Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ioMarkusBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    I
    • Profile
    • Following 2
    • Followers 0
    • Topics 20
    • Posts 71
    • Best 3
    • Groups 1

    ioMarkusBroker

    @ioMarkusBroker

    Starter

    3
    Reputation
    57
    Profile views
    71
    Posts
    0
    Followers
    2
    Following
    Joined Last Online

    ioMarkusBroker Follow
    Starter

    Best posts made by ioMarkusBroker

    • RE: Backitup per NFS an Synology NAS funktioniert nicht [gelöst]

      Ich habe gerade beherzigt, was Brainbug hier gesagt hat:

      @Brainbug said in backitup auf NAS nfs oder cifs?:

      Ich hab auch NFS am laufen und unter den NFS Einstellungen hab ich bei Squash: Root zu Admin zuordnen eingestellt ab da ging's.

      Gemeint sind dabei die NFS-Regeln auf der Synology:
      5dd2844e-abd8-415d-94ce-30b27750550a-image.png

      Das erste Backup liegt jetzt auf dem NAS:

      59ed1b6d-cb48-4748-8829-0fae7ee8b285-image.png

      Nur falls jemand in die selben Schwierigkeiten läuft 😉

      Gruß
      Markus

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioMarkusBroker
    • RE: IOBroker nach Stromausfall nicht mehr erreichbar

      @eMd
      Vielen Dank für deine Hilfe und sorry für meine späte Antwort.

      Es hat sich herausgestellt, dass das Problem gar nichts mit dem Stromausfall zu tun hatte.

      Ich hatte automatische Timemachine-Backups aktiviert, welche die komplette Platte zugemüllt hatten, obwohl ich das Ganze vermeintlich so konfiguriert hatte, dass ältere Backups wieder gelöscht werden.

      Jedenfalls war danach das System-Laufwerk so voll, dass gar nichts mehr ging.

      Nachdem ich wieder etwas Platz gemacht, und OS-Updates eingespielt hatte, ist der IOBroker nach einem veranlassten Reboot anstandslos wieder gestartet.

      Viele Grüße
      Markus

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioMarkusBroker
    • RE: [Beendet] Weihnachtsangebot Assistenten/Fernzugriff 2021

      @haselchen

      Zum einen weiß man ja nie, was kommt und die 33%ige Ermäßigung gilt nur noch bis zum 9.1.
      Zum anderen möchte ich gerne etwas an die Entwickler zurückgeben.
      Schließlich steckt im ioBroker viel Arbeit drin und ich verwende ihn gerne.

      Gruß
      Markus

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioMarkusBroker

    Latest posts made by ioMarkusBroker

    • RE: Bosch oder Miele, das ist hier die Frage ;-)

      @samson71 said in Bosch oder Miele, das ist hier die Frage 😉:

      @jey-cee sagte in Bosch oder Miele, das ist hier die Frage 😉:

      Ohne Cloud geht geht nichts bei der Bosch.

      Miele geht glaube ich auch ohne, bzw. lokal. Braucht man dann aber wohl nen Gateway (XGW 3000) für, das man lokal per Hausbus oder so auslesen kann. Das Teil kostet mit ca. 400,00 EUR aber richtig Geld. Da macht es dann Sinn auch bei anderen Geräten auf Miele zu setzen, weil das Gateway dann alle im Netz befindlichen Miele Geräte erkennt und man deren Status abfragen kann.

      Vielen Dank für die Antworten!
      Da ich schon beim Preis der Spülmaschinen bei meiner finanziellen Schmerzgrenze bin, kommen 400€ zusätzlich für das Gateway eher nicht infrage, zumal wir bis auf einen nicht vernetzten Staubsauger nichts sonstiges von Miele haben.

      Soweit ich die Antworten richtig verstehe, sind aber beide Hersteller über deren Cloud mit dem ioBroker vernetzbar, richtig?

      posted in Einbindung von Geräten
      I
      ioMarkusBroker
    • Bosch oder Miele, das ist hier die Frage ;-)

      Hallo zusammen,

      Wir sind gerade dabei, uns eine neue Spülmaschine anzuschaffen.
      Zwei Modelle von Bosch und Miele haben es in die engere Auswahl geschafft.
      Beide sind per Wifi an das App-System des jeweiligen Herstellers angebunden:

      Miele@home
      Bosch Home Connect

      Als Smarthome-Fan würde für mich die bessere Anbindung an ioBroker den Ausschlag geben.
      Die Idee wäre z.B die Spülmaschine dann automatisch zu starten, sobald die PV-Anlage beginnt, Strom ins Netz einzuspeisen.

      Wie sind denn eure Erfahrungen mit den beiden Systemen?
      Gibt es für beides einen ioBroker Adapter (idealerweise ohne die Notwendigkeit einer Hersteller Cloud)?
      Wenn ja, welcher ist ausgereifter, funktionaler?

      Viele Grüße
      Markus

      posted in Einbindung von Geräten
      I
      ioMarkusBroker
    • IOT Alexa-Geräte: Fehler "... Zuviele Geräte (388)..."

      Hallo zusammen,

      ich habe gerade versucht, Alexa das Bekanntgeben meines Akkufüllstandes meiner PV-Anlage beizubringen.
      Dabei ist mir aufgefallen, dass ich in der iot.0 Instanz sehr viele gar nicht benötigte Geräte habe, was auch per Fehler-Meldung moniert wird.

      Das meiste davon kommt, denke ich, aus der IOBroker-FHEM-Bridge. Dadurch tauchen in der Geräte-Liste sogar FHEM-Log-Files auf.

      Wie kann ich halbwegs komfortabel nicht benötigte Devices entfernen ohne dass diese automatisch wieder eingelesen werden?

      Hinter manchen Geräten ist eine "Mülltonne" über die sich dieses Gerät löschen lässt, aber bei weitem nicht bei allen.

      Wie geht man hier sinnvoll vor?

      Viele Grüße
      Markus

      posted in Einsteigerfragen
      I
      ioMarkusBroker
    • Adapter für Speicher/PV-Wechselrichter von RCT

      Hallo zusammen,

      Nachdem das mit den Strompreisen keinen Spaß mehr macht, möchte ich mir jetzt eine PV Anlage mit Speicher zulegen.
      Aller Wahrscheinlichkeit nach wird es wohl einer der Konstanzer Firma RCT.
      Als Smarthome Fan möchte ich natürlich soviel wie möglich davon auswerten und einbinden.

      Gibts dafür schon einen Adapter?
      Oder andere Möglichkeiten an die Daten zu kommen?

      Viele Grüße
      Markus

      posted in Einsteigerfragen
      I
      ioMarkusBroker
    • Kopplung von ioBroker mit ROS (Robot Operating System)

      Hallo zusammen,

      das ist jetzt vermutlich eine etwas exotische Anfrage, aber ich würde gerne mein Smarthome mit einem kleinen Roboter-Hund koppeln.

      Szenario: Türsensor erkennt, dass die Haustür aufgeht und das Smarthome gibt dem Roboter-Hund Bescheid, so dass dieser zum Eingang läuft.

      Als Robotor kommt folgender Bausatz zum Einsatz:
      https://hackaday.io/project/180171-mini-pupper-open-sourceros-robot-dog-kit

      ROS ist ein verteiltes System, das auf verschiedenen Knoten basiert.
      Wenn es nun einen ioBroker-ROS-Bridge-Knoten gäbe, könnte man beide Welten miteinander verbinden.

      Hat jemand schon mal in diese Richtung gedacht?
      Gibt es vielleicht schon einen passenden Adapter, den ich bisher übersehen habe?

      Viele Grüße
      Markus

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioMarkusBroker
    • RE: Merkwürdige Fehlermeldung beim Upgrade des js-controllers

      @thomas-braun

      Vielen Dank, dass Du Dir so viel Zeit genommen hast!
      Das ist bei weitem nicht selbstverständlich.

      Ich wünsche Dir ein gesegnetes Osterfest und bleib gesund!

      Markus

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioMarkusBroker
    • RE: Merkwürdige Fehlermeldung beim Upgrade des js-controllers

      @thomas-braun said in Merkwürdige Fehlermeldung beim Upgrade des js-controllers:

      @iomarkusbroker sagte in Merkwürdige Fehlermeldung beim Upgrade des js-controllers:

      Vermutlich wirst du mir gleich raten zuvor ein Backup zu machen?

      Nee, da man eh IMMER ein Backup in der Hinterhand hat brauche ich dazu auch nicht ausdrücklich zu raten.

      Auf dem System läuft Timeshift und ich erstelle gerade einen Schnappschuss.
      Ob ich den aber nach einem missglückten Upgrade wieder einspielen kann, steht in den Sternen. 😉

      Ansonsten also einfach

      sudo do-release-upgrade
      

      und gib ihm?

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioMarkusBroker
    • RE: Merkwürdige Fehlermeldung beim Upgrade des js-controllers

      @thomas-braun

      do-release-upgrade
      

      Kann man das einfach so starten, oder gibt es noch etwas zu beachten?
      Vermutlich ein

      sudo 
      

      vorneweg, oder?

      Momentan ist auf dem System 43 GB von 111 GB verfügbar.
      Am Plattenplatz sollte es also nicht scheitern.
      Vermutlich wirst du mir gleich raten zuvor ein Backup zu machen? 😉
      Sonst noch irgendwelche Tipps?

      Gruß
      Markus

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioMarkusBroker
    • RE: Merkwürdige Fehlermeldung beim Upgrade des js-controllers

      @thomas-braun said in Merkwürdige Fehlermeldung beim Upgrade des js-controllers:

      @iomarkusbroker sagte in Merkwürdige Fehlermeldung beim Upgrade des js-controllers:

      Um nichts zu gefährden, habe ich die Linux-Aktualisierung lange vor mir her geschoben.

      Der Denkansatz ist falsch, macht es nur schwieriger zu updaten und führt dich früher oder später in eine Sackgasse.

      Bei Ubuntu gibt es ein Skript für Distributionsupgrades. Musst du mal nach suchen, wie das genau gemacht wird.

      Vermutlich das:

      New release '20.04.4 LTS' available.
      Run 'do-release-upgrade' to upgrade to it.
      

      ?

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioMarkusBroker
    • RE: Merkwürdige Fehlermeldung beim Upgrade des js-controllers

      @thomas-braun said in Merkwürdige Fehlermeldung beim Upgrade des js-controllers:

      Das deutet schon auf eine falsche Installation in der Vergangenheit hin.
      nvm sollte NICHT verwendet werden, um mit nodejs herumzujonglieren. Von welchem Befehr kommt die Meldung?

      Das taucht seit kurzem immer auf wenn ich ein neues Terminal aufmache:

      Using username "markus".
      markus@192.168.178.74's password:
      Welcome to Ubuntu 18.04.6 LTS (GNU/Linux 4.15.0-175-generic x86_64)
      
       * Documentation:  https://help.ubuntu.com
       * Management:     https://landscape.canonical.com
       * Support:        https://ubuntu.com/advantage
      
      0 updates can be applied immediately.
      
      New release '20.04.4 LTS' available.
      Run 'do-release-upgrade' to upgrade to it.
      
      Last login: Fri Apr 15 18:01:47 2022 from 192.168.178.78
      N/A: version "N/A -> N/A" is not yet installed.
      
      You need to run "nvm install N/A" to install it before using it.
      markus@Jarvis4:~$
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioMarkusBroker
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo