@kiste01 Ja, Tausend Dank, das kurz vom Strom nehmen und danach den Adapter einmal neu starten war die Lösung.
Ich hatte schon alles ausprobiert, inkl. Neuinstallation, aber auf die Idee bin ich nicht gekommen.
Schönen Sommer noch 
NEWS
 
		
		
		
	Best posts made by ThatsIT
- 
    RE: Test Adapter airconwithme v0.0.x Githubposted in Tester
Latest posts made by ThatsIT
- 
    RE: Test Adapter airconwithme v0.0.x Githubposted in Tester@kiste01 Ja, Tausend Dank, das kurz vom Strom nehmen und danach den Adapter einmal neu starten war die Lösung. 
 Ich hatte schon alles ausprobiert, inkl. Neuinstallation, aber auf die Idee bin ich nicht gekommen.
 Schönen Sommer noch 
- 
    RE: Test Adapter airconwithme v0.0.x Githubposted in TesterHallo, der Adapter lief bis Gestern wunderbar. Nun bekomme ich immer den Fehler "Login fehlgeschlagen. Error: connect ECONNREFUSED xxx.xxx.x.xxx:80 und airconwithme.0.reachable steht auf false. 
 Hat noch jemand das Problem?
- 
    RE: Say it Problemeposted in ioBroker Allgemein@meister-mopper Ja, habe ich jetzt gemacht. Klingt wirklich gut  
 Vielen Dank für eure Unterstützung!
- 
    RE: Say it Problemeposted in ioBroker Allgemein@crunchip Aus meinen GH Assistenten kommt kein Ton mehr, wenn ich eine cloud Stimme (z. B. Marlene) verwenden möchte. Ich habe sowohl die Sayit Adapter als auch Chromecast neu installiert. Hat nichts gebracht. 
 Nur die nervige Google Stimme funktioniert.
- 
    RE: Say it Problemeposted in ioBroker Allgemein@dragon Hi, ich habe das gleiche Problem, wie du es hattest und hoffte mit dem zurückinstallieren des Chromecast Adapters auch mein Problem lösen zu können, aber bei mir funktioniert Say it nicht mehr obwohl meine aktuelle Version 2.3.1 ist. 
 Funktioniert es bei dir noch oder gibt es mittlerweile ein neues Problem. Ich bekomme im LogFile immer nur No app key found in "cloud.0", es sei denn ich verwende die Google Stimme...
- 
    RE: Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzenposted in ioBroker Allgemein@fir3drag0n Hast du auch GH gesagt, dass er deine Geräte synchronisieren soll? 
- 
    RE: Anfrage AirConWithMe (IntesisHome) Klimasteuerung Adapterposted in EntwicklungHallo, ich steuere meine Mitsubishi jetzt schon länger mit MHI-AC-CTRL. Klappt soweit auch super, es sei denn die Klimaanlage wurde mit der Fernbedienung ausgeschaltet. Dann lässt sie sich nicht wieder über MHI-AC-CTRL anschalten. Hat jemand das gleiche Problem? Ich nutze zurzeit noch Version 2.0. 
- 
    RE: Anfrage AirConWithMe (IntesisHome) Klimasteuerung Adapterposted in Entwicklung@Leonid14 Ja, coyote hatte noch eine Platine über  . Und über manuell eingerichtete States in einem Set Ordner, kann man die Anlage steuern... . Und über manuell eingerichtete States in einem Set Ordner, kann man die Anlage steuern...
- 
    RE: Anfrage AirConWithMe (IntesisHome) Klimasteuerung Adapterposted in Entwicklung@Leonid14 Hmmm, bei mir sieht das so aus: 
  
 Die OpData sind eher uninteressant, da hier auch Werte der Ausseneinheit stehen.
 Hast du als MQtt Server IP die IP von deinem ioBroker eingegeben?
 Und wenn du keinen zusätzlichen Temp Sensor an deiner Schaltung hast, must du bei #define TEMP_MEASURE_PERIOD 0 eingeben.Den Adapter habe ich gelassen wir er war: 
  
- 
    RE: Anfrage AirConWithMe (IntesisHome) Klimasteuerung Adapterposted in Entwicklung@coyote Die Anleitung habe ich schon oft durchforstet, aber da ich mit mqtt noch gar nichts gemacht habe, sagt sie mir an vielen Stellen nicht viel. Letztlich erschließt sich mir die Funktionsweise erst, wenn ich etwas (mit deiner Hilfe) ans laufen bekomme  . .
 Bisher kannte ich nur den generellen Hinweis, dass man keine eigenen Datenpunkte unter fremden Instanzen (außer javascript.N) erstellen soll, da dort die Objekte vom Adapter verwaltet werden und somit auch gelöscht werden können. Von daher wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen selber für den Adapter states anzulegen. Warum werden die states, die für das Senden erforderlich sind, nicht auch direkt automatisch angelegt?
 
		
	