Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Xiaomi Aqara Smart Wassersensor

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Xiaomi Aqara Smart Wassersensor

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      malc last edited by

      N'abend 😉

      Grad kam der Aqara Smart Wassersensor.

      Einbinden ist ein wenig aufwendiger da per Default ein Alarm an der Bridge ausgelöst wird. Dieses kann man aber in der App in den Einstellungen deaktivieren. Dennoch poppt bei der App eine Message auf. Da ich der Bridge nach dem hinzufügen / bearbeiten den Internetzugriff mittels Router verbiete ist auch das zu deaktivieren. Aktuell nutze ich den Sensor um die Markise einzufahren.

      Prüfen ob die Markise überhaupt ausgefahren ist fehlt in dem Beispiel noch.

      on({id: "mihome.0.devices.sensor_wleak_aq1_00000002137102.state", val: true}, function (obj) {
          log("Regensensor! -> Markise einfahren ');
          setState("fhem.0.Markise.off"    , '1');
      });
      
      

      Malc

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        ceerix last edited by

        Hallo,

        muss der Aqara Wassersensor nicht mindestens 1,5 mm im Wasser stehen damit er auslöst?

        Bis es soviel regnet ist deine Markise doch schon längst durchnässt. Oder hast du den umgebaut, dass er bereits ab einer geringen Menge auslöst?

        Gruß Alex

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          malc last edited by

          Ich hab da eine Schale / Trichter gebastelt. Ist aber noch verbesserungsfähig.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • chris.e-mail
            chris.e-mail last edited by

            @ceerix:

            Hallo,

            muss der Aqara Wassersensor nicht mindestens 1,5 mm im Wasser stehen damit er auslöst?

            Bis es soviel regnet ist deine Markise doch schon längst durchnässt. Oder hast du den umgebaut, dass er bereits ab einer geringen Menge auslöst?

            Gruß Alex ` Man kann die beiden Schrauben mit nem passenden Imbus rausdrehen, so dass sie direkt den Untergrund berühren. Allerdings loesen sie dann bei geringster Feuchtigkeit aus. Vielleicht mal ein bisschen damit rumspielen…

            Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              malc last edited by

              Ein guter Tipp!

              Das werde ich mal versuchen.

              @chris.e-mail:

              @ceerix:

              Hallo,

              muss der Aqara Wassersensor nicht mindestens 1,5 mm im Wasser stehen damit er auslöst?

              Bis es soviel regnet ist deine Markise doch schon längst durchnässt. Oder hast du den umgebaut, dass er bereits ab einer geringen Menge auslöst?

              Gruß Alex ` Man kann die beiden Schrauben mit nem passenden Imbus rausdrehen, so dass sie direkt den Untergrund berühren. Allerdings loesen sie dann bei geringster Feuchtigkeit aus. Vielleicht mal ein bisschen damit rumspielen…

              Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk `

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Berchemer last edited by

                Hat das Schrauben etwas verändert?

                Und ansonsten ist die Erkennung über den Adapter soweit ok?

                Kann man sich also bestellen, um über ioBroker und dem Xiaomi-Adapter damit zu arbeiten?

                Dank für die Antworten im Voraus 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • chris.e-mail
                  chris.e-mail last edited by

                  Geht gut, los geht's! @Berchemer:

                  Hat das Schrauben etwas verändert?

                  Und ansonsten ist die Erkennung über den Adapter soweit ok?

                  Kann man sich also bestellen, um über ioBroker und dem Xiaomi-Adapter damit zu arbeiten?

                  Dank für die Antworten im Voraus 😉 `

                  Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Schlenz last edited by

                    Hallo,

                    Könnte man den auch umgekehrt nutzen? Also für zb ein Aquarium oder wenn der Wasserbehälter der Hühner leer ist, indem ich ihn permanent unter wasser setze?

                    Beste Grüsse,

                    Schlenz

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active last edited by

                      @Schlenz:

                      Hallo,

                      Könnte man den auch umgekehrt nutzen? Also für zb ein Aquarium oder wenn der Wasserbehälter der Hühner leer ist, indem ich ihn permanent unter wasser setze?

                      Beste Grüsse,

                      Schlenz `

                      sollte gehen… warum nicht... der sendet doch nur bei Zustandsänderung.. allerdings ich weiss nicht wie auf Dauer das Wasser die Schrauben angreift

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • chris.e-mail
                        chris.e-mail last edited by

                        Mann könnte vermutlich die Schrauben verlängern (feine Gewindestangen oder mit Drähten) und den Sensor im Trockenen anbringen. Die Batterielebensdauer wird allerdings bei Dauerkontakt im Wasser leiden. Über lange Zeit könnten sich die Kontakte im Wasser aufloesen. Das dauert aber.

                        Gesendet von meinem Redmi Note 5 mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        886
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        10
                        2326
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo