Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. SirHenri

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 79
    • Best 0
    • Groups 1

    SirHenri

    @SirHenri

    Starter

    0
    Reputation
    154
    Profile views
    79
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    SirHenri Follow
    Starter

    Latest posts made by SirHenri

    • RE: Docker/Update v9/redis backup schlägt fehl

      @marc-berg
      Hi Marc,
      das war schnell 👍 👍 und hilfreich 😀 .
      Hab die aktuelle Version 2.8.1 aus stable mit der 2.8.6 aus dem git ausgetauscht - läuft.
      Danke,
      Andreas

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SirHenri
    • Docker/Update v9/redis backup schlägt fehl

      Hallo,
      mein iobroker läuft seit einiger Zeit erfolgreich im Docker Container von André, auch das Backup über backitup hat keine Schwierigkeiten gemacht.
      Seit einer Woche klappt das redis Backup allerdings nicht mehr. Ohne redis Backup läuft der Prozess sauber durch.

      Started iobroker ...
      [DEBUG] [iobroker] - host.iobrockerC 2657 states saved
      
      [DEBUG] [iobroker] - host.iobrockerC 6102 objects saved
      
      [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2023_10_18-08_28_18_backupiobroker.tar.gz
      
      [DEBUG] [iobroker] - This backup can only be restored with js-controller version up from 4.1
      
      [DEBUG] [iobroker] - done
      [DEBUG] [redis] - Start Redis Backup ...
      [DEBUG] [redis] - Try deleting the old redis tmp directory: "/opt/iobroker/backups/redistmp"
      [DEBUG] [redis] - old redis tmp directory "/opt/iobroker/backups/redistmp" successfully deleted
      [DEBUG] [redis] - Created new redistmp directory
      [ERROR] [redis] - Error: Command failed: redis-cli -u 'redis://:@192.168.178.46:6379' --rdb /opt/iobroker/backups/redistmp/dump.rdb
      Warning: Using a password with '-a' or '-u' option on the command line interface may not be safe.
      AUTH failed: WRONGPASS invalid username-password pair or user is disabled.
      

      Da am System keine Veränderungen vorgenommen worden sind, vermute ich, dass das Problem mit dem Update des Containers zusammen hängt.

      Der Container selbst läuft sauber hoch, redis tools werden als fehlend erkannt und installiert, Verbindung zur Datenbank steht:

      --------------------------------------------------------------------------------
      -----                          System Information                          -----
      -----                    arch:                aarch64                      -----
      -----                    hostname:            iobrockerC                   -----
      -----                                                                      -----
      -----                          Version Information                         -----
      -----                    image:               v9.0.1                       -----
      -----                    build:               2023-10-11T23:44:56+00:00    -----
      -----                    node:                v18.18.1                     -----
      -----                    npm:                 9.8.1                        -----
      -----                                                                      -----
      -----                        Environment Variables                         -----
      -----                    DEBUG:               false                        -----
      -----                    IOB_STATESDB_TYPE:   redis                        -----
      -----                    IOB_STATESDB_HOST:   redis                        -----
      -----                    IOB_STATESDB_PORT:   6379                         -----
      -----                    PACKAGES:            redis-tools                  -----
      -----                    SETGID:              1000                         -----
      -----                    SETUID:              1000                         -----
      -----                    USBDEVICES:          /dev/zwave                   -----
      --------------------------------------------------------------------------------
       
      --------------------------------------------------------------------------------
      -----                   Step 1 of 5: Preparing container                   -----
      --------------------------------------------------------------------------------
       
      Updating Linux packages on first run... Done.
       
       
      PACKAGES is set. Installing the following additional Linux packages: redis-tools
       
      redis-tools is not installed. Installing... Done.
       
       
      Registering maintenance script as command... Done.
       
      --------------------------------------------------------------------------------
      -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation             -----
      --------------------------------------------------------------------------------
       
      Existing installation of ioBroker detected in "/opt/iobroker".
       
      --------------------------------------------------------------------------------
      -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker installation              -----
      --------------------------------------------------------------------------------
       
      (Re)setting permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
       
      Configuring custom states db...
      IOB_STATESDB_TYPE is available and value meets detected ioBroker installation.
      IOB_STATESDB_HOST is available and value meets detected ioBroker installation.
      IOB_STATESDB_PORT is available and value meets detected ioBroker installation.
      Done.
       
      Checking Database connection... Done.
       
      Hostname in ioBroker matches the hostname of this container.
      No action required.
      

      Benutzername und Passwort für die DB gibt's (entsprechend Andrés Anleitung https://smarthome.buanet.de/2020/12/redis-container-unter-portainer-bereitstellen/) nicht; bisher habe ich die auch nicht gebraucht.
      Möchte die Fehlermeldung aus backitup mich darauf hinweisen, dass das jetzt anders geworden ist?
      Oder gibt es einen anderen Weg, um das Backup wieder durchlaufen zu lassen?
      Dank Euch für Eure Rückmeldungen
      Andreas

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SirHenri
    • RE: [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

      Moin zusammen,

      Vorsicht - Erfolgsgeschichte 😉 .

      Vorgestern hat mein Watchtower das Update für den ioBroker Container auf die Version 8.0.1 durchgeführt und mich mit einem "unfreundlichen"

      Checking Database connection... Failed.
      Please check your configuration and try again.
      For more information see ioBroker Docker Image Docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs).
      

      "geweckt". Google meinte die Anbindung an die redis DB funktioniert nicht - die hatte ich bis dahin aber auch noch nicht genutzt.
      Sei's drum; mit wurde Perfomance Gewinn versprochen, also habe ich neben dem deconz Container und dem ioBroker Container, entsprechend der Anleitung von André einen dritten Container für redis mit in den Portainer Stack eingebaut.
      Alle drei Container besitzen eigene, feste IP's in einem MACVLAN.
      Der ioBroker Container hört auf die .44:

      root@rockpro64:/opt/iobroker# ifconfig
      eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
              inet 192.168.178.44  netmask 255.255.255.0  broadcast
      

      und kann den Container mit redis auf der .46 anpingen:

      root@rockpro64:/opt/iobroker# ping 192.168.178.46
      PING 192.168.178.46 (192.168.178.46) 56(84) bytes of data.
      64 bytes from 192.168.178.46: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.269 ms
      64 bytes from 192.168.178.46: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.326 ms
      64 bytes from 192.168.178.46: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.346 ms
      

      Ich kriege auch die DB vom ioBroker Container aus, wie auf Andrés Seite beschrieben angesprochen und einen Testinhalt erstellt.

      root@rockpro64:/opt/iobroker# rdcli -h 192.168.178.46
      192.168.178.46:6379> ping 
      PONG
      192.168.178.46:6379> set test eins
      OK
      192.168.178.46:6379> get test
      eins
      192.168.178.46:6379> quit
      OK
      
      

      nur der Broker selbst wollte nicht so richtig. DEBUG im Container war auf true, Fehler habe ich trotzdem gestern nicht gesehen; aber eben beim zusammenschreiben dieses Textes, als ich eigentlich noch ne Frage stellen wollte:

      --------------------------------------------------------------------------------
      -------------------------     2023-07-09 18:07:49      -------------------------
      --------------------------------------------------------------------------------
      -----                                                                      -----
      ----- ██╗  ██████╗  ██████╗  ██████╗   ██████╗  ██╗  ██╗ ███████╗ ██████╗  -----
      ----- ██║ ██╔═══██╗ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██╔═══██╗ ██║ ██╔╝ ██╔════╝ ██╔══██╗ -----
      ----- ██║ ██║   ██║ ██████╔╝ ██████╔╝ ██║   ██║ █████╔╝  █████╗   ██████╔╝ -----
      ----- ██║ ██║   ██║ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██║   ██║ ██╔═██╗  ██╔══╝   ██╔══██╗ -----
      ----- ██║ ╚██████╔╝ ██████╔╝ ██║  ██║ ╚██████╔╝ ██║  ██╗ ███████╗ ██║  ██║ -----
      ----- ╚═╝  ╚═════╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝ ╚══════╝ ╚═╝  ╚═╝ -----
      -----                                                                      -----
      -----              Welcome to your ioBroker Docker container!              -----
      -----                    Startupscript is now running!                     -----
      -----                          Please be patient!                          -----
      --------------------------------------------------------------------------------
       
      --------------------------------------------------------------------------------
      -----                          System Information                          -----
      -----                    arch:                aarch64                      -----
      -----                    hostname:            rockpro64                    -----
      -----                                                                      -----
      -----                          Version Information                         -----
      -----                    image:               v8.0.1                       -----
      -----                    build:               2023-07-08T21:23:44+00:00    -----
      -----                    node:                v18.16.1                     -----
      -----                    npm:                 9.5.1                        -----
      -----                                                                      -----
      -----                        Environment Variables                         -----
      -----                    DEBUG:               true                         -----
      -----                    IOB_STATESDB_TYPE:   =redis                       -----
      -----                    IOB_STATESDB_HOST:   redis                        -----
      -----                    IOB_STATESDB_PORT:   6379                         -----
      -----                    SETGID:              1000                         -----
      -----                    SETUID:              1000                         -----
      -----                    USBDEVICES:          /dev/zwave                   -----
      --------------------------------------------------------------------------------
       
      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      !!!!                            DEBUG LOG ACTIVE                            !!!!
      !!!!               Environment variable DEBUG is set to true.               !!!!
      !!!! This will extend the logging output and may slow down container start. !!!!
      !!!!          Please make sure to deactivate if no longer needed.           !!!!
      !!!!     For more information see ioBroker Docker image documentation:      !!!!
      !!!!           https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/           !!!!
      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
       
      --------------------------------------------------------------------------------
      -----                   Step 1 of 5: Preparing container                   -----
      --------------------------------------------------------------------------------
       
      Updating Linux packages on first run... Done.
       
      Registering maintenance script as command... Done.
       
      --------------------------------------------------------------------------------
      -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation             -----
      --------------------------------------------------------------------------------
       
      Existing installation of ioBroker detected in "/opt/iobroker".
       
      --------------------------------------------------------------------------------
      -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker installation              -----
      --------------------------------------------------------------------------------
       
      (Re)setting permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
       
      Fixing "sudo-bug" by replacing sudo with gosu... Done.
       
      [DEBUG] Checking multihost settings... 
      [DEBUG] No multihost settings detected.
      [DEBUG] Done.
       
      [DEBUG] Checking custom objects db settings... 
      [DEBUG] No custom objects db settings detected.
      [DEBUG] Done.
       
      Configuring custom states db...
      IOB_STATESDB_TYPE is available but value is different from detected ioBroker installation.
      Setting type of states db to "=redis"... Done.
      IOB_STATESDB_HOST is available but value is different from detected ioBroker installation.
      Setting host of states db to "redis"... Done.
      IOB_STATESDB_PORT is available and value meets detected ioBroker installation.
      Done.
       
      Checking Database connection... Failed.
      [DEBUG] Error message: 
      [DEBUG] Installation broken or unknown states type: =redis configured.
      Please check your configuration and try again.
      For more information see ioBroker Docker Image Docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs).
       
      [DEBUG] Debug mode prevents the container from exiting on errors.
      [DEBUG] This enables you to investigate or fix your issue on the command line.
      [DEBUG] If you want to stop or restart your container you have to do it manually.
      [DEBUG] IoBroker is not running!
      

      Das Problem steht in Zeile 30 und 87: das Gleichheitszeichen hat die Umarbeitung der Syntax im Stack überlebt....
      Inzwischen habe ich entsprechend
      https://github.com/buanet/ioBroker.docker/issues/179
      erfolgreich nach redis migrieren können.
      Kleinigkeit: hier hätte mir der Hinweis: redis Container sollte laufen, ENV Variablen im Broker noch unwirksam und ioBroker nicht mit stop sondern mit

      pkill -u iobroker
      

      aus
      https://smarthome.buanet.de/2020/10/iobroker-docker-container-updates-upgrades/
      zwei Runden deployen gespart.

      Herzlichen Dank für Eure Arbeit und die guten Dokus 👍
      Andreas

      tugsi created this issue in buanet/ioBroker.docker

      closed Umstellung auf Redis per ENV - Migrierung Bestandsdaten #179

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SirHenri
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x

      @alcalzone danke für die schnelle Reaktion, Issue auf Github ist erzeugt

      posted in Tester
      S
      SirHenri
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x

      Moin zusammen,

      ich habe drei Bewegungsmelder von Steinel eingebunden, die sich mehr oder weniger regelmäßig abmelden, sprich sie liefern keine Daten mehr und sind such nicht erreichbar. Standardprozedur: 1x raus aus dem System und wieder rein, dann hält s für ne Weile.
      Gestern musste ich wieder einen der drei auf die beschriebene Art "behandeln", seit dem ist Helligkeitssensor vom Adapter gelöscht.

      zwave2.0 	2021-07-12 11:37:54.055	warn	Deleting orphaned state zwave2.0.Node_026.Multilevel_Sensor.illuminance
      

      Ein neues Interview eines der weiteren Bewegungsmelder hat auch die Löschung des States zur Folge.
      Gestern war ich noch bei zwave2 1.9.3; eben habe ich auf 1.10.2 geupdatet, neues Interview von Node 26 - kein illuminance State. 😔
      Hat irgendjemand eine Idee, wie ich den wieder in die Konfiguration rein bekommen? Der Sensor entscheidet für das ganze Haus ob hell oder dunkel vorliegt...
      Danke und Gruß
      Andreas

      posted in Tester
      S
      SirHenri
    • RE: [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

      @kaiman55 sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

      Hallo zusammen,

      ich bin noch ein Anfänger was Blockly angeht.

      IFTTT versetzt ihn in der Gardena App in den Status "Geparkt-Zeitplan pausiert Bis auf Widerruf".
      Man müsste in der App "Zeitplan fortsetzen" drücken.

      Bei Smartgarden im Objekt sehe ich jetzt, dass er den Status "PARKED_PARK_SELECTED" hat.

      Wenn Du den Mäher in die Hütte schicken willst und er entsprechend dem festgelegten Zeitplan wieder neu ausrücken soll, dann muss
      PARK_UNTIL_NEXT_TASK
      in
      activity_control_i

      Mit dem Blocky
      Selection_145.png
      kannst Du die Befehle aus einer Liste in iQontrol an den Mäher schicken, wenn s denn mal manuell sein soll
      Grüße
      Andreas

      posted in Tester
      S
      SirHenri
    • RE: [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

      @stevie77 sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

      Kann es sein, dass die das Thema nicht Ernst nimmt?! 😊

      offensichtlich weit davon entfernt 😥 🤢

      posted in Tester
      S
      SirHenri
    • RE: [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

      @tp1de sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

      Ich wundere mich ein bischen über diese Diskussion.

      Das alles dauert mehrere Sekunden ! Ich habe bis zu 10 Sekunden Verzögerung - Im Mittel 4-5 Sekunden

      das zieht sich - klar, aber ohne noch mal nachgemessen zu haben: das geht bei mir deutlich unter 4s, aber eben nicht rückwärts in der Zeit 😉

      Schön wäre hier ein Signal von Gardena: fahre in 2 min los...

      Anforderungen wurden hier grade noch mal von "extern" runter gefahren - meine besser Hälfte meinte morgens auf und abends wieder zu tut's doch auch 🙄 - das bekomme ich in jeden Fall hin 😠

      posted in Tester
      S
      SirHenri
    • RE: [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

      @oberfragger sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

      @sirhenri Wie lange braucht das Tor zum hochfahren?
      musste erst mal messen 😉 - ca. 9s
      bei einer Einfahrtshöhe von 36 cm

      Reinfahren ist ja kein Problem, da kann man ja den Akkustand nehmen.
      da sollte SEARCHING im Status reichen

      posted in Tester
      S
      SirHenri
    • RE: [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

      @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

      @sirhenri sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

      Da bin/war ich wohl von den Reaktionszeiten des ESP8266, der die Tor-Hardware steuert, etwas verwöhnt. Der reagiert im Millisekundenbreich auf neue Zustände von Variablen.

      naja, das ist grundsätzlich nicht vergleichbar. Der Mäher muss wieder einparken. Bei OK_LEAVING ist er nicht mehr in der Ladestation, auch wenn er nur 1 cm weit rausgefahren ist.

      die Hoffnung war, anzuhalten bevor er losgefahren ist

      posted in Tester
      S
      SirHenri
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo