Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. 123brokerei

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 67
    • Best 1
    • Groups 1

    123brokerei

    @123brokerei

    2
    Reputation
    26
    Profile views
    67
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    123brokerei Follow
    Starter

    Best posts made by 123brokerei

    • RE: Test Adapter OpenKNX 0.6.x

      @killroy2

      Hi, auch wenn die Frage schon eine weile zurück liegt anbei wie ich es letztlich gelöst habe eine GroupValue_Read über Blockly auf den Bus zu bekommen.

      7b7a69c2-8e3d-4515-9cb2-6042bc4a0862-grafik.png

      Blockly (Am Beispiel Status für das Garagentor)

      9f112731-f7f1-4fa9-a176-7a978da50e10-grafik.png

      Code der Funktion

      setState('openknx.0.Tür_Tor.Garagentor.K2-M1_Torposition_STATUS_(0_zu__100_offen)', { val: 50, ack: false, q: 0x10 });
      

      Auf den Code wird übrigens auch in der Hilfe verweisen und dass es mit comment in Jacascript wohl nicht funktioniert.
      b62f4aa1-0960-45a8-8328-bc7fa466e615-grafik.png

      posted in Tester
      123brokerei
      123brokerei

    Latest posts made by 123brokerei

    • RE: Beta Test Simulation auf der Basis von fullcalendar

      Was mir noch aufgefallen ist... kann es sein, dass der Adapter einen String als true/false sendet?
      Das macht die Interpretation etwas komplizierter bzw. verursacht in meinen blocklys Warnungen.

      posted in Tester
      123brokerei
      123brokerei
    • RE: Beta Test Simulation auf der Basis von fullcalendar

      @randyandy
      @Bluefox

      Bei mir leider auch genau das gleiche Verhalten. Habe die 2.3.17 installiert.

      posted in Tester
      123brokerei
      123brokerei
    • RE: Test Adapter OpenKNX 0.6.x

      @killroy2

      Hi, auch wenn die Frage schon eine weile zurück liegt anbei wie ich es letztlich gelöst habe eine GroupValue_Read über Blockly auf den Bus zu bekommen.

      7b7a69c2-8e3d-4515-9cb2-6042bc4a0862-grafik.png

      Blockly (Am Beispiel Status für das Garagentor)

      9f112731-f7f1-4fa9-a176-7a978da50e10-grafik.png

      Code der Funktion

      setState('openknx.0.Tür_Tor.Garagentor.K2-M1_Torposition_STATUS_(0_zu__100_offen)', { val: 50, ack: false, q: 0x10 });
      

      Auf den Code wird übrigens auch in der Hilfe verweisen und dass es mit comment in Jacascript wohl nicht funktioniert.
      b62f4aa1-0960-45a8-8328-bc7fa466e615-grafik.png

      posted in Tester
      123brokerei
      123brokerei
    • RE: NOUS A1Z Steckdose Energiewert auf 0 setzten

      Hi, hat da inzwischen jemand eine Lösung für den Zigbee-Adapter parat?

      posted in Hardware
      123brokerei
      123brokerei
    • RE: relatives Dimmen im KNX-Aktor über HueDimmerSwitch auslösen

      @paul53

      hi Paul, danke für deine Rückmeldung, wobei ich die Funktion nicht ganz verstehe (liegt aber an mir ;-))

      Da der JSON nicht all zu lange ist habe ich ihn jetzt wie folgt selbst aufgebaut und schreibe ihn mit der entsprechend gewünschten Kombinatorik in den Datenpunkt.

      3010725c-630c-4a4f-b3e0-01d19ccc2dfe-grafik.png

      posted in Blockly
      123brokerei
      123brokerei
    • RE: relatives Dimmen im KNX-Aktor über HueDimmerSwitch auslösen

      Hm... Hat da keiner einen Ansatz oder Tip?

      posted in Blockly
      123brokerei
      123brokerei
    • relatives Dimmen im KNX-Aktor über HueDimmerSwitch auslösen

      Hallo zusammen,

      ich möchte in Blockly gerne mit einem HueDimmerSwitch über einen langen Tastendruck das relative Dimmen über den KNX Bus an einem Dimm-Aktor auslösen/stoppen.

      Über den KNX_Adapter bekomme ich für den Wert des Datenpunktes ja ein JSON mit folgendem möglichen Kombinationen:
      {'decr_incr':1,'data':1}
      {'decr_incr':0,'data':0}
      {'decr_incr':0,'data':1}

      Ich habe im Forum viele Themen gefunden, die den umgekehrten Weg gehen und über KNX-Taster eine Hue-Leuchte dimmen wollen. Hier sind dann "lediglich" die Attribute des JSON auszuwerten. In meinem Fall möchte ich die Attribute anpassen (gemäß der oben genannten Kombinatorik).
      Kann mir daher jemand sagen, wie ich den JSON anpassen bzw. setze, dass der Adapter es auf den Bus schreibt?

      Hier gehts z.B. auch um die Auswertung des JSON aber nicht um die Anpassung/Veränderung
      Re: Relative Werte nutzen

      posted in Blockly
      123brokerei
      123brokerei
    • RE: Zigbee per tcp - nur Probleme mit CONBEE II

      ich habe es jetzt auch über direkt über den Zigbee-Adapter gelöst, da ich das mit dem Zigbee2mqtt nicht so richtig zum laufen bekommen habe. Im Zigbee-Adapter sind die Datenpunkte zwar nicht so wie ich sie brauche, aber es wird auch das Rohformat als JSON-Datenpunkt "message from zigbee" übermittelt und das kann ich dann, wie von @MartinP beschrieben, sehr einfach über Aliase parsen...... habe die Möglichkeit vorher noch gar nicht gekannt. Insofern danke für den Tipp.

      posted in Hardware
      123brokerei
      123brokerei
    • RE: Zigbee per tcp - nur Probleme mit CONBEE II

      @martybr

      ah prima verstanden ... probeire ich heute Abend aus... und mit welchem Adapter stellst du zum iobroker die Verbindung her (MQTT Broker oder zigbee2mqtt-Adapter) ?

      posted in Hardware
      123brokerei
      123brokerei
    • RE: Zigbee per tcp - nur Probleme mit CONBEE II

      @martybr

      ich versuche gerade auch den SMLIGHT SLZB-06 Zigbee Ethernet USB POE WiFi LAN adapter mit dem zigbee2mqtt im iobroker zu verbinden.
      Brauche ich dazu z.B. einen Docker mit einem zigbee2mqtt server oder läuft das bereits auf dem Stick?

      Könntest du mir evtl. mal einen screenshot von deinen zigbee2mqtt-Adapetereinstellungen machen?

      Grüße
      Michael

      posted in Hardware
      123brokerei
      123brokerei
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo