Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. roughestboy

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 10
    • Posts 127
    • Best 6
    • Groups 2

    roughestboy

    @roughestboy

    Pro

    6
    Reputation
    21
    Profile views
    127
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    roughestboy Follow
    Pro Starter

    Best posts made by roughestboy

    • RE: TINT Leuchtmittel einbinden

      Gut, dass ich mir dazu ein paar Sachen aufgeschrieben habe. Demzufolge war das Pairing problemlos. Ich denke, das Einschalten der Birne und der Start des Pairings in der Zigbee Instanz sollten zeitnah passieren, ggf. ist auch die Reihenfolge wichtig:

      Tint Zigbee Birnen einbinden

      Funktioniert ohne Gate mit iobroker mittels ZigBee Adapter ab 0.9.1.
      Am Beispiel E14 rgb Birne

      • Birne anschließen und einschalten
      • In der Zigbee Instanz Pairing anschalten
      • Birne wird sofort erkannt.

      Steuerung in den Objekten unter Zigbee

      • brightness einstellbar zwischen 0 … 100
      • level.color.temperature etwa zwischen 153 … 555. Wobei 153 = kaltweiß, wärmer wirds mit höheren Werten (bis ca. 400, wobei ab ca. 280 aber die Helligkeit heruntergeht. Über 400 bis 555 wird die Birne Orange). 380 ist ein guter Wert für ein übliches Warmweiß (2700…3000K)
      • Farben stellt man mit level.color.rgb ein, entweder im Format ‚255,255,255‘ oder als HEX-Zahl ‚#FFFFFF‘. Farbcodes siehe
        http://www.farb-tabelle.de/de/farbtabelle.htm
      posted in ioBroker Allgemein
      R
      roughestboy
    • RE: Test : Wasserenthärtung judo i-soft plus Adapter

      @smarthomer-0 Ach, das Datumsformat muss man angeben. Super, Danke !

      posted in Tester
      R
      roughestboy
    • RE: TINT Leuchtmittel einbinden

      Ach ja, nochwas: ich habe 2 Birnen, und wollte die gruppieren. Das hat mit dem Zigbee-Adapter nicht geklappt, aber mittels Skripten, 'Virtualdevices' siehe

      https://forum.iobroker.net/topic/7751/virtual-devices

      Mein Skript für die beiden Tint-Lampen steht da noch nicht, kann ich bei Bedarf aber dort einstellen.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      roughestboy
    • RE: Test Adapter Philips-TV v0.2.x

      @foxriver76
      Jetzt sind sie da... . Danke.

      posted in Tester
      R
      roughestboy
    • RE: TINT Leuchtmittel einbinden

      @Karsten-Thiemann Zu Deconz/Photon kann ich nicht soviel sagen. Mein Setup ist iobroker, Zigbee Stick cc2538 und der Zigbee-Adapter der in iobroker auch angeboten wird. Die Tint Birnen funktionieren damit.
      Vielleicht ein Tipp zum Anlernen, zuletzt habe ich das so gemacht: Birne resetten (braucht ggf. Im Anlieferungszustand nicht): anschließen, 4x kurz hintereinander an- und wieder ausschalten, und noch ein 5tes Mal anschalten. Die Birne quittiert das kurz mit farbigem Licht und geht dann auf weiß. Lampe wieder ausschalten, pairing in iobroker starten, Lampe anschalten. Der Pairingprozess sollte jetzt loslegen und abgeschlossen werden, indem die Birne wieder kurz farbig leuchtet und dann wieder auf weiß geht.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      roughestboy
    • RE: Test : Wasserenthärtung judo i-soft plus Adapter

      @adsfa
      Ich habe so eine Anlage seit ein paar Jahren, ich würde eher abraten. Wesentlicher Grund: aus meiner Sicht viel zu hohe Wartungskosten. Fallen jedes Jahr an, habe mal nachgeschaut, 2021: ~250.- €, 2022 wieder ~250.- €, letztes Jahr sogar ~450.- €. Da war ein Sensor defekt, demzufolge war dann der Zielwert 8 dH auch gar nicht gesichert... . Auch die Anbindung/Funktion an/mit iobroker finde ich suboptimal.
      Wenn jemand eine gut funktionierende Anlage kennt, mit deutlich niedrigeren Wartungskosten, gerne einen Tipp. Oder ich müsste mal die Zeit dafür finden, wie ich die Wartung selbst mache.

      posted in Tester
      R
      roughestboy

    Latest posts made by roughestboy

    • RE: Neuer Adapter ioBroker.evcc

      @jleg Danke für den Tip!
      Die Werte kamen heute morgen beim Laden laufend rein. Sehr schön.

      posted in Tester
      R
      roughestboy
    • RE: Neuer Adapter ioBroker.evcc

      Meine Vermutung war richtig. Mit Ladestart kommen die Werte sofort rein.
      b61dde25-26b5-4597-9237-f223c678db92-image.png

      Bin jetzt nur gespannt, ob die Werte während des Ladevorgangs regelmäßigund binnen weniger Minuten aktualisiert werden. Muss ja an sich, da man ja auch eine Ladegrenze einstellen kann und die mit dem IST Stand laufend abgeglichen werden muss.
      Ich habe bisher die Werte mit psa car controller (da ich nen Peugeot habe) abgefragt, da habe ich eine regelmäßige Aktualisierung aber nicht hinbekommen. Die kamen da allenfalls alle 30 Minuten, wenn überhaupt.

      posted in Tester
      R
      roughestboy
    • RE: Neuer Adapter ioBroker.evcc

      Hab jetzt nochmal neu konfiguriert, im Fortgeschrittenen Modus.
      Sieht jetzt besser aus, nur ein loadpoint und Km-Stand ist schon in den Datenpunkten.
      Range+SoC möglicherweise noch 0, da die Werte vermutlich erst ausgelesen werden, wenn geladen wird (m.W. Voreinstellung in evcc). Im Web-IF stehen sie aber schon drin.
      41ddf762-f3f7-4972-8491-ab50f6a428dd-image.png

      posted in Tester
      R
      roughestboy
    • RE: Neuer Adapter ioBroker.evcc

      @jleg
      Danke, gefunden, ich habe physisch nur einen Ladepunkt, im Datenbaum sinds 2, unter beiden, in loadpoint.x.status steht
      71221a3f-5e4e-4dd4-be8a-b1c62c012dd6-image.png
      und die Werte passen leider nicht. Das Auto, nicht angeschlossen, hat gerade 67% und 230 Km. Im Web Interface wirds richtig angezeigt.
      Wie kann man das korrigieren ?

      posted in Tester
      R
      roughestboy
    • RE: Neuer Adapter ioBroker.evcc

      Hallo,
      ich beschäftige mich auch gerade mit evcc und Suche in den Datenpunkten den aktuellen Batterieladestand % und die aktuell möglich Reichweite Km.
      Die App und das Web-IF zeigen die Werte sehr schön auch während des Ladens an, in den DP's finde ich die aber nicht. Mein Fahrzeug ist 'db:1'.
      70665966-fb28-40b2-a39a-e99ace8e13af-image.png

      posted in Tester
      R
      roughestboy
    • RE: VIS 1, Widget für einen Hilfetext [gelöst]

      @bahnuhr
      A ja. z.B. nach
      ioBroker VIS – Widgets über Datenpunkt ein- und ausblenden
      im Widget Bereich 'Sichtbarkeit'. Vielen Dank.

      posted in Visualisierung
      R
      roughestboy
    • VIS 1, Widget für einen Hilfetext [gelöst]

      Hallo,
      ich habe noch VIS 1 und zeige meine Visualisierung an einem Tablet mit Kiosk-Browser. Ich suche grade ein Widget, mit dem man einen Hilfetext anzeigen kann, find aber keins. Beispielsweise ein Fragezeichensymbol oder ein 'I', welches man zur Hilfe/Information drückt und welches dann den Hilfetext anzeigt. Und welches man dann natürlich auch wieder wegdrücken kann.
      Sowas finde ich grade nicht...

      posted in Visualisierung
      R
      roughestboy
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      Tut euch keinen Zwang an. Ich werde derweil mal ausprobieren, wie das mit einem wemos d1 mini funktioniert.

      posted in Tester
      R
      roughestboy
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      Mein Usecase für rpi-Adapter: vor ca. 2 Jahren den Gaszähler ausgelesen. Heute habe ich eine Wärmepumpe, und kürzlich habe ich mich daran gemacht, deren Stromzähler auszulesen, über die S0 Schnittstelle. Ist im Prinzip ein Taster, der mit jeder verbrauchten Wh kurz schließt.
      Vorher habe ich alles wunderschön auf Stand gebracht, iobroker und auch raspian, jetzt auf bookworm, und nun das.
      Fehler bei mir, wenn der Adapter startet, wie obenstehend

      Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'watch')
      
      posted in Tester
      R
      roughestboy
    • RE: Test : Wasserenthärtung judo i-soft plus Adapter

      @adsfa
      Ich habe so eine Anlage seit ein paar Jahren, ich würde eher abraten. Wesentlicher Grund: aus meiner Sicht viel zu hohe Wartungskosten. Fallen jedes Jahr an, habe mal nachgeschaut, 2021: ~250.- €, 2022 wieder ~250.- €, letztes Jahr sogar ~450.- €. Da war ein Sensor defekt, demzufolge war dann der Zielwert 8 dH auch gar nicht gesichert... . Auch die Anbindung/Funktion an/mit iobroker finde ich suboptimal.
      Wenn jemand eine gut funktionierende Anlage kennt, mit deutlich niedrigeren Wartungskosten, gerne einen Tipp. Oder ich müsste mal die Zeit dafür finden, wie ich die Wartung selbst mache.

      posted in Tester
      R
      roughestboy
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo