Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Mars

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 36
    • Best 1
    • Groups 1

    Mars

    @Mars

    0
    Reputation
    11
    Profile views
    36
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Mars Follow
    Starter

    Best posts made by Mars

    • RE: Backup auf NAS - Probleme mit CIFS

      Guten Abend,
      ich habe das Problem gelöst :-).
      Es hat was mit PROXMOX und LXC zu tun.
      In der PROXMOX Version 6.2 wird bei der Installation eines Linux Containers (LXC) im ersten Fenster automatisch ein Haken im markierten Fenster gesetzt.
      501f7796-5cd5-4784-9f96-609186d2ccb1-image.png

      Dieser Haken muss entfernt werden. Zudem habe ich folgenden Link befolgt:
      Link Text

      Danach ioBroker laut der Dokumentation von ioBroker befolgen und die nötigen Pakete für Backitup installieren.

      Im Adapter selber alle Felder richtig bedaten (damit hatte ich ja auch probleme 😞 ) dann läuft es bei mir zumindest auch unter dem Linux Container.

      Danke nochmal!
      Der Beitrag hat somit eigtl. nichts mit ioBroker und dem Adapter zu tun, dennoch ergänzt es evtl. an dieser Stelle.

      Schönen Abend!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mars

    Latest posts made by Mars

    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      @ilovegym

      Hi,
      es tut mir Leid, ich habe MEINEN Fehler gefunden. Ich hatte einen Filter drin im Objektbaum. Sorry, dass ich euch beschäftigt habe!

      posted in Entwicklung
      M
      Mars
    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      @Lucky_ESA
      Ich habe folgende Ordner:
      -mower
      -product
      -rawMqtt

      Ich habe einen Wr165e im Einsatz.

      Die Ordner sollte es laut Github geben:
      Ordner
      activityLog: Aktivitätenprotokoll (Draht & Vision / Kontrolle möglich)
      areas: Zonen (Draht / Kontrolle möglich)
      multiZones: Multizonen (Vision / Kontrolle möglich)
      calendar: Mähplan (Draht & Vision / Kontrolle möglich)
      Modules: Verfügbare Module (Draht & Vision / Kontrolle möglich)
      mower: Mäher (Draht & Vision / Kontrolle möglich)
      product: Alle Eigenschaften vom Gerät (Draht & Vision / Nur lesen)
      rawMqtt: Alle Daten von der Cloud (Draht & Vision / Nur lesen)

      posted in Entwicklung
      M
      Mars
    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      @thomas-braun Debug.txt

      posted in Entwicklung
      M
      Mars
    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      Hallo Forumsgemeinde und worx User,
      mir fehlen leider seid kurzem sehr viele Datenpunkte. Ich glaube seit dem Adapter Update auf 3.0.2.
      Der Adapter wird grün und ich sehe auch ein paar Order der Datenpunkte aber leider lang nicht alle wie im Adapter manual beschrieben.
      Kennt das jemand?
      Was mach ich falsch, jemand ne Idee mit meiner noch eher mageren Beschreibung?
      Soll ich den worx adapter Mal auf debug stellen?

      Besten Dank im voraus!

      Schönen Abend!

      posted in Entwicklung
      M
      Mars
    • RE: Test Adapter onvif camera v1.x.x

      @tombox Danke für die sehr schnelle Antwort.

      Manuelle Suche bei exakter Ip Adress Angabe also bei start und end ip die ip Adresse der Kamera eingeben und dann findet er auch in anderen "netzwerken" die gewünschte Kamera!

      Super so steht dem Vorhaben nichts im Weg.

      posted in Tester
      M
      Mars
    • RE: Test Adapter onvif camera v1.x.x

      Ich habe meine Kamera in einem anderen Netzwerk wie mein iobroker läuft.
      Kameras z.b. 192.168.10.50 und
      iobroker z.b. 192.168.1.60

      iobroker Netzwerk kann Kamera ip anpingen. Der Adapter findet aber keine Kameras!

      Sucht der Adapter immer nur in dem Netzwerk in dem auch der iobroker ist?

      Ich finde weder über die automatische Suche meine Kamers noch über die manuelle Suche. Wobei ich mir bei der manuellen suche mit dem Port unsicher bin.

      Viell, hat hier jemand feedback ob das so geht wie ich das Vorhabe.

      Ziel ist einfach, dass die Kameras in einem isolierten Netzwerk sind weil die ja von außen zugänglich sind,

      posted in Tester
      M
      Mars
    • RE: Test Adapter onvif camera v1.x.x

      @Crazy32
      ich habe den ONVIF Adapter aus Github neu installiert. Das Problem scheint jetzt gelöst. Ist das bei dir jetzt auch funktionsfähig?

      posted in Tester
      M
      Mars
    • RE: Test Adapter onvif camera v1.x.x

      @tombox ich habe das Log Level auf debug gestellt für den ONVIF Adapter und konnte keine Nachricht finden mit dem "Reconnecting" Stichwort.

      posted in Tester
      M
      Mars
    • RE: Test Adapter onvif camera v1.x.x

      @crazy32
      Ich habe dasselbe Problem wie du mit einer Reolink doorbell bei der ich das Klingeltaster Signal abgreife. Dieses wird nach Neustart des adapters zuverlässig Umgestellt bei Tastendruck aber nach Zeit X nicht mehr und ein Neustart ist erforderlich.
      An was kann das liegen? Hat jemand einen Tipp wo ich ansetzen könnte? Das mit dem stündlichen Neustart des Adapters ist ein funktionierender Workarround.

      Wie realisiert man einen Neustart eines Adapters @Crazy32 ?

      Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

      posted in Tester
      M
      Mars
    • RE: [Vorlage] Denon HEOS Script

      @withstu das hatte ich in einer Playlist gemacht, jedoch wusste ich noch nicht wie man eine Playlist abspielt. Das ist ja aber jetzt mit einem Datenpunkt sehr einfach geworden. Also der Klingel Gong wird so zuverlässig eingespielt. Habe noch 2 sec. Leerlauf vor den Gong gepackt, dann kommt dieser sauber durch.
      Mein Ziel wäre es eigtl. Alexa zu ersetzen als Ausgabe Lautsprecher da es hier über die Cloud geht.
      Für mich als Laie ist unklar was jetzt bei dem sehr umfangreichen Script noch fehlt, dass es wie bei einer Sonos Box mit dem "text to speech" funktioniert?
      @chrisblu die Gong MP3 ist auf einem USB direkt an der Box dran. Das mit dem auslesen und wieder einspielen des Status war auch mal mein Gedanke hatte ich aber noch nicht probiert.

      posted in JavaScript
      M
      Mars
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo