Auch wenn das Problem schon vor 3 Jahren behandelt wurde, hat der Beitrag mir geholfen, BackItUp wieder korrekt zum Laufen zu bringen.
Im Normalfall sind ca. 230 MB auf meinem RasPi 2 frei. Mir fehlen so etwa 50 MB RAM, weshalb nur Scripte und Zigbee gesichert wurden, ioBroker jedoch nicht.
Die BackItUp-Instanz ist bei mir standardmäßig inaktiv und wird von einem Skript erst 2 Minuten vor Beginn des Backups aktiviert. Im selben Zug werden 2 andere Adapter deaktiviert, was mir etwa 80 MB RAM zusätzlich bringt. Damit klappt das Backup dann auch. Eine zweite zeitgesteuerte Funktion aktiviert die beiden Instanzen wieder und deaktiviert BackItUp 5 Minuten später.
schedule("49 14 * * *", BackupMachen);
function BackupMachen() {
InstanzStatus ("backitup.0","start");
// einige Instanzen stoppen, um etwas RAM frei zu schaufeln
InstanzStatus ("net-tools.0","stop");
InstanzStatus ("parser.1", "stop");
};
schedule("54 14 * * *", BackupEnde);
function BackupEnde() {
InstanzStatus ("backitup.0","stop");
InstanzStatus ("net-tools.0","start");
InstanzStatus ("parser.1", "start");
};
function InstanzStatus (Instanzname, Aktion) {
exec('iobroker ' + Aktion + ' ' + Instanzname);
console.log (Instanzname + " " + Aktion);
}