklusive Akku, Datenpunkte kommen über die Adapter in den ioBroker und werden dort in einer Influx Datenbank gespeichert. Das klappt soweit auch super.

      Mein Problem ist das darstellen der Werte „Produktion pro Tag“ und „ Produktion pro Monat“.

      Den Datenpunkt „Produktion pro Tag“ Bekomme ich vom Growwatt Adapter. Der Wert steigt tagsüber logischerweise an. Ich würde gerne diesen Datenpunkt einmal am Tag (23:45 Uhr) abrufen wollen, Und ihn dann in ein Diagramm eintragen (siehe Foto).

      Das gleiche möchte ich auch mit dem „Produktion pro Monat“ Wert machen, Der logischerweise am letzten Tag des Monats ebenfalls um 23:45 Uhr abgerufen wird.

      Beide Datenpunkte setzen sich selbstständig wieder auf null zurück, wenn der Tag / der Monat Vorbei ist.

      IMG_3087.jpeg

      posted in Visualisierung
      M
      majo74
    • RE: IOBroker nicht erreichbar

      @codierknecht
      Du hast sowas von Recht gehabt… Manchmal ist es herrlich einfach 🙂 Lieben Dank dafür…

      posted in Einsteigerfragen
      M
      majo74
    • IOBroker nicht erreichbar

      Hallo zusammen,

      Ich bin mit meiner IOBroker installation erfolgreich von einem Pi4 auf einen Windows 11 PC umgestiegen. Per backitup war das total easy und ging quasi von alleine.

      Meine IOBroker installation erreiche ich ebenfalls easy am Win11 Rechner, über 127.0.0.1:8081 und auch 192.168.xxx.xxx:8081.
      Versuche ich aber IOBroker vom IPad aus zu erreichen kommt „Server nicht erreichbar“. Ich denke es ist eher ein Win11 Problem als eines vom IOBroker, weiterkommen tu ich aber leider null…

      Habt ihr ein wenig Idee-Input für mich?

      Leeven Dank im Voraus
      Majo

      posted in Einsteigerfragen
      M
      majo74
    • RE: Test Adapter Philips-TV v0.2.x

      Kann mir nicht wirklich jemand weiterhelfen? Ich möchte doch lediglich meinen TV ein und ausschalten können, so schwierig kann das ja nicht sein (zumal es ja offensichtlich etliche funktionierend haben)…

      posted in Tester
      M
      majo74
    • RE: CCU3 / Heizkörpersteuerung und IOBroker

      @homoran said in CCU3 / Heizkörpersteuerung und IOBroker:

      Der stellt dir das doch auch von auto auf manu, wenn das 4. Programm dran ist. und wieder zurück, wenner damit fertig ist.

      Ich bin eh absoluter Neuling in Sachen Blockly, ich denke diese 4 Wochen-Geschichte wird eh schon eine Herausforderung für mich. An diese "Mischfahrweise" würde ich mich momentan nicht herantrauen... Zumal es dabei auch noch andere Hürden für mich gibt, von denen ich aktuell noch nicht weiss, wie ich sie nehmen soll...

      posted in Hardware
      M
      majo74
    • RE: CCU3 / Heizkörpersteuerung und IOBroker

      @paul53 said in CCU3 / Heizkörpersteuerung und IOBroker:

      Man kann auch 3 Wochenprogramme im Thermostaten nutzen (Auto-Modus) und während der 4. Woche in den manuellen Modus wechseln und das Zeitprogramm im ioBroker realisieren.

      Das würde in die Hose gehen, nach dem 2ten mal würde ich das umstellen vergessen 😬
      Dann setze ich lieber auf den IOBroker und ein 4 Wochen Programm...

      posted in Hardware
      M
      majo74
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo