Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Kugelkopf

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 9
    • Posts 189
    • Best 6
    • Groups 2

    Kugelkopf

    @Kugelkopf

    Pro

    14
    Reputation
    73
    Profile views
    189
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Kugelkopf Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Kugelkopf

    • RE: [gelöst] Fehler mit Adapter tr-064 (Fritzbox) nach js-Controller update auf 1.3.0

      Habe einen guten Workaround gefunden:

      Via Terminal ins Verzeichnis "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tr-064" gehen und:

      npm install soef
      

      ausführen. Neustarten, läuft.

      Quelle: https://github.com/soef/ioBroker.wifili … -351513299

      Grüße!

      posted in Error/Bug
      K
      Kugelkopf
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      Hallo!
      Ersteinmal muss ich Danke sagen. Es ist ein genialer Adapter!
      Ich hätte da eine Feature Request: In Zeiten von Sabine und Viktoria, wäre es doch ganz Nett, wenn es möglich wäre in der GUI einen Datenpunkt zu konfigurieren, das bei Unwetter die Rolladen komplett runter gefahren werden sollen. Oder Komplett hoch...je nach dem wie man es einstellt.
      Vielleicht wäre es möglich einfach die Daten des DWD - Adapters abzufragen. Bei bestimmten Werten z.B. " Warnung vor böigen Wind" "Stufe 2" fahren die Rolladen zu ihrer Nachtzeit nicht wie gewohnt auf z.b. 4 Prozent sondern auf 0% geöffenet.

      Es wäre auch noch schön, wenn bei den Info Datenpunkten auch die Errechnete Zeit fürs Herunterfahren/Hochfahren der Rollos bei der Steuerung über Sonnenauf/untergang + Verzögerungszeit ausgegeben werden würden.

      Grüße!

      posted in Tester
      K
      Kugelkopf
    • RE: [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

      @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

      Bitte Testet die Version 0.4.0 von Github.

      Änderungen:
      (Agothian) fix für Hue Wert
      (halloamt) Gruppe Dimmen
      (halloamt) action für sammel befehl hinzugefügt

      Befehl für action im json format: { "transitiontime": 18000, "on": true, "bri": 254, "ct": 233 }

      Offtopic:
      In deinem allerersten Post, der mir seit dem Forumumbau immer oben angezeigt wird, vor dem aktuellen Post, steht noch der falsche GitHub Link. Um Verwirrungen zu ersparen, wäre es ganz gut diesen zu korrigieren.
      Grüße!

      posted in Tester
      K
      Kugelkopf
    • RE: [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

      @Wildbill Jo ist bei mir auch so. deconz adapter 0.4.0, api: 2.5.63

      posted in Tester
      K
      Kugelkopf
    • RE: [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

      @eumats

      Ich glaube auch, dass es bei Enddevices schwierig ist. Diese melden sich ja meistens nur wenn sie auch etwas zu sagen haben. Den Rest der Zeit verbringen sie damit Energie zu sparen indem sie sich nicht melden. Es wäre interessant mal zu testen, wie es sich bei aktiven Elementen wie z.B. einer Smart+ Steckdose(router) verhält.

      Problemtechnisch würde ich dich bei der Sache aber auf den Git vom Hersteller verweisen. Denn wenn selbst in Phoscon der Sensor nicht als Offline angezeigt wird, dann kann iobroker daran auch nichts ändern.
      deconz Github

      posted in Tester
      K
      Kugelkopf
    • RE: [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

      @Jey-Cee Moin!! Ich weiß garnicht, ob du es schon in der letzten Version integriert hattest, und es dresden elektronik wieder geändert wurde... aber wäre es noch möglich, dass man die Duration von den Xiaomi/Aqara PIR Sensoren ändern kann? Die URL Dazu wäre:

      curl -X PUT -d '{"duration":5 }' -s http://PHOSCON_IP:8080/api/APICODE/sensors/18/config
      

      In dem Falle also für den Sensor mit der ID 18 und einer Duration von 5 Sek.

      Und vielleicht als kleiner Tipp, für alle, die ihre Xiaomi / Aqara Sensoren Hardwaretechnisch beschleunigen wollen:
      Aqara PIR Sensor Hardware Hack:
      https://community.smartthings.com/t/making-xiaomi-motion-sensor-a-super-motion-sensor/139806
      Hab es selbst ausprobiert, es funktioniert.

      posted in Tester
      K
      Kugelkopf

    Latest posts made by Kugelkopf

    • RE: BHT-002 ZigBee Solltemperatur

      @asgothian Vielen Dank für deine Antwort.
      Das heißt, ich kann das Thermostat in die Tonne werfen? Es gibt keine andere Lösung?

      posted in Hardware
      K
      Kugelkopf
    • RE: BHT-002 ZigBee Solltemperatur

      @asgothian
      Das Problem mit den 0.5°er schritten besteht anscheinend immer noch. Ebenso gibt es ein Problem mit dem flooding des Geräts. Das anscheinend zu fehlerhaften Werten führt:

      State value to set for "zigbee.0.a4c138fd676181b0.current_heating_setpoint" has value "9196970" greater than max "35"
      

      https://www.zigbee2mqtt.io/devices/BHT-002-GCLZB.html#stop-message-flooding

      posted in Hardware
      K
      Kugelkopf
    • RE: Test Adapter deConz v2.0.x

      @Jey-Cee ok! Wie gesagt, es hat den Eindruck, weil wenn man auf die changelog Infos geht, bekommt man direkt die 2.0 angezeigt und keine Infos zu 1.3.10 angezeigt. Deshalb verwirrt es!

      D9D2166E-37D6-4946-BF7B-BCDCDA458BBB.png 88CC3E67-3A33-427C-9A3B-A6302308566F.png

      Das sollte kein Angriff sein.

      posted in Tester
      K
      Kugelkopf
    • RE: Test Adapter deConz v2.0.x

      Hallo @Jey-Cee!
      Aktuell bekomme ich in ioBroker ein Update von v 1.3.9 auf 1.3.10 angeboten. Jedoch scheint es mir so, als wenn dann ein Update auf Version 2.0.1 vollzogen wird. Ist das korrekt? Weil unter diesen Umständen denken sicherlich viele, dass sie weiterhin mit dem alten ID System arbeiten können und noch nicht auf das neue MAC System updaten. Wenn sie dann Updaten, stehen sie auf einmal vor einem nicht mehr funktionierenden System..

      Evtl. Wäre es sehr wichtig, wenn du im Changelog auch nochmal für alle die nicht deinen Beiträgen im Forum folgen, erwähnst, dass es sich um Breaking Changes handelt.

      Viele Grüße, und vielen Dank für diesen tollen Adapter! 😃

      posted in Tester
      K
      Kugelkopf
    • RE: Probleme mit Sonoff Adapter

      @Glasfaser @2hot4you Auch gerne mal die Häkchen wegmachen speichern, Adapter neustarten, Häkchen wieder anklicken, neu starten. Hat bei mir geholfen.

      posted in Error/Bug
      K
      Kugelkopf
    • RE: D1 mini Nachbau und mln1

      @OpenSourceNomad

      Wenn man den Wemos direkt mit 3,3V am 3,3V Pin betreibt, bleibt der LDO dann nicht sowieso aus? Würde ein zerschneiden der Leiterbahn ersparen.

      posted in Hardware
      K
      Kugelkopf
    • RE: D1 mini Nachbau und mln1

      @ossisp1
      Und tatsächlich ist das die Version 1 des eigentlichen Wemos.
      Inzw. ist man bei V3.1
      Leider finde ich die Schematics von v1 nicht mehr wieder auf der Seite.

      https://www.wemos.cc/en/latest/d1/d1_mini.html

      Das mit dem LDO ist übrigens ein guter Tipp von @OpenSourceNomad .

      Die Originalen sind die ME6211c. Auf dem Chip müsste zumindest schonmal das MicrOne Logo sein. Siehe Datasheet.

      Trotz allem, sind die Energiewerte, die man dem esp8266 Datenblatt entnehmen kann, nicht passend für die Entwicklerboards.
      Der ch340 benötigt Strom, div. Pullup Widerstände (wenn angeschlossen) etc.
      Deshalb verwende ich für Batterie/Akku gestützte ESPs immer nur die Platine, die auf deinen Versionen aufgelötet ist. Also die ESP12F.
      So kann man dann selbst bestimmen was man benötigt und was nicht.
      Eine ganz informative Seite ist: http://stefanfrings.de/esp8266/

      Viele Grüße.

      posted in Hardware
      K
      Kugelkopf
    • RE: Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm

      @Jey-Cee
      Nur die bereits erwähnte Meldung:

      2020-06-10 01:10:56.749 - info: deconz.0 (14454) Code 404: Ressource not found get devices: []
      

      funktioniert trotzdem alles wunderbar! Vielen Dank für das alles!

      posted in Tester
      K
      Kugelkopf
    • RE: Test Adapter Javascript 4.6.x

      @Thomas-Braun Top! Hat geklappt! Besten Dank!

      posted in Tester
      K
      Kugelkopf
    • RE: Test Adapter Javascript 4.6.x

      @Thomas-Braun sagte in Test Adapter Javascript 4.6.x:

                                                                                                                                  iobroker update                                                                                                                                                                            iobroker upgrade                                            
      

      bleibt das gleiche.

      posted in Tester
      K
      Kugelkopf
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo