Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. brofelscher

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 17
    • Best 0
    • Groups 1

    brofelscher

    @brofelscher

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    17
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    brofelscher Follow
    Starter

    Latest posts made by brofelscher

    • RE: fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log

      @walter-o und @Detlef-Meissner : Ich glaube er meint die NPM-Version vom "fritzdect"-Adapter. Ich hatte das gleiche Problem wie ihr und konnte es mit der besagten NPM-Version 2.6.0 vom fritzdect-Adapter lösen.

      • Dazu deinstalliert ihr erstmal den offiziellen Adapter: Adapter > fritzdect > Adapter löschen
      • Weiterhin im Reiter "Adapter" auf den "Expertenmodus" umschalten (Kopfsymbol oben in der Leiste)
      • Daraufhin seht ihr das Katzensymbol direkt unterhalb des Expertenmodus-Symbols. Nennt sich "Installieren aus eigener URL"
      • Standardmäßig sollte dort bereits "von NPM" ausgewählt sein, so das ihr aus der DropDown-Liste nur noch "fritzdect" wählen und suchen müsst.
        7ac07605-4d49-48cd-b989-d5e08382871e-image.png
      • Auf "Installieren" klicken
      • Im Nachgang noch eine neue Instanz für den Adapter anlegen
      posted in ioBroker Allgemein
      B
      brofelscher
    • RE: Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x

      @brofelscher
      Da hatte ich selber Tomaten auf den Augen... Die BoschApp scheint etwas Picky zu sein, was die Ports angeht. Ich habe vergessen den SSL-Port zu vergeben und habe den jetzt mit 443 hinterlegt. Und siehe da. Es funktioniert. Hier ist meine Konfig:

      de0faea8-3dbf-4804-9161-0be97f41d1d3-image.png

      posted in Tester
      B
      brofelscher
    • RE: Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x

      @holomekc

      Hi nochmal,

      über den BSH-Adapter hast du mich auf deinen HueEmu-Adapter aufmerksam gemacht. Leider schaffe ich es nicht, ihn mit der Bosch-App zu koppeln. Konkret scheitere ich an der Authentifizierung zwischen der App und dem Adapter.

      Das Log sagt folgendes:

      hueemu.0 2022-02-17 23:56:47.226	info	state hueemu.0.startPairing changed: true (ack = true)
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:47.225	silly	States user redis pmessage hueemu.0.*/hueemu.0.startPairing:{"val":true,"ack":true,"ts":1645138607221,"q":0,"from":"system.adapter.hueemu.0","user":"system.user.admin","lc":1645137510375}
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:47.215	info	state hueemu.0.startPairing changed: true (ack = false)
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:47.214	silly	States user redis pmessage hueemu.0.*/hueemu.0.startPairing:{"val":true,"ack":false,"ts":1645138607211,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1645137510375}
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:28.541	silly	HueServer: Headers: {"access-control-allow-origin":"*","access-control-allow-methods":"POST, GET, OPTIONS, PUT, DELETE, HEAD","access-control-allow-credentials":"true","access-control-max-age":"3600","access-control-allow-headers":"Origin, X-Requested-With, Content-Type, Accept","connection":"close","content-type":"application/json; charset=utf-8"}
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:28.540	debug	HueServer: Send response. Body: "{\"name\":\"Philips hue\",\"datastoreversion\":\"98\",\"swversion\":\"1941132080\",\"apiversion\":\"1.41.0\",\"mac\":\"E4:5F:01:74:F5:49\",\"bridgeid\":\"E45F01FFFF74F549\",\"factorynew\":false,\"replacesbridgeid\":null,\"modelid\":\"BSB002\",\"starterkitid\":\"\"}"
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:28.538	silly	HueServer: Headers: {"accept":"application/json","user-agent":"Jersey/2.30.1 (HttpUrlConnection 1.8.0_302)","cache-control":"no-cache","pragma":"no-cache","host":"192.168.178.37","connection":"keep-alive"}
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:28.537	debug	HueServer: Incoming GET /api/config request from 192.168.178.56
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:25.134	silly	HueServer: Headers: {"access-control-allow-origin":"*","access-control-allow-methods":"POST, GET, OPTIONS, PUT, DELETE, HEAD","access-control-allow-credentials":"true","access-control-max-age":"3600","access-control-allow-headers":"Origin, X-Requested-With, Content-Type, Accept","connection":"close","content-type":"application/json; charset=utf-8"}
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:25.133	debug	HueServer: Send response. Body: "{\"name\":\"Philips hue\",\"datastoreversion\":\"98\",\"swversion\":\"1941132080\",\"apiversion\":\"1.41.0\",\"mac\":\"E4:5F:01:74:F5:49\",\"bridgeid\":\"E45F01FFFF74F549\",\"factorynew\":false,\"replacesbridgeid\":null,\"modelid\":\"BSB002\",\"starterkitid\":\"\"}"
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:25.132	silly	HueServer: Headers: {"host":"192.168.178.37"}
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:25.131	debug	HueServer: Incoming GET /api/config request from 192.168.178.56
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:07.601	info	state hueemu.0.startPairing changed: true (ack = true)
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:07.599	silly	States user redis pmessage hueemu.0.*/hueemu.0.startPairing:{"val":true,"ack":true,"ts":1645138567596,"q":0,"from":"system.adapter.hueemu.0","user":"system.user.admin","lc":1645137510375}
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:07.590	info	state hueemu.0.startPairing changed: true (ack = false)
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:07.587	silly	States user redis pmessage hueemu.0.*/hueemu.0.startPairing:{"val":true,"ack":false,"ts":1645138567584,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1645137510375}
      

      Keine Ahnung warum manche Log-Einträge doppelt kommen. Ich habe jeweils nur einmal in der Bosch-App auf "Bridge suchen" geklickt und genauso nur einmal den "button" zum Pairing in den Objektes des HueEmu-Adapters. In Zeile 12 siehst du die Anfrage zum Pairing mit der BoschApp und meinem Handy. In Zeile 8 dann nochmal.

      In der Bosch-App wird die emulierte HueBridge auch gefunden, dann soll ich den Button (den eigentlichen physischen Button auf der HueBridge) drücken. Egal ob das Pairing im Adapter aktiviert wurde oder nicht (Zeile 16 und Zeile 4) bricht die Bosch-App nach 20 Sekunden ab.

      Hier meine Konfiguration:
      ff6ac822-287d-40cd-8dc9-9d5b9a99b4fc-image.png

      Hast du eine Idee?
      Viele Grüße
      Maik

      posted in Tester
      B
      brofelscher
    • RE: Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

      @holomekc Klingt interessant, das werde ich mir mal anschauen. So könnte ich mit einem Klick auf das Alarmsymbol oder den Rollladen eine virtuelle Hue-Lampe ansteuern, die jedoch in Wirklichkeit keine Lampe steuert sondern meine Rollladenautomatik an oder aus schaltet? Danke für die Idee

      posted in Tester
      B
      brofelscher
    • RE: Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

      Hmmm, schade. Ich hatte gehofft die Fernbedienung von Bosch als Fernbedienung für einige meiner ioBroker Spielereien nutzen zu können ohne Bosch-Produkte zu besitzen

      posted in Tester
      B
      brofelscher
    • RE: Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

      @holomekc Hi und Danke dir.

      Man kann ja auf den verschiedenen Seiten der Fernbedienung zB die Alarmanlage und Licht ein- oder ausschalten. Konkret würde mich interessieren, ob man an den Status dieser „Buttons“ kommt. Sprich: Bekomme ich im ioBroker mit, ob ich den Button für Licht aktiviert habe oder nicht?

      Kannst du das irgendwie nachvollziehen ob das geht?

      posted in Tester
      B
      brofelscher
    • RE: Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

      Hi zusammen,

      hat jemand von euch die Bosch Remote Twist Fernbedienung hierüber eingebunden? Falls ja, würde mich gerne interessieren welche Datenpunkte für die Fernbedienung angelegt werden und was man alles darüber steuern kann.

      Liebe Grüße
      Maik

      posted in Tester
      B
      brofelscher
    • RE: Adapter "smartmeter"

      @klassisch Der Gedanke, das der Port durch den Screen-Befehl blockiert ist, war sehr gut. Ich habe den Pi neu gestartet und direkt danach SML als Protokoll im Adapter festgelegt. Daraufhin wurden auch ein Haufen Datenpunkte angelegt:
      ac77a5b3-c222-49dd-a60e-9ec4f31e92d7-image.png

      Dann war also vorher der Port durch meine Experimente blockiert. Soweit so gut. Doch nun die nächste Herausforderung: Die Werte vom Screenshot sind von heute Mittag. Seit dem wurden keine neuen Werte gesetzt und der Adapter schreibt munter das Log voll:

      smartmeter.0 2022-02-11 19:32:31.091	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-02-11 19:32:31.090	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-02-11 19:25:31.086	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-02-11 19:25:31.086	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-02-11 19:18:31.082	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-02-11 19:18:31.081	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-02-11 19:11:31.077	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-02-11 19:11:31.077	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      

      Auch nach einem weiteren Neustart passiert nichts mehr. Die Werte von heute Mittag bleiben bestehen.

      Das Ergebnis des Degus habe ich mal angehängt. Ich glaube, dass einfach viel zu schnell Daten reinkommen und der damit nicht mehr klar kommt. Mein Log ist heute auf eine Größe von über 200 MB angewachsen 😄 Das ist neuer Rekord. Hier mal ein Auszug als txt Datei: Smartmeter Log.txt

      Viele Grüße
      Maik

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      brofelscher
    • RE: Adapter "smartmeter"

      Hi zusammen,

      ich bekomme leider den Adapter nicht vernünftig eingerichtet. Mein IR Leseschreibkopf ist über die serielle Schnittstelle des Raspberry Pi angeschlossen. Mein Zähler ist von der Firma Logarex. Der Lesekopf scheint auch grundsätzlich zu funktionieren, denn wenn ich per

      screen /dev/ttyS0 9600
      

      die Daten des Stromzählers anzeigen lasse, bekomme ich folgenden Output (die Zählernummer habe ich selber unkenntlich gemacht):

      ���Tj*��03039
      
      1-0:96.1.0*255(001LOGxxxxxxxxxxx)
      1-0:1.8.0*255(003265.5661*kWh)
      1-0:2.8.0*255(000005.3283*kWh)
      1-0:16.7.0*255(000352*W)
      1-0:32.7.0*255(237.8*V)
      1-0:52.7.0*255(237.3*V)
      1-0:72.7.0*255(237.2*V)
      1-0:31.7.0*255(000.14*A)
      1-0:51.7.0*255(000.92*A)
      1-0:71.7.0*255(000.86*A)
      1-0:81.7.1*255(121*deg)
      1-0:81.7.2*255(240*deg)
      1-0:81.7.4*255(039*deg)
      1-0:81.7.15*255(044*deg)
      1-0:81.7.26*255(033*deg)
      1-0:14.7.0*255(50.0*Hz)
      1-0:1.8.0*96(00004.5*kWh)
      1-0:1.8.0*97(00034.7*kWh)
      1-0:1.8.0*98(00157.4*kWh)
      1-0:1.8.0*99(01944.5*kWh)
      1-0:1.8.0*100(03265.5*kWh)
      1-0:0.2.0*255(ver.03,432F,20170504)
      1-0:96.90.2*255(0F66)
      1-0:97.97.0*255(00000000)
      !
      

      Mein Problem ist, dass der Adapter keine Datenpunkte anlegt und in der Instanz-Liste nur als "gelb" angezeigt wird.
      Im Log finde ich nur folgendes:

      smartmeter.0 2022-02-10 23:26:48.276	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-02-10 23:26:48.275	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-02-10 23:24:38.272	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-02-10 23:24:38.271	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-02-10 23:22:28.267	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-02-10 23:22:28.267	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-02-10 23:20:18.264	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-02-10 23:20:18.262	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-02-10 23:18:08.258	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-02-10 23:18:08.257	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-02-10 23:15:58.252	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-02-10 23:15:58.249	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      

      Als Protokoll habe ich in den Einstellungen "D0" ausgewählt, aber alles unverändert gelassen, da ich keine Ahnung habe was ich ändern sollte.
      2022-02-10 23_34_39-instances - iobroker-pi.jpg

      Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich
      Viele Grüße
      Maik

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      brofelscher
    • RE: Zeitdifferenz berechnen

      @paul53 said in Zeitdifferenz berechnen:

      Vorschlag:

      Bild_2021-12-28_224042.png

      Hi, dein Vorschlag passt perfekt 🙂 Danke dir.

      Ich habe wohl die Funktion "Minuten" missverstanden, da ich für die Minuten auch die Formatierung "mm" hätte nutzen können.
      Und wieder ist man ein wenig schlauer 🙂

      posted in Blockly
      B
      brofelscher
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo