Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. hini2001

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 66
    • Best 0
    • Groups 1

    hini2001

    @hini2001

    Starter

    0
    Reputation
    18
    Profile views
    66
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    hini2001 Follow
    Starter

    Latest posts made by hini2001

    • RE: [Gelöst] Upnp-Adapter: Überlauf an Meldungen

      Guten Morgen und frohes neues Jahr. Seit dem Update auf JS-Controller 3.3.22 habe ich das selbe Problem u.a. beim UPNP Adapter. Ein Instanz stoppen. Löschen der DPs und Neustarten, sowie neu-anlegen der DPs hat das Problem nicht behoben. Zusätzlich wie oben beschrieben, stimmen die DP-Typen eigentlich mit dem geforderten überein. Irgendwer noch ne Idee? Bei GitHub gibt es ein geschlossenen Issue dazu (aber andere JS Controller Version). Da keiner dort ein Issue eröffnet hat, hat irgendwer ne Lösung? (Und ich meine nicht die LogStufe Error idee. 😄 )

      Vielen Dank und erneut ein FROHES NEUES!!!!

      Beispiel Log Einträge:

      upnp.0
      2022-01-02 10:55:11.085	info	State value to set for "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.Layer1UpstreamMaxBitRate" has to be type "number" but received type "string"
      
      upnp.0
      2022-01-02 10:55:11.024	info	State value to set for "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.Layer1DownstreamMaxBitRate" has to be type "number" but received type "string"
      
      upnp.0
      2022-01-02 10:55:10.910	info	State value to set for "upnp.0.WANConnectionDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANConnectionDevice.WANIPConnection.Uptime" has to be type "number" but received type "string"
      
      upnp.0
      2022-01-02 10:55:10.852	info	State value to set for "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.ByteSendRate" has to be type "number" but received type "string"
      
      upnp.0
      2022-01-02 10:55:10.790	info	State value to set for "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.ByteReceiveRate" has to be type "number" but received type "string"
      
      upnp.0
      2022-01-02 10:55:10.739	info	State value to set for "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.PacketSendRate" has to be type "number" but received type "string"
      
      upnp.0
      2022-01-02 10:55:10.684	info	State value to set for "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.PacketReceiveRate" has to be type "number" but received type "string"
      
      upnp.0
      2022-01-02 10:55:10.620	info	State value to set for "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesSent" has to be type "number" but received type "string"
      
      upnp.0
      2022-01-02 10:55:10.560	info	State value to set for "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived" has to be type "number" but received type "string"
      
      upnp.0
      2022-01-02 10:55:10.509	info	State value to set for "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.AutoDisconnectTime" has to be type "number" but received type "string"
      
      upnp.0
      2022-01-02 10:55:10.451	info	State value to set for "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.IdleDisconnectTime" has to be type "number" but received type "string"
      
      upnp.0
      2022-01-02 10:55:10.359	info	State value to set for "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.UpnpControlEnabled" has to be type "boolean" but received type "string"
      
      upnp.0
      2022-01-02 10:55:10.307	info	State value to set for "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.RoutedBridgedModeBoth" has to be type "number" but received type "string"
      
      upnp.0
      2022-01-02 10:55:01.229	info	State value to set for "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.Layer1UpstreamMaxBitRate" has to be type "number" but received type "string"
      

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hini2001
    • RE: Wandtaster (HMIP WRC2) und Shelly

      @hini2001 keiner eine Idee? Bzw. Ne Meinung dazu?

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hini2001
    • Wandtaster (HMIP WRC2) und Shelly

      Hallo Werte SmartHome Gemeinde.

      Ich habe da mal ein Frage. Ich weiß nur noch ob ich hier richtig bin (also in diesem Teil des Forums), also bitte nicht gleich steinigen. 😊

      Also ich habe mir folgendes überlegt und wollte euch mal fragen ob das machbar ist oder ob es eine bessere Lösung gibt.

      Ich habe meinen iobroker auf nem Raspi laufen. Ich habe HMIP Produkte im Haus mit dem HMIP AP.
      Ich plane einen shelly 1 zu verbauen und würde mir gerne dazu einen HMIP Wandtaster (2fach; Batterie) zulegen und mit diesem über den Iobroker den shelly schalten (toggle).
      Ist das möglich? Ich habe mehrfach gelesen, dass ohne CCU und Dummy Programmen (was ja mit dem HMIP AP nicht möglich ist) die states des Schalters nicht ausgelesen werden können am iobroker / hmip Adapter.

      Liege ich da falsch? Gibt es einen workaround, den ich nicht gefunden habe? Oder ist es doch möglich?
      Gibt es eine andere Lösung des Problems? 😊😊😊

      Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

      Vielen Dank.
      Hinrich

      P.S.: natürlich allen noch eine frohes neues Jahr.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hini2001
    • Wandtaster (HMIP WRC2) und Shelly

      Hallo Werte SmartHome Gemeinde.

      Ich habe da mal ein Frage. Ich weiß nur noch ob ich hier richtig bin (also in diesem Teil des Forums), also bitte nicht gleich steinigen. 😊

      Also ich habe mir folgendes überlegt und wollte euch mal fragen ob das machbar ist oder ob es eine bessere Lösung gibt.

      Ich habe meinen iobroker auf nem Raspi laufen. Ich habe HMIP Produkte im Haus mit dem HMIP AP.
      Ich plane einen shelly 1 zu verbauen und würde mir gerne dazu einen HMIP Wandtaster (2fach; Batterie) zulegen und mit diesem über den Iobroker den shelly schalten (toggle).
      Ist das möglich? Ich habe mehrfach gelesen, dass ohne CCU und Dummy Programmen (was ja mit dem HMIP AP nicht möglich ist) die states des Schalters nicht ausgelesen werden können am iobroker / hmip Adapter.

      Liege ich da falsch? Gibt es einen workaround, den ich nicht gefunden habe? Oder ist es doch möglich?
      Gibt es eine andere Lösung des Problems? 😊😊😊

      Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

      Vielen Dank.
      Hinrich

      P.S.: natürlich allen noch eine frohes neues Jahr.

      posted in Hardware
      H
      hini2001
    • RE: Nach Umzug auf neue Hardware noch alte Systeminformationen

      @J-A-R-V-I-S
      Ja hab ich. Ändert man damit nicht nur den hostname?

      posted in Error/Bug
      H
      hini2001
    • RE: Nach Umzug auf neue Hardware noch alte Systeminformationen

      @arteck
      Ah ok. Na dann ist die Meldung hier ja genau richtig. 😂😂😂

      posted in Error/Bug
      H
      hini2001
    • Nach Umzug auf neue Hardware noch alte Systeminformationen

      Hallo.

      Nachdem ich den iobroker auf Grund von diversen schwierigkeiten von meinem Beelink BT3 Pro mit Windows 10 auf eine Raspberry Pi 4 umgezogen habe läuft das System wesentlich stabiler. 😉
      Nun habe ich aber festgestellt, daß nach dem Umzug (einspielen eines Backups) in den Systeminformationen widersprüchliche Infos stehen. Zum Teil die neue Hardware und zum Teil die alte Hardware. Bisher gab es deswegen keine Probleme. Stört aber ein wenig. 🙈

      Screenshot_20200624_210232_com.android.chrome.jpg

      Gibt es eine Möglichkeit diese zu aktualisieren?

      Vielen Dank.
      Hinrich

      posted in Error/Bug
      H
      hini2001
    • RE: Backup einspielen

      @Homoran
      @Jan1
      Vielen Dank für eure Hilfe.
      Das genau dieses Backup defekt ist... Kann ja keiner ahnen.
      Sorry für die beanspruchte Zeit.

      Hat alles geklappt.
      Next step Umzug auf nen raspy. Um die die Windows Problematik zu umgehen.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hini2001
    • RE: Backup einspielen

      @Homoran ja. Genauso.
      Muss irgendwas mit dem Backup zu tun haben.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hini2001
    • RE: Backup einspielen

      @Homoran nee das war aus dem webinterface. Da hat backitup ein weiteren tab geöffnet mit diesem Port.
      Habe das ganze jetzt mal mit einem älteren Backup angestoßen. Bisher sieht es gut aus. Besser als vorher... Bin wieder auf dem admin. 🙈

      Wie kann es denn dazu kommen?
      Habe jetzt ein sehr altes Backup genommen.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hini2001
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo