@joeysch ich habe genau das gleich Problem.
Bitte um kurze Rückmeldung, falls du eine Lösung gefunden hast.
NEWS
Latest posts made by FredFeuerstein
-
RE: Venus OS auf Proxmox
-
RE: Test Adapter OpenKNX 0.6.x
@tombox: Danke für dein Feedback.
Scheint als wäre ich allein mit dem "Problem".
Dann werde ich es händisch angehen...hilft ja nix. -
RE: Test Adapter OpenKNX 0.6.x
Zunächst einmal vielen Dank an die Entwickler & an Alle die an der Entwicklung beteiligt sind!
Super was ihr hier leistet!Ich habe eine Frage: Bisher habe ich den KNX Adapter als Schnittstelle in die KNX-Welt genutzt.
Jetzt würde ich gerne umsteigen.
Besteht irgendwie die Möglichkeit die Objekte des KNX Adapters mit dem OpenKNX zu nutzten?Das Workaround in der README bezüglich VIS / Skripte etc. habe ich gesehen.
Allerdings gibt es ja noch viel mehr...Datenbanken, Szenen, Sourceanalytix bzw. irgendwelche anderen Adapter..Hat jemand eine Idee?
Danke Vorab! -
RE: IoBroker KNX Adapter 1.0.42 - Wirkarbeit DPT 13.013
@res_de Guten Abend Reiner, Ich hab die GA Flags von S & L auf S gesetzt & es funktioniert.
Super, vielen Dank! da wäre ich niemals drauf gekommen!! -
RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device
@Arie said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
auf den Webserver werden von dem Gerät alle Verbindungen abgelehnt. Ich bekomme über MQTT keine Verbindung zum Gerät - sie werden immer direkt abgelehnt. Ich habe es über MQTT Explorer vom PC probiert, laut Wireshark werden die Anfragen vom Zähler direkt mit einem Reset (RST) beantwortet. Auch über NodeRed auf einem Raspberry bekomme ich beim Verbindungsaufbau direkt ei
bei mir läuft auf dem IoBroker der MQTT Server/broker & die Wasseruhr meldet sich dort als Client an.
Das Funktioniert wunderbar.
So wie ich dich verstanden habe versuchst du einen Client auf deiner Wasseruhr anzumelden?Viel Erfolg.
Johannes -
IoBroker KNX Adapter 1.0.42 - Wirkarbeit DPT 13.013
Hallo Zusammen & forhe Weihnachten,
ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe.Ich hab einen MDT AMI 1216.02 Aktor mit Strommessung.
Ich würde die Verbrauchswerte gerne in IoBroker einlesen.Die Gruppenadresse mit dem DPT13.013 habe ich im KNX Projekt angelegt & der Aktor sendet den Wert auch entsprechend:
Der IoBroker kann diesen Wert aber aber nicht interpretieren. Obwohl beim Import der DPT richtig erkannt wurde.
Ich vermute das der Datenpunkt nicht richtig interpretiert wird, da dieser nicht als Zahl sondern wie folgt gesendet wird: 00 00 00 5D | 93kWh
Habt ihr eine Idee, was ich mach kann um den Wert richtig einzulesen?Besten Dank
Johannes -
RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device
Danke Leute, ich hab den Fehler gefunden.
Die SD-Karte scheint einen Treffer zu haben.
Hab nach zwei Tagen voller Verzweiflung jetzt eine andere SD Karte (32Gb) verwendet & es läuft!!
Falls jemand vor einem ähnlich Problem steht: solange die Blitz LED leuchtet & die LED auf der Rückseite alle 6s blinkt, gibt es ein Problem mit der SD-Karte
Merci -
RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device
@Hasont said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
aus, dass du schon ein ESP 32 Cam Modul hast.
Kann es dein, dass du im Tool Combine gemacht hast. Sieht auf dHallo Hasont, vielen für deinFeedback!
ja genau, ich nutze das ESP 32 Cam Modul.
Combine? nicht das ich wüsste. Hab eigentlich alle Hanken wie in dem Bild in der Anleitung gesetzt?
Hast du ne Idee?
Hab eben auch extra noch mal extra alle hacken nacheinander gesetzt & jeweils übertragen.
leider ohne Erfolg...
Leute, ich bin ercht am verzweifeln... -
RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device
Hallo Zusammen,
Ich bin absoluter Neuling was ESP32 angeht & bräuchte Euren Rat.
Ich starte mit einem Fabrikneuen ESP32-S.- SD-Karte (16Gb) als FAT32 formatieren, Name: BOOT & alles aus den Ordner SD-Card ins root geschoben. wlan.ini noch schnell angepasst
- Using the Flash Tool from Espressif
Keine Fehlermeldung, auf den 1. Blick alles gut.
Schön brav Stop gedrückt, Kabel ab, Rest gedrückt.
Wenn ich den Rest Knopf drücke, geht die "Blitz LED" kurz aus, dann leuchtet diese eigentlich dauerhaft, ab & zu zuckt diese mal, aber einen Blink CODE kann ich hier nicht erkennen.
Die Rote LED auf der Rückseite blinkt ca. alle 6 Sekunden.
Was hab ich falsch gemacht?
Vielen Dank
Johannes