Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. marwell

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 19
    • Best 1
    • Groups 1

    marwell

    @marwell

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    19
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Peking

    marwell Follow
    Starter

    Best posts made by marwell

    • RE: Startseite im VIS festlegen

      Nachdem ich ziemlich lange nach einer Antwort gesucht habe, wie man die Reiter der Views verschieben kann, hat mir dieser Beitrag endlich geholfen, wenigstens die Startseite in vis festzulegen. Aber auch dann musste ich erstmal länger suchen, wo dieser Default-Haken zu setzen ist.

      Ihr findet das Kästchen dafür im vis editor in der Ansicht TOOLS rechts neben der Auswahl der Auflösung hinter Default:
      vis-editor-default-Haken.png

      Ein spätes Danke an @eric2905 !

      posted in Visualisierung
      M
      marwell

    Latest posts made by marwell

    • RE: nach Stromausfall Influx "weg" (unauthorized access)

      @darth2010 Das selbe Problem hier. Die Influxdatenbank verschwunden! Neu eingerichtet, neuer Token, geht wieder. Aber das eine Datenbank verschwindet kann ich mir nicht erklären. Hab noch nicht getestet, ob ein Backup helfen würde. Der Strom war gestern ausgefallen.

      edit:
      Hab's gerade probiert, alte Datenbanken lassen sich per Backitupadapter nicht wieder herstellen, der Backupadapter sagt:

      [influxDB] Error: failed to check existence of organization "iobroker": 401 Unauthorized: unauthorized access
      

      Ich hab noch versucht, in der Influx-Instanz den alten Token wieder einzutragen und dann den Backupadapter die Influxdatenbank wieder herstellen zu lassen, aber auch das ging nicht.

      Aber mehr verwundert mich, dass die Datenbank überhaupt weg sein soll. InfluxDB kannte auch mich als Benutzer nicht, so wie das @Darth2010 auf seinem Screenshot zeigt.

      posted in Off Topic
      M
      marwell
    • [Gelöst] Zeit im Admin, VIS & Flot falsch - Firefox

      Im Iobroker Admin und in VIS/Flot wurde die Zeit bei mir falsch dargestellt. Nach langem Suchen habe ich die Sicherheitseinstellung in Firefox gefunden, die dazu führt. Andere Browser sind meines Wissens nach nicht von Derartigem betroffen.

      Ich habe hwclock von sowohl dem Server als auch auf allen Clients auf UTC eingestellt. Lokale Zeitzone ist in meinem Fall China CST. Die Uhr im Info-Tab und die Zeiten waren um 8 Stunden falsch, zeigten also UTC. (Für Anwender in Deutschland wäre die Differenz bei MESZ dann 2 Stunden.) Das die Zeit im Browser trotzdem UTC ist habe ich erst mithilfe dieser Webseite begriffen.

      Woran liegt's? Firefox hat irgendwann als Maßnahme gegen Fingerprinting eingeführt, nur UTC als Browserzeit mitzuteilen, die Zeitzone des Rechners wird so nicht bekannt gegeben.

      Ein Ausstellen des Schutzes nur für die Webadresse vom Iobroker-Server in Firefox's Einstellungen hat bei mir nicht geholfen. Ich musste den "Schutz" ganz ausschalten, um mit dem Firefox wieder die richtige Zeit angezeigt zu bekommen.

      Die Original-Infos dazu bei Mozilla in Englisch.

      Auf Deutsch: Im Firefox about:config öffnen, den Warnhinweis lesen und schließen und dann nach resistFingerprinting suchen. Dort true in false ändern und die Seite schließen. Dann wird die Zeit in iobroker wieder als lokale Zweit angezeigt, der Schutz vor Fingerprinting dann aber ausgeschaltet.

      Meine Empfehlung aber: Für Iobroker einen anderen Browser benutzen.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      marwell
    • RE: [Gelöst] Vis - File index.html not found: {}

      @crunchip sagte in Vis - File index.html not found: {}:

      @marwell neu aufsetzen bzw backup einspielen bedeutet, iobroker ersteinmal in Ruhe zu lassen bis alles neu gebaut wurde

      Ja, das sehe ich jetzt auch. Bisher ging ich fälschlicherweise davon aus, dass das Ende des Restores mit dem Backitup-Adapter auch das Ende des Restores ist. Im Log wurden die fortgesetzten Installationen aber dann auch angezeigt. Der Befehl für die Konsole ist mir nicht klar, ist es dieser?

      $ iob logs
      

      Definitiv baucht man Geduld nach dem Backup! Die fehlte mir gestern neben meinem Unwissen über den Restore-Vorgang. Jetzt geht alles normal. Ich setze den Beitrag auf Gelöst.

      posted in Visualisierung
      M
      marwell
    • RE: [Gelöst] Vis - File index.html not found: {}

      @crunchip Nochmal danke für deine Hilfe!

      Das Erste, was ich machte, als VIS nicht mehr aufzurufen war, war die drei Updates einzuspielen. Das änderte aber erstmal nichts.

      Das Zweite war dann, VIS neu zu installieren - es war installiert und alle Adapter, die danach verlangen, mussten ebenfalls zuerst deinstalliert werden. Deinen Tip, direkt VIS downzugraden sah ich erst danach.

      Als das nichts half, habe ich den ersten Restore mit einem Iobroker Backup der letzten Nacht gemacht, ich hatte die Hoffnung, so die fehlenden VIS-html-Dateien wiederherzustellen. VIS beschwerte sich nicht mehr über die fehlenden Dateien, lud aber immer noch nicht, wobei ich erst übersehen hatte, dass Iobroker nach Abschluss des Restores fleißig weiter Adapter installierte. Später hab ich dann wieder die drei Web-, Socket- etc. Adapter nochmal upgedatet.

      Irgendwann lud dann VIS. Allerdings blieb es bei jedem Neuladen der Seite so langsam, auch nachdem ich Web-Adapter die Option "reine Websockets verwenden" aktiviert hatte.

      Nach dem letzten Restore, auch von der Nacht davor, hatte ich dann lieber nicht die drei Adapter upgedatet und - es ging alles!

      Nach deinem Hinweis auf den anderen Forumsartikel zum Update der drei Adapter hab ich es heute morgen nochmal versucht, auch wenn ich es vorher nicht anders gemacht hatte. Und, VIS geht immer noch.

      Leider kann ich nicht wirklich nachvollziehen, was das Problem nun eigentlich war:
      Warum die Dateien edit.html und index.html verschwunden waren, ohne dass ich irgendwas am System gemacht hätte. Ich - ohne tieferes Verständnis von iobrokers Strukturen - vermute, dass das der Grund war, warum VIS gar nicht mehr reagierte.
      Warum hat es nach dem ersten Restore so halb funktioniert (nur sehr, sehr langsam) und es nun, nachdem ich den dritten Restore mit wieder dem gleichen Backup gemacht habe, besser funktioniert, auch mit allen upgedateten Adaptern?

      Vielleicht hat es damit zu tun, dass ich vor dem letzten Restore nichts manuell deinstalliert habe, sondern es Backitup überlassen habe, die Adapter zu installieren, die, bis auf die Drei genannten, auch im Backup alle aktuell waren.

      Jetzt ging VIS gerade wieder erstmal nicht, dann nur sehr langsam, jetzt wieder normal. An der Hardware scheint es nicht zu liegen, da ist noch Luft: Freier Festplattenspeicher: 52%, Gesamte RAM-Auslastung: 1783 Mb / Frei: 86% = 9824 Mb [Server: COM-HP-T620 - 11 Prozesse].

      Und gerade kamen wieder neue Updates der drei Adapter rein, die ich gerade installiert habe. Ich starte jetzt den iobroker-Rechner mal neu, beobachte weiter und lese mir die Versionsinfos der Adapter durch.

      posted in Visualisierung
      M
      marwell
    • RE: [Gelöst] Vis - File index.html not found: {}

      Es ging...

      Ich habe nach dem neuen Installieren vom VIS per Backup unten genannte Pakete upgedated, seitdem ging VIS wieder nicht.

      Backup wieder eingespielt, was im Prinzip ein Downgrade ist, alles wieder gestartet und nach ner Weile geht VIS online unter https://iobroker.net/vis/index.html?Mobile Material#Vertikal zu öffnen.

      Lokal ging VIS nicht, nach wohl rund 10 Minuten nicht beachten war http://192.168.1.211:8082/vis/edit.html?Mobile Material#Vertikal aber doch geladen. Auch http://192.168.1.211:8082/vis/index.html?Mobile Material#Vertikal geht nach langem Warten im Browser (Chrome dev) am Computer.

      Am Android-Handy im Firefox-Browser lädt http://192.168.1.211:8082/vis/index.html?Mobile Material#Vertikal sofort und auch die VIS-App geht jetzt normal.

      Ich update erstmal nicht diese drei Softwarepakete:
      socket.io, verfügbare Version: 6.5.2, installierte Version: 4.2.0
      Web socket, verfügbare Version: 2.5.3, installierte Version: 1.3.0
      WEB-Server, installierte Instanzen: 1, verfügbare Version: 6.1.0, installierte Version: 4.3.0

      Dem Problem muss ich wohl genauer auf den Grund gehen, bin aber auch erst morgen wieder am Computer. Nochmal Dank an @crunchip für die Hilfe heute! Ich war heute zu hektisch unterwegs, sorry!

      posted in Visualisierung
      M
      marwell
    • RE: [Gelöst] Vis - File index.html not found: {}

      @crunchip Danke für die rasend schnelle Antwort!

      Die Adapter wurden nach der Neuinstallation mit dem abgerufenen Baclkup automatisch installiert. Ich kann mich zumindest nicht daran erinnern, dass ich vorher VIS installiert habe.

      Gerade habe ich dann alles manuell deinstalliert, was mich daran hinderte VIS zu deinstallieren und dann auch VIS deinstalliert. Dann habe ich VIS manuell wieder installiert, ohne die ganzen vis-xxx Adapter und hinterher erneut ein Backup von gestern eingespielt und alles wieder angeschaltet. Danach läuft es wieder alles.

      Hätte ich das VIS lieber nicht manuell installiert?

      posted in Visualisierung
      M
      marwell
    • RE: [Gelöst] Vis - File index.html not found: {}

      Gelöst:
      Vis neu installiert und nochmal ein neueres Backup eingespielt. Jetzt geht es wieder.

      posted in Visualisierung
      M
      marwell
    • [Gelöst] Vis - File index.html not found: {}

      Ich kann VIS auf dem Computer nicht mehr aufrufen. Weder zum Editieren noch zum Benutzen. In der Android-App ging die erste Seite vom eingestellten Projekt zuerst noch aufzurufen und zu benutzen, aber Links auf andere VIS-Seiten gehen nicht zu öffnen. Jetzt geht das gerade auch nicht mehr, ohne dass ich wissen würde, was ich da gerade gemacht habe...

      Im Admin / Instanzen ist VIS irgendwie grauer, als vorher:
      vis04.png
      http://192.168.1.211:8081/index.html#tab-instances/config/system.adapter.vis.0 zeigt das:
      vis01.png
      und dies, kein Logo für Vis Runtime und Editor:
      vis02.png
      Wenn ich http://192.168.1.211:8082/vis/index.html?Mobile Material#Vertikal aufrufe bekomme ich ein
      "File index.html not found: {}" im Browser angezeigt.

      Im Ordner vis und vis0 finde ich tatsächlich keine index.html.
      Gerade habe ich die drei neuen Adapter WEB, WEBSOCKET und SOCKET.IO (wenn ich richtig erinnere) upgedatet, auch keine Änderung.

      $ type -p nodejs node npm npx corepack && nodejs -v && node -v && npm -v && npx -v && corepack -v 
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npx
      /usr/bin/corepack
      v18.17.1
      v18.17.1
      9.6.7
      9.6.7
      0.18.0
      
      $ iob stop vis
      $ iob upload vis
      INFO: Directory "for vis.admin" was not found! Nothing was uploaded or deleted.
      Cannot find io-package.json for "vis"
      INFO: Directory "for vis" was not found! Nothing was uploaded or deleted.
      

      Hier stimmt wohl auch was nicht.

      Ich bin vor Kurzem von EndeavourOS zu Debian gewechselt. Danach Backup eingespielt, was nicht ohne Schwierigkeiten ging. Ich meine mich zu erinnern, dass danach VIS normal funktionierte, will das aber nicht beschwören. Aufgefallen ist es mir gestern in der VIS-App (noch der alten Version).

      Wo sollten denn die index.html und edit.html liegen?

      Den iob fix hab ich laufen lassen. Der wollte übrigens nicht die Rechte im Ordner /opt/iobroker/backups ändern:

      chown: der Eigentümer von '/opt/iobroker/backups/.releaseconfig.json' wird geändert: Vorgang nicht zulässig
      (... und viele Zeilen aus diesem Ordner mehr ...)
      

      Ich würde als Linuxer eigentlich sudo iob fix laufen lassen, aber das habe ich - anständig - nicht gemacht. Die Rechte in backups haben mich auch gerade nicht interessiert. Ansonsten hat der Fixer keine Probleme gesehen.

      Ich habe auch noch ein paar ältere Backups, die vorm automatischen Löschen gerettet wurden. Da hab ich aber per Dateisuche auch keine index.html gefunden.

      Wo hakt es hier?
      Danke!

      posted in Visualisierung
      M
      marwell
    • RE: Sonoff - maximale Anzahl Datenpunkte im RAM

      @chaot Wow, das war schnell! Schonmal danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      marwell
    • Sonoff - maximale Anzahl Datenpunkte im RAM

      Objekte im Sonoff-Adapter haben die Möglichkeit, die Daten im History-Adapter zu speichern. Dazu muss das in den Einstellungen jedes Unterpunktes (kleines Zahnrad jeweils am Ende der Zeile) aktiviert werden. Aktiviert kann man auch die maximalen Datenpunkte im RAM einstellen. Was ist das und welche Auswirkung hat eine Erhöhung oder Verringerung der Zahl?

      Hintergrund der Frage ist, dass immer wieder die Reaktionszeiten von RF433-Schaltern gesteuerten ESP8266s (Beleuchtung) sehr langsam werden und Blockly-Skripte nicht wie gewünscht steuern oder Szenen nur teilweise geschaltet werden. Wenn ich mich nicht verguckt habe, brauchte die Sonoff-Instanz gestern über 1GB Speicher. Kaum bemerkt hab ich den Rechner (Ein HP T620) neugestartet. Seitdem liegt es bei rund 150MB. Vielleicht habe ich mich auch versehen!

      Aber erstmal würde mich die Frage interessieren, was konkret "Datenpunkte im RAM" bedeutet und was ein Einstellen des Wertes bewirkt.

      Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      marwell
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo