Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. pgBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 59
    • Best 4
    • Groups 1

    pgBroker

    @pgBroker

    Starter

    5
    Reputation
    40
    Profile views
    59
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    pgBroker Follow
    Starter

    Best posts made by pgBroker

    • RE: Vis Image auf vis Button

      Der Topic ist uralt aber ich stand gerade vor demselben Problem und habe eine Lösung gefunden:

      Im CSS Reiter des oben liegenden Bilds eingeben:

      .noclick{pointer-events: none }

      Im Reiter des Widgets unter Generell bei CSS Klasse eingeben:

      noclick

      fertig.

      Der Klick geht jetzt quasi durch das Bild hindurch auf den darunter liegenden Button.

      Vielleicht hilft es zukünftig jemandem.

      posted in Visualisierung
      P
      pgBroker
    • RE: Admin v5 jetzt im STABLE!

      Auf dem Rechner ist die 5er UI ja sehr hübsch und funktional. Aber auf dem iPhone kommt bei mir noch keine Freude auf.

      Mit Spaltenbreite auf Auto ist das Ganze gar nicht mehr bedienbar, da ich nicht mehr an die Datenpunkte komme.

      Mit Auto off und nur ID und Wert angewählt bekomme ich die Werte zwar wieder angezeigt, aber der kleine Bildschirm wird nicht optimal genutzt. Rechts viel unnützer Weißraum, während gleichzeitig die ID abgeschnitten wird und der Wert direkt dahinter klebt. Zeilenabstand könnte zudem kleiner sein.

      Außerdem komme ich jetzt an die ausgeblendeten Spalten gar nicht mehr dran.

      Die alte Oberfläche war auch nicht optimal auf dem iPhone aber mit rein-/rauszommen und Ausschnitt verschieben war es einigermaßen flott zu bedienen. Hauptproblem dabei war, dass man oft ungewollt die Spaltenbreite veränderte, manchmal bis auf Null. Ich habe dennoch immer wieder die alte Oberfläche aktiviert, wenn ich mit dem iPhone auf ioBroker zugreifen will. Irgendwann ist das ja aber vorbei.

      Ich wundere mich etwas, dass dieses Problem hier kaum angesprochen wird. Vielleicht habe ich ja nur den geheimen Schalter nicht gefunden, mit dem ich die Mobile Darstellung auf iPhones aktivieren kann. Dann bitte ich um Nachhilfe. 🤗

      Wobei eigentlich sollte der Admin selbst erkennen, wenn er von einem iPhone kontaktiert wird und eigenmächtig diesen Schalter umlegen (responsive Design).

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      pgBroker
    • RE: Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x

      @jey-cee heute mal wieder die neueste Version von deinem Adapter vom GitHub installiert und mit meinen Sorgenkindern FAH60b ausprobiert.

      Und ich traue kaum meinen Augen. Da stehen plötzlich brauchbare Luxwerte im Adapter. Jabadabado!!!

      Gönne dir ein Bier, Spende ist unterwegs. 😉

      posted in Tester
      P
      pgBroker
    • RE: Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host"

      Ich weiß, nur jammern hilft nicht weiter, aber ich hatte das Problem mit den geschrumpften .json Dateien jetzt zum 2. Mal in diesem Monat.
      Lies sich jedes Mal mit Einspielen der jeweils letzten normalgroßen Backups reparieren, insofern hält sich die Panik in Grenzen. Aber so richtig familientauglich ist so eine Hausatomatisierung natürlich nicht. 😞

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      pgBroker

    Latest posts made by pgBroker

    • MQTT: Datenpunkte alle in einer Variablen als JSON String

      Bei der Übermittlung der Daten aus einem AirGradient-Sensor per MQTT erhalte ich alle Daten in einer einzigen Variablen codiert als JSON String:

      {
      "wifi": -52,
      "serialno": "",
      "rco2": 573,
      "pm01": 0,
      "pm02": 0,
      "pm10": 0,
      "pm003Count": 40,
      "atmp": 22.3,
      "atmpCompensated": 22.3,
      "rhum": 51,
      "rhumCompensated": 51,
      "pm02Compensated": 1,
      "tvocIndex": 163,
      "tvocRaw": 31682,
      "noxIndex": 1,
      "noxRaw": 16325,
      "boot": 149,
      "bootCount": 149,
      "ledMode": "pm",
      "firmware": "3.1.9",
      "model": "I-9PSL"
      }

      Gut ich könnte den String per Script parsen und die Werte in einzelne Datenpunkte schreiben.

      Ich frage mich aber, ob das der Adapter mit den richtigen Einstellungen auch selber kann.

      Weißt das jemand und kann mir sagen, wie das einzustellen ist?

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      pgBroker
    • INNR SP220 keine Leistungswerte

      Datenpunkt load_power zeigt immer (null)W

      Kann ich da was machen oder muss am Adapter was angepasst werden?

      posted in Hardware
      P
      pgBroker
    • RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

      Habe im Log regelmäßig folgende Fehlermeldungen:

      State value to set for "luxtronik2.0.parameters.hotWaterCircPumpTimerTableWeek" has to be stringified but received type "object"
      State value to set for "luxtronik2.0.parameters.hotWaterOperationTimerTableWeek" has to be stringified but received type "object"
      State value to set for "luxtronik2.0.parameters.heatingOperationTimerTableWeek" has to be stringified but received type "object"

      Im Forum habe ich zu der Meldung Folgendes gefunden:

      Ab Version 3.3 des js-controllers sollen keine Objekte / Arrays mehr in Datenpunkte geschrieben werden, sondern nur noch per JSON.stringify(obj) gewandelte Objekte. Diese Info-Logs sollen die Adapter-Entwickler informieren, dies anzupassen.

      Dann poste ich das mal für den Adapter-Entwickler. 😉

      posted in Tester
      P
      pgBroker
    • RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

      @tbsjah said in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:

      @jb-m said in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:

      Dass der Adapter regelmäßig den Regler nicht erreicht und das Log dabei etwas zuspamt ist halb so wild

      Ist auch behoben

      Es geht um diese Fehlermeldung?

      Didn't receive data from Lux port after 3 retries, restarting adapter
      

      Habe ich auch teilweise alle paar Minuten. Wann/wo soll das behoben sein?

      posted in Tester
      P
      pgBroker
    • RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

      Hmmm, hat niemand ne idee? 😕

      posted in Tester
      P
      pgBroker
    • RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

      Musste meinen ioBroker nach einem Crash neu aufsetzen und bekomme jetzt im log im Sekundentakt diese Warnung:

      Unknown data item parameters.mk1_curve_parallel_offset
      Unknown data item parameters.mk1_curve_end_point
      Unknown data item parameters.deltaMk1Reduction
      

      Wie kriege ich die weg?

      posted in Tester
      P
      pgBroker
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 v2.4.x

      Habe gerade erst den Sprung von 1.x auf 2.4 gemacht. Scheint soweit alles noch zu funktionieren, nur finde ich in der Adapterkonfiguration weder meine Geräte noch die Z-Wave Map.
      Es gibt nur noch die erste Seite, wo ich die Schnittstelle wählen und ein paar Checkboxen setzen kann.
      Nix mehr mit Assoziationen oder den neuen Gruppen.

      Seltsam auch: Die 3 Buttons unten (sichern etc.) sind zu 90% abgeschnitten, lassen sich aber noch bedienen, wenn man weiß, was sie bedeuten.

      Ich denke so soll es nicht sein. 🤔

      posted in Tester
      P
      pgBroker
    • RE: Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host"

      Ich weiß, nur jammern hilft nicht weiter, aber ich hatte das Problem mit den geschrumpften .json Dateien jetzt zum 2. Mal in diesem Monat.
      Lies sich jedes Mal mit Einspielen der jeweils letzten normalgroßen Backups reparieren, insofern hält sich die Panik in Grenzen. Aber so richtig familientauglich ist so eine Hausatomatisierung natürlich nicht. 😞

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      pgBroker
    • RE: Admin v5 jetzt im STABLE!

      Auf dem Rechner ist die 5er UI ja sehr hübsch und funktional. Aber auf dem iPhone kommt bei mir noch keine Freude auf.

      Mit Spaltenbreite auf Auto ist das Ganze gar nicht mehr bedienbar, da ich nicht mehr an die Datenpunkte komme.

      Mit Auto off und nur ID und Wert angewählt bekomme ich die Werte zwar wieder angezeigt, aber der kleine Bildschirm wird nicht optimal genutzt. Rechts viel unnützer Weißraum, während gleichzeitig die ID abgeschnitten wird und der Wert direkt dahinter klebt. Zeilenabstand könnte zudem kleiner sein.

      Außerdem komme ich jetzt an die ausgeblendeten Spalten gar nicht mehr dran.

      Die alte Oberfläche war auch nicht optimal auf dem iPhone aber mit rein-/rauszommen und Ausschnitt verschieben war es einigermaßen flott zu bedienen. Hauptproblem dabei war, dass man oft ungewollt die Spaltenbreite veränderte, manchmal bis auf Null. Ich habe dennoch immer wieder die alte Oberfläche aktiviert, wenn ich mit dem iPhone auf ioBroker zugreifen will. Irgendwann ist das ja aber vorbei.

      Ich wundere mich etwas, dass dieses Problem hier kaum angesprochen wird. Vielleicht habe ich ja nur den geheimen Schalter nicht gefunden, mit dem ich die Mobile Darstellung auf iPhones aktivieren kann. Dann bitte ich um Nachhilfe. 🤗

      Wobei eigentlich sollte der Admin selbst erkennen, wenn er von einem iPhone kontaktiert wird und eigenmächtig diesen Schalter umlegen (responsive Design).

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      pgBroker
    • RE: Bluetooth Reichweite erhöhen

      @gjo ???😉

      posted in Hardware
      P
      pgBroker
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo