Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. holomekc

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 3
    • Topics 2
    • Posts 230
    • Best 14
    • Groups 3

    holomekc

    @holomekc

    Starter

    17
    Reputation
    83
    Profile views
    230
    Posts
    3
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    holomekc Follow
    Developer Pro Starter

    Best posts made by holomekc

    • Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x
      Aktuelle Test Version 0.0.1
      Veröffentlichungsdatum xx.xx.xxxx
      Github Link https://github.com/holomekc/ioBroker.hueemu

      Hallo zusammen. Ich war einige Zeit auf der Suche nach einem Emulator für eine Philips hue bridge. Dabei war das Ziel diese sowohl in meinem Amazon Echo und meinem Bosch Smart Home System integrieren zu können. Dementsprechend habe ich einige Emulatoren getestet:

      • ha-bridge
      • openhab
      • node-red plugins

      Bei allen hatte ich das Problem das irgendwas nicht so richtig funktionierte:

      • Alexa beschwert sich: Irgendwas ist schief gelaufen
      • Die Farbtemperatur lässt sich nicht einstellen
      • Bosch-Integration ging nicht
      • Ich musste den Philips Hue skill vom Echo entfernen

      Daher habe ich mir die bisherigen Emulatoren und die hue api angeschaut und mich langsam herangetastet um schließlich einen neuen Adapter zu erstellen.

      Wenn ihr daran Interesse habt wäre es toll wenn ihr den Adapter ein wenig testen könntet. Installation via GutHub sollte funktionieren und gerade die Erstellung von simulierten Lichtern bereitet mir noch Kopfzerbrechen. Mehr Infos findet ihr auf der GitHub Seite.

      Vielen Dank
      Christopher

      posted in Tester
      H
      holomekc
    • RE: Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x

      @simatec
      Habe ich auch nicht so aufgefasst. Alles gut 😉

      posted in Tester
      H
      holomekc
    • RE: Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

      Btw. Die Version 0.2.1 ist in GitHub und npm verfügbar. Für Feedback wäre ich seht dankbar.
      Was ist neu:

      • Update von libraries
      • Mehr Dienste: Gesunde Raumluft, Bewegungslicht, Wasseralarm
      • Und noch mehr Dinge die optisch nicht sichtbar sind aber für neuere Versionen von ioBroker dann nötig waren.

      Vielen Dank für die Hilfe und noch ein schönes Wochenende.
      Christopher

      posted in Tester
      H
      holomekc
    • RE: Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

      Version 0.1.6 ist in GitHub:
      https://github.com/holomekc/ioBroker.bshb

      • Offene Türen / Fenster Feature hinzugefügt
      posted in Tester
      H
      holomekc
    • RE: Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x

      @bullrandle
      Hi aktuell bin ich etwas unter Wasser. Aber am langen Wochenende kann ich schauen. Mit der Hue App habe ich nicht probiert. Ich habe Harmony aber auch hier. Hatte aber bisher nur Alexa gekoppelt. Ich teste mal ein wenig.

      posted in Tester
      H
      holomekc
    • RE: Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x

      @bullrandle
      Hi. Ich habe es gerade getestet und bei mir geht es mit der aktuellen Version. Auch die Lichter werden in der Harmony App richtig erkannt. Ich musste auch nicht XMPP aktivieren. Das sollte damit auch nichts zu tun haben. Das ganze läuft über SSDP.

      Was mir jedoch aufgefallen ist. Ich habe auch ioBroker.deconz installiert. Dieser hat den Port 1900 blockiert. Dort wird es wohl verwendet, um zu schauen, ob eine Hue Bridge noch da ist. Ist für hueemu ganz schlecht, da dort die SSDP Nachrichten abgehandelt werden. Was du in so einem Fall machen kannst ist deconz kurz deaktivieren, dann hueemu starten und dann das Pairing starten.

      Zum testen (so sah das bei mir aus):

      sudo netstat -nap | grep 1900
      udp        0      0 0.0.0.0:1900            0.0.0.0:*                           3919/io.deconz.0
      udp6       0      0 :::1900                 :::*                                3919/io.deconz.0
      udp6       0      0 :::1900                 :::*                                3919/io.deconz.0
      udp6       0      0 :::1900                 :::*                                3919/io.deconz.0
      udp6       0      0 :::1900                 :::*                                3919/io.deconz.0
      

      Was bei hueemu vielleicht nicht so gut ist, ist das die Info dazu bisher nur auf debug geloggt wird. Das kann ich mir bei Gelegenheit mal anschauen:
      hueemu.0 2020-05-02 18:43:16.212 debug (22985) HueUpnp: Server error. Shutdown server: Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:1900 at dgram.js:334:20 at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:82:21)

      @siggi85
      Den Devices Adapter schaue ich mir mal bei Gelegenheit an.

      posted in Tester
      H
      holomekc
    • RE: Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

      Hallo zusammen. Ich habe eine neue Version 0.1.11 in GitHub gepushed. Sie ist noch nicht direkt selber in ioBroker verfügbar. Wer mag kann schon einmal testen, indem es manuell über GitHub installiert wird.

      Es sind nur ein paar kleine Änderungen:

      • Abhängigkeiten habe ich aktualisiert
      • kleinere Änderungen durch ioBroker lib update
      • Die Verbindung wird jetzt angezeigt:
        256c4777-f51d-4ef5-91ef-a917225a926c-image.png
        Der Wert ist unter info.connection zu finden.
        Es kann sein das der Status auf Gelb für bis zu 30s steht. Es hängt davon ab wann der Adapter neue Daten vom Controller bekommt. Wenn nichts kommt wird die Verbindung ja nach 30s neu aufgebaut und dabei sollte ein OK vom Controller kommen.
      • 2s Bonus Zeit für den Controller die Longpolling Verbindung von sich aus zu schließen
      • low wird nicht mehr fälschlicherweise als indicator.lowbat Rolle in ioBroker angezeigt. Die Werte werden nicht überschrieben, also wenn es bei euch falsch drin steht könnt ihr entweder den Eintrag selber ändern oder aber löschen und den Adapter neu starten.

      Falls Euch noch etwas fehlt oder stört. Feedback ist immer gut. Ich weiß zwar nicht, wann und wie ich die Zeit finde aber ich kann es mir zumindest notieren.

      Viele Grüße und viel Spaß
      Christopher

      posted in Tester
      H
      holomekc
    • RE: Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x

      @siggi85
      Das template was du suchst ist das extended-color-light.json . Das stammt von meiner Hue Lampe bei der ich die Farben einstellen kann. Das ist das Modell was ich habe:
      https://www.amazon.de/Philips-Hue-Ambiance-Doppelpack-Bluetooth/dp/B07SHVQCTJ/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=hue+gU10+color&qid=1607454048&sr=8-5

      Soweit deckt sich das auch mit der Beschreibung aus der Hue API. Ich glaube etwas anderes gibt es nicht.

      Zu deiner anderen Frage. Ich glaube nicht das alle anderen Werte notwendig sind. Mein Gedanke war hier das der Adapter es erlaubt diese Werte zu setzen für den Fall das ein Gerät diese Werte tatsächlich doch verwendet. Daher habe ich die Werte der Hue Lampen im Template mit aufgenommen. Dadurch sollte so ein Fall abgedeckt sein und der Emulator so nah wie möglich an einer echten Hue Bridge sein. Private habe ich nur mit Harmony und Amazon Echo getestet. Ich habe jetzt jedoch nicht probiert den einen oder anderen Wert wegzulassen.

      Dann vielleicht einmal generell. Suchst du vielleicht die Umrechnung von RGB nach xy?
      https://stackoverflow.com/questions/22564187/rgb-to-philips-hue-hsb

      Das wäre tatsächlich etwas was der Adapter anbieten könnte. Damit wäre jedoch ein rgb Wert mehr als Umrechnungswert zu betrachten und ein Wert, der dann an der API nicht mit ausgegeben werden würde. Denn die Hue API selber bietet rgb nicht an. Gott das war jetzt eine komische Beschreibung. Ich hoffe der Gedanke wird klar?

      posted in Tester
      H
      holomekc
    • RE: Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x

      @siggi85
      Das mit Hue Essentials kann ich mir mal anschauen. Auch das mit Umrechnungen zwischen Hue Api und ioBroker. Ich packe es zumindest mal auf die Liste. Was ich aktuell jedoch noch abarbeiten muss ist:
      wolf ism7 to mqtt für einen Freund, Jalousien automatisieren auch für einen Freund, Definitiv noch Cyberpunk 2077, ioBroker.bshb noch updaten und dann hätte ich Zeit für hueemu.

      posted in Tester
      H
      holomekc
    • RE: Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x

      Hi mal ein paar Infos:

      habe den server durch fastify ausgetauscht. Reponse ist bei 5-7ms. Das würde ich jetzt erst einmal so lassen.

      Bei discovery bin ich noch dran. Mir fehlen hier Geräte um es auszuprobieren. Nächste Woche bin ich wieder daheim, da kann ich mehr testen. Habe mir das python script und deconz angeschaut. Beide funktionieren ähnlich, wobei ich glaube das der Ansatz von deconz mehr abdeckt. Ich würde das dann übernehmen.

      Zu Hue essentials: Ich glaube das kann ich nicht umsetzen. Die app nutzt nicht ssdp, sondern n-upnp. Zumindest denke ich das. Ich kann es nicht genau sagen, da ich keinen Einblick dort habe. Details zu den verschiedenen Möglichkeiten eine Hue-Bridge zu finden gibt es hier:
      https://developers.meethue.com/develop/application-design-guidance/hue-bridge-discovery/

      Bissle mehr im Detail. Die Bridge (oder bspw. Deconz) schickt in einem definierten Interval Bridge-Informationen an einen Server. Bei hue ist es https://discovery.meethue.com/ (Wobei ich hier die put/post Adresse/Methode nicht kenne) und bei deconz/phoscon ist es https://phoscon.de/discover. Die hue essentials app ruft vermutlich dann einfach diesen Endpunkt auf, um sehr schnell die verfügbaren Bridges im Netzwerk zu finden. Da die app nur den Endpunkt abfragen muss (Kann man im Browser austesten) ist das wirklich sehr schnell.

      Ich hatte probiert das gleich zu machen wie deconz. Das hat jedoch irgendwie noch nicht funktioniert. Jedoch weiß ich nicht, ob die Kollegen das soll toll fänden, wenn ich deren Endpunkt verwende und Hue-Emu würde dann dort als Phoscon aufgelistet werden.

      Der Grund warum hue-essentials dann phoscon bridges findet, ist dass dort in der app der phoscon endpunkt sehr wahrscheinlich abgerufen wird. Auf der offiziellen Seite von hue-essentials wird phoscon auch aufgelistet. Selbst wenn ich einen Server hinstellen würde an den ich die Informationen von hue-emu schicke, würde das nichts bringen, da die App diesen Endpunkt nicht abfragen wird.

      Letzte Hoffnung die ich noch habe ist mDNS, da im developer portal von hue steht das ssdp/upnp deprecated ist und durch n-upnp oder mDNS ausgetauscht werden soll. Ersteres ist nicht wirklich praktikabel und mDNS muss ich mir erst anschauen.

      posted in Tester
      H
      holomekc

    Latest posts made by holomekc

    • RE: Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

      @toki1973
      Hi. Ja die App und der Adapter können gleichzeitig gekoppelt sein. Theoretisch sogar mehrfach. Die Fehlermeldung von oben mit "timeout" deutet darauf hin, dass bei dir lokal im Netzwerk etwas nicht passt. Erste wilde Vermutung: falsche IP Adresse?

      posted in Tester
      H
      holomekc
    • RE: Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

      @daniel-schmitz87

      Ok super. Ich versuche die neuere Version asap ins stable repo zu bekommen. Danke noch einmal für das Feedback und sorry wegen dem Problem.

      posted in Tester
      H
      holomekc
    • RE: Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

      @daniel-schmitz87
      Warte vielleicht noch 5min, dann kommt noch einmal eine kleine Version. Es läuft gerade noch. Anschließend:

      1. Aktiviere den Expertenmodus. Das Symbol mit dem Kopf:
        8c296e93-8470-4cc3-8d2d-e88486f4e4d4-image.png
      2. Ein neues Symbol erscheint. Die Octocat aka. GitHub aka das Katzen symbol am Ende:
        cdf67d87-3d9e-4139-a29b-db28b5ebb491-image.png
        3.Suche nach bshb:
        3e701462-afa4-49ae-8329-9e74c9b73212-image.png
      posted in Tester
      H
      holomekc
    • RE: Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

      @daniel-schmitz87
      Ok. Siehe: https://github.com/holomekc/ioBroker.bshb/issues/493

      Versuch bitte 0.4.2 über npm oder dem beta repo zu installieren.

      harryslapalot created this issue in holomekc/ioBroker.bshb

      closed Error: Something went wrong during detection (after update to 0.4.1) #493

      posted in Tester
      H
      holomekc
    • RE: Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

      @daniel-schmitz87

      Hmm nicht das ich wüsste. Welche Version 0.4.1 oder 0.4.2? Ohne Logs kann ich aber vermutlich nicht viel helfen. Ein bissle mehr Details wären auch gut. Was genau geht nicht. Startet der Adapter nicht? Läuft der Adapter, aber die Werte ändern sich nicht?

      Im Zweifel:

      1. Adapter stoppen
      2. Alle Objekte von bshb löschen
      3. Adapter neu starten
      posted in Tester
      H
      holomekc
    • RE: Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

      @peter-4

      Hi peter. Ich habe auch den Controller 2. Zertifikat kann aktiviert bleiben. Das ist nur für den Fall das Bosch die Zertifikate ändert.

      Erst einmal kannst du sicherstellen, dass du das richtige Passwort eingegeben hast. Dann kannst du noch sicherstellen, dass du auf den Controller Knopf einmal ganz kurz drückst. Beim Controller 1 waren es 3s jetzt nur noch einmal kurz. Anschließend sollte es funktionieren.

      posted in Tester
      H
      holomekc
    • RE: Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

      @solarmaxe
      Danke für die Info. Es hat ein bissle gedauert herauszufinden wie das ganze genau im Detail funktioniert. Aber Ich habe gerade eine neue Version 0.4.0 erstellt. Wie gehabt ist diese erst einmal nur in npm und GitHub verfügbar. Feedback wäre also super.

      • Kleinere Fehlerbehebungen
      • Unterstützung für Backups
      • Wenn Sie die Backup-Funktion nutzen wollen, stellen Sie sicher, dass das Systempasswort in der Adapterkonfiguration gesetzt ist. Außerdem müssen Sie in der Bosch-App die Client-Berechtigungen auf „Bedienen und Verwalten“ setzen. „Mehr“ ➤ „Mobile Geräte“ ➤ „OSS ioBroker.bshb“
      • Um Probleme zu vermeiden. Stoppen Sie den Adapter, löschen Sie alle zugehörigen Objekte und starten Sie den Adapter dann erneut

      Weitere Infos zum Backup:

      • Aktuell kann nur das Systempassword verwendet werden.
      • Die Dateien liegen im bshb.<instanz>/backup Ordner. Die Dateien heißen wie vom Controller vorgeschlagen. shc<hash>-<date>.home
      • Der Status vom Erstellen des Backups wird angezeigt
      • Der Status vom Wiederherstellen von einem Backup file wird angezeigt
      • Ein Backup kann über das Object createBackup erstellt werden
      • via deleteBackup wird nicht das gespeicherte Backup gelöscht, sondern das File auf dem Controller. Normal passiert dies automatisch. Aber für den Fall das der Backup status nicht in NONE steht kann dieses Objekt verwendet werden.
      • Ein Backup Wiederherstellen geht über den Adapter nicht. Dazu muss das File bspw. auf euer Smartphone übertragen werden und dann über die Bosch App ausgewählt werden. Technisch ist dafür eigentlich alles vorbereitet. Ich bin nur nicht sicher wieviel eine Integration dafür in ioBroker Sinn macht. Davon abgesehen ist das auch wieder einiges an Aufwand.
      posted in Tester
      H
      holomekc
    • RE: Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

      @noplayback-0
      @loschi

      Bitte einmal versuchen den Adapter zu stoppen, alle Objekte löschen, dann Adapter neu starten.

      Ich habe bisher keine eigenständige Funktion zum neu einlesen von Geräten. Am Ende würde aber genau das passieren was ich oben beschrieben habe. Da in der Bosch Api nicht jedes Feld beschrieben ist kenne ich dementsprechend die Werte auch nicht. Der Adapter versucht alles auszulesen was zur Verfügung steht. Bei neuen Geräten scannt er diese jedoch bisher nicht komplett neu. Heißt nur Werte die sich geändert haben sind sihtbar. Daher bitte einmal die Anleitung von oben probieren

      posted in Tester
      H
      holomekc
    • RE: Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

      Version 0.3.0 ist nun in GitHub und npm Verfügbar. Stable kann ich erst nach 2 Wochen erstellen. Wer schon testen möchte muss auf GitHub oder npm zurückgreifen.
      Was ist neu:

      • Automationen werden nun unterstützt

      Zu Automationen:
      Ihr könnt Automationen ändern und auslösen. Für das Auslösen muss eine Automation jedoch nicht enabled sein. Die Konfigurationen sind wie gehabt 1:1 aus dem controller übernommen. Am einfachsten ist es die Automation in der App anzulegen und zu schauen wie die Werte ausschauen. Anschließend fällt das anpassen leichter.

      posted in Tester
      H
      holomekc
    • RE: Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

      @stenmic
      Pr für 0.2.8 ist erstellt. Sollte die nächsten Tage also auch in ioBroker selbst erscheinen. Danke fürs Feedback.

      posted in Tester
      H
      holomekc
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo