Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Thomas P 0

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 51
    • Best 3
    • Groups 1

    Thomas P 0

    @Thomas P 0

    Starter

    3
    Reputation
    7
    Profile views
    51
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Thomas P 0 Follow
    Starter

    Best posts made by Thomas P 0

    • RE: Test Adapter heizoel24-mex v1.3.x GitHub/Latest

      @spicer Hallo Spicer,
      ich habe mir gerade die v1.3.1 installiert. Dauert es etwas, bis die Daten abgefragt werden können? Aktuell bekomme ich folgende Meldungen im Log:

      
      
      heizoel24-mex.0
      2024-06-04 11:26:33.070	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
      
      heizoel24-mex.0
      2024-06-04 11:26:33.070	info	terminating
      
      heizoel24-mex.0
      2024-06-04 11:26:33.065	error	Cannot read properties of null (reading 'MonthAndYear')
      
      heizoel24-mex.0
      2024-06-04 11:26:33.065	error	TypeError: Cannot read properties of null (reading 'MonthAndYear') at Heizoel24Mex.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.heizoel24-mex/main.js:363:34) at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) at async Heizoel24Mex.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.heizoel24-mex/main.js:135:30)
      
      heizoel24-mex.0
      2024-06-04 11:26:33.065	error	unhandled promise rejection: Cannot read properties of null (reading 'MonthAndYear')
      heizoel24-mex.0
      2024-06-04 11:26:33.065	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      heizoel24-mex.0
      2024-06-04 11:26:32.696	info	starting. Version 1.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.heizoel24-mex, node: v18.20.3, js-controller: 5.0.19
      

      Kann es sein, dass es duert, bis man die Daten aus dem Portal abrufen kann?

      MfG
      Thomas Pfaffinger

      posted in Tester
      T
      Thomas P 0
    • RE: Test Adapter heizoel24-mex v1.3.x GitHub/Latest

      @spicer Fast Vergessen: Vielen leiben Dank für die Unterstützung

      posted in Tester
      T
      Thomas P 0
    • RE: Test Adapter heizoel24-mex v1.3.x GitHub/Latest

      @spicer Ja, und das nur wegen dir. Ohne den Adapter hätte ich mir den nicht gekauft 🙂

      posted in Tester
      T
      Thomas P 0

    Latest posts made by Thomas P 0

    • RE: [Solved]iobroker Slave über VPN

      @paul53 sagte in iobroker Slave über VPN:

      Besser ist deshalb eine separate ioBroker-Installation, die per MQTT oder Simple-API die Daten mit dem Haupt-ioBroker austauscht.

      Hallo Paul,
      danke für din Hinweis. Ich denke, dann werde ich es so auch lösen 🙂

      MfG
      Thomas Pfaffinger

      posted in Einsteigerfragen
      T
      Thomas P 0
    • [Solved]iobroker Slave über VPN

      Hallo Forum,

      es mag ein dämliche Frage sein, aber ich möchte etwas nachfragen. Die Slaves vermehren sich bei mir, und jetzt kommt der erste "Auswärtige" Slave hinzu. Der Plan ist, diesen auf einem Raspberry Pi 3B+ zu installieren und über Wireguard VPN (daheim eine FritzBox) an meinen Master anzuschliesen.

      Jetzt gibt es aber ja Adapter/Instanzen, die nur im eigenen Netzwerk laufen, z.b. der Shelly mit CoAP. Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, muss ich am entfernten Standort nur eine Instanz von dem Adapter dort laufen lassen, und dann ist der für das dortige Netzwerk verfügbar. Ist mein Gedanke soweit richtig?

      MfG
      Thomas Pfaffinger

      posted in Einsteigerfragen
      T
      Thomas P 0
    • RE: [gelöst] IO-Broker || Modbus || Mehrere Wechselrichter

      @thomas-p-0 Hallo,
      also nach einem längeren Chat mit dem Solaredgesupport haben wir den zweiten Wechselrichter ebenfalls über Modbus eingerichtet. Dafür muss dieser aber eine eigene Netzwerkleitung haben. Alternativ wie in dem Guide von SE beschrieben (TCP bis zum Master, danach über RS485) ging leider nicht.

      Entsprechend gibt es auch keinen Datenpunkt der die Gesamtleistung der Anblage ausgibt, und auch keinen, über den man den Hausverbrauch in die visualisierung bekommt. Diese Werte müssen dann per Script berechnet werden.

      MfG
      Thomas Pfaffinger

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thomas P 0
    • [gelöst] IO-Broker || Modbus || Mehrere Wechselrichter

      Hallo Forum
      ich betreibe einen IO-Broker mit der aktuellen Stable-Version. Wir haben einen SolarEdge Solaranlage mit zwei Wechelrichtern. Weiss jemand, ob hier beide WR über den Modbus des Master-WR ausgelesen werden, oder muss ich beide WR integrieren?

      MfG
      Thomas Pfaffinger

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thomas P 0
    • RE: Blockly und Cron

      @haus-automatisierung Guten Morgen. Version ist die 8.3.1. Ansonsten ist auch alles auf dem aktuellen Stable-Stand.

      posted in Blockly
      T
      Thomas P 0
    • Blockly und Cron

      Hallo Forum,

      ich fange langsam an an mit zu zweifeln. Ich habe ein Script, dass den Stromverbrauch der Pumpe unseres Pools überwachen soll. Die soll alle 15 Minuten von 07:00 bis 19:00 von April bis September laufen. So habe ich es auch im Trigger eingestellt. Allerdings ignoriert er die Stunden, und will 24/7 prüfen.

      17fb9b35-b9b7-46af-a20c-619285c23fad-image.png 2b0a7c5d-0b85-4901-9e0b-3f2b6e193e38-image.png
      MOD-EDIT: private Daten entfernt

      Bin ich zu doof dafür, oder kann Cron das einfach nicht?

      MfG
      Thomas Pfaffinger

      posted in Blockly
      T
      Thomas P 0
    • RE: Shelly Adapter Shelly2.5 <-> Shelly 2 Plus PM und Position

      @haus-automatisierung
      Ich habe das gleiche Problem, wie @StealthAngel, ich schreibe eien Position an einen Shelly 2,5 PM, und es hat sich nichts getan.
      In meinen LOG-Dateien waren auch die beiden Bedinungen gegeben, unter welchem Umständen ich einen Befehlt ausführen wollte. Ich frage ab, ob es kein Feiertag und kein Ferientag und (kein Samstag oder Sonntag ist). Bei dem oder hat er mich dann ignoriert, weil beide Bedinungen wahr sind. Das habe ich umgestellt, und jetzt funktioniert das schreiben der Prosition an den Shelly, und der Shelly macht was er soll.

      Bei @StealthAngel würde ich aus der Ferne vermuten, dass der Rollo nicht kalibiert ist. Das wäre mir auch nur nach langem Nachdenken eingefallen, dass er ja kalibriert sein muss, um die Postition zu kennen. Alternativ weiss ich nicht, ob es auch der Haken "Allgemeine Statusaktualisierung über MQTT" ist, der angehakt sein muss, damit der Server über MQTT auf den Shelly schreiben darf. Letzteres ist nur geraten

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thomas P 0
    • RE: Shelly Adapter Shelly2.5 <-> Shelly 2 Plus PM und Position

      @paul53
      v8.3.1 Allerdings dürfe das Problem de TO ein anderes sein, als meines. Hatten nur die gleichen "Symptome"

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thomas P 0
    • RE: Shelly Adapter Shelly2.5 <-> Shelly 2 Plus PM und Position

      @haus-automatisierung
      Danke, bei mir hat das geholfen. Kann es sein, das Blocky kein "oder" sondern ein "Exclusiv-oder" in den Bausteinen hat? Das war bei mir das Problem. Jetzt funktioniert es über den Schalter "Position" und auch über den Schalter "open".

      Vielen Dank

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thomas P 0
    • RE: Shelly Adapter Shelly2.5 <-> Shelly 2 Plus PM und Position

      @stealthangel
      Dann haben wir ein ähnliches Problem. Bei mir reagieren die Shellys auch nicht auf MQTT befehle. Bin gerade auf der Suche, wo die Scripte mit erweitertem Logging die Logs speichern.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thomas P 0
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo