Finde es schön, dass dieses Thema wieder aufgegriffen wird. Bin ja selbst auch lange Zeit auf der Suche nach einer Lösung hierfür gewesen. Habe es leider irgendwann aufgegeben, weil mir ständig gesagt wurde es würde nicht gehen. Bin gespannt wie es sich weiter entwickelt!
`
:shock: ich fürchte, dass ich euch da ein Stück weit enttäuschen muss. Mir send ebenfalls keine Möglichkeiten bekannt wie von aussen auf die HM Thermostate auf Offset oder Ist Temp zugegriffen werden kann.Worauf ich mich bezog war da eher ein Workaround, und zwar anstatt die IstTemp die SollTemp so zu beeinflussen, dass die auf die auf ebene IstTemp die SollTemp beeinflusst bis die IstTemp erreicht ist. Nicht optimal, da ja nicht direkt auf die VentilÖffnung einfluss genommen werden kann.
Dennoch vielleicht wert es mal zu testen.
Grundlage dazu kann das im ersten Post verlinkte Programm von Apollon77 sein. Dieses Programm beeinflusst die SollTemp der Heizungssteuerung, um das Überschwingen bei Fussboden Heizungen zu vermeiden. Es merkt sich die vergangenen Temperatur veränderungen und beeinflusst damit die SollTemp z.B. durch vorzeitiges Hochsetzen.
was meint ihr ?
vG Looxer `
Ja.., dass es dort keine Möglichkeit gibt (nicht nur bei HM) ist wirklich schade. Ich ging aber tatsächlich von diesem Workaround aus. Also die Soll Temp. so zu steuern, dass die entsprechend der externen Sensoren gesteuert wird. Vermutlich sowas wie immer + 1-2°C mehr einstellen damit sie aufheizt und sobald die gewünschte Temp. am externen Sensor erreicht ist Soll=IST (gemessen am HKT). o.Ä… Das würde mir dazu spontan einfallen. Allerdings müsste es dann wieder einen Offset geben. Weil die gemessene externe Temp nicht mit der am HKT übereinstimmt. Also alles doch irgendwie recht komplex.
da muss man sich dann wohl mal FHEM anschauen und es darüber laufen lassen? Da soll es wohl funktionieren die beiden Geräte zu peeren.
Ist dann halt ein wenig unschön, da man somit 3 System laufen hat mit Homematic, ioBroker und FHEM. `
Kommt aktuell für mich nicht in Frage. Erstens besitze ich z.Z. nicht die Muße mich mit FHEM zu beschäftigen, da es doch sehr Komplex ist wie mir scheint, 2. Habe ich gar kein HM :D. Es war die Überlegung darauf umzusteigen hätte es mit den externen Sensoren geklappt. 3. Mein RPI ist mit ioBroker aktuell schon RAM technisch völlig ausgelastet.