Prima - habe es selbst gefunden:
Richtig ist:
sendTo('telegram.0',{
text:"**Hallo Du** da!",
parse_mode: 'HTML'
});
Ich lasse es mal drinnen, vielleicht benötigt es noch einer.
So long,
Fitti
Prima - habe es selbst gefunden:
Richtig ist:
sendTo('telegram.0',{
text:"**Hallo Du** da!",
parse_mode: 'HTML'
});
Ich lasse es mal drinnen, vielleicht benötigt es noch einer.
So long,
Fitti
@StrathCole Hast Du da eine Lösung gefunden?
Hi, habe gerade das gleiche Problem.
Ich habe eine Variable, in der was enthalten ist - oder eben nicht, dann ist sie leer.
Aber wie kann ich das mit der Sichtbarkeit eines Widgets kombinieren?
In meinem Fall möchte das Widget nicht anzeigen, wenn nichts in der Variablen/Object ID enthalten ist.
@apollon77 sagte in Shelly Adapter: Errors im Log:
Hm … geh mal in das iobroker Verzeichnis und führe aus
cd node_modules/iobroker.shelly npm install xml2js@0.4.19
geht es danach?
@apollon77 sagte in Shelly Adapter: Errors im Log:
hehe … warte mal ...such mal in den "node_modules" verzeichnissen wo ein verzeichnis namens "node-rest-client" ist. dann dort das gleiche nochmal ausführen
Stunden gesucht - das war also auch nach zwei Jahren die Lösung! Danke!
Kann man das nicht irgendwie im ShellyAdapter einbauen/abfragen?
Fi
Mich stört immer nocvh das mein Log IMMER rot ist. Der Fehler ist weiterhin present.
Ich denke, dass wenn ich alle Retentions (also Zeitdifferenz wann soll er aufräumen) auf 0 setzen würde, wäre das ja weg. Nun gut die Datenbank wird voller - dann löse ich es halt via eigene SQL Functionen.
Problem ist, dass wenn ich in der /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json alle "retention":<irgendeineZahl>,"
mit retention:0 ersetzte und iobroker wieder starte, er einfach alle Status wieder zurücksetzt :-0
Ich habe es auch versucht per JS. Habe es aber nicht geschaft. Hatte mich dabei dann hierdran orientiert. Daher dann auch der Versuch mit der Objects.json.
Wird dieser Workaround also nicht funktionieren? Warum nicht? Woher holt er die Status zurück?
Danke im Voraus für jeden Tipp eines Workarounds.
Fitti
Ah okay. Upload ist hier für mich wirklich nicht selbsterklärend. Und bei der Suche nach dem Wort "Upload" kommen empfunden tausende von Antworten - klar: ist ein Allerweltsname für alle möglichen Dinge.
Im Forum findet man ja auch einige Hinweise zu dieser fehlenden Datei.
Ich habe jetzt einfach mal vie Git-Katze den paw II drüber installiert - und schwupps war alles da.
Dabei habe ich die Auswahl (DropDown-Menu) uverwendet und
Sogar "meine" selbst angelegte Testdatei index_m.html wurde überschrieben. Nun kann ich es nutzen.
Ich versuche gerne zu helfen - wenn man mir sagt, was ich testen kann. Z. B. finde ich keine npm Logs.
Apropros Log:
Hier ein Auszug aus dem iobroker Log mittels
cat iobroker.2019-07-07.log |grep paw.
Im letzten Fall (Install via Git) passiert ja doch etwas mehr.
Stellt sich mir die Frage, wenn er anscheinend im ersten Fall gar nichts runterlädt - wo sind die Installdateien? Werden die vorher schon alle runtergeladen?
Dann wäre doch das eine Fehlerquelle, oder?
Fi
Hallo zusammen,
nachdem ich iobroker from the Scratch nach Homorans Anleitung installierte und keinerlei weitere Spielerein durchführte habe ich ständig bei neuen installierten Adaptern die Fehlermeldung index_m.html fehlt.
Nicht immer - und das Problem scheint sich auch irgendwioe manchmal zu lösen. Sicher ga es ein Ereigniss dazu - mir ist nur keins aufgefallen.
Z. B. bei den milight Adaptern oder gerade auch wioeder eben beim paw Adapter.
Ich installiere über den Button Instanz hinzufügen bei den Adaptern.
Nun mal etwas gesucht - meine Beobachtungen.
1.) paw Adapter per Button installiert: Fehler kommt index_m.html fehlt bei der Konfigurationsseite.
2.) Im Ordner /opt/iobroker/iobroker-data/files/ nachgesehen. Es gab keine Ordner .../paw!
3.) Diesen für mich total nicht verständlichen Button Upload gedrückt. Schwupps ga es zwei Ordner ../paw und ./paw.admin in /opt/iobroker/iobroker-data/files/
=> Wozu dient denn eigentlich dieser button Upload? Klingt für mich wie ein Upload nach Git. Ist aber wohl quatsch.
4.) In diesem Ordner gibt es KEINE index_m.html.
5.) Zum Test die Datei /opt/iobroker/iobroker-data/files/paw.admin/index_m.html nur mit Text "Huhu" angelegt und dem User+Gruppe iobroker zugewiesen.
Adapterkonfig aufgerufen und sieha da. Nun kommt eine Webseite wo "Huhu" steht.
Jetzt einfach mal zur Analyse unter https://github.com/bondrogeen/ioBroker.paw/tree/master/admin nachgesehen. Da gibt es eine index_m.html.
=> Warum ist diese also bei mir nicht da? Was kann ich tun.
Wo sollten eigentlich al diese Files stehen?
Es gibt ja noch den Ordner /opt/iobroker/node_modules/ . Da fand ich auch viele index_m.html Files zu den einzelnen Adaptern. Aber paw gibt es hier nicht.
Grüße
Fitti
Danke, danke, danke!
Nach vielen vielen Stunden suche endlich diesen Thread gefunden. Danach ist man immer klüger, wonach man hätte gleich suchen sollen.
@mech sagte in Iobroker - Wifilight - Instanz startet nicht:
Hallo Sigi234,
danke das war die Lösung.
Vielleicht hilft dieser Beitrag ja auch noch anderen
Das hat es. Danke, danke, danke!
Nach vielen vielen Stunden suche endlich diesen Thread gefunden. Danach ist man immer klüger, wonach man hätte gleich suchen sollen.
Fitti
Hi Rainer,
@Homoran sagte in npm&Node Probs -wie alles NeuInstall?:
Hast du da etwas mehr Infos?
Es ist ja so, dass ich als Admin den ganzen Tag Unix Maschinen verwalte, Software installiere, aktualisiere, Daten verschiebe usw. u. sofort.
Bei iobroker ist es halt immer wieder hakelig im Fehlerfall. Nachdem ich nun alles neu installierte, fehlen dann die icons, plötzlich funktionieren ein paar Adapter nicht mehr (mache dazu eigene Threads auf), Daten kann ich nicht migrieren, und irgendwie funktionieren immer mind. 20% nicht. Die sind immer unterschiedlich. Ich habe iob bestimmt schon 50x installiert.
Diese File index_m.html not found Meldungen kommen andauernd bei einigen Adaptern und verschwinden dann durch irgendwelche anderen Installationen...
Möchte hier jetzt nicht alles aufzählen.
@Homoran sagte in npm&Node Probs -wie alles NeuInstall?:
Da alle Adapter neu installiert und teilweise kompiliert werden kann es auch je nach Hardware so scheinen, als ob der RasPi et al. hängt, weil das make viel Leistung zieht.
Meine Hardware/OS ist schnell: intel Nuc 8GB Ram , SSD und alles auf einem gepflegten Ubuntu16.04 lts.
Ich denke dass dieses node eine Diva ist. Fluch und Segen zugleich. Was ich wegen diesem node an Stunden geopfert habe,... naja.
Andererseits bietet es wirklich eine Menge an Lösungsmöglichkeiten.
@Homoran sagte in npm&Node Probs -wie alles NeuInstall?:
für das Restore bitte nur minimal nehmen, für total musst du anders vorgehen, ich hab es allerdings im Moment auch nicht präsent.
blöd ist halt, dass man sorgenfrei ein total zurückspielen kann. Wäre ja gut, wenn der Adapter dass dann unterbinden würde.
@Homoran sagte in npm&Node Probs -wie alles NeuInstall?:
In solchen Fällen hiolft der Installationsfixer (siehe Signatur)
Tja, auch so eine Sache. Als user oder als root starten? Zuerst als user gestartet - ohne sudo kamen dann ganz viele Fehlermeldungen. also noch einmal als root lief dann...
War das nun richtig?
Das Script beendet sich dann mit der bitte iobroker start aufzurufen. in der Installationsanleitung steht aber, dass man nun wegen node/linux (und nicht wegen iob) den Dienst so wie es sich gehört mittels systemctl start iobroker.service starten soll.
Ich stoße also leider andauernd an Grenzen, wo ich alles richtig machen möchte, aber wegen fehlender oder zu vielen unterschiedlichen Aussagen/Beschreibungen auf den offiziellen Seiten verunsichert bin.
Du weißt was aktuell ist und machst daher das Richtige an der richtigen Stelle.
Ich kann nur vorbeischauen, wenn etwas nicht geht - da schaffe ich es nicht zu verstehen, was obsolet oder aktuell ist. Dazu gibt es einfach viel zu viele nach außen scheinbare offizielle Seiten oder Veränderungen. Beispiel hatte ich ja im ersten Thread geschrieben.
Ich meine damit nicht irgendwelche Blogs, youtubes oder sonstwas.
Sondern wirklich nur die hier aufgeführten Docus oder die von der Webseite iobroker oder bei den GIT-Adaptern selber.
Ich denke an dieser Stelle können wir dieses Thread als erledigt ansehen. Du hast mir sehr geholfen, danke noch einmal!
Zu den einzelnen Problemen mache ich nun eigene Threads auf oder klinke mich in bestzehende lesend und/oder schreibend.
Fitti
Auf dem SQL.Adapter, richtig? Also hier:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.sql/issues ??
Habe ich im ersten Beitrag schon eingefügt - auf SILLY!
Unter Spoiler.
Der Fehler kommt dann unten.