Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Raducanu

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 12
    • Posts 51
    • Best 6
    • Groups 1

    Raducanu

    @Raducanu

    Starter

    7
    Reputation
    69
    Profile views
    51
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Raducanu Follow
    Starter

    Best posts made by Raducanu

    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      @marcuskl

      Einfach hier per Drag&Drop rein

      6b2b8b46-06ea-424c-a4f0-7872d30f9752-grafik.png

      posted in Tester
      R
      Raducanu
    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      So, hab mich die letzten Tage mit dem LoveLace Adapter beschäftigt und bin echt begeistert:

      b07640e1-b0cb-4c69-92c1-618da1f496de-image.png
      3af41604-4ea4-4d4e-8912-3b9cebd63896-image.png
      30b3b6a3-7d36-420b-9541-05413c2d4953-image.png
      0366ff93-180b-4292-8c0d-c4c36f6ab72d-image.png

      Die Übersicht welche Card was macht finde ich noch etwas schwirig, aber dort hilft die Home Assistant Seite gut weiter.

      Eine Frage habe ich noch zum Screenshot im Einleitungspost:
      https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1559078898665-617ff2c4-59f2-4b49-8b2e-9cb7f030eafc-image.png
      Welche Card ist das Rechts/Mitte "Heizung Schlafzimmer"?

      posted in Tester
      R
      Raducanu
    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      @Severinius
      Als was sind denn deine Geräte im Entities eingerichtet? Auf Auto? Vermutlich werden sie nur als boolean (true/false) erkannt.
      Ich habe meine Shelly Rolladenrelais (Zustand 0-100) wie folgt eingerichtet:

      type: entities
      entities:
        - entity: input_number.shelly_esszimmer
          name: Esszimmer
          icon: 'mdi:food-variant'
        - entity: input_number.shelly_kueche
          name: Küche
          icon: 'mdi:stove'
        - entity: input_number.shelly_hwr_fenster
          name: HWR Fenster
          icon: 'mdi:washing-machine'
        - entity: input_number.shelly_hwr_tuer
          name: HWR Tür
          icon: 'mdi:washing-machine'
        - entity: input_number.shelly_gaestewc
          name: Gäste WC
          icon: 'mdi:toilet'
      

      Das ergibt dann sowas:
      8522b5b5-7416-4a2b-a17f-4ecfbbf0526b-image.png

      Die Geräte im ioBroker sind wie folgt konfiguriert:
      956c1175-6405-40c4-b971-c40619901896-image.png

      posted in Tester
      R
      Raducanu
    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      @Garfonso

      Meinst du so?
      b22e415c-c521-497f-8277-e19e09f9040f-grafik.png

      bei Klick auf Installieren passiert nichts.
      Oder muß ich vorher den anderen Adapter deinstallieren? Bleibt die Konfig erhalten?

      posted in Tester
      R
      Raducanu
    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      @Garfonso

      Späte Rückmeldung: Die Lautstärkeregelung in der 'custom:mini-media-player' Card funktioniert nun wunderbar.

      posted in Tester
      R
      Raducanu
    • RE: Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x

      Meine neue Dimstal / Midea AC lässt sich mit dem Adapter nicht steuern.
      Datenpunkte werden angelegt, die angezeigten Werte passen auch, sobald ich aber die Anlage steuern will, passiert nichts.
      Hier z.B. Powerstate von "false" -> "true"

      2022-10-14 09:06:53.480 - debug: midea.0 (3198) Command: {"data":[170,30,172,0,0,0,0,0,3,2,64,67,138,20,127,127,0,63,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,156]}
      2022-10-14 09:06:53.481 - debug: midea.0 (3198) Command + Header: [90,90,1,16,90,0,32,0,1,0,0,0,189,179,57,14,12,5,20,20,29,129,0,0,0,16,0,0,0,4,2,0,0,1,0,0,0,0,0,0,170,30,172,0,0,0,0,0,3,2,64,67,138,20,127,127,0,63,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,156,55,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0]
      2022-10-14 09:07:03.080 - debug: midea.0 (3198) {"errorCode":"3176","msg":"The asyn reply does not exist ","result":null}
      
      • Adapter version: 0.0.7
      • JS-Controller version: 4.0.23
      • Node version: v16.14.2
      • Operating system: Ubuntu 18.04.6 LTS
      posted in Tester
      R
      Raducanu

    Latest posts made by Raducanu

    • RE: Heidelberg Energy Control / PV-Laden / Modbus / Blockly

      Kurze Frage zum Verhalten der Wallbox:
      Wie verhältsich die Wallbox zwischen 1 / 3 phasen Laden und dem "max. current command"

      1phasiges Laden
      Max Current Command
      60 - 160 (6-16A) * 240V = 1,4kW - 3,8kW Ladeleistung

      3phasiges Laden
      Max Current Command
      60 - 160 (6-16A) * 240V * 3 = 4,2kW - 11,4kW Ladeleistung

      Stecke ich nun ein 1-phasen PKW (z.B. PlugIn Hybrid von meinen Vater) an sollte nur einer der Modbus 30007 - 30009 (L1/L2/L3 Current) Register eine Ladeleistung anzeigen. 2/3 bleiben auf 0

      Stecke ich nun ein 3-phasen PKW an zeigen alle drei Register eine Ladeleistung an.
      Heißt beim berechnen des "40261 max. current command" Wertes für eine PV-Überschussladung muß ich vorher schauen ob das Auto 1 oder 3 phasig läd?

      Vielen Dank

      posted in Hardware
      R
      Raducanu
    • RE: Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung

      Hallo Zusammen,
      ich verwende aktuell den Conbee II Stick mit der Deconz Software und dem Deconz ioBroker Adapter.
      Aufgrund von schlechter Hardwareunterstützung möchte ich auf den Zigbee Adapter wechseln.
      Ich habe das Gerade getestet:

      • Deconz ioBroker Adapter & Linux Dienst stoppen
      • Stick raus und rein
      • Stick ist im Zigbee Adapter nutzbar
      • Geräte pairen

      Nun habe ich im Deconz ca 25 Geräte angelernt, ich vermute diese darf ich alle neu pairen?
      Gibt es eine "Best Practice" um dieses in Zukunft zu vermeiden? Die Deconz Datenpunkte sind in zig Blockly,Javascript und Szenen verbaut...

      posted in Tester
      R
      Raducanu
    • RE: Test lovelace 4.x

      @idlebit

      FYI:
      https://github.com/ulic75/power-flow-card funktioniert Problemlos.

      type: custom:power-flow-card
      entities:
        grid: sensor.inputRegisters_1_30053_Total_system_power
        solar: sensor.Huawei_Inverter_Active_Power
      min_flow_rate: 3
      max_flow_rate: 5
      kw_decimals: 2
      w_decimals: 2
      

      66d6c688-8b5d-4c8e-9644-f48a6dc99811-image.png

      posted in Tester
      R
      Raducanu
    • RE: Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x

      Meine neue Dimstal / Midea AC lässt sich mit dem Adapter nicht steuern.
      Datenpunkte werden angelegt, die angezeigten Werte passen auch, sobald ich aber die Anlage steuern will, passiert nichts.
      Hier z.B. Powerstate von "false" -> "true"

      2022-10-14 09:06:53.480 - debug: midea.0 (3198) Command: {"data":[170,30,172,0,0,0,0,0,3,2,64,67,138,20,127,127,0,63,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,156]}
      2022-10-14 09:06:53.481 - debug: midea.0 (3198) Command + Header: [90,90,1,16,90,0,32,0,1,0,0,0,189,179,57,14,12,5,20,20,29,129,0,0,0,16,0,0,0,4,2,0,0,1,0,0,0,0,0,0,170,30,172,0,0,0,0,0,3,2,64,67,138,20,127,127,0,63,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,156,55,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0]
      2022-10-14 09:07:03.080 - debug: midea.0 (3198) {"errorCode":"3176","msg":"The asyn reply does not exist ","result":null}
      
      • Adapter version: 0.0.7
      • JS-Controller version: 4.0.23
      • Node version: v16.14.2
      • Operating system: Ubuntu 18.04.6 LTS
      posted in Tester
      R
      Raducanu
    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      @raducanu
      Das war ein Problem mit nicht Ganzahligen RGB Werten, die mein Code da aber erwartet hat (und die standardkarte auch ausschließlich liefert). Bei einzelnen r/g/b states trat das Problem (natürlich) nicht auf, nur bei der Umwandlung in den HEX String. Sollte jetzt auch gefixt sein (siehe Github URL in vorherigem Beitrag)

      PS: getestet mit mushroom.js 1.4.0.

      Funktioniert, Vielen Dank

      posted in Tester
      R
      Raducanu
    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      @garfonso danke, schaue ich mir morgen an

      posted in Tester
      R
      Raducanu
    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      @garfonso mit dem "type: light" Color Picker funktioniert alles wunderbar.
      8ec566bc-ca5d-454c-9a64-0f5974b4c3b3-grafik.png

      Ich hab mal die Verlaufsdaten eingeschaltet und in der Mushroom Card wahrlos Farben ausgewählt:
      a20843e0-a986-4fc7-b4d3-2cb8930ea254-grafik.png
      Nehme ich nur die ersten 6 Zeichen ist das auch leider nicht der richtige HEX Wert...

      posted in Tester
      R
      Raducanu
    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      Hab mir auch die Mushroom Card angeschaut und hab da mal eine Frage zur "custom:mushroom-light-card"
      Der Color Picker liefert ein dreifach HEX Wert zurück
      4398f837-a6f7-4e64-9d78-6b705a4d5782-grafik.png

      irgendwer eine Idee was das für ein Datentyp ist und wie ich den in einen Normalen HEX konvertiere?

      posted in Tester
      R
      Raducanu
    • RE: Anfängerfrage: Wie komme ich zum Schwester / Parent Objekt

      @paul53
      Ok, danke für die Info.

      posted in JavaScript
      R
      Raducanu
    • RE: Anfängerfrage: Wie komme ich zum Schwester / Parent Objekt

      @arteck

      Das ist mir klar.
      Aber für SetState benötige ich das Objekt
      'shelly.0.SHSW-25#BCDDC277ABAD#1.reboot'

      Die Frage ist wie komme ich !schlau! von
      'shelly.0.SHSW-25#BCDDC277ABAD#1.rssi'
      nach
      'shelly.0.SHSW-25#BCDDC277ABAD#1.reboot'

      Methode 1 ("Dummes Replace")
      $obj = 'shelly.0.SHSW-25#BCDDC277ABAD#1.rssi'.replace('rssi','reboot')
      SetState ('$obj',true)

      Metode 2 (mit Object Mitteln)
      $parent = 'shelly.0.SHSW-25#BCDDC277ABAD#1.rssi'.parent
      SetState ($parent.reboot,true)

      Methode 1 kriege ich hin, bei Methode zwei istelle ich mir halt die Frage, wie ich an das Übergeordnete Objekt von 'shelly.0.SHSW-25#BCDDC277ABAD#1.rssi' komme (also shelly.0.SHSW-25#BCDDC277ABAD#1).
      Weil spätestens wenn ich nicht genau weiß, in welcher Ebene ich mich befinde, funktioniert ein einfaches Replace nicht mehr (oder ich muß für jeden Anwendungsfall ein eigenes Script bauen)

      Mir geht es hier aktuell um das lernen von Javascript in Bezug auf ioBroker....

      posted in JavaScript
      R
      Raducanu
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo