Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
28 Beiträge 12 Kommentatoren 3.3k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P pjo123456

    @ro75 Ja. Master im LXC Container, Slave auf Raspi. Der Slave hat aber nur ein paar Bluetooth Thermometer.

    haselchenH Offline
    haselchenH Offline
    haselchen
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von haselchen
    #13

    @pjo123456

    Bist Du das mit dem Issue?

    https://github.com/foxthefox/ioBroker.fritzdect/issues/599

    Edit: Wenn nein, dann häng Dich mit ran.
    Dann brauchen wir hier nicht weiter suchen und Du kannst Dein System solange auf Stand bringen .

    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • haselchenH haselchen

      @pjo123456

      Bist Du das mit dem Issue?

      https://github.com/foxthefox/ioBroker.fritzdect/issues/599

      Edit: Wenn nein, dann häng Dich mit ran.
      Dann brauchen wir hier nicht weiter suchen und Du kannst Dein System solange auf Stand bringen .

      P Offline
      P Offline
      pjo123456
      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
      #14

      @haselchen Moin!

      Habe zwar auch ein Issue aufgemacht aber wegen einem anderen Problem. Aber vielleicht hängt das alles damit zusammen.

      Issue 598: (https://github.com/foxthefox/ioBroker.fritzdect/issues/598)

      Moin aus dem Norden…

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BertDerKleineB Offline
        BertDerKleineB Offline
        BertDerKleine
        schrieb am zuletzt editiert von
        #15

        Ich hänge mich mal hier dran. Folgende Erlebnisse:
        Nach dem Update meiner Fritzbox 7590ax auf FritzOS v8.02 gabs Probleme, die durch die Version 2.5.12 aus dem Beta repository behoben zu sein schienen.

        Was ich aber erst sehr viel später festgestellt habe ist die Tatsache, dass der iobroker fritzdect Adapter v2.5.12 anscheinen per API calls die Box irgendwie zumüllt und das zur Folge hat, dass das UI der Fritzbox quasi unbrauchbar langsam wird. Selbst zum Login auf dem UI kann man 2 Minuten warten, bis sich der Screen aufgebaut hat.

        Im Log finde ich derweil sowas hier unter v2.5.12, haufenweise:

        2025-02-27 00:03:47.033  - error: fritzdect.0 (800200) --------------- error calling the fritzbox -----------
        2025-02-27 00:03:47.034  - error: fritzdect.0 (800200) API msg   => error calling executeCommand
        2025-02-27 00:03:47.034  - error: fritzdect.0 (800200) API funct => login_SID
        2025-02-27 00:03:47.034  - error: fritzdect.0 (800200) no response part in returned error message
        2025-02-27 00:03:47.034  - error: fritzdect.0 (800200) API  err  => {"msg":"failed to get challenge","function":"get_sid","error":{"msg":"error http.request","function":"get_login_state","error":{"errno":-110,"code":"ETIMEDOUT","syscall":"connect","address":"192.168.178.1","port":80}}}
        2025-02-27 00:04:07.513  - error: fritzdect.0 (800200) --------------- error calling the fritzbox -----------
        2025-02-27 00:04:07.513  - error: fritzdect.0 (800200) API msg   => error calling executeCommand
        2025-02-27 00:04:07.513  - error: fritzdect.0 (800200) API funct => login_SID
        2025-02-27 00:04:07.513  - error: fritzdect.0 (800200) no response part in returned error message
        2025-02-27 00:04:07.514  - error: fritzdect.0 (800200) API  err  => {"msg":"failed to get challenge","function":"get_sid","error":{"msg":"error http.request","function":"get_login_state","error":{"errno":-110,"code":"ETIMEDOUT","syscall":"connect","address":"192.168.178.1","port":80}}}
        2025-02-27 00:04:07.514  - warn: fritzdect.0 (800200) [Polling] <== TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace')
        

        Erst durch den AVM Support ist mir der Tip mit dem Einfluss des Raspi mit dem iobroker bewusst geworden und die Fehler.
        Ich habe dann denn Adapter wieder auf 2.5.11 gedowngraded und schwups läuft das UI der Fritzbox wieder normal.

        Leider ist damit dann wieder der Adapter disfunktional. Die DP werden nicht aktualisiert und das Log wird nach 2-3 Minuten mit "try/catch issue updating device in updateDevices TypeError" Fehler zugespammt (unter v.2.5.12).

        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:58.772	error	try/catch issue updating device in updateDevices TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace')
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:53.820	error	try/catch issue updating device in updateDevices TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace')
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:48.802	error	try/catch issue updating device in updateDevices TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace')
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:43.881	error	try/catch issue updating device in updateDevices TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace')
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:39.839	error	try/catch issue updating device in updateDevices TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace')
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:33.011	info	going over to cyclic polling, messages to poll activity only in debug-mode
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:33.011	info	finished initial updating devices/groups
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:33.001	error	try/catch issue updating device in updateDevices TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace')
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:32.070	info	start initial updating devices/groups
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:32.069	info	finished creating routines (if any)
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:31.903	info	CREATE Routines 6
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:31.086	info	start creating routines
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:31.085	info	routines are used(false)
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:31.085	info	finished creating templates (if any)
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:30.695	info	CREATE Templates 30
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:30.158	info	start creating templates
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:30.157	info	templates are used(false)
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:30.156	info	finished creating devices/groups (if any)
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:30.155	error	iob err => undefined
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:30.154	error	--------------- error calling the fritzbox -----------
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:30.152	error	try/catch createDevices TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace')
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:30.144	info	CREATE Devices 31
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:29.126	info	start creating devices/groups
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:29.124	info	finished creating global values
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:29.062	info	create Main object global channel list
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:29.061	info	____________________________________________
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:29.060	info	start creating global values
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:29.059	info	the rights are : {"Rights":{"Name":"HomeAuto","Access":"2"}}
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:58:28.351	info	checking user permissions
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:57:24.618	info	fritzdect uses USER: iobroker
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:57:24.574	info	fritzdect entered ready
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:57:24.547	info	starting. Version 2.5.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fritzdect, node: v20.18.2, js-controller: 7.0.6
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:57:11.032	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:57:11.031	info	terminating
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:57:11.030	info	cleaned everything up...
        fritzdect.0
        	2025-02-27 17:57:11.028	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
        

        Ich habe also die Wahl zwischen unbenutzbarer Fritzbox-UI, aber aktuellen DP in iobroker ODER funktionierender Fritzbox UI und fritzdect-Adapter kaputt.

        Tips?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          Peter c
          schrieb am zuletzt editiert von
          #16

          @bertderkleine said in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

          Tips?

          Ich habe gerade auf Github gesehen, dass es eine Version 2.6.1 gibt. Die ist als debug Version ladbar. Mit der ist der Adapter wieder mit fritzboxOS 8.02 arbeitsfähig. Vielleicht geht es bei Dir damit auch.

          BertDerKleineB Detlef MeissnerD 3 Antworten Letzte Antwort
          1
          • P Peter c

            @bertderkleine said in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

            Tips?

            Ich habe gerade auf Github gesehen, dass es eine Version 2.6.1 gibt. Die ist als debug Version ladbar. Mit der ist der Adapter wieder mit fritzboxOS 8.02 arbeitsfähig. Vielleicht geht es bei Dir damit auch.

            BertDerKleineB Offline
            BertDerKleineB Offline
            BertDerKleine
            schrieb am zuletzt editiert von
            #17

            @peter-c
            Danke Dir. Ist einen Versuch wert.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Peter c

              @bertderkleine said in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

              Tips?

              Ich habe gerade auf Github gesehen, dass es eine Version 2.6.1 gibt. Die ist als debug Version ladbar. Mit der ist der Adapter wieder mit fritzboxOS 8.02 arbeitsfähig. Vielleicht geht es bei Dir damit auch.

              BertDerKleineB Offline
              BertDerKleineB Offline
              BertDerKleine
              schrieb am zuletzt editiert von
              #18

              @peter-c sagte in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

              Ich habe gerade auf Github gesehen, dass es eine Version 2.6.1 gibt. Die ist als debug Version ladbar. Mit der ist der Adapter wieder mit fritzboxOS 8.02 arbeitsfähig. Vielleicht geht es bei Dir damit auch.

              Es scheint, als ob die v2.6.1 mit FritzOS v8.02 so tut, wie es soll.
              Danke Dir für den Tip!

              P Walter.O.W 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • BertDerKleineB BertDerKleine

                @peter-c sagte in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

                Ich habe gerade auf Github gesehen, dass es eine Version 2.6.1 gibt. Die ist als debug Version ladbar. Mit der ist der Adapter wieder mit fritzboxOS 8.02 arbeitsfähig. Vielleicht geht es bei Dir damit auch.

                Es scheint, als ob die v2.6.1 mit FritzOS v8.02 so tut, wie es soll.
                Danke Dir für den Tip!

                P Offline
                P Offline
                Peter c
                schrieb am zuletzt editiert von
                #19

                @bertderkleine said in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

                Danke Dir für den Tip!

                Gerne

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Peter c

                  @bertderkleine said in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

                  Tips?

                  Ich habe gerade auf Github gesehen, dass es eine Version 2.6.1 gibt. Die ist als debug Version ladbar. Mit der ist der Adapter wieder mit fritzboxOS 8.02 arbeitsfähig. Vielleicht geht es bei Dir damit auch.

                  Detlef MeissnerD Offline
                  Detlef MeissnerD Offline
                  Detlef Meissner
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #20

                  @peter-c Hallo, ich bin Anfänger bei iobroker deshalb meine Frage, da meine Fritzbox nach Update auf ios Version 8.02 auch nicht mehr läuft, wie kann ich die Version 2.6.1 von Fritzbox dect bekommen und installieren?
                  Wie gessagt absoluter Neuling, die Update habe ich sonst wenn Verfügbar über iobroker installiert.

                  Vielen dank für eure Hilfe.

                  Gruß Detlef

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BertDerKleineB BertDerKleine

                    @peter-c sagte in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

                    Ich habe gerade auf Github gesehen, dass es eine Version 2.6.1 gibt. Die ist als debug Version ladbar. Mit der ist der Adapter wieder mit fritzboxOS 8.02 arbeitsfähig. Vielleicht geht es bei Dir damit auch.

                    Es scheint, als ob die v2.6.1 mit FritzOS v8.02 so tut, wie es soll.
                    Danke Dir für den Tip!

                    Walter.O.W Offline
                    Walter.O.W Offline
                    Walter.O.
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #21

                    @bertderkleine sagte in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

                    @peter-c sagte in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

                    Ich habe gerade auf Github gesehen, dass es eine Version 2.6.1 gibt. Die ist als debug Version ladbar. Mit der ist der Adapter wieder mit fritzboxOS 8.02 arbeitsfähig. Vielleicht geht es bei Dir damit auch.

                    Es scheint, als ob die v2.6.1 mit FritzOS v8.02 so tut, wie es soll.
                    Danke Dir für den Tip!

                    Kannst du mir bitte mal den link geben zur 2.6.1 habe das gleiche Problem.

                    B BertDerKleineB 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • Walter.O.W Walter.O.

                      @bertderkleine sagte in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

                      @peter-c sagte in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

                      Ich habe gerade auf Github gesehen, dass es eine Version 2.6.1 gibt. Die ist als debug Version ladbar. Mit der ist der Adapter wieder mit fritzboxOS 8.02 arbeitsfähig. Vielleicht geht es bei Dir damit auch.

                      Es scheint, als ob die v2.6.1 mit FritzOS v8.02 so tut, wie es soll.
                      Danke Dir für den Tip!

                      Kannst du mir bitte mal den link geben zur 2.6.1 habe das gleiche Problem.

                      B Offline
                      B Offline
                      brofelscher
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #22

                      @walter-o und @Detlef-Meissner : Ich glaube er meint die NPM-Version vom "fritzdect"-Adapter. Ich hatte das gleiche Problem wie ihr und konnte es mit der besagten NPM-Version 2.6.0 vom fritzdect-Adapter lösen.

                      • Dazu deinstalliert ihr erstmal den offiziellen Adapter: Adapter > fritzdect > Adapter löschen
                      • Weiterhin im Reiter "Adapter" auf den "Expertenmodus" umschalten (Kopfsymbol oben in der Leiste)
                      • Daraufhin seht ihr das Katzensymbol direkt unterhalb des Expertenmodus-Symbols. Nennt sich "Installieren aus eigener URL"
                      • Standardmäßig sollte dort bereits "von NPM" ausgewählt sein, so das ihr aus der DropDown-Liste nur noch "fritzdect" wählen und suchen müsst.
                        7ac07605-4d49-48cd-b989-d5e08382871e-image.png
                      • Auf "Installieren" klicken
                      • Im Nachgang noch eine neue Instanz für den Adapter anlegen
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        rso
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #23

                        Bei mir tauchte seit dem Update der Fritzbox auf V8.02 ein unbekanntes Gerät (wie im Issue 599 beschrieben) im Smarthomebereich auf. Dieses habe ich mir erlaubt zu löschen. Danach funktioniert alles wieder, auch mit Adapterversion 2.5.11.

                        Ü 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P pjo123456

                          Moin!

                          Ich bekomme im Log vom fritzdect Adapter diese Fehlermeldung:

                          try/catch issue updating device in updateDevices TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace')
                          

                          MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                          Adapter Version 2.5.11

                          Kann mir jemand erklären was das Problem ist? Danke.

                          wcag22W Offline
                          wcag22W Offline
                          wcag22
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #24

                          @all
                          Ich hänge mich mal an das Thema dran, da ich den gleichen Fehler nach Update der FB hatte.
                          Dank Eurer Hinweise - also FritzDECT deinstallieren, FritzDECT neu aus NPM installieren, etc. - läuft das wieder.

                          Nun mal eine generelle Frage, die vlt. auch für andere Situationen gilt:

                          Nach Deinstallation des FritzDECT Adapters sind natürlich auch alle eingerichteten DP weg. Die Daten selbst sind zwar in der history DB, aber das nützt recht wenig, denn der neu installierte DECT Adapter hat diese DP nun nicht.

                          Ich vermute, dass die Konfiguaration dieser Adapter-DP in der täglichen Sicherung steckt. Ein restore würde aber sicher die neue Version des DECT Adapters überschreiben, was kontraproduktiv wäre :-)

                          Was mir dazu einfällt:

                          • Man müsste die Konfiguaration von iob zurücksichern können, ohne das die neue Adapter-Version überschrieben wird,
                          • oder nach einem restore die neue Adapterversion wie bei jedem Update "drüberbügeln", wobei die Frage steht, ob das geht.

                          Musste also zwingend der alte Adapter deinstalliert werden?

                          Und das wäre nach meinem Erkenntnisstand ein generelles Problem, welches in ähnlichen Situation auch auf andere Adapter zutreffen kann.

                          Ich hoffe ich konnte klar und verständlich genug formulieren oder habe ich einen grundsätzlichen Gedankenfehler im BIO-RAM.

                          Danke und einen schönen Wochenend-Rest.

                          Wenns nicht geht, wie man will - muss mans tun, wie man kann.
                          BertDerKleineB 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R rso

                            Bei mir tauchte seit dem Update der Fritzbox auf V8.02 ein unbekanntes Gerät (wie im Issue 599 beschrieben) im Smarthomebereich auf. Dieses habe ich mir erlaubt zu löschen. Danach funktioniert alles wieder, auch mit Adapterversion 2.5.11.

                            Ü Offline
                            Ü Offline
                            Ünne
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #25

                            @rso Ich hatte dasselbe Problem: nach Update unbekanntes Gerät. Nach dem Löschen des Gerätes gab es keine Fehlermeldungen mehr.

                            Das ist die einfachste Methode . Super

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Walter.O.W Walter.O.

                              @bertderkleine sagte in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

                              @peter-c sagte in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

                              Ich habe gerade auf Github gesehen, dass es eine Version 2.6.1 gibt. Die ist als debug Version ladbar. Mit der ist der Adapter wieder mit fritzboxOS 8.02 arbeitsfähig. Vielleicht geht es bei Dir damit auch.

                              Es scheint, als ob die v2.6.1 mit FritzOS v8.02 so tut, wie es soll.
                              Danke Dir für den Tip!

                              Kannst du mir bitte mal den link geben zur 2.6.1 habe das gleiche Problem.

                              BertDerKleineB Offline
                              BertDerKleineB Offline
                              BertDerKleine
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #26

                              @walter-o sagte in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

                              @bertderkleine sagte in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

                              @peter-c sagte in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

                              Ich habe gerade auf Github gesehen, dass es eine Version 2.6.1 gibt. Die ist als debug Version ladbar. Mit der ist der Adapter wieder mit fritzboxOS 8.02 arbeitsfähig. Vielleicht geht es bei Dir damit auch.

                              Es scheint, als ob die v2.6.1 mit FritzOS v8.02 so tut, wie es soll.
                              Danke Dir für den Tip!

                              Kannst du mir bitte mal den link geben zur 2.6.1 habe das gleiche Problem.

                              Der einfachste Weg ist es, in der Adapterliste auf der Kachel die drei Punkte zudrücken und dann auf das Plussymbol für "eine bestimmte Version installieren":
                              iob.png
                              Dann im Feld "Version manuell eingeben" die Versionsnummer eingeben, also z.B. "2.6.1".

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • wcag22W wcag22

                                @all
                                Ich hänge mich mal an das Thema dran, da ich den gleichen Fehler nach Update der FB hatte.
                                Dank Eurer Hinweise - also FritzDECT deinstallieren, FritzDECT neu aus NPM installieren, etc. - läuft das wieder.

                                Nun mal eine generelle Frage, die vlt. auch für andere Situationen gilt:

                                Nach Deinstallation des FritzDECT Adapters sind natürlich auch alle eingerichteten DP weg. Die Daten selbst sind zwar in der history DB, aber das nützt recht wenig, denn der neu installierte DECT Adapter hat diese DP nun nicht.

                                Ich vermute, dass die Konfiguaration dieser Adapter-DP in der täglichen Sicherung steckt. Ein restore würde aber sicher die neue Version des DECT Adapters überschreiben, was kontraproduktiv wäre :-)

                                Was mir dazu einfällt:

                                • Man müsste die Konfiguaration von iob zurücksichern können, ohne das die neue Adapter-Version überschrieben wird,
                                • oder nach einem restore die neue Adapterversion wie bei jedem Update "drüberbügeln", wobei die Frage steht, ob das geht.

                                Musste also zwingend der alte Adapter deinstalliert werden?

                                Und das wäre nach meinem Erkenntnisstand ein generelles Problem, welches in ähnlichen Situation auch auf andere Adapter zutreffen kann.

                                Ich hoffe ich konnte klar und verständlich genug formulieren oder habe ich einen grundsätzlichen Gedankenfehler im BIO-RAM.

                                Danke und einen schönen Wochenend-Rest.

                                BertDerKleineB Offline
                                BertDerKleineB Offline
                                BertDerKleine
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #27

                                @wcag22 sagte in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

                                @all
                                Ich hänge mich mal an das Thema dran, da ich den gleichen Fehler nach Update der FB hatte.
                                Dank Eurer Hinweise - also FritzDECT deinstallieren, FritzDECT neu aus NPM installieren, etc. - läuft das wieder.

                                Nun mal eine generelle Frage, die vlt. auch für andere Situationen gilt:

                                Nach Deinstallation des FritzDECT Adapters sind natürlich auch alle eingerichteten DP weg. Die Daten selbst sind zwar in der history DB, aber das nützt recht wenig, denn der neu installierte DECT Adapter hat diese DP nun nicht.

                                Ich vermute, dass die Konfiguaration dieser Adapter-DP in der täglichen Sicherung steckt. Ein restore würde aber sicher die neue Version des DECT Adapters überschreiben, was kontraproduktiv wäre :-)

                                Was mir dazu einfällt:

                                • Man müsste die Konfiguaration von iob zurücksichern können, ohne das die neue Adapter-Version überschrieben wird,
                                • oder nach einem restore die neue Adapterversion wie bei jedem Update "drüberbügeln", wobei die Frage steht, ob das geht.

                                Musste also zwingend der alte Adapter deinstalliert werden?

                                Nein, ich habe keinen Adapter deinstalliert, genau aus Gründen der Lästigkeit, die Du nennst. Ich will nicht alle Datenpunkte verlieren und ihre Inhalte.
                                Es geht auch ohne Deinstallation.

                                wcag22W 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BertDerKleineB BertDerKleine

                                  @wcag22 sagte in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

                                  @all
                                  Ich hänge mich mal an das Thema dran, da ich den gleichen Fehler nach Update der FB hatte.
                                  Dank Eurer Hinweise - also FritzDECT deinstallieren, FritzDECT neu aus NPM installieren, etc. - läuft das wieder.

                                  Nun mal eine generelle Frage, die vlt. auch für andere Situationen gilt:

                                  Nach Deinstallation des FritzDECT Adapters sind natürlich auch alle eingerichteten DP weg. Die Daten selbst sind zwar in der history DB, aber das nützt recht wenig, denn der neu installierte DECT Adapter hat diese DP nun nicht.

                                  Ich vermute, dass die Konfiguaration dieser Adapter-DP in der täglichen Sicherung steckt. Ein restore würde aber sicher die neue Version des DECT Adapters überschreiben, was kontraproduktiv wäre :-)

                                  Was mir dazu einfällt:

                                  • Man müsste die Konfiguaration von iob zurücksichern können, ohne das die neue Adapter-Version überschrieben wird,
                                  • oder nach einem restore die neue Adapterversion wie bei jedem Update "drüberbügeln", wobei die Frage steht, ob das geht.

                                  Musste also zwingend der alte Adapter deinstalliert werden?

                                  Nein, ich habe keinen Adapter deinstalliert, genau aus Gründen der Lästigkeit, die Du nennst. Ich will nicht alle Datenpunkte verlieren und ihre Inhalte.
                                  Es geht auch ohne Deinstallation.

                                  wcag22W Offline
                                  wcag22W Offline
                                  wcag22
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #28

                                  @bertderkleine sagte in fritzdect Adapter Fehler alle 10 Sekunden im Log:

                                  Nein, ich habe keinen Adapter deinstalliert, genau aus Gründen der Lästigkeit, die Du nennst. Ich will nicht alle Datenpunkte verlieren und ihre Inhalte.
                                  Es geht auch ohne Deinstallation.

                                  Ja, das weiß ich jetzt im Nachhinein auch :-)
                                  Ich hatte angenommen, dass das deinstallieren in diesem Fall zwingend ist - was ja durchaus hätte sein können - und als offizielle Info rausging. Fake News, wie sich herausstellte.
                                  Hätte ich mir jede Menge Arbeit ersparen können :-(

                                  Ame Ende habe ich ein rollback vom roll back gemacht, dann waren alle DP wieder da und dann habe ich den Adapter "drüber" installiert.

                                  Machnmal sind gute Ratschläge eben doch keine - wieder was gelernt :-)

                                  Wenns nicht geht, wie man will - muss mans tun, wie man kann.
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  647

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.5k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Home
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe