Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. tox

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 16
    • Best 1
    • Groups 1

    tox

    @tox

    Starter

    1
    Reputation
    4
    Profile views
    16
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    tox Follow
    Starter

    Best posts made by tox

    • RE: Tasmota NOUS A1T mit Stromzähler

      @wolfshunter

      Hi,

      Ich denke genau wie @Dieter_P solltest grundsätzlich über ein kleines Leistungsmessgerät nachdenken.
      Vor ca 1,5 Jahren hat sich hiese in der ct einige angeschaut und damals das günstigste Gerät war so gut, dass sie vorsichtshalber ein zweites gekauft haben was dann jedoch ebenfalls hervorragend abgeschlossen hatte.
      hier mal zum Preisvergleich genau dieses Geräts

      Mit solch einem Messgerät bekommt man recht genau (+-2-3%) Power, Strom und Spannung. Die Kalibrierung ist damit wie oben mehrfach erwähnt sehr einfach und auch recht genau.

      Was jedoch noch nicht erwähnt ist, ist dass eine Kalibrierung mit der Ohmsche last (Glühbirne) je nach Last nicht unbedingt genau ist. Wird damit dann dann ein motor (induktiver Verbraucher) oder ein z.B. ein Schaltnetzteil gemessen kann die vermeintliche Kalibrierung recht weit daneben liegen. Das liegt daran, dass in der nous a1t keine sehr genaue Messschaltung umgesetzt ist (aus Kostengründen). Also am besten je nach Verbraucher immer vorher kalibrieren und zwar in dem Betriebsmodi bei dem dann am genausten mit der Dose gemessen werden soll.

      Schwierig sind Geräte wie Spülmaschine oder Waschmaschine da dort sehr unterschiedlich Verbraucher integriert sind.
      Mann sollte sich also nicht zu viel erhoffen - je nach Umstand +-5 bis +-10% Genauigkeit oder sogar noch schlechter.

      Ergo Kalibrieren je Verbraucher ist also eher verpflichtend wenn es nicht nur ein grober Schätzwert sein soll - ein Energiemessgerät ist sehr wichtig - die "vermarktete" Kalibrierung (übrigens für nahezu vermutlich fast alle dieser smarte Dosen) kann man sich getrost sparen - das ist reine Augenwischerei!

      posted in Hardware
      T
      tox

    Latest posts made by tox

    • Shelly TRV Heizkörperthermostat über Profil steuern

      Hallo,

      hab inzwischen einige Sensoren und Steckdosen (Tasmota-basiert) direkt mit nem ioBroker am laufen und bin soweit ganz happy.

      Nun möchte ich gerne über den ioBroker drei Shelly TRV Heizkörperthermostaten ansteuern. Dazu...

      --
      BASICS:

      • Wie kann man die Shelly Teile gänzlich ohne "Cloud" oder "Internet" betreiben (möglichst von Beginn an)?
      • Wie kann man Wochentagsgebundene zeitliche Temperaturprofile abfahren?
      • Wie kann man die Daten für Temperatur Soll- und Istwert mit dem ioBroker über MQTT aufzuzeichnen?
        (idealerweise auch die Ventilstellung)

      --
      ADVANCED:

      • Kann auf die TRVs ebenfalls die TASMOTA Firmware aufgespielt werden?
      • Hat jemand Empfehlung zu ioBroker kompatibler Raumsensoren um diese mit den TRVs zu koppeln?
      • Hat jemand Empfehlung zu ioBroker kompatibler Fensterwächter um diese mit den TRVs zu koppelen
        (beides kann gerne was günstiges über Aliexpress oder eine DIY Lösung mit TASMOTA FW sein!)

      --

      Wie (über welches Modul) kann ich in ioBroker Tagesprofile erstellen und mit MQTT an die Shellies senden?

      Danke für Eure Tipps!

      posted in Hardware
      T
      tox
    • RE: [Smart Home] Thermostat gesucht

      @haselchen
      Ok, Danke für die schnelle Info!

      posted in Hardware
      T
      tox
    • RE: [Smart Home] Thermostat gesucht

      @haselchen
      Welche Protokolle unterstütz der Sensor von Aquara?
      Kommt das Zeug mit Cloud oder Internet Zwang oder lässt sich das offline betreiben?

      posted in Hardware
      T
      tox
    • RE: Tasmota NOUS A1T mit Stromzähler

      @wolfshunter

      Hi,

      Ich denke genau wie @Dieter_P solltest grundsätzlich über ein kleines Leistungsmessgerät nachdenken.
      Vor ca 1,5 Jahren hat sich hiese in der ct einige angeschaut und damals das günstigste Gerät war so gut, dass sie vorsichtshalber ein zweites gekauft haben was dann jedoch ebenfalls hervorragend abgeschlossen hatte.
      hier mal zum Preisvergleich genau dieses Geräts

      Mit solch einem Messgerät bekommt man recht genau (+-2-3%) Power, Strom und Spannung. Die Kalibrierung ist damit wie oben mehrfach erwähnt sehr einfach und auch recht genau.

      Was jedoch noch nicht erwähnt ist, ist dass eine Kalibrierung mit der Ohmsche last (Glühbirne) je nach Last nicht unbedingt genau ist. Wird damit dann dann ein motor (induktiver Verbraucher) oder ein z.B. ein Schaltnetzteil gemessen kann die vermeintliche Kalibrierung recht weit daneben liegen. Das liegt daran, dass in der nous a1t keine sehr genaue Messschaltung umgesetzt ist (aus Kostengründen). Also am besten je nach Verbraucher immer vorher kalibrieren und zwar in dem Betriebsmodi bei dem dann am genausten mit der Dose gemessen werden soll.

      Schwierig sind Geräte wie Spülmaschine oder Waschmaschine da dort sehr unterschiedlich Verbraucher integriert sind.
      Mann sollte sich also nicht zu viel erhoffen - je nach Umstand +-5 bis +-10% Genauigkeit oder sogar noch schlechter.

      Ergo Kalibrieren je Verbraucher ist also eher verpflichtend wenn es nicht nur ein grober Schätzwert sein soll - ein Energiemessgerät ist sehr wichtig - die "vermarktete" Kalibrierung (übrigens für nahezu vermutlich fast alle dieser smarte Dosen) kann man sich getrost sparen - das ist reine Augenwischerei!

      posted in Hardware
      T
      tox
    • RE: [solved] TSAMOTA Timer Löst Action nicht aus?!?

      @chaot

      Haha besten Dank für den Tip. Den Timer den ich gerade eben für meinen letzten Test gesetzt hatte war dort schon vorhanden... aber eben nur nicht angeschaltet. 🤦‍♂️

      Wäre natürlich großartig wenn es in der Doku zu Timer irgendwo erwähnt wäre das man die Timing Funktion auch noch global einschalten muss und "Enable":1 eben nur die "Regel" für diesen Timer<x> an schält.

      Kurzum, den Quatsch mit den Rules oben zum Einschalten kann man getrost ignorieren. Das geht mit dem "Timer1" wie oben in der Frage und dann mit dem Magie des Einschaltens tut es auch. Einschalten lässt sich das dann über

      Timers 1
      

      So einfach! Oder eben übers Interface 😉

      posted in Hardware
      T
      tox
    • RE: [solved] TSAMOTA Timer Löst Action nicht aus?!?

      @dr-bakterius
      Nach etwas Recherche in die vorgeschlagene Richtung habe ich versucht eine auf den Timer1 bezogene Regel zu definieren mit:

      Rule1 ON Clock#Timer=1 DO Power1 on ENDON
      

      hab diese dann angeschaltet mit

      Rule1 1
      

      und habe dann den Timer neu gesetzt.

      Leider war auch das erfolglos und ohne ein Schalten zum definierten Zeitpunkt aber immerhin ohne Fehlermeldung.

      posted in Hardware
      T
      tox
    • RE: [solved] TSAMOTA Timer Löst Action nicht aus?!?

      @dr-bakterius
      Danke für die schnelle Rückmeldung.
      Habe ich gleich probiert leider ohne Erfolg. Habe auch mal Timer1 anstatt Timer verwendet.
      Ergebnis:

      19:41:37.368 CMD: Timer=1 DO Power1 on
      19:41:37.374 RSL: RESULT = {"Timer1":"Invalid JSON"}
      ...
      19:42:00.261 CMD: Timer1=1 DO Power1 on
      19:42:00.267 RSL: RESULT = {"Timer1":"Invalid JSON"}
      

      beides endet leider mit "Invalid JSON".

      posted in Hardware
      T
      tox
    • [solved] TSAMOTA Timer Löst Action nicht aus?!?

      Hallo und ein gutes Neues allerseits!

      Stecke gerade etwas fest mit einer meiner NOUS A1T Steckdosen mit TASMOTA 10.1.0.

      Aufgabe:
      Jeden morgen (Mo-So) soll sich die Dose um 05:30h für 20 Minuten selber einschalten.

      Lösung:
      Dazu habe ich mir folgenden Timer über die Console gesetzt (hier exemplarisch um 15:39:10 auf 15:40h gesetzt damit der kurz nach dem Setzten auslöst):

      Timer1 {"Enable":1,"Mode":0,"Time":"15:40","Window":0,"Days":"SMTWTFS","Repeat":0,"Output":1,"Action":1}
      

      Eine kurze Überprüfung mit "Timer!" zeigt auf de Console:

      15:39:16.841 RSL: RESULT = {"Timer1":{"Enable":1,"Mode":0,"Time":"15:40","Window":0,"Days":"1111111","Repeat":0,"Output":1,"Action":1}}
      

      mir ist aber aus der Tasmota Hilfe zu Timer nicht so recht klar wie aus "Action:1" dann auch eine POWER = 1 folgt. Denn es schaltet nichts.

      Kann mir ggf jemand auf die Sprünge helfen?

      Danke und Grüße


      EDIT LÖSUNG:
      Das setzten eines Timers wie oben ist korrekt:

      Timer1 {"Enable":1,"Mode":0,"Time":"15:40","Window":0,"Days":"SMTWTFS","Repeat":0,"Output":1,"Action":1}
      

      Aber das ganze muss (global für alle Timer 1..16) noch über

      Timers 1
      

      angeschaltet werden. !!! Alternativ geht das auch übers TSAMOTA Interface "Configure Timer"!!!

      Ich habe mir nun noch einen zweiten Timer gesetzt um das ganze wieder zu beenden:

      Timer2 {"Enable":1,"Mode":0,"Time":"16:10","Window":0,"Days":"SMTWTFS","Repeat":0,"Output":1,"Action":0}
      
      posted in Hardware
      T
      tox
    • RE: [gelöst] TASMOTA PulseTime (Automatisches Ausschalten delay)

      @bananajoe

      Danke, guter Punkt!
      Link zur offiziellen Dokumentation von Tasmota steht nun oben in der Lösung mit drin...
      Dieser geht jetzt direkt zum PulseTime Eintrag.

      VG
      tox

      posted in Hardware
      T
      tox
    • RE: [gelöst] TASMOTA PulseTime (Automatisches Ausschalten delay)

      @mickym

      Der Ausschnitt aus der Hilfe ist ebenfalls sehr hilfreich. Ich brauch voraussichtlich so um die 4 Minuten also 340 ist der Wert den ich setzten werde.

      Die ganze Familie ist hier auf Linux/Android only unterwegs aber der Tip ist sicherlich hilfreich für den/die ein oder andere/n.

      posted in Hardware
      T
      tox
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo