Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. nox

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    nox

    @nox

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    nox Follow
    Starter

    Latest posts made by nox

    • Steckdosen sollten/können sich selbst abschalten

      Hallo zusammen,

      irgendwie vergessen wir immer Abends die Steckdosen auszuschalten.
      Habe das mal mit Grafana analysiert, da kommt einiges zusammen.

      PC -> 25 W
      TV->12W
      TV2 -> 6W
      usw usw

      In den meisten Steckdosen sind inzwischen Shelly 2.5. Durch die Messung der Leistungsaufnahme kann ich bestimmten, wann die Geräte laufen und wann nicht.

      Ich habe mir jetzt zum Test 2 Variablen gemacht. Kenne das so von der Arbeit. Werte die sich ändern können immer in Variablen zu halten, um nicht ständig das Coding anpassen zu müssen 🙂

      IDLE -> Ab wie viel Watt wird das Gerät nicht genutzt
      checking ->Vorgang für die Abschaltung läuft.

      Später sollte auch die Zeit für den Timeout aus einer Variable kommen.
      timeout -> Wann das Gerät sich abschalten soll.

      Das läuft auch soweit. Er schaltet ab nach 30 min. Wenn ich das Gerät wieder starte, wird der Timeout gelöscht.
      Alles gut.

      Nur würde ich mal behaupten, das geht noch viel einfacher. Leider bin ich in JS nicht fit.

      72eb47b9-3d7e-4f0e-be38-2f1e0ae84031-image.png

      Mein Ziel ist es:
      Steckdosen sollen sich selber nach x min(Vorgabe Varibale) abschalten, wenn Leistungaufnahme < Vorgabe Variable ist. Das Abschalten muss abbrechen, wenn Leistungsaufnahme wieder über Vorgabe steigt.

      Bekommt man sowas auch dynamischer hin? Cool wäre es, wenn man nicht für jede Steckdose ein Script braucht.
      Leider fehlten mir dafür die Ideen und der Skill. Wenn ich da fitter wäre, würde ich dafür einen Adapter bauen. Denke über sowas würden sich viele Leute freuen.

      Wäre für Anregungen und Unterstützung sehr dankbar!

      posted in Blockly
      N
      nox
    • RE: MQTT Adapter macht Probleme

      Bei mir das gleiche.

      Wird der Adapter neu gestartet, ist wieder eine ganze Weile ruhe.

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nox
    • RE: [Adapter] Sonoff- Tasmota

      @kmxak:

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.sonoff/issues

      Eine Issue erstellen mit deinen Logs.

      Denke Bluefox wird sich dann melden sobald er Zeit findet. `

      Gibt dazu bereits einen Issue.

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.sonoff/issues/10

      Etwas anderer Kontext, aber das gleiche Problem.

      Danke für den Hinweis!

      ManuelJimenezBuendia created this issue in ioBroker/ioBroker.sonoff

      closed [Feature Request] Standart MQTT issues #10

      posted in Tester
      N
      nox
    • RE: [Adapter] Sonoff- Tasmota

      @klassisch:

      Ich habe mit einem USB/seriell Wandler und einem esptools.exe direkt das tasmota.bin geflasht. Dann hat man auch keine Probleme mit der Arduino Umgebung .

      Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk `

      Habe bisher 6 Stück über die Arduino IDE geflasht und auch einen Arduino als ESP verwendet. Funktioniert problemlos.

      posted in Tester
      N
      nox
    • RE: WLAN-Steckdose Gintenco (Sonoff): Problem beim flashen mit Tasmota

      ESP ist sicher im Flash Modus?

      Wenn ja RX und TX mal tauschen.

      Ich flashe über einen Arduino und da ist es immer anders.

      RX = RX

      TX = TX

      mal ist es

      RX = TX

      TX = RX

      Einfach mal versuchen, passiert nichts.

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nox
    • RE: [Adapter] Sonoff- Tasmota

      Wenn ich es über die Weboberfläche ändere, bekommt der Sonoff Adapter auch eine Info.

      Die Datenpunkte werden aber nicht erzeugt. Lege ich sie händisch an, werden sie nicht aktualisiert.
      4560_sonoff.jpg

      posted in Tester
      N
      nox
    • RE: [Adapter] Sonoff- Tasmota

      Danke für die Info.

      War mir nicht sicher ob ich etwas falsch machen.

      Da es bei dem MQTT Adapter aber geht, habe ich jetzt meine Antwort:)

      Schade hätte für die Sonoff gerne den entsprechenden Adapter benutzt.

      posted in Tester
      N
      nox
    • RE: [Adapter] Sonoff- Tasmota

      Hallo,

      ich benutze erfolgreich mehrere Sonoff über diesen Adapter.

      Vielen Dank für die Mühe!!!

      Eins verstehe ich aktuell nicht ganz.

      Ich steuere über einen Sonoff Basic erfolgreich einen LED Strip WS2812.

      Jetzt würde ich gerne die Werte Speed und SCHEME steuern können.

      Beim MQTT Adapter füge ich diese Werte einfach hinzu und kann sie steuern.

      mqtt.0.cmnd.sonoff.SPEED

      mqtt.0.cmnd.sonoff.SCHEME

      Bei dem Sonoff Adapter funktioniert es leider nicht(Sonoff heißt RGB).

      sonoff.0.cmnd.RGB.SCHEME

      Kann mir jemand sagen, ob es über diesen Adapter auch möglich sein müsste.

      posted in Tester
      N
      nox
    • RE: Yet another HomeKit adapter

      @Dutchman:

      @nox:

      Gibt es eine Möglichkeit diese Werte über Yahka anzeigen zu lassen?

      Und gleich als zweite Frage, kann ich über Yahka scripte ausführen? zb. NAS runterfahren.

      Alle Werte und Scripte liegen auf dem Iobroker.

      Für Unterstützung wäre ich dankbar 🙂 `

      Zur ersten Frage Jahre ich keine Antwort sorry.

      Scripte ausführen ja, dazu brauchst du ein object und Script war auf Änderung dieses objects das Script startet.

      Das object definierst du dann als Schalter in yahka

      –-----------------------

      Send from mobile device `

      Danke für die Antwort.

      Diesen workaround hatte ich mir auch schon überlegt, war mir nur nicht sicher ob es noch leichter geht.

      danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nox
    • RE: Yet another HomeKit adapter

      Hallo,

      hoffe es ist ok das ich mich hier mit einklinke.

      Bin noch sehr neu in der Iobroker Welt und bisher klappt so ziemlich alles was ich möchte.

      Nun habe ich Yahka entdeckt und möchte es vermehrt nutzen.

      Installation verlieft problemlos und meine HM/Sonoff usw lassen sich wunderbar bedienen.

      Jetzt möchte ich mit gerne in der IOS App Variablen anzeigen lassen.

      zb. Festplatten Platz von meinem NAS, Uptime usw.

      Gibt es eine Möglichkeit diese Werte über Yahka anzeigen zu lassen?

      Und gleich als zweite Frage, kann ich über Yahka scripte ausführen? zb. NAS runterfahren.

      Alle Werte und Scripte liegen auf dem Iobroker.

      Für Unterstützung wäre ich dankbar 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nox
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo