Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Sanweb

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 10
    • Posts 45
    • Best 0
    • Groups 1

    Sanweb

    @Sanweb

    Starter

    0
    Reputation
    22
    Profile views
    45
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Sanweb Follow
    Starter

    Latest posts made by Sanweb

    • RE: 50€: Mach mit bei einer Smarthome Studie mit ioBroker!

      Habe letzten Dienstag (11.02.) 'ne Mail bekommen, dass die Gutscheine aus verwaltungstechnischen Gründen erst im Verlaufe des aktuellen Monats verschickt werden und eine weitere Teilnahme freiwillig wäre.

      Bisher nichts mehr gehört oder erhalten.

      posted in ioBroker Allgemein
      Sanweb
      Sanweb
    • ESPresense - "Enrolling" Geräte ohne Interface

      Hallo,

      den einen oder anderen ist es sicherlich schon aufgefallen, das man bei Espresense keine Geräte unter "Devices" -> "Enroll" im Webinterface der ESP32 Geräte "enrollen" kann, die über kein eigenes Interface zum Bluetooth Pairing verfügen, die da z.B. wären Bluetooth Beacons (z.B. Siemens G-Tag/ Apple Tag) oder einige Smartwatches (z.B. Amazfit) welche sich nur mit der App Verbinden können.

      Es gibt Lösungen dafür, bin aber immer wieder erstaunt, wie verstreut und fast nicht auffindbar die im Netz sind, so dass ich mal für alle Interessierten hier einmal eine Hilfestellung geben möchte, wie man diese Geräte mit einem simplen Trick dennoch "enrollen" kann.

      In diesem Falle möchte ich zeigen, wie man eine Smartwatch von Amazfit "(einige kann man über das Webinterface enrollen, diese richtet sich an Uhren, mit denen das nicht funktioniert) enrollt". Zuerst in die ZAPP App der Amazfit Smartwatch gehen und dort unter den Einstellungen der verbundenen Smartwatch den Punkt "Sichtbarkeit" einschalten. Jetzt benutzt man den "MQTT-Explorer" (überall im Netz zu finden) und für uns sind die beiden MQTT Topic's "espresense/devices" und "espresense/settings" interessant.

      Da die Amazfit Smartwatches und Bluetooth Beacons alle eine feste BT-MAC Adresse haben, suchen wir nun mal unsere Uhr im MQTT-Topic ""espresense/devices", welche im Regelfall mit "mifit:xxxxxxxxxxxx" (x = unkenntlich gemachte BT-MAC") dort auftaucht. Das Device merken wir uns jetzt, und publishen einen neuen Topic "espresense/settings/mifit:xxxxxxxxxxxx/config" (x ersetzen durch die eigene BT-MAC), mit dem Inhalt: "{ "id": "watch:dein_vorname-amazfit","name": "dein_vorname-amazfit","rssi@1m": -78}" und setzen einen harken noch bei "retrain" vor dem Absenden.
      espresense_mqtt.png

      Voilà, und schon taucht unser Gerät bei allen ESP32-ESPresense Nodes im Bereich "enrolled" Devices dauerhaft auf und bleibt auch dort. Zu Beachten ist dabei, das man einen Device-Typen in der Konfiguration wählt, der auch in der Device-Type Auswahl im Webinterface vorhandne ist.

      Dieser Trick funktioniert nur mit Geräten, die eine statische BT-Mac Adresse haben, bei allen anderen Geräte, die Ihre BT-MAC verändern, funktioniert der Trick nicht.

      Hoffe, dass für den einen oder anderen diese Information hilfreich ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      Sanweb
      Sanweb
    • RE: Interesse an Gotify adapter?

      @thomas-pohl
      Wann würde der Adapter als "Stable" auftauchen, ohne das man den Umweg einer manuellen installation über Github (und der Gefahr das, man sich die aktuelle IOBroker Instanz zerschießt) gehen muss?

      posted in Entwicklung
      Sanweb
      Sanweb
    • RE: Interesse an Gotify adapter?

      @starfish said in Interesse an Gotify adapter?:

      @thomaspohl ... In der Zwischenzeit war ich über den Umweg des MQTT-plugins von Gotify unterwegs, was auch eine elegante Möglichkeit ist.

      Da Du ja bereits erfahrungen damit hast, könntest Du mir mal bitte kurz erklären, wei Du das machst?

      Habe das Plugin ebenfalls installiert, Gotify meldet sich brav bei ioBroker über MQTT an und das wars dann auch schon. Müssen in der Plugin Cofiguration noch iregnd welche Subscriptions angegeben werden, damit man dann über diese dann Nachrichten an den Gotify Server schicken kann?

      Die Doku des Plugins ist ja in dieser hinsicht sehr dürftig gestaltet, daher frage ich mal hier nach ...

      posted in Entwicklung
      Sanweb
      Sanweb
    • RE: Interesse an Gotify adapter?

      @starfish Hatte da auch über Github wegen einer Aktuallisierung des AddOn's angefragt, was aber von Thomas Seite aus wegen mangelnder Nachfrage nicht die gebührende Pflege daher erhält. Eigentlich sehr schade, da es ein stabiles Gegenstück zu den anderen Push-Services wäre, vor allem Cloudfrei ...

      posted in Entwicklung
      Sanweb
      Sanweb
    • RE: G-Tag, IBeacon, Anwesenheitserkennung

      @dieter_p
      Ich beobachte das ESPHome AddOn für den ioBroker schon lange bei Github, jedoch ist es bisher noch nicht in den "Stable"-Modus gewechselt, damit es im AddOn-Reporisitory auftaucht. Eine Anfrage über GitHub beim Entwickler ergab die Antwort, das er da noch zwei Änderungen machen muss und das war bereits vor einem Jahr. Direkt wollte ich mir das AddOn on Github nicht installieren, da ich mir mit sowas schon mal die aktuelle Produktivumgebung zerschossen hatte.

      Solange also das AddOn nicht regelmäßig gepflegt wird, behelfe ich mich selber mit Tasmota und einem ESP32, um die G-Tags zu tracken, funktioniert auch bisher ganz praktikabel in Kombination ioBroker ...

      posted in ioBroker Allgemein
      Sanweb
      Sanweb
    • RE: Homatic IP und Wetterstation DNT verbinden?

      Würde auf eine CCu Lösung daher setzen ...

      posted in Off Topic
      Sanweb
      Sanweb
    • RE: Homatic IP und Wetterstation DNT verbinden?

      @mike-eg6 said in Homatic IP und Wetterstation DNT verbinden?:

      @sanweb oh super ich hab aber nur den Accesspoint von homatic IP

      Oh super, hättest Du vieleicht vorher einmal erwähnen können, dann wäre die Antwort meinerseits kürzer ausgefallen ... 😊

      Eventuell überlegen, eine HmIP Platine für den Raspberry zu besorgen um dann die Rasperrymatic dort aufzuspielen, dann haste das gleiche wie eine CCU3. Da ioroker und Raspberrymatic beide den Port 80 benutzen, musst die bei einem von beiden den Port 80 auf einen anderen "umbiegen". Alternatic einen 2. Raspberry nutzen, wobei bei den aktuellen Preisen die Wahl gleich auf eine CCU3 fällt, da die dann günstiger wäre. Der Vorteil bei einer CCU3 oder Raspberrymatic Variante wäre, das du unabhängic von der EQ3 Cloud (bzw. insgesamt von einer Cloud-Funktion) wärst, und somit flexibler und unabhängiger von Anbieter Dienstleistungen bist.

      @sborg said in Homatic IP und Wetterstation DNT verbinden?:

      @mike-eg6 wenn du Linux nutzt: https://forum.iobroker.net/topic/28384/linux-shell-skript-wlan-wetterstation

      Dann kannst du mit den Daten im ioB anstellen was du willst 😉

      Er kann dann die Daten nicht in den HmIP Accesspoint schieben um sie dort zu verarbeiten, was er ja in den Eingangspost geschrieben hat, dass er die da rein haben will. Auch Statusmeldungen des HmIP Accesspoint bekommt er nicht in den IoB. Um beide Systeme zu verbinden, kommt er an einer Hm/HmIP CCU Lösung nicht vorbei.

      posted in Off Topic
      Sanweb
      Sanweb
    • RE: Homatic IP und Wetterstation DNT verbinden?

      @mike-eg6
      Hab da noch was in meinen Lesezeichen dazu gefunden, wie Du wunderground.com Daten in Homematic ohne ioBroker einbinden kannst:
      https://www.simon42.com/homematic-wetter-online-abrufen/

      posted in Off Topic
      Sanweb
      Sanweb
    • RE: [Gelöst] Mathematischer Block für z.B. "0.035 x t² x m²" ...

      @paul53 Danke, das war's ... 😊

      posted in Blockly
      Sanweb
      Sanweb
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo