@michael-roling
Danke für den Fix. 1.1.0 läuft gut
NEWS
Best posts made by Supernils
-
RE: Test Adapter telegram-menu v.1.6.x
-
RE: Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye'
@thomas-braun said in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':
@supernils sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':
W: Target Packages (main/binary-armhf/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:1 and /etc/apt/sources.list.d/pivpn-bullseye.list:1
Die Doubletten müssen aus den Dateien raus.
Es darf pro Repo nur einen Eintrag im gesamten /etc/apt/* geben.Das hatte ich bereits gefixt. Hat aber nicht gebracht...
Ich versuche es nochmal. Ich kommentiere den Eintragdeb http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ bullseye main
in pivpn-bullseye.list
Ergebnis:
Linux raspberrypi4-iobroker 5.10.103-v7l+ #1529 SMP Tue Mar 8 12:24:00 GMT 2022 armv7l The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Wed Oct 26 12:49:28 2022 from 192.168.192.2 pi@raspberrypi4-iobroker:~ $ sudo apt update Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease Hit:2 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease Hit:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done All packages are up to date. pi@raspberrypi4-iobroker:~ $
-
RE: Test Adapter lovelace v1.2.x
@garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:
@supernils
ok, hätte mir auch gestern schon auffallen können: ersetz mal grundsätzlichtrue
/false
durch'on'
/'off'
. Dann geht es. -> true/false kann sich mal durchgemogelt haben, ist aber immer falsch und muss auf 'on' / 'off' übersetzt werden.
Ist das ein manueller Sensor? (bzw. warum ist das ein Sensor und kein binary_sensor?).
Wenn du den automatisch erkennen lässt bzw. jetzt mit admin 5 als binary_sensor mit device_class window einstellst, erhältst du den state auch ordentlich übersetzt.
Vielen Dank für die Hinweise. Die Darstellung passt jetzt.
Als ich mit Lovelace begonnen habe, habe ich alle Entitäten manuell erzeugt, da ich den automatischen Prozess nicht verstanden habe (die Entitäten wurden nicht automatisch erzeugt).
Mittlerweile habe ich den Devices-Adapter entdeckt und das automatische Erzeugen funktioniert zuverlässig. Ich werde nach und nach Geräte mit dem Devices-Adapter erstellen und so auf automatisch erzeugte Entitäten umsteigen. -
RE: Test Adapter HeatingControl v2.12.x
Hallo @Rene_HM ,
ich verwende in meiner Visualisierung den Datenpunkt "isActive" wie folgt:
Bei true ist der Zeitplan bzw. Automatik aktiv, bei false wird auf vollständig manuellen Betrieb umgeschaltet. Dabei wird zunächst die "feste Temperatur, wenn keine Heizperiode" gesetzt. Anschließend kann eine beliebe Temperatur eingestellt werden.
Zu "isActive" sind mir zwei Punkte aufgefallen:
-
Es scheint eine Abhängigkeit (vllt. zum Override) zu geben. Ich hatte "isActive" auf false gesetzt, die "feste Temperatur, wenn keine Heizperiode" wurde gesetzt, aber nach 30 min sprang der Mode auf Auto mit entsprechender Temperatur.
-
Bei "isActive" = false springt die manuell eingestellte Temperatur nach einiger Zeit plötzlich wieder auf die "feste Temperatur, wenn keine Heizperiode". Dieses Verhalten werde ich weiter beobachten und wenn möglich weitere Details nennen.Dieses "Problem" konnte ich mit dem Datenpunkt TemperatureIfNoHeatingPeriod und einem kurzen Skript lösen: Wenn die Temperatur manuell verändert wird, wird auch TemperatureIfNoHeatingPeriod aktualisiert. Allerdings erscheint im Log der Fehler !!ChangeStatus not implemented yet TemperatureIfNoHeatingPeriod Wohnzimmer value 14 -
Wenn "isActive" auf false gesetzt ist, zeigt der Mode "no heating". In meinem Fall kann es sein, dass trotzdem geheizt wird. Wäre es möglich den Text zu ändern? Vielleicht "no schedule" oder "manual mode"?
-
-
RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
@simatec , @crunchip
Kurzes Feedback von mir. Meine Anforderung (Sonnenhöhe + Zeit) kann mit dem Feature "Einstellungen Lichtsensor" umgesetzt werden. Danke.
Latest posts made by Supernils
-
RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
@homoran said in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:
du hast beim Hitzeschutz 30 Minuten Zwangspause eingestellt!
Woran erkennst du das? An welcher Stelle wird das konfiguriert?
@homoran said in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:
dass zwischendurch die Helligkeit unter den Grenzwert fällt.
Das wird nicht die Ursache sein. Der Wert hat sich seit 11:37 nicht geändert.
Ist schon merkwürdig... Ich werde das morgen nochmal beobachten und den debug log posten.
-
RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
@homoran
Das mehrmalige sporadische Fahren zwischen 25% (Sonnenschutz) und 0% (Wärmeschutz) ist das eignetliche Problem, richtig.
Der obere log zeigt zwei Fälle:
Zeile 1/2: Kommt der Wechsel zwischen Sonnenschutz und Wärmeschutz schnell hintereinander, fahren die Rollladen nicht.
Zeile 4/6: Sporadisch sind mehrere Minuten zwischen Sonnenschutz und Wärmeschutz und dann fahren die Rollladen (vermutlich). -
RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
Hallo zusammen, mein iobroker log ist voll mit
2025-07-01 16:05:50.419 - info: shuttercontrol.0 (23613) Lightsensor #5 Set ID: Esszimmer value: 25% 2025-07-01 16:05:52.281 - info: shuttercontrol.0 (23613) Sunprotect #412 Set ID: Esszimmer value: 0% 2025-07-01 16:30:50.602 - info: shuttercontrol.0 (23613) Lightsensor #5 Set ID: Esszimmer value: 25% 2025-07-01 16:31:10.644 - info: shuttercontrol.0 (23613) Lightsensor #5 Set ID: Sportzimmer value: 25% 2025-07-01 16:33:43.440 - info: shuttercontrol.0 (23613) Sunprotect #412 Set ID: Esszimmer value: 0%
Die Rollladen fahren mehrmals am Tag sporadisch zwischen den zwei Positionen 25% (Sonnenschutz) und 0% (Wärmeschutz).
Mit debug log sieht es wie folgt aus:
2025-07-01 17:10:50.388 - debug: shuttercontrol.0 (23613) Start pendingAlarm to check whether an alarm is currently pending (except in the event of frost) 2025-07-01 17:10:50.390 - debug: shuttercontrol.0 (23613) status alarm pending for alias.0.Esszimmer.Rolllade_Esszimmer.SET: false 2025-07-01 17:10:50.397 - info: shuttercontrol.0 (23613) Lightsensor #5 Set ID: Esszimmer value: 25% 2025-07-01 17:10:50.405 - debug: shuttercontrol.0 (23613) #0 wait for shutter check started 2025-07-01 17:10:50.415 - debug: shuttercontrol.0 (23613) #0 wait for shutter check end 2025-07-01 17:10:50.423 - debug: shuttercontrol.0 (23613) Shutter state changed: Esszimmer old value = 0% | new value = 25% 2025-07-01 17:10:50.423 - debug: shuttercontrol.0 (23613) Esszimmer Old value = 0% | New value = 25% | automatic is active 2025-07-01 17:10:50.477 - debug: shuttercontrol.0 (23613) last automatic Action for Esszimmer: up_Brightness 2025-07-01 17:10:50.477 - debug: shuttercontrol.0 (23613) save current height: 25% from Esszimmer 2025-07-01 17:10:52.158 - debug: shuttercontrol.0 (23613) Start pendingAlarm to check whether an alarm is currently pending (except in the event of frost) 2025-07-01 17:10:52.201 - debug: shuttercontrol.0 (23613) status alarm pending for alias.0.Esszimmer.Rolllade_Esszimmer.SET: false 2025-07-01 17:10:52.221 - debug: shuttercontrol.0 (23613) Heat Protection for Esszimmer is active 2025-07-01 17:10:52.226 - debug: shuttercontrol.0 (23613) Esszimmer: Check basis for sunprotect. Height:25 > HeightDownSun: 0 AND Height:25 == currentHeight:25 AND currentHeight:25 == heightUp:99 2025-07-01 17:10:52.227 - info: shuttercontrol.0 (23613) Sunprotect #412 Set ID: Esszimmer value: 0% 2025-07-01 17:10:52.264 - debug: shuttercontrol.0 (23613) #0 wait for shutter check started 2025-07-01 17:10:52.274 - debug: shuttercontrol.0 (23613) #0 wait for shutter check end 2025-07-01 17:10:52.281 - debug: shuttercontrol.0 (23613) Sunprotect for Esszimmer is active 2025-07-01 17:10:52.281 - debug: shuttercontrol.0 (23613) Temperature inside: 23.53 > 20.5 AND ( Temperatur outside: 33.19 > 25 AND Light: 30234.30570511337 > 28000 ) 2025-07-01 17:10:52.282 - debug: shuttercontrol.0 (23613) Sunprotect Esszimmer old height: 0% new height: 0% 2025-07-01 17:10:52.282 - debug: shuttercontrol.0 (23613) last automatic Action for Esszimmer: down_Sunprotect 2025-07-01 17:10:52.282 - debug: shuttercontrol.0 (23613) Sunprotect Esszimmer old height: 0% new height: 0%
Was mache ich falsch?
Meine Konfig (als Beispiel für alle Rollladen):
-
RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
@simatec , @crunchip
Kurzes Feedback von mir. Meine Anforderung (Sonnenhöhe + Zeit) kann mit dem Feature "Einstellungen Lichtsensor" umgesetzt werden. Danke. -
RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
@crunchip said in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:
oder löse es ohne Lichtsensor, dafür hast du doch verschiedene Möglichkeiten, z.b über die Sonnenhöhe
Die Sonnenhöhe (wie im Bild abgebildet) zu verwenden habe ich in Betracht gezogen, aber es fehlt dann die zeitliche Abhängigkeit (Nicht vor 19 Uhr). Im Winter beginnt die Dämmerung um 17 Uhr.
@simatec wäre es möglich dieses Feature (Sonnenhöhe + Zeit) in den Adapter zu bringen?
-
RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
@simatec Oder verstehe ich dich falsch? Meinst du, dass ich das Feature "Einstellungen Lichtsensor" mit den Astrodaten konfigurieren soll?
D.h.
Helligkkeitswert zum Schließen: -6°
Frühste Zeit zum Schließen: 19 Uhr
Objekt ID des Helligkeitssensors: Datenpunkt Sonnenhöhe -
RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
@simatec
Ich würde gerne die Rollladen bei "absoluter Dunkelheit", aber nicht vor 19 Uhr, runterfahren lassen.Mein Outdoor Lichtsensor zeigt 0 lux gerade bei Sonnenuntergang. Dann ist es noch zu hell. Damit ist der Lichtsensor als Lösung raus.
Mit "absoluter Dunkelheit" meine ich die Lichtverhältnisse bei den Dämmerungsphasen.
Mein Feature-Request wäre das Fahren bei einer bestimmten Sonnenhöhe + Frühste Zeit zum Schließen bzw. Öffnen. Quasi ein Menü "Einstellungen Sonnenhöhe" ähnlich zu "Einstellungen Lichtsensor". -
RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
@simatec said in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:
@supernils dann stelle doch im Menü ein… nicht vor 19 Uhr
Abhängig von der Jahreszeit ist es um 19 Uhr noch hell. Dann würden die Rollladen erst bei 0 lux (~Sonnenuntergang) fahren. Das wäre dann zu früh.
Beispiel August:
Sonnenuntergang: 20:30 Uhr
Dämmerung: 21:10 Uhr
Nautische Dämmerung: 21:50 Uhr -
RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
@simatec
Danke für die schnelle Antwort.
Mein Lichtsensor (Philips Hue Motion Sensor Outdoor) ist bei 0 lux bei Sonnenuntergang. Das wäre zu früh. Dämmerung oder nautische Dämmerung wäre vom Lichtverhältnis optimal. -
RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
Hallo zusammen,
wie müsste ich den Adapter konfigurieren, dass die Rollläden bei Dämmerung herunterfahren, jedoch nicht vor 19 Uhr?
Sollte ich die Rollladen über Sonnenhöhe (Elevation) fahren lassen und Elevation auf -6 einstellen? Werden bei dieser Einstellung auch Zeiten beachtet?