Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. cybtrash

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 27
    • Best 1
    • Groups 1

    cybtrash

    @cybtrash

    Starter

    1
    Reputation
    18
    Profile views
    27
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    cybtrash Follow
    Starter

    Best posts made by cybtrash

    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @uwe72 said in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

      @Zefau Frage:

      6347607a-bf3d-4596-afb3-558eec8ee167-image.png

      Über Json kann ich auch das Icon verändern, d.h. kann sagen bei Bedingung A zeige Icon A an und bei Bedingung B eben Icon B. Das funktioniert klasse.

      Frage: Die Bedingung bezieht sich immer auf den Wert des Datenpunkt (Anzeige), richtig? Kriegt man dies irgendwie hin, dass ich eine Bedingung auf einen anderen Datenpunkt machen kann?

      Schade dass hierauf nicht geantwortet wurde. Die "Bedingung auf einen anderen Datenpunkt" würde mir in einem speziellen Fall auch weiterhelfen, da ich einen Datenpunkt in Abhängigkeit eines anderen gerne unterschiedlich formatieren würde.

      posted in Tester
      C
      cybtrash

    Latest posts made by cybtrash

    • RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

      Hallo,

      hat es jemand geschafft über Modbus den Minimalen Ladezustand der Batterie steuern zu können? (z.B. würde ich im Winter den minimalen Ladezustande gerne auf 40% hochsetzen).

      Lt. der Doku

      https://www.photovoltaikforum.com/core/attachment/88445-power-control-open-protocol-for-solaredge-inverters-pdf/

      gibt es die Einstellung "Storage Backup Reserved Setting sets the percentage of reserved battery SOE to be used for backup purposes. Relevant only for inverters with backup functionality."

      Wenn ich über Modbus auf dieser Adresse  (E008h = 57352) eine Zahl abschicke, wird diese nicht angenommen, sondern wieder auf 0 zurückgesetzt. Die Batterie läuft natürlich im Modus "max. self-consumption".

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      C
      cybtrash
    • RE: Kodi App läuft nich binkt immer wieder gelb

      Bei mir läuft das Addon (v2.0.8) auch nicht richtig.
      Im LOG erscheint alle paar Sekunden die Nachricht, dass die Verbindung neu aufgebaut wurde.

      Stelle ich LOG auf "Alles" ist das der Fehler, bei dem das Addon abstürzt und neu startet:

      2022-11-10 16:23:26.105 debug Connection closed
      2022-11-10 16:23:26.101 debug Error: Error: Socket error: Invalid WebSocket frame: invalid UTF-8 sequence
      2022-11-10 16:23:25.015 debug GetVolume: {"muted":false,"volume":55}
      2022-11-10 16:23:25.012 debug GetNameVersion: {"System.Platform.ATV2":false,"System.Platform.Android":false,"System.Platform.Darwin":false,"System.Platform.IOS":false,"System.Platform.Linux":true,"System.Platform.Linux.RaspberryPi":true,"System.Platform.OSX":false,"System.Platform.Windows":false}
      2022-11-10 16:23:24.955 debug GetPortWebServer: {"value":8080}
      2022-11-10 16:23:24.946 info KODI connected

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cybtrash
    • RE: 2 Fragen: createState initialisieren, Differenz Datum bilden

      @paul53 said in 2 Fragen: createState initialisieren, Differenz Datum bilden:

      [...]

      Das Datum initialisieren funktioniert damit - danke! Warum geht das nicht über "initialValue"?

      Die Bildung der Zeit-Differenz funktioniert weiter nicht. Es kommt der Fehler

      Error in callback: TypeError: LetztesBackup.getTime is not a function
      

      Das Objekt LetztesBackup hat den Zustand "gemischt" bekommen und der Wert ist "2022-08-26T12:10:12.841Z". Vermutlich wird es als String oder so eingelesen und nicht als Datum-Objekt behandelt, sodass die Funktion .getTime nicht angewendet werden kann?

      posted in JavaScript
      C
      cybtrash
    • 2 Fragen: createState initialisieren, Differenz Datum bilden

      Hallo!

      Mein Vorhaben: Ein Backup starten, sobald mindestens 24 Stunden verstrichen sind seit dem letzten Backup und die Festplatten im Server-NAS aktiv sind (sich also bewegen, weil eh gerade zugegriffen wird etc. und nicht im Standby/Ruhemodus sind).

      Dafür habe ich die Objekte "mqtt.0.Server_NAS.sd[a-c]", diese haben als Wert 0 (Festplatte inaktiv) oder 1 (Festplatte aktiv).

      Folgendes Skript hab ich geschrieben bis jetzt:

      createState('Backup.LetztesBackup', {
          name: 'Backup.LetztesBackup',
          initialValue: new Date()
      });
      
      const MindestensAktivFestplatten = 3;
      
      on(["mqtt.0.Server_NAS.sda","mqtt.0.Server_NAS.sdb","mqtt.0.Server_NAS.sdc"] , function (obj) {
      	
          var tmp =   getState('mqtt.0.Server_NAS.sda').val + 
                      getState('mqtt.0.Server_NAS.sdb').val + 
                      getState('mqtt.0.Server_NAS.sdc').val;
      				
          if(tmp >= MindestensAktivFestplatten) {
              var AktuelleZeit = Date.now();
              var LetztesBackup = getState('Backup.LetztesBackup').val;
              var differenz = (AktuelleZeit.getTime() - LetztesBackup.getTime())
      		
      		// wenn differenz >= 24 Stunden, starte Backup...
          }
      });
      

      Folgende Probleme:
      (1) Die Variable "Backup.LetztesBackup" soll, sofern sie noch nicht existiert (weil das Skript das erste mal startet) automatisch angelegt und mit dem aktuellen Datum initialisiert werden.
      Mit dem obigen Befehl wird sie angelegt, allerdings nimmt sie den Wert "(null)" an. Warum? "new Date()" gibt doch das aktuelle Datum inklusive Zeit als Datum-Objekt zurück.

      (2) Selbst wenn ich in der Variable "Backup.LetztesBackup" ein Datum hinterlege, funktioniert Zeile 17 "differenz = (AktuelleZeit.getTime() - LetztesBackup.getTime())" nicht, da .getTime() hier nicht zulässig ist.

      Könnt ihr mir helfen?
      Vielen Dank =]

      posted in JavaScript
      C
      cybtrash
    • RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

      Hallo,
      ich wollte hier nochmal fragen, ob es jemanden mit Solaredge Wechselrichter und angeschlossener Batterie gibt, bei dem nachts abwechselnde I_AC_POWER Werte vorkommen (bei mir immer ~30Wh und 600Wh abwechselnd).

      Bei mir ist das jede Nacht, sobald die Batterie leer ist (also 10% Ladestand erreicht).

      Hier ein Beispiel (habe den SE4000H Wechselrichter und eine LG Batterie) :

      Beispiel01.png

      Die gelben Punkte sind der Ladestand der Batterie in %. Sobald der 10% erreicht geht es los.

      Und hier noch ein Beispiel:

      Beispiel02_A.png

      mal reingezoomt:

      Beispiel02_B.png

      und noch weiter reingezoomt:

      Beispiel02_C.png

      Das ganze hört auf, sobald es hell wird und die PV-Anlage etwas Strom produziert.

      Da das so schwankt lässt sich das schlecht filtern. So zeigt mir iobroker nachts quasi an dass die PV-Anlage Strom erzeugt was Quatsch ist.

      Bin ich echt der einzige mit dem Problem?

      Könnt ihr mir bitte zeigen, wie der I_AC_POWER Wert nachts bei euch ist? Natürlich nur bei denen die eine Batterie haben. Zum Vergleich.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      C
      cybtrash
    • RE: Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

      @pvonroof said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

      Würde mich interessieren, ob ich der einzige bin, dessen DC-seitige Leistung bei leerer Batterie und ohne PV-Ertrag auf 600 W springt. Also gerne einmal mitloggen wenn die Batterie leer werden sollte.

      Hi pvvonroof! Hast du das Problem bisweilen lösen können? Auch bei mir springt nachts, wenn keine PV-Produktion ist und die Batterie leer ist, der Wert I_AC_Power ständig zwischen ~30W und 600W hin und her. Kann heute Abend nochmal eine Grafik hochladen die das zeigt. Tagsüber, wenn Sonne scheint, stimmen die Werte.

      Anfang Dezember habe ich eine Support-Anfrage bei SolarEdge gestellt, mittlerweile ist diese bis an den Tier/Level-3-Support weitergeleitet worden und sonst keine Antwort von denen.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cybtrash
    • RE: Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

      Hallo,

      ich habe mich aus zeitlichen Gründen hiermit seit ein paar Monaten nicht beschäftigt. Hatte es damals eingerichtet und alles lief eigentlich.

      Nun zeigt mir modbus.0.holdingRegisters.40083_I_AC_Leistung nachts Werte um 625 Watt (ebenso DC_Leistung). PV-Produktion ist jedoch natürlich 0 (keine Sonne) und die Batterie dümpelt im Idle Modus bei 10% herum (modbus.0.holdingRegisters.57716_Battery_1 Instantaneous Power = 0W)

      Wisst ihr was hier los ist? Mein Wechselrichter wird ja nicht wirklich 600W verbraten im Leerlauf....

      Skale-Faktor ist korrekt eingestellt, bzw. mit diesen Einstellungen hatte ich Monate zuvor korrekte Werte (um 30-60W Leerlauf-Eigenverbrauch nachts).

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cybtrash
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @diginix Super! Es hat funktioniert!
      Habe aus Neugier beide Dateien (deine und meine 2.2.5 von Github) durch einen "Beautifier" laufen lassen und dann vergleichen:

      20211202 214303-WinMerge - [main.08fc3d34.chunk.js - main.08fc3d34.chunk_mod.js].png

      Da scheinbar auch alle Variablen nur einzelne Buchstaben sind und jegliche Kommentare fehlen: Respekt, dass du wusstest, wo du das korrigieren musst 😉

      posted in Tester
      C
      cybtrash
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @diginix Nein, gleiches Problem. Muss den Umweg über "Abbrechen" machen. Die *.js Dateien sind doch komprimiert auf Dateisystemebene.
      Da hast du dich durchgewuselt? Respekt! Und du hast den Bug behoben?
      Wäre es möglich, dass du dein Ergebnis teilst mit mir / uns? Der Fehler ist schon nervig. Schönen Abend!

      posted in Tester
      C
      cybtrash
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @diginix wow vielen Dank für die schnelle Hilfe!

      Hier in der 2.2.5 funktioniert es! Dann werde ich mal weiter auf der 2.x Schiene bleiben solange es mir ausreicht an Funktionalität.

      posted in Tester
      C
      cybtrash
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo