Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. superbraz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 35
    • Best 0
    • Groups 1

    superbraz

    @superbraz

    Starter

    0
    Reputation
    9
    Profile views
    35
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    superbraz Follow
    Starter

    Latest posts made by superbraz

    • RE: [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!

      @klassisch said in Adapter "smartmeter":

      @superbraz Sehr interessant!

      Wie läst sich das GW ansprechen? Verbunden mit dem Heimnetz oder direkt mit dem Laptop dran?
      Woher kommen die Zugangsdaten? Ich habe dazu leider nichts bekommen und alle kontaktierten Stellen wußten nichts.

      ich habe auch ewig hin und her telefoniert und letztendlich ein Handbuch vom Gerät im Netz gefunden, welches die o.g. URL nannte... die IP ist wohl fest von dem Ding, passt glücklicherweise zu meinem Heimnetz. DHCP Bereich bis .199 begrenzt, so dass der SMG die .200 nehmen kann und sich kein anderes Gerät die Adresse reserviert.

      Über die IP selbst gehts nicht, über die URL ...(...cgi) klappt der Aufruf.
      Anmeldedaten habe ich bei einem Portal des Netzbetreibers abrufen können. (MITNETZ)
      Nicht der Stromanbieter...
      Benutzername ist vorgegeben, Kennwort vergibt man selbst.

      Aufruf klappt normal im Heimnetz, muss nicht direkt angeschlossen sein.
      Trudi hab ich noch nicht weiter ins Auge gefasst.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      S
      superbraz
    • RE: [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!

      Gruß,

      ich habe einen LTE Smart Meter Gateway 2.0 von PPC, welcher über eine LAN/HAN Schnittstelle verfügt.
      Diese ist über eine URL erreichbar... https://192.168.1.200/cgi-bin/hanservice.cgi
      (IP Fest vergeben vom Hersteller)

      Komme auf die Seite, kann mich auch einloggen und sehe meine Daten...

      Nun die Frage, wie bekomme ich das Ganze in ioBroker?
      Kann ich hier den Smartmeter Adapter verwenden?
      Komme mit der Konfiguration nicht so zurecht, wo ich die entsprechenden Anmeldedaten für mein SMG eintragen kann?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      S
      superbraz
    • RE: Hilfe!! Keymatic in Yakha einbinden

      @black-falcon87 said in Hilfe!! Keymatic in Yakha einbinden:

      Oder versuchs mit einem Timeout bei dem Wert 0.
      Diesen halt verzögert um x Sekunden schreiben.

      Sollte der Wert zwischenzeitlich aber auf 1 oder 2 springen dann wird der Timeout gestoppt

      1b9d837b-2a13-4742-aa1a-ad692faa54c2-image.png

      Damit scheint es zu funktionieren! Vielen Dank!

      musste noch etwas in der Abfrage ändern, damit es sich auch wieder zurück setzt, wenn es "klemmt" und man wieder auf oder zu sperrt...

      hier für alle, die es noch benötigen:

      das sind die Datenpunkte, die ich mir angelegt habe:

      hmip_dld_yahka_iobroker userdata.png

      das ist das blockly skript:

      hmip_dld_yahka_iobroker.png

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      superbraz
    • RE: Hilfe!! Keymatic in Yakha einbinden

      @black-falcon87 said in Hilfe!! Keymatic in Yakha einbinden:

      @superbraz
      So auf die Schnelle würde ich bei der dritten Variante eine Pause von ein paar Sekunden einbauen und dann den Wert nochmal vom Datenpunkt abfragen statt über den Trigger Wert.

      a583d8f0-c870-42d9-ab86-8aa852098a97-image.png

      da springt er nach 5 Sek wieder auf "klemmt"

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      superbraz
    • RE: Hilfe!! Keymatic in Yakha einbinden

      Gruß,
      hab nun auch das DLD im Einsatz und es via Yahka + Blockly im Homekit eingebunden.
      Gehe hierbei über eigen angelegte Datenpunkte im Userdata...(Alias?)

      Öffnen und schließen funktioniert einwandfrei...aber den Status "klemmt" bekomm ich nicht gelöst...

      ich frage den LOCK STATE vom DLD ab...
      locked(1) > geschlossen
      unlocked(2) > offen
      unknown(0) > klemmt

      während des Schließvorgangs wechselt er jedoch auf 0 und sobald ich dies abfrage, erhalte ich "klemmt",
      auch wenn es gar nicht klemmt...
      müsste also verzögert prüfen, ob es auf 0 bleibt/wechselt...

      hab auch verschiedene "Timeouts" probiert, vermutlich aber nicht korrekt.

      Hat vielleicht jemand einen Tipp?

      Screenshot 2025-01-02 105104.png

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      superbraz
    • RE: Skript für Ansteuerung LED Streifen von Türstation

      @arteck vielen Dank - ich verstehe es trotzdem nicht...
      von websockets habe ich keine Ahnung, bin kein programmierer...

      iobroker habe ich am laufen, javaskript adapter auch - nutze ich mit blockly, soweit kenne ich mich schon aus.

      axios finde ich nicht als adapter!?

      vielleicht kannst du mir das etwas genauer erläutern bzw. erstmal eine grundlage?
      wäre klasse!

      posted in Skripten / Logik
      S
      superbraz
    • RE: Skript für Ansteuerung LED Streifen von Türstation

      @arteck wie soll mir dein beitrag weiterhelfen?

      edit...grad mal "gegoogelt"....ist ja wieder ein zusätzliches programm / bzw. eine weitere schnittstelle...
      kann man das nicht mit dem javascript adapter im iobroker irgendwie lösen?
      oder innerhalb der ccu3?

      posted in Skripten / Logik
      S
      superbraz
    • Skript für Ansteuerung LED Streifen von Türstation

      Gruß,

      vielleicht kann mir hier jemand helfen von euch...
      ich nutze eine CCU3 von Homematic, über welche ich per HTTP Befehl meinen Türöffner der Axis A8207-VE ansteuere (Video-Türstation).
      Die Axis verfügt über einen "LED Streifen", welchen man über die VAPIX Schnittstelle wohl ansteuern kann.
      Ich hätte es gern, dass dieser grün blinkt, wenn die CCU3 den Türöffner auslöst.

      der Hersteller hat mir folgendes per Mail geantwortet, allerings ist das für mich keine große Hilfe, da ich nicht weiss, wie ich es in ein Skript packe, um es zu nutzen.

      [http://{{username}}:{{password}}@{{ip}}/vapix/axdsapi]http://{{username}}:{{password}}@{{ip}}/vapix/axdsapi
      
      {
      
        "axdsapi:SetUiFeedback": {
      
          "internal": false,
      
          "ledFeedbacks": [
      
            {
      
              "led": "stripe",
      
              "runStyle": "oneshot",
      
              "durationOnMillisec": 100,
      
              "durationOffMillisec": 100,
      
              "valueOn": "green",
      
              "valueOff": "off",
      
              "loops": 15
      
            }
      
          ]
      
        }
      
      }
      

      in der CCU3 wird eine Virtuelle Taste getriggert, welche dann folgendes Skript ausführt:

      string stderr;
      string stdout;
      string url="http://USER:PASSWORD@IP/axis-cgi/io/port.cgi?action=PORT%3A%2F3000%5C";
      system.Exec("wget -O /dev/null -q "#url, &stdout, &stderr);
      

      am liebsten wäre es mir, dieses einfach zu erweitern...
      alternativ könnte ich (von hinten durch die Brust ins Auge) aber auch die virtuelle Taste mit Blockly als Trigger verwenden, um dann den LED Befehl auszulösen - nur weiss ich nicht, wie.

      Kann mir jemand von euch helfen evtl? Vielen Dank vorab! 🙂

      posted in Skripten / Logik
      S
      superbraz
    • RE: HMIP-FWI, CODE_ID has value "31" greater than max "20"

      servus in die Runde...

      habe nun auch einen FWI und das gleiche "Problem"

      gibt es hierfür eine Lösung?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      superbraz
    • RE: AXIS Cardreader mit Hilfe von iobroker nutzbar?

      habe es nun über meine Homematic gelöst, mit Hilfe der HMIP FWI Schnittstelle

      posted in Off Topic
      S
      superbraz
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo