Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Fred Freund

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 31
    • Posts 264
    • Best 4
    • Groups 2

    Fred Freund

    @Fred Freund

    4
    Reputation
    28
    Profile views
    264
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Fred Freund Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Fred Freund

    • RE: [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?

      so gefunden: musste device mit mknod nochmal kreieren , dann rechte aendern und jetzt geht der stick..
      dh. habe einen zweiten gleichen Eintrag geaendert der die Rechte durchreicht.

      sollte doch jemand einen Fehler mir sagen koennen freue ich mich ueber eine andere Loesung

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Fred Freund
      Fred Freund
    • RE: Concept Frage Slave Iobroker Wetterstation/Steuereinheit

      @unclesam said in Concept Frage Slave Iobroker Wetterstation/Steuereinheit:

      Temperaturen und Luftfeuchtigkeit unterscheiden sich nicht gerade wenig...

      Hallo,
      so wieder ein wenig weitergemacht 🙂 wenn du vergleichs Sensoren hast ist das natuerlich schlimm wenn die so differieren.
      Ich habe keine daher sind die Werte OK 🙂

      Ich dachte immer der BME280 Temperatursensor ist zu hoch, habe jetzt mit einem Infrarotmessgeraet nachgemessen passt sogar super.

      Habe mir einen DRV 8871 zugelegt um einen LinearMotor zu steuern, funktioniert super ...Leider hab ich einen GPIO auf vcc gelegt und auf anderer Seite 12V 🙂
      daher sind einige GPIOs kaputt gegangen.aber noch genug uebrig um alles zu steuern 🙂

      Also ehrlich gesagt ich finde IOBROKER wirklich super!

      posted in ioBroker Allgemein
      Fred Freund
      Fred Freund
    • RE: Esphome: INPUT moeglichkeit? cron mit variable setzen?

      @opensourcenomad said in Esphome: INPUT moeglichkeit? cron mit variable setzen?:

      Komisch, im Screenshot ist ein Feld ...aber wenn's tut ist ja gut

      also der Discord ist cool:
      info hab ich bekommen: add mode: box to your number config

      posted in ioBroker Allgemein
      Fred Freund
      Fred Freund
    • RE: [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen

      @thomas-braun Danke!

      also eigentlich sollte das Ding ja am Guest LAN laufen, aber dann hab ich wieder meine wichtigen Sachen die ich ueberwachen /testen moechte nicht in Sichtweite 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      Fred Freund
      Fred Freund

    Latest posts made by Fred Freund

    • RE: alles neu mqtt

      @mickym said in alles neu mqtt:

      @fred-freund Du kannst den Flow auch im Standalone modus verwenden - nur musst Du halt das root topic - dass nun auf 0_userdata.0 eingestellt ist - auf Deine Bedürfnisse ändern. Entweder in dem Du im Nachhinein das Topic änderst oder direkt im Subflow.

      https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen

      Falls Du also in einer Standalone Lösung - statt im iobroker das zerlegen willst musst Du nur das topic ändern, dann geht das auch mit mqtt Nodes.

      Im Subflow selbst geht es ganz hinten in der Finalisierung des topics.

      09f31df6-851d-43f3-85ac-a8591a58695f-image.png

      Falls Du noch Hilfe zu dem Subflow brauchst, melde Dich halt - ich habe allerdings auch noch in der Node eine ziemlich ausführliche Hilfe geschrieben.

      Vielen Dank fuer Deine Hilfe.

      posted in JavaScript
      Fred Freund
      Fred Freund
    • RE: alles neu mqtt

      @mickym said in alles neu mqtt:

      Ich hab doch ein fix und fertigen Flow - der alles zerlegt. Keine Ahnung warum man das mit JS macht, wenn man eh NodeRed nutzt.

      ja ich benutzte eine Instanz die nicht im iobroker ist, diese im IObroker habe ich stillgelegt.

      ich werde Node Red Iobroker wieder aktivieren , wo finde ich deine flows?

      Ich war irgendwie, seit mein Zigbee abgestuerzt ist und sich einiges in Iobroker geaendert hat auf dem Weg es zu vereinfachen und alles selbst zu machen.(nur in Node Red)
      Das betrifft auch eine Visualisierung , Vis 1 war noch einfach fuer mich Vis 2.0.ein anderes Kaliber.

      Irgendwie ist mir das zu kompliziert geworden mit den Aenderungen und wenn man fragt fuehlt es sich fuer mich an man quaelt und die Stimmung ist nicht so besonders in den Foren, kommt mir so vor.

      Es betrifft auch andere Bereiche, influxdb war super nur jetzt mit appkeys etc. ...ich werde jetzt mal sqlite probieren.

      einen schoenen Tag

      posted in JavaScript
      Fred Freund
      Fred Freund
    • RE: alles neu mqtt

      @tt-tom
      naja wenn ich die Datenpunkte habe kann ich hinten einfach in die Datenbank eintragen
      e7d8b965-536c-4edf-877d-689ff300754e-image.png
      hier geht das weil der Datenpunkt in MQTT ein einzelner ist.

      f162e58d-1b1b-480d-830f-7177bcdda07a-image.png
      welches bei json daten etwas komplizierter ist dann auszulesen.

      Auch die Verwendung in echarts ist dann doch einfacher?? oder gibt es die in vis2.0 nicht mehr?
      cd770daf-7df8-422c-9ae9-b6441fc51ce0-image.png

      vielleicht liege ich da falsch..... ich ueberlege das ganze auch nur in node-red zu machen.
      eigentlich will ich nur ein paar charts haben mit Temperaturverlauf ,Regenmenge Humidity.

      Das koennte ich auch in Grafana machen und muss ich mir erst ansehen.

      posted in JavaScript
      Fred Freund
      Fred Freund
    • alles neu mqtt

      Hallo, habe meinen Iobroker auf proxmox umgebaut.
      dabei habe ich auch einen mqtt broker extra, eine node-red extra , zigbee2mqtt extra etc.
      Nachdem ich meine VIS1 neu in Vis 2 machen muss habe ich mir gedacht alles auf einen Nenner mqtt zu bringen.
      Das JSON format ist fuer mich noch eine Huerde genauso wie Objekt orientiert zu programmieren.

      jetzt habe ich mir mit Hilfe von AI ein script gebastelt , die Datenpunkte manuell angelegt und ueberprueft ob die auszulesenden auch in mqtt vorhanden sind.

      eines der scripte seht ihr hier, es laueft und soll nur getriggert werden wenn sich die daten im mqtt aendern.
      dann sollen die daten in den objekten gefuellt werden.

      on({id: 'mqtt.0.zigbee2mqtt.mobile2', change: 'ne'}, function (obj) {
          if (obj.state.val) {
              try {
                  var data = JSON.parse(obj.state.val);
                  console.log('Parsed data:', data); // Log the parsed data for debugging
      
                  // Check and set the values in the mobile2 data points
                  if (data.battery !== undefined) {
                      setState('0_userdata.0.mobile2.battery', data.battery);
                      console.log('Updated battery level:', data.battery);
                  } else {
                      console.warn('Battery data is missing');
                  }
      
                  if (data.humidity !== undefined) {
                      setState('0_userdata.0.mobile2.humidity', data.humidity);
                      console.log('Updated humidity:', data.humidity);
                  } else {
                      console.warn('Humidity data is missing');
                  }
      
                  if (data.linkquality !== undefined) {
                      setState('0_userdata.0.mobile2.linkquality', data.linkquality);
                      console.log('Updated link quality:', data.linkquality);
                  } else {
                      console.warn('Link quality data is missing');
                  }
      
                  if (data.power_outage_count !== undefined) {
                      setState('0_userdata.0.mobile2.power_outage_count', data.power_outage_count);
                      console.log('Updated power outage count:', data.power_outage_count);
                  } else {
                      console.warn('Power outage count data is missing');
                  }
      
                  if (data.pressure !== undefined) {
                      setState('0_userdata.0.mobile2.pressure', data.pressure);
                      console.log('Updated pressure:', data.pressure);
                  } else {
                      console.warn('Pressure data is missing');
                  }
      
                  if (data.temperature !== undefined) {
                      setState('0_userdata.0.mobile2.temperature', data.temperature);
                      console.log('Updated temperature:', data.temperature);
                  } else {
                      console.warn('Temperature data is missing');
                  }
      
                  if (data.voltage !== undefined) {
                      setState('0_userdata.0.mobile2.voltage', data.voltage);
                      console.log('Updated voltage:', data.voltage);
                  } else {
                      console.warn('Voltage data is missing');
                  }
      
              } catch (e) {
                  console.error('Error parsing message:', e);
              }
          }
      });
      

      d9964462-a507-4569-9e49-47918b5c6ee7-image.png

      koennte Ihr mir bitte sagen ob das Script wirklich wartet bis sich etwas aendert..die debugging Eintraege kommen dann wieder weg , so wie die log Eintraege

      Moeglichkeit muesste auch sein das ganze im Alias Adapter mit parsen der Daten zu machen...aber da kenn ich mich genauswenig aus.

      posted in JavaScript
      Fred Freund
      Fred Freund
    • RE: Lichtsteuerung Bewegungsmelder Trigger extend delay

      sorry , gerade gefunden: context variable

      dh. kann eine flow.my_data setzen auf true oder false wenn der BWM ausloest und somit in den BWM flow einfuegen als durchgang oder stop.

      posted in Node-Red
      Fred Freund
      Fred Freund
    • Lichtsteuerung Bewegungsmelder Trigger extend delay

      Hallo,
      ich habe eine funktionierende Steuerung jedoch moechte ich gerne beim Trigger die extend delay verwenden und das wuerde mir nur gelingen mit Speichern einer Variablen.

      Folgendes Problem : ich steuere Abends und Morgends mit SCHEDEX das Licht an und aus.
      b66f20e3-7e78-4063-a076-e453a0e8f302-image.png

      jetzt habe ich vereinfacht hier dargestellt auch Bewegungsmelder:
      f4a48379-039a-4503-90d6-e4ad79207a57-image.png

      damit die Bewegungsmelder das Licht nicht nach triggern ausschalten habe ich ueberprueft ob das Licht brennt und dann startet der Trigger nicht.

      Natuerlich funktioniert auch die extend Funktion nicht weil sobald das Licht brennt (auch durch den BWM) der BWM nicht mehr die Trigger Node erreicht. Dies Ginge nur wenn ich ein Object kreiere und auf False or True setze.
      Nur dies wuerde das unnoetig komplizieren.

      Kann man eine Variable setzen ? eine boolean?

      oder habt ihr eine einfache Loesung??Vorschlag?

      posted in Node-Red
      Fred Freund
      Fred Freund
    • RE: obeject timestamp zugriff

      @mickym ich habe das Problem das ich vor einiger Zeit gemacht habe nicht mehr Weiss wie das ging...vieles hab ich wieder vergessen .😂

      posted in Node-Red
      Fred Freund
      Fred Freund
    • RE: obeject timestamp zugriff

      @mickym Ja das hatte ich auch, einen eigenen Container fuer Zigbee2mqtt auf Debian 12.

      Irgendwie will ich auf einen gemeinsamen Nenner. welches fuer mich MQTT ist zurueck.
      Zwave2 Mqtt hat funktioniert ...aber meine Node Red Flows umzubauen auf MQTT war mir jetzt zuviel habe 1 Woche umgebaut vom Raspi auf Proxmox.

      Andererseits die Objekte das funktioniert so gut...

      posted in Node-Red
      Fred Freund
      Fred Freund
    • RE: obeject timestamp zugriff

      @mickym Danke nochmal das hat mir viel geholfen...bezueglich zigbee2mqtt ich habe schon versucht umzusteigen aber wie ich dort Werte bekomme und setze war mir nicht klar...das bekommen sehe ich schon mal ..
      Wie ich die states setze muss ich mir ansehen.

      zigbee2mqtt hat bei mir auch keine Sensoren angelernt..und die Datenbank und ids, keys die ich eingetragen habe haben die Geraete erkannt aber keine Verbindung zum Coordinator hergestellt.

      Jedenfalls vielen Dank fuer deine Hilfe.

      posted in Node-Red
      Fred Freund
      Fred Freund
    • RE: obeject timestamp zugriff

      @mickym Danke fuer deine Muehe!!!

      Das mit dem moment hab ich mir auch schon ueberlegt.

      time now ist auch meine Frage gewesen...wie bekommst bei der Injekt node den Zeitpunkt am abgefragten Object vorbei 🙂 dh. du Fragst das Objekt ab und bekommst Objekt zurueck aber nicht den Zeitpunkt/Zeitstempel...wenn dieser aber viel laenger weil nicht upgedated also Alt ist , ist das egal ob das nur ein paar millis sind!!
      Das heb ich mir alles auf !!

      aber es laeuft mit der Trigger node! super einfach!

      Danke nochmal und schoenen Abend...

      posted in Node-Red
      Fred Freund
      Fred Freund
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo