Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter onvif camera v1.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter onvif camera v1.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
341 Beiträge 48 Kommentatoren 94.5k Aufrufe 49 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tombox

    @randyandy Probier mal die GitHub version die hat jetzt eine 0.5s Mindestabstand zwischen zwei snapshots

    R Offline
    R Offline
    RandyAndy
    schrieb am zuletzt editiert von RandyAndy
    #183

    @tombox

    ich habe nun die letzte Github Version mit 0,5 Sek seit ein paar Tagen im EInsatz. Die error Messages sind nicht gänzlich weg aber deutlich weniger geworden. Könnte man vielleicht den Mindestabstand einstellbar machen als Parameter. Muss ja nicht gleich sein in einer der nächsten Releases ?

    Danke

    Andreas

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      MINKI
      schrieb am zuletzt editiert von
      #184

      Gentlemen, vielen Dank für diesen Adapter! Trotz Firmware Update auf den Tapo Cams funktioniert alles noch einwandfrei.

      Frage: Besteht die Möglichkeit den Kamera-Alarm via onvif auszulösen?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HeimwehH Online
        HeimwehH Online
        Heimweh
        schrieb am zuletzt editiert von
        #185

        Ich habe zwei Fragen in die Runde:

        • ich schalte meine Reolink E1 outdoor tagsüber per schaltbarer Steckdose ab - wenn die Kamera dann Nachts wieder eingeschaltet wird, funktioniert der Personenalarm nicht mehr (Datenpunkt "MyRuleDetector/PeopleDetect") - erst wieder nach einem Neustart des Adapters - kann das jemand bestätigen bzw. prüfen?

        • hat jemand die "Schnappschuss an Telegram" in Blockly gelöst? Leider kann ich kein Javascript und bekomme es in Blockly leider nicht hin :(

        Danke!!!

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HeimwehH Heimweh

          Ich habe zwei Fragen in die Runde:

          • ich schalte meine Reolink E1 outdoor tagsüber per schaltbarer Steckdose ab - wenn die Kamera dann Nachts wieder eingeschaltet wird, funktioniert der Personenalarm nicht mehr (Datenpunkt "MyRuleDetector/PeopleDetect") - erst wieder nach einem Neustart des Adapters - kann das jemand bestätigen bzw. prüfen?

          • hat jemand die "Schnappschuss an Telegram" in Blockly gelöst? Leider kann ich kein Javascript und bekomme es in Blockly leider nicht hin :(

          Danke!!!

          T Offline
          T Offline
          tombox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #186

          @heimweh Sollte nach ca 30min wieder funktionieren..
          Hast du schon den reolink adapter getestet

          HeimwehH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tombox

            @heimweh Sollte nach ca 30min wieder funktionieren..
            Hast du schon den reolink adapter getestet

            HeimwehH Online
            HeimwehH Online
            Heimweh
            schrieb am zuletzt editiert von
            #187

            @tombox ok solange hab ich nicht gewartet. Ich starte den Adapter jetzt per Script 2 Minuten nach Kamera Start neu... ja den Reolink hab ich auch - der kann aber nur Motion allgemein - mir geht es speziell um die Personenerkennung, sonst geht bei jedem Igel / Katze nachts die Flutbeleuchtung an...

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tombox

              Hi ich habe ein neuen Adapter für ONVIF Kameras geschrieben, da die bisherigen Adapter nicht mehr gewartet werden und ich kein snapshot bei meiner Kamera erhalten habe.

              Zum Installieren:
              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.onvif

              Für die aktuelle Version bitte das latest Repo auswählen:

              2d049982-5353-4202-a33f-996f344bd4ae-image.png

              Kameras hinzufügen

              Discovery:

              Bei jedem Adapterstart wird mit dem in der Einstellungen eingetragen Benutzername und Passwort eine Discovery durchgeführt und versuch sich in die Kamera einzuloggen. Falls die Kamera noch nicht unter Objekte hinzugefügt wurde.

              In den Einstellungen kann man die Discovery manuell ausführen. Falls die Kameras unterschiedliche Zugangsdaten haben müssen die jeweils eingegeben werden und eine discovery durchgeführt werden. Im Log sieht man Details zu dem Prozess.

              Damit eine Kamera neu erkannt wird muss sie einfach unter Objekte gelöscht werden.

              Manuelle Suche

              Es können Kameras manuell gesucht werden, falls Discovery nicht funktioniert. Dazu muss eine IP Range und Ports eingegeben und manuell ausgeführt werden. Im Log sieht man Details zu dem Prozess.

              Datenpunkte

              onvif.0.IP_PORT.events Events der Kamera wie z.b. Bewegungserkennung

              onvif.0.IP_PORT.general Generelle Information über die Kameras

              onvif.0.IP_PORT.infos Informationen über die Kamera werden nur bei Adapterstart aktualisiert oder bei remote.refresh

              Video und Snapshot URL:
              onvif.0.IP_PORT.infos.streamUris.MediaProfile_Channel1_MainStream.snapshotUrl.uri

              onvif.0.IP_PORT.remote Steuerung der Kamera

              onvif.0.IP_PORT.remote.refresh Aktualisierung der Infodaten

              onvif.0.IP_PORT.remote.gotoHomePosition PTZ Kamera in die HomePosition setzen

              onvif.0.IP_PORT.remote.gotoPreset PTZ Kamera Preset Nummer auswählen

              onvif.0.IP_PORT.remote.snapshot Speichert ein snapshot unter onvif.0.IP_PORT.snapshot

              Message

              Adapter nimmt Message "snapshot" entgegen und gibt ein Bild zurück

              sendTo("onvif.0", "snapshot", "192_168_178_100_80", (result) => {
                if (result) {
                  sendTo("telegram.0", {
                    text: result,
                    type: "photo",
                    caption: "Kamera 2",
                  });
                }
              });
              

              Bewegungsmeldung zu Telegram

              on("onvif.0.192_168_178_100_80.events.RuleEngine/CellMotionDetector/Motion", (obj) => {
                if (obj.state.val === true) {
                  sendTo("onvif.0", "snapshot", "192_168_178_100_80", (result) => {
                    if (result) {
                      sendTo("telegram.0", {
                        text: result,
                        type: "photo",
                        caption: "Camera 2",
                      });
                    }
                  });
                }
              });
              

              Snapshot Server in vis einbinden

              Der Adapter bietet ein Snapshot Server ohne Passwort an. Dazu Server aktivieren in den Instanzeinstellungen und dann kann der aktuelle Snapshot http://iobrokerIp:8095/CAMERAIP_PORT z.B. http://192.168.0.1:8095/192_168_0_1_80 abgerufen werden.

              In der Vis ein Image Widget einfügen und die Url als Quelle angeben und eine Updatezeit auswählen

              c59c6c74-01c1-4472-84c9-cc477d49a75c-image.png

              Stream in vis einbinden

              go2rtsp Docker

              Ein Stream wird normalerweise via rtsp stream bereitgestellt. Eine Umwandlung via motion eye ist sehr resourcen aufwändig und hat ein Verzögerng. Ein Umwandlung in webrtc ist schneller und resourcenschonender. Meine Empfehlung ist ein go2rtsp. Dazu muss ein Docker von alexxit/go2rtc erstellt werden.
              https://hub.docker.com/r/alexxit/go2rtc

              Oder go2rtc lokal zu installieren:
              https://www.youtube.com/watch?v=4VEEpRYerZg
              https://forum.iobroker.net/post/1031526

               image: alexxit/go2rtc
                  network_mode: host       # important for WebRTC, HomeKit, UDP cameras
                  privileged: true         # only for FFmpeg hardware transcoding
                  restart: unless-stopped  # autorestart on fail or config change from WebUI
                  environment:
                    - TZ=Europe/Berlin  # timezone in logs
                  volumes:
                    - "~/go2rtc:/config"   # folder for go2rtc.yaml file (edit from WebUI)
              

              Es muss ein Volume für den Pfad /config und das network als host eingestellt werden.

              Dann ist go2rtsp erreichbar über

              http://IP:1984
              

              Dann kann man ein Stream hinzufügen. Die Stream url findet man z.B. unter
              onvif.0.IP_PORT.infos.streamUris.ProfileName.live_stream_tcp.uri

              6c837e18-5f5d-4b92-94df-b752208f139b-image.png

              Stream als iFrame einfügen

              Das Widget iFrame in der Vis hinzufügen und als Quelle den stream link von go2rtsp verwenden

              http://192.168.178.1:1984/stream.html?src=camera&mode=webrtc

              Unter links kann noch die Art des Players ausgewählt werden (Mikrofon)

              Rtsp2Web Docker

              Eine Alternative ist ein RTSPtoWeb Docker. Dies ist aber von der Einrichtun komplizierter.
              Dazu muss ein Docker von ghcr.io/deepch/rtsptoweb:latest erstellt werden.

              docker run --name rtsp-to-web -v /YOURPATHFORCONFIG:/config --network host ghcr.io/deepch/rtsptoweb:latest
              

              Es muss ein Volume für den Pfad /config und das network als host eingestellt werden.

              Dann ist rtsptoweb erreichbar über

              http://IP:8083
              

              Dann kann man ein Stream hinzufügen. Die Stream url findet man z.B. unter
              onvif.0.IP_PORT.infos.streamUris.ProfileName.live_stream_tcp.uri

              <img src="addstream.png" height="600">

              Danach benötigen wir die Stream Id. Dafür Stream Edit und in der URL die Id rauskopieren

              http://192.168.178.2:8083/pages/stream/edit/ddbdb583-9f80-4b61-bafa-613aa7a5daa5

              Einzelnen Stream in der Vis einfügen

              Dann in der vis ein HTML Objekt auswählen. Dann im Widget unter HTML den rtsp2web server mit stream id eintragen:

              <img src="html.png" height="150">

              Wenn mehrere Stream hinzugefügt werden soll muss webrtc-url und webrtc-video in html und skript mit einer neuen id ersetzt werden z.B. webrtc-url2 und webrtc-video2

              <input
                type="hidden"
                name="webrtc-url"
                id="webrtc-url"
                value="http://192.168.0.2:8083/stream/ddbdb583-9f80-4b61-bafa-613aa7a5daa5/channel/0/webrtc"
              />
              
              <video id="webrtc-video" autoplay muted playsinline controls style="max-width: 100%; max-height: 100%;"></video>
              

              In dem Widget unter Skripte dieses Skript hinzufügen:

              setTimeout(function () {
                function startPlay(videoEl, url) {
                  const webrtc = new RTCPeerConnection({
                    iceServers: [
                      {
                        urls: ["stun:stun.l.google.com:19302"],
                      },
                    ],
                    sdpSemantics: "unified-plan",
                  });
                  webrtc.ontrack = function (event) {
                    console.log(event.streams.length + " track is delivered");
                    videoEl.srcObject = event.streams[0];
                    videoEl.play();
                  };
                  webrtc.addTransceiver("video", { direction: "sendrecv" });
                  webrtc.onnegotiationneeded = async function handleNegotiationNeeded() {
                    const offer = await webrtc.createOffer();
              
                    await webrtc.setLocalDescription(offer);
              
                    fetch(url, {
                      method: "POST",
                      body: new URLSearchParams({ data: btoa(webrtc.localDescription.sdp) }),
                    })
                      .then((response) => response.text())
                      .then((data) => {
                        try {
                          webrtc.setRemoteDescription(new RTCSessionDescription({ type: "answer", sdp: atob(data) }));
                        } catch (e) {
                          console.warn(e);
                        }
                      });
                  };
              
                  const webrtcSendChannel = webrtc.createDataChannel("rtsptowebSendChannel");
                  webrtcSendChannel.onopen = (event) => {
                    console.log(`${webrtcSendChannel.label} has opened`);
                    webrtcSendChannel.send("ping");
                  };
                  webrtcSendChannel.onclose = (_event) => {
                    console.log(`${webrtcSendChannel.label} has closed`);
                    startPlay(videoEl, url);
                  };
                  webrtcSendChannel.onmessage = (event) => console.log(event.data);
                }
              
                const videoEl = document.querySelector("#webrtc-video");
                const webrtcUrl = document.querySelector("#webrtc-url").value;
              
                startPlay(videoEl, webrtcUrl);
              }, 1000);
              

              <img src="widgetskript.png" height="200">

              Alle Streams als iFrame

              Alternativ könnte man auch den Kamera Overview als Iframe einfügen:
              Das Widget iFrame hinzufügen und als Quelle den rtsp2web Server eintragen:

              http://192.168.0.2:8083/pages/multiview/full?controls

              FFMpeg Unterstützung

              Wenn die Kamera keine Snapshot Unterstützng hat wird mit ffmpeg ein snapshot aus dem rtsp stream erzeugt.

              Snapshot Server in vis einbinden

              Der Adapter bietet ein Snapshot Server ohne Passwort an. Dazu Server aktivieren in den Instanzeinstellungen und dann kann der aktuelle Snapshot http://iobrokerIp:8095/CAMERAIP_PORT z.B. http://192.168.0.1:8095/192_168_0_1_80 abgerufen werden.

              In der Vis ein Image Widget einfügen und die Url als Quelle angeben und eine Updatezeit auswählen

              Snapshot in vis einbinden

              Wenn möglich die snapshotUri verwenden z.B.
              onvif.0.IP_PORT.infos.streamUris.MediaProfile_Channel1_MainStream.snapshotUrl.uri

              Den Datenpunkt nicht als Stream verwenden, da sonst die Festplatte zu hohe Last hat.

              Den Datenpunkt aktualisieren via t onvif.0.IP_PORT.remote.snapshot

              Den Datenpunkt onvif.0.IP_PORT.snapshot ein String img src element zuordnen
              8c6904b2-e6b0-4489-bf83-0aef733cd86a-image.png

              Oder als Alternative falls String img src nicht funktioniert
              Den Datenpunkt onvif.0.IP_PORT.snapshot als HTML element in die vis einfügen mit folgendem Inhalt

              <img src="{onvif.0.IP_PORT.snapshot}" width="500px" />
              

              e09e2094-73ce-40c4-b966-6be58108c6f3-image.pnghttps://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1679400558520-37e68385-d60b-495f-b443-09fe53242663-grafik.png

              chucky666C Offline
              chucky666C Offline
              chucky666
              schrieb am zuletzt editiert von
              #188

              @tombox Hallo Zusammen,
              erstmal Danke für den Adapter .
              wie kann ich Rtsptoweb auf Debian(Proxmox VM) installieren ? wollte Motioneye löschen

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • chucky666C chucky666

                @tombox Hallo Zusammen,
                erstmal Danke für den Adapter .
                wie kann ich Rtsptoweb auf Debian(Proxmox VM) installieren ? wollte Motioneye löschen

                T Offline
                T Offline
                tombox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #189

                @chucky666 am einfachsten als docker

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  SaiBot1981
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #190

                  moin, also dein adapter ist soweit echt cool. doch meine DLINK Kameras werden zwar gefunden aber die bewegungsmeldung kommt irgendwie nicht an.

                  ich bekomme auch bei jedem start diese meldung bei alle 3 kameras.

                  
                  onvif.0
                  2023-07-15 22:41:43.268	warn	No presets found for 192.168.178.100:80 Error: Wrong ONVIF SOAP response
                  
                  onvif.0
                  2023-07-15 22:41:43.186	error	No status found for 192.168.178.100:80 Error: Wrong ONVIF SOAP response
                  
                  onvif.0
                  2023-07-15 22:41:43.184	error	Data: undefined xml: undefined
                  
                  onvif.0
                  2023-07-15 22:41:42.459	error	Error: ONVIF SOAP Fault: Method 'GetServiceCapabilities' not implemented: method name or namespace not recognized
                  
                  onvif.0
                  2023-07-15 22:41:42.458	error	Failed to get ServiceCapabilities
                  
                  onvif.0
                  2023-07-15 22:41:42.130	error	Error: ONVIF SOAP Fault: Method 'GetServices' not implemented: method name or namespace not recognized
                  
                  onvif.0
                  2023-07-15 22:41:42.129	error	Failed to get Services
                  

                  manuell den shnapshoot pfad auch schon erstellt

                  hast du noch ne idee?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Crazy32C Offline
                    Crazy32C Offline
                    Crazy32
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #191

                    Moin allerseits. Erstmal Danke für den Adapter.

                    Ich lese damit eine Reolink Outdoor E1 aus. Im Objektbaum sind die Datenpunkte auch zu sehen. Allerdings aktualiseren sich die Datenpunkte ab einer Zeit X nicht mehr, als ob sich der Adapter aufhängt. Nach Neustart des Adapters werden die Datenpunkte bei Bewegung auch auf True gesetzt. Das habe ich erstmal mit einem stündlichen Neustart des Adapters gelöst.

                    Mein größeres Problem ist meine Beleuchtung über der Haustür. Ich möchte den People detect als Auslöser für die Beleuchtung nutzen. Funktioniert auch gut, Personen werden von der Reolink eigentlich 100% erkannt und das Licht wird eingeschaltet.
                    Das Ausschalten erfolgt allerdings irgendwie zufällig. Ich habe ein einfaches Blockly Script erstellt, nach dem sich die Beleuchtung nach 2 Minuten über einen Shelly 1 wieder ausschaltet. Meistens schaltet sie sich aber früher ab, mal nach ein paar Sekunden, mal bleibt sie etwas länger an. Ich habe echt kleinen Plan woran das liegen könnte. Hat diesen Effekt noch jemand von euch? Wäre toll, wenn da jemand helfen könnte.

                    Screenshot 2023-08-06 125359.png

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Crazy32C Crazy32

                      Moin allerseits. Erstmal Danke für den Adapter.

                      Ich lese damit eine Reolink Outdoor E1 aus. Im Objektbaum sind die Datenpunkte auch zu sehen. Allerdings aktualiseren sich die Datenpunkte ab einer Zeit X nicht mehr, als ob sich der Adapter aufhängt. Nach Neustart des Adapters werden die Datenpunkte bei Bewegung auch auf True gesetzt. Das habe ich erstmal mit einem stündlichen Neustart des Adapters gelöst.

                      Mein größeres Problem ist meine Beleuchtung über der Haustür. Ich möchte den People detect als Auslöser für die Beleuchtung nutzen. Funktioniert auch gut, Personen werden von der Reolink eigentlich 100% erkannt und das Licht wird eingeschaltet.
                      Das Ausschalten erfolgt allerdings irgendwie zufällig. Ich habe ein einfaches Blockly Script erstellt, nach dem sich die Beleuchtung nach 2 Minuten über einen Shelly 1 wieder ausschaltet. Meistens schaltet sie sich aber früher ab, mal nach ein paar Sekunden, mal bleibt sie etwas länger an. Ich habe echt kleinen Plan woran das liegen könnte. Hat diesen Effekt noch jemand von euch? Wäre toll, wenn da jemand helfen könnte.

                      Screenshot 2023-08-06 125359.png

                      M Offline
                      M Offline
                      Mars
                      schrieb am zuletzt editiert von Mars
                      #192

                      @crazy32
                      Ich habe dasselbe Problem wie du mit einer Reolink doorbell bei der ich das Klingeltaster Signal abgreife. Dieses wird nach Neustart des adapters zuverlässig Umgestellt bei Tastendruck aber nach Zeit X nicht mehr und ein Neustart ist erforderlich.
                      An was kann das liegen? Hat jemand einen Tipp wo ich ansetzen könnte? Das mit dem stündlichen Neustart des Adapters ist ein funktionierender Workarround.

                      Wie realisiert man einen Neustart eines Adapters @Crazy32 ?

                      Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Mars

                        @crazy32
                        Ich habe dasselbe Problem wie du mit einer Reolink doorbell bei der ich das Klingeltaster Signal abgreife. Dieses wird nach Neustart des adapters zuverlässig Umgestellt bei Tastendruck aber nach Zeit X nicht mehr und ein Neustart ist erforderlich.
                        An was kann das liegen? Hat jemand einen Tipp wo ich ansetzen könnte? Das mit dem stündlichen Neustart des Adapters ist ein funktionierender Workarround.

                        Wie realisiert man einen Neustart eines Adapters @Crazy32 ?

                        Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

                        T Offline
                        T Offline
                        tombox
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #193

                        @mars mal i debug log laufen lassen dann sollte alle 30min kommen "Reconnecting to XXXXX" kommt das bei dir

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Burak HüseyinogluB Offline
                          Burak HüseyinogluB Offline
                          Burak Hüseyinoglu
                          schrieb am zuletzt editiert von Burak Hüseyinoglu
                          #194

                          Hallo zusammen, ich verwende die BU-320 Kamera, die bei Amazon oft verkauft werden. Ich habe bemerkt, dass ich keine Events bekomme bei ioBroker. Sind diese Kameras dafür nicht geeignet oder mache ich da etwas falsch? Der Events folder ist immer leer, obwohl ich auch Motion Events generiere

                          8eb61cae-12d7-4394-887a-01b14df6af26-image.png

                          af4637cd-13a3-45f4-88f4-9dae2ff2c132-image.png

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Burak HüseyinogluB Burak Hüseyinoglu

                            Hallo zusammen, ich verwende die BU-320 Kamera, die bei Amazon oft verkauft werden. Ich habe bemerkt, dass ich keine Events bekomme bei ioBroker. Sind diese Kameras dafür nicht geeignet oder mache ich da etwas falsch? Der Events folder ist immer leer, obwohl ich auch Motion Events generiere

                            8eb61cae-12d7-4394-887a-01b14df6af26-image.png

                            af4637cd-13a3-45f4-88f4-9dae2ff2c132-image.png

                            T Offline
                            T Offline
                            tombox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #195

                            @burak-hüseyinoglu Mal den debug log aktiveren und schauen was so passiert

                            Burak HüseyinogluB 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tombox

                              @burak-hüseyinoglu Mal den debug log aktiveren und schauen was so passiert

                              Burak HüseyinogluB Offline
                              Burak HüseyinogluB Offline
                              Burak Hüseyinoglu
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #196

                              @tombox iobroker.current.log.html
                              habs mal hier hochgeladen, pw's sind test pw's

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T tombox

                                @mars mal i debug log laufen lassen dann sollte alle 30min kommen "Reconnecting to XXXXX" kommt das bei dir

                                M Offline
                                M Offline
                                Mars
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #197

                                @tombox ich habe das Log Level auf debug gestellt für den ONVIF Adapter und konnte keine Nachricht finden mit dem "Reconnecting" Stichwort.

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Burak HüseyinogluB Burak Hüseyinoglu

                                  @tombox iobroker.current.log.html
                                  habs mal hier hochgeladen, pw's sind test pw's

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tombox
                                  schrieb am zuletzt editiert von tombox
                                  #198

                                  @burak-hüseyinoglu ist ein wenig kurz über längerer zeit mit eventuellen events wäre gut

                                  und mit onvif device manager testen ob der events sieht

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Mars

                                    @tombox ich habe das Log Level auf debug gestellt für den ONVIF Adapter und konnte keine Nachricht finden mit dem "Reconnecting" Stichwort.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tombox
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #199

                                    @mars schick mal ein log über 1h per mail zu
                                    tombox2020@gmail.com

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Mars
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #200

                                      @Crazy32
                                      ich habe den ONVIF Adapter aus Github neu installiert. Das Problem scheint jetzt gelöst. Ist das bei dir jetzt auch funktionsfähig?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tombox

                                        Hi ich habe ein neuen Adapter für ONVIF Kameras geschrieben, da die bisherigen Adapter nicht mehr gewartet werden und ich kein snapshot bei meiner Kamera erhalten habe.

                                        Zum Installieren:
                                        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.onvif

                                        Für die aktuelle Version bitte das latest Repo auswählen:

                                        2d049982-5353-4202-a33f-996f344bd4ae-image.png

                                        Kameras hinzufügen

                                        Discovery:

                                        Bei jedem Adapterstart wird mit dem in der Einstellungen eingetragen Benutzername und Passwort eine Discovery durchgeführt und versuch sich in die Kamera einzuloggen. Falls die Kamera noch nicht unter Objekte hinzugefügt wurde.

                                        In den Einstellungen kann man die Discovery manuell ausführen. Falls die Kameras unterschiedliche Zugangsdaten haben müssen die jeweils eingegeben werden und eine discovery durchgeführt werden. Im Log sieht man Details zu dem Prozess.

                                        Damit eine Kamera neu erkannt wird muss sie einfach unter Objekte gelöscht werden.

                                        Manuelle Suche

                                        Es können Kameras manuell gesucht werden, falls Discovery nicht funktioniert. Dazu muss eine IP Range und Ports eingegeben und manuell ausgeführt werden. Im Log sieht man Details zu dem Prozess.

                                        Datenpunkte

                                        onvif.0.IP_PORT.events Events der Kamera wie z.b. Bewegungserkennung

                                        onvif.0.IP_PORT.general Generelle Information über die Kameras

                                        onvif.0.IP_PORT.infos Informationen über die Kamera werden nur bei Adapterstart aktualisiert oder bei remote.refresh

                                        Video und Snapshot URL:
                                        onvif.0.IP_PORT.infos.streamUris.MediaProfile_Channel1_MainStream.snapshotUrl.uri

                                        onvif.0.IP_PORT.remote Steuerung der Kamera

                                        onvif.0.IP_PORT.remote.refresh Aktualisierung der Infodaten

                                        onvif.0.IP_PORT.remote.gotoHomePosition PTZ Kamera in die HomePosition setzen

                                        onvif.0.IP_PORT.remote.gotoPreset PTZ Kamera Preset Nummer auswählen

                                        onvif.0.IP_PORT.remote.snapshot Speichert ein snapshot unter onvif.0.IP_PORT.snapshot

                                        Message

                                        Adapter nimmt Message "snapshot" entgegen und gibt ein Bild zurück

                                        sendTo("onvif.0", "snapshot", "192_168_178_100_80", (result) => {
                                          if (result) {
                                            sendTo("telegram.0", {
                                              text: result,
                                              type: "photo",
                                              caption: "Kamera 2",
                                            });
                                          }
                                        });
                                        

                                        Bewegungsmeldung zu Telegram

                                        on("onvif.0.192_168_178_100_80.events.RuleEngine/CellMotionDetector/Motion", (obj) => {
                                          if (obj.state.val === true) {
                                            sendTo("onvif.0", "snapshot", "192_168_178_100_80", (result) => {
                                              if (result) {
                                                sendTo("telegram.0", {
                                                  text: result,
                                                  type: "photo",
                                                  caption: "Camera 2",
                                                });
                                              }
                                            });
                                          }
                                        });
                                        

                                        Snapshot Server in vis einbinden

                                        Der Adapter bietet ein Snapshot Server ohne Passwort an. Dazu Server aktivieren in den Instanzeinstellungen und dann kann der aktuelle Snapshot http://iobrokerIp:8095/CAMERAIP_PORT z.B. http://192.168.0.1:8095/192_168_0_1_80 abgerufen werden.

                                        In der Vis ein Image Widget einfügen und die Url als Quelle angeben und eine Updatezeit auswählen

                                        c59c6c74-01c1-4472-84c9-cc477d49a75c-image.png

                                        Stream in vis einbinden

                                        go2rtsp Docker

                                        Ein Stream wird normalerweise via rtsp stream bereitgestellt. Eine Umwandlung via motion eye ist sehr resourcen aufwändig und hat ein Verzögerng. Ein Umwandlung in webrtc ist schneller und resourcenschonender. Meine Empfehlung ist ein go2rtsp. Dazu muss ein Docker von alexxit/go2rtc erstellt werden.
                                        https://hub.docker.com/r/alexxit/go2rtc

                                        Oder go2rtc lokal zu installieren:
                                        https://www.youtube.com/watch?v=4VEEpRYerZg
                                        https://forum.iobroker.net/post/1031526

                                         image: alexxit/go2rtc
                                            network_mode: host       # important for WebRTC, HomeKit, UDP cameras
                                            privileged: true         # only for FFmpeg hardware transcoding
                                            restart: unless-stopped  # autorestart on fail or config change from WebUI
                                            environment:
                                              - TZ=Europe/Berlin  # timezone in logs
                                            volumes:
                                              - "~/go2rtc:/config"   # folder for go2rtc.yaml file (edit from WebUI)
                                        

                                        Es muss ein Volume für den Pfad /config und das network als host eingestellt werden.

                                        Dann ist go2rtsp erreichbar über

                                        http://IP:1984
                                        

                                        Dann kann man ein Stream hinzufügen. Die Stream url findet man z.B. unter
                                        onvif.0.IP_PORT.infos.streamUris.ProfileName.live_stream_tcp.uri

                                        6c837e18-5f5d-4b92-94df-b752208f139b-image.png

                                        Stream als iFrame einfügen

                                        Das Widget iFrame in der Vis hinzufügen und als Quelle den stream link von go2rtsp verwenden

                                        http://192.168.178.1:1984/stream.html?src=camera&mode=webrtc

                                        Unter links kann noch die Art des Players ausgewählt werden (Mikrofon)

                                        Rtsp2Web Docker

                                        Eine Alternative ist ein RTSPtoWeb Docker. Dies ist aber von der Einrichtun komplizierter.
                                        Dazu muss ein Docker von ghcr.io/deepch/rtsptoweb:latest erstellt werden.

                                        docker run --name rtsp-to-web -v /YOURPATHFORCONFIG:/config --network host ghcr.io/deepch/rtsptoweb:latest
                                        

                                        Es muss ein Volume für den Pfad /config und das network als host eingestellt werden.

                                        Dann ist rtsptoweb erreichbar über

                                        http://IP:8083
                                        

                                        Dann kann man ein Stream hinzufügen. Die Stream url findet man z.B. unter
                                        onvif.0.IP_PORT.infos.streamUris.ProfileName.live_stream_tcp.uri

                                        <img src="addstream.png" height="600">

                                        Danach benötigen wir die Stream Id. Dafür Stream Edit und in der URL die Id rauskopieren

                                        http://192.168.178.2:8083/pages/stream/edit/ddbdb583-9f80-4b61-bafa-613aa7a5daa5

                                        Einzelnen Stream in der Vis einfügen

                                        Dann in der vis ein HTML Objekt auswählen. Dann im Widget unter HTML den rtsp2web server mit stream id eintragen:

                                        <img src="html.png" height="150">

                                        Wenn mehrere Stream hinzugefügt werden soll muss webrtc-url und webrtc-video in html und skript mit einer neuen id ersetzt werden z.B. webrtc-url2 und webrtc-video2

                                        <input
                                          type="hidden"
                                          name="webrtc-url"
                                          id="webrtc-url"
                                          value="http://192.168.0.2:8083/stream/ddbdb583-9f80-4b61-bafa-613aa7a5daa5/channel/0/webrtc"
                                        />
                                        
                                        <video id="webrtc-video" autoplay muted playsinline controls style="max-width: 100%; max-height: 100%;"></video>
                                        

                                        In dem Widget unter Skripte dieses Skript hinzufügen:

                                        setTimeout(function () {
                                          function startPlay(videoEl, url) {
                                            const webrtc = new RTCPeerConnection({
                                              iceServers: [
                                                {
                                                  urls: ["stun:stun.l.google.com:19302"],
                                                },
                                              ],
                                              sdpSemantics: "unified-plan",
                                            });
                                            webrtc.ontrack = function (event) {
                                              console.log(event.streams.length + " track is delivered");
                                              videoEl.srcObject = event.streams[0];
                                              videoEl.play();
                                            };
                                            webrtc.addTransceiver("video", { direction: "sendrecv" });
                                            webrtc.onnegotiationneeded = async function handleNegotiationNeeded() {
                                              const offer = await webrtc.createOffer();
                                        
                                              await webrtc.setLocalDescription(offer);
                                        
                                              fetch(url, {
                                                method: "POST",
                                                body: new URLSearchParams({ data: btoa(webrtc.localDescription.sdp) }),
                                              })
                                                .then((response) => response.text())
                                                .then((data) => {
                                                  try {
                                                    webrtc.setRemoteDescription(new RTCSessionDescription({ type: "answer", sdp: atob(data) }));
                                                  } catch (e) {
                                                    console.warn(e);
                                                  }
                                                });
                                            };
                                        
                                            const webrtcSendChannel = webrtc.createDataChannel("rtsptowebSendChannel");
                                            webrtcSendChannel.onopen = (event) => {
                                              console.log(`${webrtcSendChannel.label} has opened`);
                                              webrtcSendChannel.send("ping");
                                            };
                                            webrtcSendChannel.onclose = (_event) => {
                                              console.log(`${webrtcSendChannel.label} has closed`);
                                              startPlay(videoEl, url);
                                            };
                                            webrtcSendChannel.onmessage = (event) => console.log(event.data);
                                          }
                                        
                                          const videoEl = document.querySelector("#webrtc-video");
                                          const webrtcUrl = document.querySelector("#webrtc-url").value;
                                        
                                          startPlay(videoEl, webrtcUrl);
                                        }, 1000);
                                        

                                        <img src="widgetskript.png" height="200">

                                        Alle Streams als iFrame

                                        Alternativ könnte man auch den Kamera Overview als Iframe einfügen:
                                        Das Widget iFrame hinzufügen und als Quelle den rtsp2web Server eintragen:

                                        http://192.168.0.2:8083/pages/multiview/full?controls

                                        FFMpeg Unterstützung

                                        Wenn die Kamera keine Snapshot Unterstützng hat wird mit ffmpeg ein snapshot aus dem rtsp stream erzeugt.

                                        Snapshot Server in vis einbinden

                                        Der Adapter bietet ein Snapshot Server ohne Passwort an. Dazu Server aktivieren in den Instanzeinstellungen und dann kann der aktuelle Snapshot http://iobrokerIp:8095/CAMERAIP_PORT z.B. http://192.168.0.1:8095/192_168_0_1_80 abgerufen werden.

                                        In der Vis ein Image Widget einfügen und die Url als Quelle angeben und eine Updatezeit auswählen

                                        Snapshot in vis einbinden

                                        Wenn möglich die snapshotUri verwenden z.B.
                                        onvif.0.IP_PORT.infos.streamUris.MediaProfile_Channel1_MainStream.snapshotUrl.uri

                                        Den Datenpunkt nicht als Stream verwenden, da sonst die Festplatte zu hohe Last hat.

                                        Den Datenpunkt aktualisieren via t onvif.0.IP_PORT.remote.snapshot

                                        Den Datenpunkt onvif.0.IP_PORT.snapshot ein String img src element zuordnen
                                        8c6904b2-e6b0-4489-bf83-0aef733cd86a-image.png

                                        Oder als Alternative falls String img src nicht funktioniert
                                        Den Datenpunkt onvif.0.IP_PORT.snapshot als HTML element in die vis einfügen mit folgendem Inhalt

                                        <img src="{onvif.0.IP_PORT.snapshot}" width="500px" />
                                        

                                        e09e2094-73ce-40c4-b966-6be58108c6f3-image.pnghttps://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1679400558520-37e68385-d60b-495f-b443-09fe53242663-grafik.png

                                        CybyC Offline
                                        CybyC Offline
                                        Cyby
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #201

                                        @tombox Erstmal super arbeit.
                                        Ich konnte den onvif adapter erfolgreich im IOBroker aktivieren und finde auch die Kamera.
                                        Ich habe eine Hikam A9 Kamera verbunden und würde nun gerne die Events näher verstehen.
                                        Heißt: Wenn eine Bewebung per OnVif als Event erkannt wird, soll eine andere IoBroker Variable den Status true erhalten.
                                        Per MotionEye ist gerade die Nachterkennung eher "mäßig" mit der Normalen HiKam app funktioniert aber die personen erkennung und auch der Nachtmodus richtig gut.
                                        Kannst du mir erklären, wie genau ich die Events tiefer auswerten kann? Speziell: Bewegung erkannt?
                                        Im Forum hatte ich dazu leider nix gefunden.
                                        Danke

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tombox

                                          @mars schick mal ein log über 1h per mail zu
                                          tombox2020@gmail.com

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          bommel_030
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #202

                                          @tombox
                                          Ich hab wie in deiner Anleitung beschrieben RSTPtoWEB installiert und den Livestream im HTML Widget eingebunden.
                                          Wenn ich die einzelne VIS-Seite in der Runtime öffne klappt das auch wunderbar. Oben die "Multiview" unten die "Single View" im HTMl Widget mit Skript.
                                          d676a0f6-7134-43ae-9d46-5aa05a856b99-image.png
                                          Wenn ich das ganze über meine reguläre VIS mit View in Widget aufrufe bleibt das HTML Widget leer, bzw. es werden nur die Player Tasten (ohne Funktion) angezeigt.
                                          76c30c20-5d1f-4d69-9894-ad8c10fbebca-image.png
                                          In der Browserkonsole wird auch kein Fehler angemeckert. Hast du eine Idee woran das liegen könnte?

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          528

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe