Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. loni78

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 15
    • Best 1
    • Groups 1

    loni78

    @loni78

    Starter

    4
    Reputation
    21
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    loni78 Follow
    Starter

    Best posts made by loni78

    • Blockly Awattar

      Hallo zusammen,

      erstmal zur Ausgangslage:

      Ich werde ab 01.0.2021 Kunde bei Awattar sein, um dort meinen Strom zu kaufen. Besonderheit ist, dass es dort stündlich unterschiedliche Preise gibt. Mein Ziel ist es den Stromverbrauch stündlich in kWh und im Preis zu tracken. Die Stundenwerte dann zu Tageswerten, Monatswerte und Jahreswerten hoch zu aggregieren.

      Nachdem mir das Forum geholfen hat und es evtl. auch noch andere Kunden bei Awattar gibt, wollte ich das Blockly mal hier zeigen. Es funktioniert und evtl. hilft es jemanden noch weiter:

      Die folgenden Datenpunkte habe ich vorher angelegt:

      1b4e6631-c7e5-46f3-8192-4172fa3a952f-grafik.png

      Hinweise:
      Die aktuellen Preise für den Datenpunkt "Awattar_aktuell" kommen aus dem ioBroker Awattar Adapter. Die anderen Datenpunkte sollten selbsterklärend sein.

      Und hier das Blockly:

      998052b1-8338-4cfa-aaf9-cf248d25cc67-grafik.png
      aa7b0e36-7fef-4d98-a476-6c8036763d54-grafik.png

      Am Ende sieht man, dass die hier genannten Datenpunkte an zwei neue Tagesdatenpunkte übergeben werden und anschliessend die stündlichen Datenpunkte wieder auf Null gestellt werden.

      Was noch zu beachten ist für eine Visualisierung. Der ganze Vorgang spielt sich zur vollen Stunde ab, d.h. in einer Visualisierung werden die Tageswerte dann wahrscheinlich erst am nächsten Tag dargestellt. Ich werde wahrscheinlich den letzten Durchgang um 23.59 Uhr laufen lassen, so dass die Daten für diesen Tag angezeigt werden.

      Sofern Interesse besteht kann ich das Blockly gerne auch exportieren --> dann bitte kurzen Hinweis.

      Grüße
      Rafael

      posted in Blockly
      L
      loni78

    Latest posts made by loni78

    • e3dc rscp / E3DC S10 Pro

      Hallo zusammen,

      ich habe einen Stromtarif mit stündlich wechselnden Preisen. Da es ein großes Gefälle zwischen den Preisen gibt (Nacht vs. Tag),. würde ich gerne Nachts aus dem Netz meinen E3DC Speicher laden, um den Strom tagsüber zu verbrauchen.

      Dazu habe ich mir den E3DC RSCP Adapter installiert. Soweit so gut. Jetzt zu meiner Frage:

      Ich stelle

      Set_Power_Mode auf 3 = Charge --> funktioniert
      Set_Power_value auf z.B. 5000 = Speicher fängt an zu laden aber konstant mit ca. 1400W, anstatt z.B. mit den genannten 5000 W

      Muß ich irgendwo noch einen Wert verändern, um auf die 5000W zu kommen??? Technisch gibt das der E3DC S10Pro her.

      Grüße
      Rafael

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      loni78
    • Blockly Awattar

      Hallo zusammen,

      erstmal zur Ausgangslage:

      Ich werde ab 01.0.2021 Kunde bei Awattar sein, um dort meinen Strom zu kaufen. Besonderheit ist, dass es dort stündlich unterschiedliche Preise gibt. Mein Ziel ist es den Stromverbrauch stündlich in kWh und im Preis zu tracken. Die Stundenwerte dann zu Tageswerten, Monatswerte und Jahreswerten hoch zu aggregieren.

      Nachdem mir das Forum geholfen hat und es evtl. auch noch andere Kunden bei Awattar gibt, wollte ich das Blockly mal hier zeigen. Es funktioniert und evtl. hilft es jemanden noch weiter:

      Die folgenden Datenpunkte habe ich vorher angelegt:

      1b4e6631-c7e5-46f3-8192-4172fa3a952f-grafik.png

      Hinweise:
      Die aktuellen Preise für den Datenpunkt "Awattar_aktuell" kommen aus dem ioBroker Awattar Adapter. Die anderen Datenpunkte sollten selbsterklärend sein.

      Und hier das Blockly:

      998052b1-8338-4cfa-aaf9-cf248d25cc67-grafik.png
      aa7b0e36-7fef-4d98-a476-6c8036763d54-grafik.png

      Am Ende sieht man, dass die hier genannten Datenpunkte an zwei neue Tagesdatenpunkte übergeben werden und anschliessend die stündlichen Datenpunkte wieder auf Null gestellt werden.

      Was noch zu beachten ist für eine Visualisierung. Der ganze Vorgang spielt sich zur vollen Stunde ab, d.h. in einer Visualisierung werden die Tageswerte dann wahrscheinlich erst am nächsten Tag dargestellt. Ich werde wahrscheinlich den letzten Durchgang um 23.59 Uhr laufen lassen, so dass die Daten für diesen Tag angezeigt werden.

      Sofern Interesse besteht kann ich das Blockly gerne auch exportieren --> dann bitte kurzen Hinweis.

      Grüße
      Rafael

      posted in Blockly
      L
      loni78
    • RE: Stromzählung stündlich

      @Homoran
      @Asgothian 4df46893-0211-4af0-8c87-88752288613f-image.png

      So habe ich das in Blockly umgesetzt. Müsste doch so funktionieren bzw. gibt es Verbesserungsvorschlage. In diesem Skript werden erstmal nur die kWh gezählt bzw. geloggt. In einem zweiten würde ich das noch in EUR umrechnen.

      Grüße
      Rafael

      posted in Blockly
      L
      loni78
    • RE: Stromzählung stündlich

      @Homoran
      @Asgothian

      So ich habe mal meine Sammlung von Datenpunkten gelöscht...... und habe Euren Ratschlag umgesetzt. D.h. ich aggregiere jetzt die Werte hoch --> von Stunde --> zu Tage --> zu Monate usw.

      Es scheint so, dass es funktioniert. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich das mit den Tageswerten mache, da diese erst um 0.01 Uhr in der Influx gespeichert werden.

      Erstmal vielen Dank an alle.

      Grüße
      Rafael

      posted in Blockly
      L
      loni78
    • Stromzählung stündlich

      Hallo zusammen,

      ich werde ab Januar meinen Strom bei Awattar beziehen. Die rechnen den Strom nach stündlich unterschiedlichen Preisen ab. Ich habe mir jetzt ein Blockly geschrieben, in dem ich stündlich den Verbrauch abfrage und in EUR umrechne. Das hat soweit funktioniert. D.h. ich habe in diesem Fall 24 Datenpunkte --> pro Stunde einer. Das habe ich so gemacht, da ich das ganze in Grafana visualisieren möchte.

      Jetzt kommt mein Problem. Ich möchte die 24 Datenpunkte summieren und in Datenpunkte schreiben, d.h. in einen Datenpunkt pro pro Tag im Monat.

      Die Stundenwerte der 24 Datenpunkte bekomme ich addiert. Wie setzte ich jetzt aber einen Trigger z.B. nach jeder vollen Stunde, der

      • alle Stundenwerte addiert und
      • der in den Datenpunkt für den 27.12 schreibt bzw. in den für den 28. usw.

      D..h ich habe ein Problem mit dem Trigger und mit dem Cron, da ich einen Cron von 1:05 bis 0:05 Uhr des Folgetags benötige. Ich hoffe nicht, dass die Antwort ist, dass ich 31. Skripte schreiben muss (=für jeden Tag ein Skript).

      Ich hoffe jemand kann mir helfen.

      Viele Grüße
      Rafael

      posted in Blockly
      L
      loni78
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Hallo zusammen,

      vielen Dank für den super Adapter...... Ich habe seit gestern einen eGolf. Der Adapter funktioniert auch, d.h. die Werte werden ausgelesen.

      Weiss evtl. jemand wie ich die Klimatisierung anstellen kann --> es gibt im Objektbaum ja mehrere Möglichkeiten (heating oder climatisation). Irgendwie hat es bei mir bisher nicht funktioniert.

      Grüße
      Rafael

      posted in Tester
      L
      loni78
    • RE: [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker

      Hallo zusammen,

      ich habe seit ein paar Tagen einen e3dc Pro am laufen. Ich bekommen im ioBroker den Adapter nicht auf grün.
      Modbus ist im e3dc aktiviert. Im Adapter habe ich die folgenden Einstellungen vorgenommen:

      Bild 1.png

      Bild 2.png

      und das zeigt dann der Log:

      Bild 3.png

      Der Adapter geht kurz auf grün und dann auf gelb. Hattet Ihr das schonmal bzw. habe ich bei den Holdings etwas falsch erfasst??

      Grüße
      Rafael

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      L
      loni78
    • MQTT Adapter / mehrere IP

      Hallo zusammen,

      ich stehe gerade auf dem Schlauch. Ich habe mehrere VLAN mit mehreren Geräten, die ich per MQTT Adapter (Client Modus) auslesen möchte. Jetzt gibt es ja das Feld URL im Adapter. Besteht dort die Möglichkeit mehrere IPs einzutragen oder benötige ich pro Geräte ein Adapter (was ich mir nicht vorstellen kann).

      Grüße
      Rafael

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      loni78
    • Steckdose ein-/ausschalten alle 2 Stunden für 20 Minuten

      Hallo zusammen,

      ich glaube ich stehe auf dem "Schlauch"......

      Ich möchte alle zwei Stunden (am besten immer zur vollen Stunde) eine Steckdose (Tasmota geflasht über Sonoff Adapter) für 20 Minuten einschalten.

      Irgendwie funktioniert das bei mir nicht.

      Ich würde mich freuen, wenn Ihr mal über das Skript schauen könntet.

      Danke
      Rafael

      Blockly.jpg

      posted in Blockly
      L
      loni78
    • Mehrere Conbee II

      allo zusammen,

      Häuslich sieht die Situation bei mir wie folgt aus:

      1. Stock —> Conbee II Stick
        EG —> Tradfri Repeater
        Keller —> Tradfri Repeater

      Im Keller habe ich keine Erreichbarkeit mehr. Im EG nur teilweise. Jetzt habe ich gedacht, dass ich jeweils einen ioBroker Slave (Raspi) mit jeweils einem ConbeeII Stick ins EG und den Keller stelle (mit unterschiedlichen Bändern), d.h. Ich hätte dan drei DECONZ Adapter am laufen.

      Ist das sinnvoll bzw. Wie habt Ihr die Reichweite nachhaltig erhöht. Soll ich ein paar Spots noch aufhängen. Meines Erachtens sollten doch eigentlich die Tradfri Repaeter ausreichend sein.

      Grüße
      Rafael

      posted in Hardware
      L
      loni78
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo