Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. twebbs

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 15
    • Best 0
    • Groups 1

    twebbs

    @twebbs

    Starter

    0
    Reputation
    9
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    twebbs Follow
    Starter

    Latest posts made by twebbs

    • RE: IOBroker HMIP DLD Datenobjekt lock_target_level fehlt

      Lösung gefunden :
      Das Objekt locktargetlevel gibt es nur bei Verwendung einer CCU.

      Beim Access Point wurde das Objekt setlockstate für die gleiche Funktionalität (open,locked,unlocked) geschaffen.
      Den value (1,2 oder 3) hatte ich gesetzt, aber ohne Reaktion.

      Es muss in der Homematic App unter Zutrittsberechtigung eine Berechtigung für "iobroker" erstellt werden und die HMIP-DLD Schlösser dort berechtigt werden.

      Dann klappt die Umschaltung mit setlockstate.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      twebbs
    • RE: IOBroker HMIP DLD Datenobjekt lock_target_level fehlt

      @samson71 said in IOBroker HMIP DLD Datenobjekt lock_target_level fehlt:

      Hast Du den Tipp aus dem Beitrag auf den Du Dich beziehst umgesetzt bzw. ausprobiert? Hast Du es mal mit einer virtuellen Taste und einer Direktverknüpfung probiert?

      Nein, ich arbeite nicht mit einer CCU sondern mit Access Point. Da geht das wohl nicht, ist ja nur ein besserer "forwarder"
      Ich könnte den lock_target_level nur über die angebotenen Objekte setzen, er wird aber in der Objektliste, warum auch immer, nicht angeboten.

      Eigentlich sollte er dort auftauchen, wie im alten thread im screenshot auch sichtbar ist.

      Gruß, Thomas

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      twebbs
    • IOBroker HMIP DLD Datenobjekt lock_target_level fehlt

      Re: HmIP-DLD von HM-RPC schon unterstützt?

      Ich beziehe mich auf die Lösung im o.g. thread. Dort konnte durch setzen des lock_target_level das Türschloss geschaltet werden.
      Ich möchte ebenfalls das Türschloss öffnen/schließen per IOBroker.

      In meiner Objektübersicht (IOBroker/Objekte) zum HMIP_DLD fehlt dieses Objekt lock_target_level.
      screen dld objects 1.jpg
      In der Objektübersicht des o.g. thread ist das Objekt zu sehen.
      Alle Abfrageobjekte zu DLD bei mir sind vorhanden und funktionieren.

      Ich habe versucht, das ähnlich klingende Objekt set_lock_state zu setzen. Die Werte (0,1,2) lassen sich setzen, haben aber keine Auswirkung.

      Anbei noch die Info Objekte zum DLD

      screen dld objects 2.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      twebbs
    • RE: VIS Adaper, kein update, löschen oder install möglich

      @crunchip said in VIS Adaper, kein update, löschen oder install möglich:

      @twebbs wenn du vor dem backup einspielen vis installierst, brauchst du keine ältere Version nehmen, ansonsten, denke da ist dann aber etwas anderes faul

      cd /opt/iobroker
      
      npm install iobroker.vis@1.4.0 --debug
      

      Ja, ich glaub auch, daß da im Vorfeld was schief läuft.
      Bisher ging jeder Restore Versuch schief, ob mit oder ohne vorherigem VIS install. Installiere ich VIS zuerst (vor dem restore und immer auf einem jungfräulichen IOBroker System) aus der Adapterliste, Version 4.1.6, wird es zwar als Instanz angezeigt, in der Adapterliste aber immer noch als "nicht installiert". Beim WEB Adapter funktioniert es übrigens
      Vermutlich stimmen da irgendwelche prerequisites nicht.

      Nun back ich mal ganz kleine Brötchen :
      Habe eine jungfräuliche RASPI Instanz gebaut mit dem Original Imager von der RASPI.org. Standard 32bit OS mit Desktop.
      Habe den apt get RASPI update und upgrade gemacht.
      Habe die localisation eingestellt usw.
      Habe IObroker installiert mit bekanntem Befehl.
      Das hatte ich natürlich schon beim 1. mal gecloned und nehme immer clones für den nächsten Versuch des Restores.

      Habe die Restore Anleitung aus dem Forum gelesen und bekomme beim Abfragen des Status bezüglich Redis :

      xxxxx@raspiobroker:~ $ iobroker status
      iobroker is running on this host.
      
      Objects type: jsonl
      States  type: jsonl
      

      Die Frage ob ich in der ursprünglichen Installation Redis hatte kann ich nicht beantworten. Habe es nie installiert oder abgefragt. Kann auch leider nicht sagen wo ich das RASPI Image her hatte. Wahrscheinlich auch über den RASPI Imager

      Brauch ich den Redis Server nun für ein erfolgreiches restore ?
      Kann ich das Merkmal "Redis Backup" noch aus einem alten Backup ableiten ?
      Kann das Original Image vom RASPI Imager evtl. die Ursache sein ? Das mit dem jsonl in Objects und States macht mich stutzig.
      Bin aber nicht so tief im RASPI Linux drin um zu kapieren was das bedeutet.

      Ich kämpfe für meinen Restore, da ich einiges an Arbeit, auch Blockly scripte, reingesteckt hatte. Die ganzen Parametrisierungen von KNX, Smartmeter, SBFSpot usw. sind auch nicht easy und wer schreibt das auf, wenn es ein zuverlässiges Backup gibt.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      twebbs
    • RE: VIS Adaper, kein update, löschen oder install möglich

      @thomas-braun said in VIS Adaper, kein update, löschen oder install möglich:

      @twebbs sagte in VIS Adaper, kein update, löschen oder install möglich:

      Ich habe den manuellen install ausgeführt.
      npm install iobroker.vis@1.4.0

      Das war die Antwort auf :

      @crunchip said in VIS Adaper, kein update, löschen oder install möglich:

      @twebbs ist bekannt, man muss vor dem backupeinspielen vis/web manuell installieren

      alternativ hast du nun die Möglichkeit, manuell eine ältere(v1.4.0) per Konsole zu installieren und anschließend kannst du wieder hoch auf die aktuelle

      cd /opt/iobroker
      
      npm install iobroker.vis@1.4.0
      

      Wie kann ich mit
      iobroker add vis --debug

      Eine Version, hier 1.4.0 , anwählen.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      twebbs
    • RE: VIS Adaper, kein update, löschen oder install möglich

      @crunchip

      Ich habe den manuellen install ausgeführt.
      npm install iobroker.vis@1.4.0

      Auch nach Neustart wurde der VIS Adapter in der Adapterliste weiterhin als nicht installiert angezeigt.
      In der Instanzliste war VIS gelistet, lies sich aber mit der gleichen Fehlermeldung (wie schon gepostet) nicht starten.

      Nun habe ich

      • ein jungfräuliches Raspi Image (32 bit, Rel 2023-02-21 mit Console) erstellt.
      • IObroker frisch aus dem Netz mit curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - installiert
      • WEB aus der Adapterliste installiert
      • VIS manuell mit npm install iobroker.vis@1.4.0 installiert . (bewusst die alte Version)
      • Backup eingespielt
      • reboot (zur Sicherheit)

      Der VIS Adapter startet nicht - Fehlermeldungen.
      Er läßt sich auch nicht auf den Stand 1.4.16 installieren. Update geht ja nicht, da er in der Adapterliste nicht zu sehen ist. (siehe Screenshot und log)

      screen 5 installationsversuch 2.jpg

      2023-04-17T10_30_30_423Z-debug-0.log

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      twebbs
    • VIS Adaper, kein update, löschen oder install möglich
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: RASPI 4
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: SD-Karte 32GB
      Betriebssystem: RASPI Linux
      Node-Version:
      Nodejs-Version: 16.19.1
      NPM-Version: 8.19.3
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Ja

      Nach einem kompletten Restore aus einem IOBroker Backup (wegen Systemumzug auf neuen RASPI) läßt sich der VIS Adapter nicht starten. Fehlermeldungen anbei.
      Der Adapter taucht in den Instanzen auf, bei der Adapterliste erscheint er nach einem Löschversuch dort, nun als nicht installiert auf.
      Ein Löschen oder update ist per Adapterliste somit nicht möglich.

      Irgendwie ein deadlock.

      Wie kann man den Adpater nun entfernen und neu installieren.

      screen 1.jpg

      screen 2.jpg

      screen 3 installationsversuch.jpg

      screen 3 installationsversuch log.jpg

      screen 4 startversuch.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      twebbs
    • KNX GA-TOOLS Verknüpfung direct-link Objektauswahl, Fehler
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: RASPI 4
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: SD-Karte 32GB
      Betriebssystem: RASPI Linux
      Node-Version:
      Nodejs-Version: 14.21.3
      NPM-Version: 6.14.18
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Ja

      KNX 2.0.17
      Ansonsten alles up to date.

      Ich möchte per GA-Tools den direct-link einer KNX-GA zu einem Homematic hmip Objekt in der Maske einstellen.

      Die Auswahl des KNX Objects funktioniert. Bei der Auswahl des hmip Objekt läßt sich die Baumstruktur aufklappen, aber bei der letzten Ebene "Channel" lassen sich alle Channels (0,1,2,....) nicht weiter aufklappen. Es fehlt der Maus-Funktionspfeil links vor dem Subtopic "Channel". (Bild 1)
      In höheren Channel Ebenen bei anderen Obergruppen funktioniert es.
      Hinter den, nicht aufklappbaren, Channels (0,1,2 usw.) verbergen sich definitiv Objekte, die ich in der Objektübersicht auch sehen kann. (Bild 2)

      Ich vermute, erst ab einer bestimmten Strukturtiefe funktioniert das weitere Aufklappen des Objektbaums nicht mehr. Ist vermutlich ein Programmierfehler.

      Dadurch kann ich die tolle direct-link Funktion nicht über dieses Tool nutzen.

      Kann das jemand bestätigen ? Bedienfehler kann man ja dort kaum welche machen.

      Thomas
      screenshot gatools.jpg
      screenshot  hmip objects.jpg

      posted in Error/Bug
      T
      twebbs
    • RE: Widget für Jalousien inkl. Lamellensteuerung

      @sigi234
      Danke. Passt sehr gut.
      Leider ist in den Beschreibungen fast immer nur von Rolladen die Rede. Da findet man beim Suchen nach Lamellen oder Jalousien Funktionen wenig bis nichts.

      posted in Visualisierung
      T
      twebbs
    • Widget für Jalousien inkl. Lamellensteuerung

      Ich habe in meinem Passivhaus 10 Jalousien, gesteuert über KNX Aktoren. Alles wird bereits über eine Siemens Wetterstation automatisiert, wetterabhängig angesteuert. Auf/Ab, Behangposition (Höhe), Lamellenposition (Winkel) usw.
      Bisher mit Gira Homeserver als Visu. Der ist jedoch viel zu aufwändig, unflexibel, altbacken bzgl. neuer SmartHome Komponenten deshalb möchte ich zukünftig IOBroker für die Visu einsetzen.
      KNX hab ich schon integriert, läuft gut.

      Gibt es ein fertiges VIS Widget für Jalousien, welche diese Jalousien-Parameter abdeckt/anzeigt ?

      Eine 3 Jahre alte Fundstelle für ein handgebautes Blockly-Script habe ich entdeckt. Deckt aber nur einen geringen Teil der Funktionen ab. Ich bin auch nicht der erfahrene Scripter zum Erweitern.

      Gibt es da eventuell was Aktuelleres ?

      posted in Visualisierung
      T
      twebbs
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo