Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. CoComp

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 16
    • Posts 63
    • Best 2
    • Groups 1

    CoComp

    @CoComp

    Starter

    2
    Reputation
    31
    Profile views
    63
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    CoComp Follow
    Starter

    Best posts made by CoComp

    • RE: Grafana - InfluxDB 2 - Tageswert wird Folgetag zugeordnet

      @bloop said in Grafana - InfluxDB 2 - Tageswert wird Folgetag zugeordnet:

      aggregateWindow(every: 1, offset:-1s, fn: max, createEmpty: false)

      Danke, die Richtung stimmte. Ich habe damit für die "Anzeige" in dem Zug auch mal das Delta zu UTC rausgenommen.

      aggregateWindow(every: 1d, offset:-121m, fn: max, createEmpty: false)
      

      und nun sieht es so aus und passt.
      b7c67e6b-e827-48b0-a464-7cd31f91fe0e-image.png

      posted in Off Topic
      C
      CoComp
    • grafana - today() startet tag bei 02:00

      Moin,

      die Daten kommen einer Influx2DB und liegen damit unter dem "Zeitformat" UTC vor. Ich habe eine Fluxx-Query (ich habe im Beispiel jetzt mal auf den entscheidenden Teil gekürzt, die timezone des dashboards ist Deutschland.

      Version mit today()

      import "timezone"
      option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
      from(bucket: "nodered")
        |> range(start: today())
        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "KG.hz.SZ_A_Plus15")
        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
      

      Die Daten beginnen um 02:00
      88bd158e-1e12-471a-803d-0afe8662ec71-image.png

      Version, bei der ich für das Dashbaord "manuell" den aktuellen Tag als Timeslot vorgebe

      import "timezone" // import wegen der Berechnung um 02:00:00
      option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
      from(bucket: "nodered")
        |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "KG.hz.SZ_A_Plus15")
        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
      

      Der Tag beginnt um 00:00
      c42c7975-8db1-4733-bbd2-cf6d26128d68-image.png

      Die jeweils angezeigten Werte sind korrekt...

      Was übersehe ich?

      posted in Grafana
      C
      CoComp

    Latest posts made by CoComp

    • RE: Influx2 DB - retentiontime ändert sich "von alleine"

      @marc-berg said in Influx2 DB - retentiontime ändert sich "von alleine":

      @cocomp sagte in Influx2 DB - retentiontime ändert sich "von alleine":

      Das ist eine 2.2.1, die auf meiner Synolgy in einem Docker arbeitet.

      Die Version ist fast drei Jahre alt. Ein Update wäre sicher eine Überlegung Wert.

      Den Gedanken hatte ich auch schon....aber bisher galt "never touch a running system" 😉
      Denke aber nicht, dass da der Fehler herkommt, weil es eben nur das eine Bucket betrifft. Ein Versuch wäre es wert...

      posted in InfluxDB
      C
      CoComp
    • RE: Influx2 DB - retentiontime ändert sich "von alleine"

      @marc-berg said in Influx2 DB - retentiontime ändert sich "von alleine":

      @cocomp sagte in Influx2 DB - retentiontime ändert sich "von alleine":

      Das ist eine InfluxDB2.

      Dass eine "2" vor dem Punkt steht ist klar, interessant wären jetzt die Ziffern nach "2."

      Das ist eine 2.2.1, die auf meiner Synolgy in einem Docker arbeitet.

      posted in InfluxDB
      C
      CoComp
    • RE: Influx2 DB - retentiontime ändert sich "von alleine"

      @marc-berg

      Das ist eine InfluxDB2. Der "Fehler" tritt nur bei einem von insgesamt 6 Buckets auf.

      Ich kann weder über die Weboberfläche noch via CLI via "influx bucket update --id bxxxxxxxxxxxxxx -r 0". Es gibt keine Fehlermeldung, die Retention-Time bleibt schlicht auf 365d stehen.
      Über den Neustart der Instanz im ioBroker wird die Retention-Time problemlos geändert.

      Ein Mysterium.....

      posted in InfluxDB
      C
      CoComp
    • RE: Influx2 DB - retentiontime ändert sich "von alleine"

      @marc-berg said in Influx2 DB - retentiontime ändert sich "von alleine":

      @cocomp
      Es gibt nur diese eine Instanz?

      Exportiere mal bitte die Einstellungen:

      65928174-71e7-4d71-b8fa-57277c99de64-grafik.png

      Was steht da hinter "retention"?

      Es gibt eine weitere Instanz für ein anderes Bucket mit einer Retention von 30d, die aber keine Probleme macht.

      Hier der gewünschte Auszug aus der json:

      {
        "debounce": 1000,
        "retention": 0,
        "dbname": "nodered",
        "host": "192.168.178.33",
        "protocol": "http",
        "path": "",
        "port": 8086,
        "user": "",
        "password": "",
        "token": "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",
        "organization": "cohrs",
        "round": 4,
        "seriesBufferMax": 0,
        "seriesBufferFlushInterval": 600,
        "changesRelogInterval": 0,
        "changesMinDelta": 0,
        "reconnectInterval": 10000,
        "pingInterval": 15000,
        "requestTimeout": 30000,
        "validateSSL": true,
        "dbversion": "2.x",
        "usetags": false,
        "pingserver": true,
        "blockTime": 0,
        "debounceTime": 0,
        "disableSkippedValueLogging": false,
        "enableLogging": false,
        "customRetentionDuration": 365,
        "relogLastValueOnStart": true
      }
      
      posted in InfluxDB
      C
      CoComp
    • RE: Influx2 DB - retentiontime ändert sich "von alleine"

      @marc-berg InfluxDB_1.png

      InfluxDB_2.png

      posted in InfluxDB
      C
      CoComp
    • RE: Influx2 DB - retentiontime ändert sich "von alleine"

      @marc-berg Ja, nur bei mir sind sowohl in der InfluxDb als auchbin ioBroker die Einstellung „nie löschen“ hinterlegt. Aber irgendetwas verändert dann die Einstellung in der InfluxDb auf 365d, während im ioBroker die Einstellung immer noch korrekt ist. Ich kann dann in der InfluxDB die Einstellung nicht auf „forever“ anpassen. Starte ich im ioBroker die InfluxDb-Instanz aber neu, wechselt auch in Influx die Einstellung für das Bucket auf „forever“…..

      Nur finde ich die Störquelle / den Auslöser nicht.

      posted in InfluxDB
      C
      CoComp
    • RE: Influx2 DB - retentiontime ändert sich "von alleine"

      @mickym Ich habe nun alle paar Wochen das Phänomen, dass die in der InfluxDB im Bucket eingestellte Retentiontime "forever" sich scheinbar von allein auf 365d verändert und ich meine historischen Daten in diesem Bucket verlieren.

      In der Instanz zu diesem Bucket im ioBroker habe ich "keine automatische Lösung" eingestellt. Starte ich nun (nachdem sich in der InfluxDB die Retentiontime auf 365d verändert hat) die Instanz neu, wird die 365d auf "forever" geändert.

      Liegt die Ursache für diese spontane Änderung der Retentiontime ggfs. beim ioBroker? Wie kann ich der Usache auf die Spur kommen und abstellen?

      posted in InfluxDB
      C
      CoComp
    • Fehler aus Influxdb-Instanzen

      Moin zusammen,

      seit heute Nachmittag läuft mein Log voll mit Fehlermeldungen aus meinen beiden Instanzen zur Datenspeicherung in meinen influx-DB.

      Screenshot 2025-01-15 134212.png

      Neustart des Instanzen, Neustart iobroker, Neustart Raspi, Neustart InfluxDB (läuft auf meinen NAS in einem Docker) ändert nichts an der Situation. Daten scheinen (teilweise) noch gespeichert zu werden.

      Wie kreise ich den Fehler ein, um die Ursache zu finden?

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      CoComp
    • Energiefluss - erweitert / keine Konfiguration möglich

      Moion, ich habe auf Basis des Youtubevideos von DigitalDad den Adapter "Energiefluss - erweitert" installiert. Mit installiert wurden offenbar die Adapter "Web.0" und "socketio.0". Alle drei Adapter laufen.

      Jetzt wird es merkwürdig....auf der Übersichtsseite wird die Appl. 2mal angezeigt
      Screenshot 2025-01-14 211928.png

      • Eine url ist: http://192.168.178.108:8082/energiefluss-erweitert/index.html?instance=0
      • Die andere ist: http://192.168.178.108:8082/energiefluss-erweitert

      Unter beiden url ist das Konfigurationsrad weder unter edge noch unter chrome anklickbar...eine Konfiguraion ist also nicht möglich:

      Der Adapter "Web.0" bringt jede Menge Fehlermeldung im Protokoll:
      Screenshot 2025-01-14 212319.png

      Neustart der Instanz, Neuinstallation des Adapters, Neustart des Systems bringen keine Änderung.

      Wie kreise ich den Fehler ein?

      posted in Einsteigerfragen
      C
      CoComp
    • HomeMatic RPC-Adapter ist "grün", liefert aber keine Werte

      Moin, mein iobroker läuft auf einem Raspi4 mit der internen IP 192.168.178.108 und ist aktuell.
      Ich habe nun den RPC-Adaper installiert, um meine Daten aus der CCU3 (192.168.178.100) lesend weiter zu verarbeiten, im ersten Schritt für die HMIP-Geräte. Der Adaper ist "gün"und liefert alle Datenpunkte, die dann aber keine Werte enthalten.
      Wo kann mein Fehler liegen?
      ef7b4a36-a657-4d30-ba8a-23af5e4fe0ba-image.png
      9cb5332d-a814-4538-a671-2c42d97b2376-image.png
      c24ecf70-80ed-499e-997f-156bbbe89f1e-image.png

      In der CCU sind alle Werte da, die Firewall der CCU dürfte nicht das Problem sein, denn Ports und IP sind als Ausnahme definiert.

      posted in Einbindung von Geräten
      C
      CoComp
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo