@tombox
WOW - läuft wieder alles, sehr cool
vielen herzlichen Dank für die schnelle Fehlerbehebung
NEWS
Latest posts made by psimon
-
RE: Test Adapter Bauknecht Home Net
-
RE: Test Adapter Bauknecht Home Net
Hi @tombox
erstmal danke für die Entwicklung des Adapters, haben den Kühlschrank auch zu Hause und konnte durche deine tolle Arbeit den Kühschrank endlich in ioBroker einbinden.
Ich habe jetzt jedoch iobroker neu installieren müssen und seit dem knallt mir der Adapter beim starten die Logs abwechselnd mit folgende Errors zu. Die Zugangsdaten stimmen definitiv, in der App funktionieren sie. Komplette neuinstallation brachte leider auch nichts.
Kann es sein das der Adapter nicht mehr funktioniert?
iobroker 7.4.10
js 7.0.6
node js 22.14.0{"Message":"User: anonymous is not authorized to perform: execute-api:Invoke on resource: arn:aws:execute-api:eu-central-1:********6689:j7lqexvz1c/EmeaProd/POST/token with an explicit deny"}
AxiosError: Request failed with status code 403
Vielleicht hast du ja ne Idee.
Danke und Grüße
Patrick -
RE: Schalten wenn Wert X innerhalb von 2 min nach Wert Y
@martinp Ja die habe ich eh schon gesehen danke, aber wie du sagst der Baustein macht ja eigentlich nichts anderes als einfach die z.B. 5 Sekunden zu warten und dann erst alles abzuarbeiten.
Ich bräuchte aber etwas was sagt "wenn innerhalb der nächsten 2 Minuten nach einer anderen Wertänderung"
Hintergrund: Die Glocke ist nicht neben der Gartentüre. Das heißt wenn jemand anläutet muss die Person dann noch 5 Meter durchs Carport um dann durch die Gartentüre zu gehen. In dieser Zeit hat die Glocke den Besucherwert aber gegebenenfalls schon wieder von "On" auf "Off" gesetzt. Somit Nutzt mir der normale "und" Baustein nichts weil da die Glocke ja noch auf "On" stehen muss wenn sich der Bewegungsmelderwert ändert um dann die Steckdose zu schalten.
Ich hoffe du verstehst was ich meine
EDIT: So schaut der Block jetzt aus, das funktioniert auch soweit aber natürlich nur wenn er die Bewegung innerhalb der 15 Sekunden erkennt in der der Besucherwert der Glocke noch auf "On" steht.
-
Schalten wenn Wert X innerhalb von 2 min nach Wert Y
Hallo Leute,
ich würde gerne ein Blockly Script erstellen aber ich habe nichts passendes gefunden und weiß auch ehrlich gesagt ob sich das über Blockly überhaupt so erstellen lässt.
Folgendes Szenario würde ich gerne umsetzen: Wenn jemand anläutet und der Bewegungsmelder oder der Türkontakt innerhalb der nächsten 2 Minuten eine Bewegung bzw eine Öffnung registriert soll sich eine Steckdose mit einem LED Strahler einschalten und dann nach 2 Minuten wieder ausschalten.
Die Reolink Türglocke sendet beim anläuten den Wert "On" den ich abgreifen kann, dieser geht aber nach 15 Sekunden wieder auf "Off"
Ist sowas in Blockly umsetzbar?
Danke euch
Patrick -
RE: Feuerwehralarm in iobroker/VIS Einbinden
@liv-in-sky okay danke, Tasker habe ich prinzipiell installiert. Hab irgendwann mal kurz versucht darin was zu machen aber da Blicke ich mich irgendwie überhaupt nicht durch, geschweige denn jetzt bei der heruntergeladenen AutoNotification App. Muss mal schauen ob ich dazu Anleitungen finden.
Wegen der Weiterleitung an ioBroker, mir würde es innerhalb des WLANs reichten, wenn mein Handy nicht im WLAN ist bin ich nicht daheim und wenn ich nicht daheim bin brauche ich den Alarm nicht am ioBroker
-
Feuerwehralarm in iobroker/VIS Einbinden
Hallo Leute,
ich würde gerne meinen Feuerwehralarm in iobroker einbinden. Das Problem ist das die App zwar eine API mit der man die benötigten Daten abgreifen könnte. Auf die API habe ich aber keinen Zugriff. (der Grund ist man braucht dafür einen Zugang zu dem Einsatzmonitor und den bekomme ich nicht da hier auch Daten abgerufen werden [können] auf die ich keinen Zugriff haben darf).
Mein Wunsch:
Android App sendet bei einem Alarm in der Benachrichtigung einen bestimmten Text - dieser Text soll in einem Popup auf VIS angezeigt und über die Alexa Geräte im Haus per Sprache ausgegeben werden.
Ist sowas überhaupt umsetzbar? Gibt es eine Möglichkeit den Text einer Benachrichtigung auszulesen?
Danke schonmal vorab für eure Tipps und Ideen.
Liebe Grüße
Patrick -
RE: Velux Homekit_Python Script einbinden
@thomas-braun said in Velux Homekit_Python Script einbinden:
Wo führst du das mit welchem User denn aus?
Mit dem normalen Ubuntu Benutzer (habe oben ergänzt das ich das ganze auf einer Ubuntu Maschine laufen habe) und mit dem ioBroker User (da hatte ich aber wohl den falschen Befehl)Hier geht es nämlich einwandfrei:
echad@chet:~ $ python3 -m homekit.init_controller_storage -f velux echad@chet:~ $
Was ist das für ein Benutzer. Dein normaler Standard Benutzer?
Als iobroker ausgeführt:
echad@chet:/home/iobroker $ sudo -H -u iobroker python3 -m homekit.discover
So klappt es zumindest mal, habe das -H nicht gehabt. Danke dir
Hast du vielleicht auch Tipps bzw. eine Anleitung wie ich das ganze jetzt noch in ioBroker und VIS bringe
Wäre dir echt dankbar.
LG und danke schonmal
-
Velux Homekit_Python Script einbinden
Hallo erstmal,
ich bin komplett neu in der ioBroker Welt und versuche mich gerade daran die verschiedensten Dinge ins laufen zu bringen. Unteranderem plane ich Velux (ja der "böse" V Hersteller
) Fenster und Rolläden zum implentieren. Prinzipiell gibt es ja ein Velux Plugin welches in Verbindung mit dem KIG 300 Gateway soweit auch ganz gut funktioniert. Das große, bekannte, Problem ist nur das sich die Fenster nicht öffnen lassen, solange nicht über die App/Homekit zumindest ein Fenster geöffnet wurde und der Code eingegeben wurde.
Ich habe hier jetzt eine Möglichkeit gefunden über Homekit_Python das ganze zum laufen zu bringen. Das klappt auch soweit.
Ich hänge jetzt nur an 2. Problemen:
-
Die Implementierung in ioBroker. Im Terminal mit Root Rechten lässt sich das ganze ohne Probleme mit dem Gateway koppeln und die Befehle absetzen. Mit dem normalen/dem ioBroker User hänge ich spätestens beim Befehl "python3 -m homekit.init_controller_storage -f velux". Dieser wird mit dem Fehler "Permission denied to create file "velux" quitiert. Ich habe hier absolut keine Ahnung wie ich das ganze in ioBroker bringe bzw. zum laufen bringe da es ja scheinbar Rootrechte voraussetzt. Ich muss gestehen ich habe auch keinerlei Ahnung von Python und JavaScript
. Habe versucht diesbezüglich bisschen zu recherchieren, das Problem ist halt nur das das ganze sehr speziell ist da es ja um Befehle für den Velux Gateway geht.
-
VIS Implementierung - das non plus UItra wäre natürlich ein Schieberegler, aber ich würde mich auch schon mit Buttons und fixen Werten zufrieden geben.
Vielleicht zeigt ja jemand Gnade mit mir und würde mir helfen das Script zum laufen zu bringen.
Es gibt scheinbar noch eine Lösung mit der Tahoma Box, wo ich aber einerseits noch nicht genau weiß ob bei dieser dann das Fenster öfffnen/Code Problem gelöst ist (habe im betreffenden Thread schon nachgefragt) und andererseits wäre das dann die abolut letze Lösung da ich ungern 200 Euro nur dafür rausschmeiße um die Fenster zu öffnen, denn der Rest würde ja über den Velux Adapter funktionieren.
Vielen Dank schonmal im Voraus an alle die sich einem absoluten ioBroker Anfänger erbarmen und vielleicht auch noch den ein oder anderen Tipp oder Trick auf Lager haben und allen einen Guten Rutsch und auf ein Gutes Jahr 2023.
Grüße
Patrick -
-
RE: Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter
@kassmann said in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:
@memme wir haben ... vier Velux Fenster ... im Einsatz.
Hi,
kannst du die Velux Fenster über den Tahoma Switch und ioBroker auch öffnen? Das geht ja in ioBroker mit dem Velux Adapter nicht da man ja den Code braucht den man nirgends hinterlegen kann. Mit dem KLF-200 soll es zwar gehen aber irgendwie nur mit alter Firmware usw. Das ist mir aber dann doch zu unsicher ob das wirklich so noch klappt.
Jetzt bin ich auf 2 Lösungsansätze gestoßen.
-
Variante - Apple Homekit irgendwie per Python mit ioBroker und Velux verknüpfen, wäre prinzipiell möglich da ich einen Apple TV habe der als Homekit Zentrale dienen könnte, da blicke ich mich aber bei der Installation überhaupt nicht durch. Außerdem schein die Anleitung ziemlich alt zu sein, also keine Ahnung ob das mit den aktuellen Versionen und der Vaktuellen Firmware noch klappt.
-
Variante - Velux Schalter (KLI 310) im Tahoma Switch einbinden und diesen dann in ioBroker einbinden. Und da stellt sich jetzt die Frage ob man hier beim öffnen der Fenster dann auch den Velux Code braucht, denn dann macht es für mich keinen Sinn. Will nur nicht umsonst 200 Euro raushauen.
Vielleicht hast du ja ein paar Infos für mich.
Danke und LG
Patrick -