Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. chris.e-mail

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 16
    • Best 0
    • Groups 0

    chris.e-mail

    @chris.e-mail

    0
    Reputation
    19
    Profile views
    16
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    chris.e-mail Follow

    Latest posts made by chris.e-mail

    • RE: Xiaomi Aqara Smart Wassersensor

      Mann könnte vermutlich die Schrauben verlängern (feine Gewindestangen oder mit Drähten) und den Sensor im Trockenen anbringen. Die Batterielebensdauer wird allerdings bei Dauerkontakt im Wasser leiden. Über lange Zeit könnten sich die Kontakte im Wasser aufloesen. Das dauert aber.

      Gesendet von meinem Redmi Note 5 mit Tapatalk

      posted in ioBroker Allgemein
      chris.e-mail
      chris.e-mail
    • RE: Homeatic Adapter - hm-rpc muss nach Neustart manuell restartet werden

      Habe das gleiche Problem. Tinker Board mit Pivccu, alle Adapter aktuell auf latest. Auch bei mir muss der hm- rpc nach reboot (z.B. nach Stromausfall) manuell gestartet werden. Komischerweise nur für die rfd Instanz. Eine zweite Instanz für CUxD startet von selbst durch. Genauso startet hm-rega automatisch.

      Das Verhalten ist jederzeit reproduzierbar, also immer das gleiche Verhalten.

      Gesendet von meinem Redmi Note 5 mit Tapatalk

      posted in Visualisierung
      chris.e-mail
      chris.e-mail
    • RE: Xiaomi Bewegungsmelder: Unterschied zwischen den 2

      Der untere Boden sollte drehbar sein. Falls der Standfuß drauf geklebt ist, kann der dran bleiben, und muss nicht entfernt werden.

      Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

      posted in ioBroker Allgemein
      chris.e-mail
      chris.e-mail
    • RE: Status von manuell angelegten Datenpunkten nach Reboot

      @paul53:

      @chris.e-mail:

      wenn die gespeicherten Daten bis zu 30 min alt sein können, ` @paul53:

      nicht älter als 30 s vor dem Stromausfall. Aja, sorry, hab ich falsch gelesen. 30s ist tatsächlich nicht sehr lang. Die letzte bewusste Änderung an den besagten DP lag sicher länger zurück.

      In einer Woche bin ich zurück aus dem Urlaub, dann werde ich unter Berücksichtigung der Erkenntnisse hier testen. Erfahrungsbericht folgt.

      Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

      posted in ioBroker Allgemein
      chris.e-mail
      chris.e-mail
    • RE: Status von manuell angelegten Datenpunkten nach Reboot

      Danke @all,

      der Reboot ändert keine Werte, soweit bin ich dabei; wenn die gespeicherten Daten bis zu 30 min alt sein können, und der Stomausfall unvermittelt zuschlägt, dann kann das durchaus zu einem nicht vorhersagbaren Wert nach Reboot fuehren.

      Gibt es denn einen Datenpunkt oder einen anderen Parameter, um einen Reboot nach Stromausfall zu erkennen und darauf per Trigger zu reagieren?

      Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

      posted in ioBroker Allgemein
      chris.e-mail
      chris.e-mail
    • RE: Status von manuell angelegten Datenpunkten nach Reboot

      Guter Hinweis, hatte besagte Probleme tatsächlich nur nach einem Stromausfall. War dieses Jahr leider der Fall wegen Feuchtigkeit in den Außenlampen, dann ist der FI wiederholt rausgeflogen.

      Die manuellen DP liegen direkt unter Javascript.0 in den Objekten.

      Zudem startet nach Stromausfall auch der Homematic Adapter nicht selbständig wieder. Ist wohl aber ein anderes Thema.

      Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

      posted in ioBroker Allgemein
      chris.e-mail
      chris.e-mail
    • Status von manuell angelegten Datenpunkten nach Reboot

      Hallo Community,

      ich habe in IOBroker eine Reihe von Datenpunkten manuell angelegt, z. B. 'ImUrlaub'. Nach einem Stromausfall und Reboot nehmen die Datenpunkte teilweise nicht gewollte Werte an. Wie kann man systemtechnisch eine Art Trigger auf einen Reboot setzen, um dann den Datenpunkten kontrollierte Defaultwerte zuzuweisen?

      Danke,

      Chris

      Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

      posted in ioBroker Allgemein
      chris.e-mail
      chris.e-mail
    • RE: Xiaomi Aqara Smart Wassersensor

      Geht gut, los geht's! @Berchemer:

      Hat das Schrauben etwas verändert?

      Und ansonsten ist die Erkennung über den Adapter soweit ok?

      Kann man sich also bestellen, um über ioBroker und dem Xiaomi-Adapter damit zu arbeiten?

      Dank für die Antworten im Voraus 😉 `

      Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

      posted in ioBroker Allgemein
      chris.e-mail
      chris.e-mail
    • RE: Xiaomi Aqara Smart Wassersensor

      @ceerix:

      Hallo,

      muss der Aqara Wassersensor nicht mindestens 1,5 mm im Wasser stehen damit er auslöst?

      Bis es soviel regnet ist deine Markise doch schon längst durchnässt. Oder hast du den umgebaut, dass er bereits ab einer geringen Menge auslöst?

      Gruß Alex ` Man kann die beiden Schrauben mit nem passenden Imbus rausdrehen, so dass sie direkt den Untergrund berühren. Allerdings loesen sie dann bei geringster Feuchtigkeit aus. Vielleicht mal ein bisschen damit rumspielen…

      Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

      posted in ioBroker Allgemein
      chris.e-mail
      chris.e-mail
    • RE: [Adapter] - Mihome

      Der Bewegungsmelder (zumindest die Version mit Lux Messer) erkennt direkt nach dem Anlernen am Gateway Bewegungen alle 5 Sekunden. Wer's testen will, kann mal fuer 3 Sekunden den Anlernknopf am BM drücken. Die Aktualisierungen von is_motion erfolgen dann deutlich schneller. Nach kurzer Zeit stellt sich das dann von selbst wieder auf 60 Sekunden um. Technisch scheint der BM also in der Lage zu sein, Bewegungen früher zu erkennen. Die längeren Zyklen sind wohl der Batterie Lebensdauer geschuldet. Ob nun der BM oder das Gateway dafuer verantwortlich sind, weiss ich nicht. Der IO broker kann da leider nichts dran ändern.

      Bzgl. 1.04 des xiaomi mi home adapters: Der Alarm Status im Changelog bezieht sich tatsächlich auf den Rauchmelder, nicht auf das Gateway. Hatte seinerzeit eine fehlenden Statuswechsel des Rauchmelders über Github gemeldet, der dann in V1.03 bzw. 1.04 gefixt worden ist.

      Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

      posted in ioBroker Allgemein
      chris.e-mail
      chris.e-mail
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo