Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. fruehwi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 23
    • Best 0
    • Groups 1

    fruehwi

    @fruehwi

    0
    Reputation
    42
    Profile views
    23
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    fruehwi Follow
    Starter

    Latest posts made by fruehwi

    • RE: Tageswerte als Balkendiagram mit Flot

      @dominik_L
      Hi Dominik_l

      wie hast du es geschafft das die Balken summiert (übereinander) angezeigt werden?

      Danke.

      posted in Visualisierung
      F
      fruehwi
    • RE: Javascript Objekte importieren

      Hallo zusammen,

      ich habe das gleiche Problem. Hast du eine Lösung gefunden?
      Wie kann ich die Objects und oder die Scripts importieren ?
      Mein nächster versuch wäre im Objects.json im notepad++ und einem JSON Erweiterung die entsprechenden Scripte auszuschneiden.

      Hoffe uns kann jemand helfen.

      VG
      Fruehwi

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fruehwi
    • RE: [Frage] Dimplex Wärmepumpe Temperaturen über Modbus auslesen?

      Hallo zusammen,
      nach dem ich nun 7,8kwp PV auf dem Dach installiert habe möchte ich mir nun ein WP von glen dimplex evtl die dhw400+ installieren. Mein Victron System habe ich per Modbus schon installiert. Nun hoffe ich dass ich die WP auch zum laufen bekomme.
      Grüße, Fruehwi

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fruehwi
    • RE: Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!

      @Slowdown said in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:

      ESS

      Hallo Slowdown,

      wie steuerst du den Victron WR im ESS Mode? Hast du eine EM24 oder machst du das über den iobroker?

      Ich lese meinen Stromzähler über link text aus. Und würde gerne damit meinen Eigenverbrauch / 0 Verbrauch steuern.

      Danke Dir.
      VG Fruehwi

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fruehwi
    • RE: Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!

      @MyzerAT

      Ja cool. Danke.
      Da ich noch am Akku bauen bin und alles in der Garage steht zum testen muss ich dann wohl mein wlan verlängern ...hihi damit ich Netzwerk in der Garage habe.
      Da werde ich mal testen...
      Bin gespannt ob man ESS Parameter ändern kann.

      Grüße Frühwi

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fruehwi
    • RE: Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!

      @MyzerAT

      Hallo,

      Die Lieferung ist nun endlich angekommen.
      Hab die Firmware der gebrauchten Komponenten aktualisiert.

      Ich habe folgende Komponenten von Victron:
      Quattro WR
      Color Control
      MPPT Laderegler
      Shunt ....

      Wie habt ihr den mBus angeschlossen? Welchen Adapter nutzt ihr? MK2 interface am raspberry oder einen mBus - tcp Kästchen ?

      Danke euch.
      Bleibt gesund
      Frühwi

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fruehwi
    • RE: Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

      @Jaschkopf
      hatte ich auch schon mehrmals probiert.
      Morgen versuche ich es mal auf einer NodeMCU.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      fruehwi
    • RE: Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

      @Jaschkopf

      ich hab nur copy past gemacht.
      Verwendet wird ein Wemos D1. Beim Einfügen hat er das Skript nicht speichern wollen. Somit musste ich den Quelle Code auf dreimal zerlegt einfügen.

      Tasmota1.png
      Tasmota2.png

      >D
      s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style="
      v2=0
      hr=0
      md=0
      yr=0
      ;Strom
      p:sm=0
      sd=0
      p:sma=0
      smn=0
      p:sya=0
      syn=0
      sspr=0.2583
      yspr=0
      ysgp=156.00
      y€=0
      
       
      >T
      v2=SML#DJ_TPWRIN
        
        
       >B
       ->sensor53 r
       tper=10
      
       >S
       ;Tagesverbrauch
       hr=hours
       if chg[hr]>0
       and hr==0
       and v2>0
       then
       sm=v2
       svars
       endif
       if upsecs%tper==0{
       sd=v2-sm
       }
      
      ;Monatsverbrauch
       md=day
       if chg[md]>0
       and md==1
       and v2>0
       then
       sma=v2
       svars
       endif
       if upsecs%tper==0{
       smn=v2-sma
       } 
      
      ;Jahresverbrauch
       yr=year
       if chg[yr]>0
       and hr==0
       and md==1
       and v2>0
       then
       sya=v2
       svars
       endif
       if upsecs%tper==0{
       syn=v2-sya
       ;Kosten
       yspr=syn*sspr+ysgp
       }
      
      >M
      +1,13,s,16,9600,SML
      1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,DJ_TPWRIN,3
      1,77070100100700ff@1,Akt. Verbrauch,W,DJ_TPWRCURR,
      #
      

      Danke Dir.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      fruehwi
    • RE: Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

      @Jaschkopf

      Mit dem Filter auf 16 hat es super funktioniert.

      Dein Skript mit der Auswertung schaut super aus. Aber leider bekomme ich nur Verbrauch und Akt. Verbrauch angezeigt. Tages Monats und Jahres Daten werden mir nicht angezeigt.

      Muss ich noch was im Quelle Code hinzufügen?

      Danke Dir.
      VG

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      fruehwi
    • RE: Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

      @fruehwi

      Hallo zusammen,

      der Sensor läuft soweit. Leider habe ich mehrmals am Tag das Werte nicht sauber importiert/gelesen werden. Akt. Verbrauch von 150000kWh.

      Ich hab den Sensor an die 3,3V angeschlossen, sollte ich ggf. auf 5V umlöten?

      Danke euch.

      VG Fruehwi

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      fruehwi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo