@saeft_2003 sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:
Ich rechne den tasmota wert einfach prozentual mit blockly um und lass diesen wert in einem grafana chart anzeigen.
![]()
Moin, benutzte Home Assistant, da muss es wohl anders gemacht werden.
@saeft_2003 sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:
Ich rechne den tasmota wert einfach prozentual mit blockly um und lass diesen wert in einem grafana chart anzeigen.
![]()
Moin, benutzte Home Assistant, da muss es wohl anders gemacht werden.
@saeft_2003 Hallo, habe meine Aufbau fertig und im Boden versenkt-
Das ganze mit Tasmota und MQTT mit Home Assistant eingeríchtet.-
Erstmal vielen dank. Alles sehr genau-
Habe nur ein Problem.
Bei 0 Liter habe ich NULL - bei Voll ( 1000Liter) habe ich den Wert 545 ( Tasmota ).
Hat jemand eine Idee wie ich das als Gauge und mit den richtigen Werten zeigen lassen kann.
Kann ich das im ESP Programmieren oder muss ich das in Homaassistant ändern?
Danke
OK, vielen dank euch beiden - dann habe ich leider die INA umsonst bestellt - nächste Bestellung ist raus - hoffe das bekomme ich hin.
Danke
Schönen Tag allen.
@elsekling Hallo, ich bekomme es nicht hin, die Daten per MQTT an mein Homeassistant zu senden.
Habe alles so eingetragen, wie in deiner Anleitung - kann es sein das es nicht funktioniert (was ich vor habe)?
Danke
@wal
Link Text
Hatte mich an diesen Plan gehalten. Jetzt bekomme ich natürlich nur strom angezeigt.
Weiß nicht wie ich weiter ansetzen soll.
Habe jetzt geschafft, den Sensor per Tasmota in mein HomeAssistant zu bekommen.
Weiss jemand wie ich das jetzt Grafisch darstellen kann und eine Formel um den Strom in Wasserstand zu berechnen( Anzeige )?
Guten,
Versuche grade meinen Anlage zusammen zu bauen, aber irgendwie komme ich nicht weiter.
Habe einen D1 Mini mit Pegelsonde 0-2m
einen IN219 und 5 auf 24Volt Wandler
Möchte das ganze per ESPHome in den HomeAssistant bekommen.
Hat das schon jemand hin bekommen? Ich mach das alles zum ersten mal.
Wäre dankbar ( Links reichen auch zum lesen )
@saeft_2003 sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:
Ich hab den Aufbau so gemacht wie hier im Thread beschrieben und dann das ganze an A0 angeklemmt.
Mqtt geht bei mir über den sonoff Adapter. Mit der Zisterne.ino hab ich gar nichts gemacht.
So ist der Aufbau bei mir:
Sieht sehr verständlich aus. Danke
Wie wird es Dir dann zum schluss angezeigt?
@saeft_2003 WOW klasse.
Habe jetzt erstmal Generic 18 eingestellt ( weiter weiß ich nicht ) " Hier wäre deine Einstellungen eine Hilfe"
mqtt habe ich auch eingestellt auf Port 1885 ( und einen weiteren Sonoff im IOBroker installiert).
Ach ja und die Zisterne.ino muss ja bestimmt auch noch rein und angepasst werden?
Mist das die Lieferungen noch so lange dauern
Bin grade ungeduldig, da erst alles bestellt, würde aber schon mal gerne starten.
Ich habe noch einen "AZDelivery 5 x D1 Mini NodeMcu mit ESP8266-12F WLAN Module CH340G"
Dort wollte ich anfangen das ESP Mega zu installieren, wie Ihr es macht.
Nur welche Version muss ich dort aus wählen?
Hatte immer den Tasmotizer genommen, der hat mit dann die Tasmoto Sensor installiert. ( geht wohl nett, oder).
Würde dann gerne die "Eisbaeeer Arduino.Ethernet.Zisterne " installieren ( weiß noch nicht wie, abder ist der Plan).
Sage schonmal danke,