Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
javascripttemplateheatingclimate
1.1k Posts 115 Posters 395.9k Views 61 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L Offline
    L Offline
    looxer01
    wrote on last edited by
    #981

    @Kugelkopf:

    Finde es schön, dass dieses Thema wieder aufgegriffen wird. Bin ja selbst auch lange Zeit auf der Suche nach einer Lösung hierfür gewesen. Habe es leider irgendwann aufgegeben, weil mir ständig gesagt wurde es würde nicht gehen. Bin gespannt wie es sich weiter entwickelt! 😃 `
    :shock: ich fürchte, dass ich euch da ein Stück weit enttäuschen muss. Mir send ebenfalls keine Möglichkeiten bekannt wie von aussen auf die HM Thermostate auf Offset oder Ist Temp zugegriffen werden kann.

    Worauf ich mich bezog war da eher ein Workaround, und zwar anstatt die IstTemp die SollTemp so zu beeinflussen, dass die auf die auf ebene IstTemp die SollTemp beeinflusst bis die IstTemp erreicht ist. Nicht optimal, da ja nicht direkt auf die VentilÖffnung einfluss genommen werden kann.

    Dennoch vielleicht wert es mal zu testen.

    Grundlage dazu kann das im ersten Post verlinkte Programm von Apollon77 sein. Dieses Programm beeinflusst die SollTemp der Heizungssteuerung, um das Überschwingen bei Fussboden Heizungen zu vermeiden. Es merkt sich die vergangenen Temperatur veränderungen und beeinflusst damit die SollTemp z.B. durch vorzeitiges Hochsetzen.

    was meint ihr ?

    vG Looxer

    1 Reply Last reply
    0
    • T Offline
      T Offline
      TDCroPower
      wrote on last edited by
      #982

      da muss man sich dann wohl mal FHEM anschauen und es darüber laufen lassen? Da soll es wohl funktionieren die beiden Geräte zu peeren.

      Ist dann halt ein wenig unschön, da man somit 3 Systeme laufen hat mit Homematic, ioBroker und FHEM.

      1 Reply Last reply
      0
      • K Offline
        K Offline
        Kugelkopf
        wrote on last edited by
        #983

        @looxer01:

        @Kugelkopf:

        Finde es schön, dass dieses Thema wieder aufgegriffen wird. Bin ja selbst auch lange Zeit auf der Suche nach einer Lösung hierfür gewesen. Habe es leider irgendwann aufgegeben, weil mir ständig gesagt wurde es würde nicht gehen. Bin gespannt wie es sich weiter entwickelt! 😃 `
        :shock: ich fürchte, dass ich euch da ein Stück weit enttäuschen muss. Mir send ebenfalls keine Möglichkeiten bekannt wie von aussen auf die HM Thermostate auf Offset oder Ist Temp zugegriffen werden kann.

        Worauf ich mich bezog war da eher ein Workaround, und zwar anstatt die IstTemp die SollTemp so zu beeinflussen, dass die auf die auf ebene IstTemp die SollTemp beeinflusst bis die IstTemp erreicht ist. Nicht optimal, da ja nicht direkt auf die VentilÖffnung einfluss genommen werden kann.

        Dennoch vielleicht wert es mal zu testen.

        Grundlage dazu kann das im ersten Post verlinkte Programm von Apollon77 sein. Dieses Programm beeinflusst die SollTemp der Heizungssteuerung, um das Überschwingen bei Fussboden Heizungen zu vermeiden. Es merkt sich die vergangenen Temperatur veränderungen und beeinflusst damit die SollTemp z.B. durch vorzeitiges Hochsetzen.

        was meint ihr ?

        vG Looxer `

        Ja.., dass es dort keine Möglichkeit gibt (nicht nur bei HM) ist wirklich schade. Ich ging aber tatsächlich von diesem Workaround aus. Also die Soll Temp. so zu steuern, dass die entsprechend der externen Sensoren gesteuert wird. Vermutlich sowas wie immer + 1-2°C mehr einstellen damit sie aufheizt und sobald die gewünschte Temp. am externen Sensor erreicht ist Soll=IST (gemessen am HKT). o.Ä… Das würde mir dazu spontan einfallen. Allerdings müsste es dann wieder einen Offset geben. Weil die gemessene externe Temp nicht mit der am HKT übereinstimmt. Also alles doch irgendwie recht komplex.

        @TDCroPower:

        da muss man sich dann wohl mal FHEM anschauen und es darüber laufen lassen? Da soll es wohl funktionieren die beiden Geräte zu peeren.

        Ist dann halt ein wenig unschön, da man somit 3 System laufen hat mit Homematic, ioBroker und FHEM. `

        Kommt aktuell für mich nicht in Frage. Erstens besitze ich z.Z. nicht die Muße mich mit FHEM zu beschäftigen, da es doch sehr Komplex ist wie mir scheint, 2. Habe ich gar kein HM :D. Es war die Überlegung darauf umzusteigen hätte es mit den externen Sensoren geklappt. 3. Mein RPI ist mit ioBroker aktuell schon RAM technisch völlig ausgelastet.

        1 Reply Last reply
        0
        • T Offline
          T Offline
          TDCroPower
          wrote on last edited by
          #984

          @Kugelkopf:

          Ja.., dass es dort keine Möglichkeit gibt (nicht nur bei HM) ist wirklich schade. Ich ging aber tatsächlich von diesem Workaround aus. Also die Soll Temp. so zu steuern, dass die entsprechend der externen Sensoren gesteuert wird. Vermutlich sowas wie immer + 1-2°C mehr einstellen damit sie aufheizt und sobald die gewünschte Temp. am externen Sensor erreicht ist Soll=IST (gemessen am HKT). o.Ä… Das würde mir dazu spontan einfallen. Allerdings müsste es dann wieder einen Offset geben. Weil die gemessene externe Temp nicht mit der am HKT übereinstimmt. Also alles doch irgendwie recht komplex. `

          ich hätte es so gelöst.

          IF Xiaomi Temperatur KLEINER Eingestellte Temperatur am HKT

          DANN

          -> OFFSETVARIABLE GLEICH HKT Temperatur MINUS Xiaomi Temperatur

          -> OFFSETVARIABLE auf HKT Offset schreiben

          ELSE

          HKT Offset = 0

          so würde solange der Offset des HKT angepasst bis die Temperatur vom Raumsensor erreicht ist und dann mit Offset 0 der HKT wieder ruhig gestellt bis dann in einiger Zeit der Raumtemperatur Wert unter den eingestellten HKT Wert fällt und wieder eine Offset spielerei durchlaufen wird.

          Wenn man aber überhaupt nicht den Offset Wert des HKT über ioBroker oder Homematic Skript ändern kann stehen wir auch hier wieder in einer Sackgasse.

          1 Reply Last reply
          0
          • K Offline
            K Offline
            Kugelkopf
            wrote on last edited by
            #985

            @TDCroPower:

            @Kugelkopf:

            Ja.., dass es dort keine Möglichkeit gibt (nicht nur bei HM) ist wirklich schade. Ich ging aber tatsächlich von diesem Workaround aus. Also die Soll Temp. so zu steuern, dass die entsprechend der externen Sensoren gesteuert wird. Vermutlich sowas wie immer + 1-2°C mehr einstellen damit sie aufheizt und sobald die gewünschte Temp. am externen Sensor erreicht ist Soll=IST (gemessen am HKT). o.Ä… Das würde mir dazu spontan einfallen. Allerdings müsste es dann wieder einen Offset geben. Weil die gemessene externe Temp nicht mit der am HKT übereinstimmt. Also alles doch irgendwie recht komplex. `

            ich hätte es so gelöst.

            IF Xiaomi Temperatur KLEINER Eingestellte Temperatur am HKT

            DANN

            -> OFFSETVARIABLE GLEICH HKT Temperatur MINUS Xiaomi Temperatur

            -> OFFSETVARIABLE auf HKT Offset schreiben

            ELSE

            HKT Offset = 0

            so würde solange der Offset des HKT angepasst bis die Temperatur vom Raumsensor erreicht ist und dann mit Offset 0 der HKT wieder ruhig gestellt bis dann in einiger Zeit der Raumtemperatur Wert unter den eingestellten HKT Wert fällt und wieder eine Offset spielerei durchlaufen wird.

            Wenn man aber überhaupt nicht den Offset Wert des HKT über ioBroker oder Homematic Skript ändern kann stehen wir auch hier wieder in einer Sackgasse. `

            Ja das wäre auch eine Lösung. Also es mit dem Offset lösen. Allerdings würde bei der Lösung über die Solltemp. evtl. mehr Geräte abdecken. Denn der Offset der FritzDECT HKT sind nicht via FritzDECT iobrokerAdapter einstellbar. Nur der Sollwert. Ich weiß nicht wie es sich bei anderen HKT Anbieter verhält.

            1 Reply Last reply
            0
            • MicM Offline
              MicM Offline
              Mic
              Developer
              wrote on last edited by Mic
              #986

              EDIT - SIEHE NEUEN THREAD: Link

              Falls wer Testen will:

              Folgendes Script setzt automatisch den Offset-Wert der Homematic-Thermostate, berechnet aus dem Wert von Xiaomi-Sensoren (oder anderer) dank "sendTo". Ich musste etwas "revers engineering" machen, da die Werte, die HomeMatic will, nicht tatsächliche Temperaturwerte sind (z.B. +2° = 11).

              Das zu setzende Offset wird im Script wie folgt berechnet: [Homematic ACTUAL_TEMPERATURE (z.B. 22°C)] minus [Xiaomi-Sensor-Wert (z.B. 20°C)].

              Falls gesetzte HM-Temperatur unter definierter Schwellgrenze (z.B. 20°C), passiert allerdings nichts, damit das Script nicht ausgeführt wird, wenn z.B. 12°C eingestellt ist.

              https://github.com/Mic-M/iobroker.homem … sensors.js

              Achtung: ist eine Pre-Alpha-Version - also nur für Testwillige geeignet und kann noch Fehler enthalten. Getestet von mir mit Nicht-IP-Thermostaten.

              Kann gerne von Euch übernommen, erweitert usw. werden, ich komme wohl die nächsten paar Wochen nicht dazu.

              Eventuell wäre es aber sinnvoller, wenn das Heizungsscript hier sich selbst um das Offset kümmert, auch weil Homematic nur max. 3,5°C Offset zulässt.

              1 Reply Last reply
              0
              • T Offline
                T Offline
                TDCroPower
                wrote on last edited by
                #987

                @Mic:

                Falls wer Testen will:

                Folgendes Script setzt automatisch den Offset-Wert der Homematic-Thermostate, berechnet aus dem Wert von Xiaomi-Sensoren (oder anderer) dank "sendTo". Ich musste etwas "revers engineering" machen, da die Werte, die HomeMatic will, nicht tatsächliche Temperaturwerte sind (z.B. +2° = 11).

                Das zu setzende Offset wird im Script wie folgt berechnet: [Homematic ACTUAL_TEMPERATURE (z.B. 22°C)] minus [Xiaomi-Sensor-Wert (z.B. 20°C)].

                Falls gesetzte HM-Temperatur unter definierter Schwellgrenze (z.B. 20°C), passiert allerdings nichts, damit das Script nicht ausgeführt wird, wenn z.B. 12°C eingestellt ist.

                https://github.com/Mic-M/iobroker.homem … sensors.js

                Achtung: ist eine Pre-Alpha-Version - also nur für Testwillige geeignet und kann noch Fehler enthalten. Getestet von mir mit Nicht-IP-Thermostaten.

                Kann gerne von Euch übernommen, erweitert usw. werden, ich komme wohl die nächsten paar Wochen nicht dazu.

                Eventuell wäre es aber sinnvoller, wenn das Heizungsscript hier sich selbst um das Offset kümmert, auch weil Homematic nur max. 3,5°C Offset zulässt. `

                ich würde es am liebsten direkt testen aber leider fehlt mir noch mein CC2531 Stick um die Xiaomi Geräte in ioBroker einzubinden.

                Kurze Frage zum Skriptablauf, setzt du bei erreichen der Xiaomi Temperatur den Offset des Thermostat wieder auf 0 ? Habe den Teil jetzt nicht direkt im Skript gefunden.

                edit:

                ist hier nicht ein Fehler…

                Zeile 84: var loopOffset = (loopHmActualTemp - loopExtTemp);
                

                wenn der HKT Wert bei 22 liegt und der Sensor Wert 20 ergibt deine Variable eine 2, man muss aber -2 eintragen anstatt 2.

                Oder drehst du den Wert irgendwo weiter unten?
                17691_offset.png

                1 Reply Last reply
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  frostnatt
                  wrote on last edited by
                  #988

                  @Mic:

                  Falls wer Testen will:

                  Folgendes Script setzt automatisch den Offset-Wert der Homematic-Thermostate, berechnet aus dem Wert von Xiaomi-Sensoren (oder anderer) dank "sendTo". Ich musste etwas "revers engineering" machen, da die Werte, die HomeMatic will, nicht tatsächliche Temperaturwerte sind (z.B. +2° = 11).

                  Das zu setzende Offset wird im Script wie folgt berechnet: [Homematic ACTUAL_TEMPERATURE (z.B. 22°C)] minus [Xiaomi-Sensor-Wert (z.B. 20°C)].

                  Falls gesetzte HM-Temperatur unter definierter Schwellgrenze (z.B. 20°C), passiert allerdings nichts, damit das Script nicht ausgeführt wird, wenn z.B. 12°C eingestellt ist.

                  https://github.com/Mic-M/iobroker.homem … sensors.js

                  Achtung: ist eine Pre-Alpha-Version - also nur für Testwillige geeignet und kann noch Fehler enthalten. Getestet von mir mit Nicht-IP-Thermostaten.

                  Kann gerne von Euch übernommen, erweitert usw. werden, ich komme wohl die nächsten paar Wochen nicht dazu.

                  Eventuell wäre es aber sinnvoller, wenn das Heizungsscript hier sich selbst um das Offset kümmert, auch weil Homematic nur max. 3,5°C Offset zulässt. `

                  Hallo Mic,

                  ein sehr guter Ansatz!

                  Ich habe dein Script kurz ausprobiert und habe Folgendes festgestellt:

                  1. Wie TDCroPower angemerkt hat, liefert das Script ein Offset mit dem falschen Vorzeichen.

                  –>````
                  var loopOffset = (loopExtTemp - loopHmActualTemp)

                  
                  2) Der aktuelle Offset wirde bei der Berechnung nicht berücksichtigt. ****loopHmActualTemp**** ist ja der Temperaturwert unter Berücksichtigung des eingestellten Offsets. Ich denke, der aktuelle Offset muss von der CCU abgerufen und vom ****loopHmActualTemp**** abgezogen werden.
                  
                  Grüße,
                  
                  Max
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    TDCroPower
                    wrote on last edited by
                    #989

                    naja der aktuelle Offset ist eigentlich egal solange das Script dauerhaft die Werte regelt.

                    Sobald eine negative Differenz vorhanden ist wird der Offset Wert sowieso überschrieben.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • F Offline
                      F Offline
                      frostnatt
                      wrote on last edited by
                      #990

                      @TDCroPower:

                      naja der aktuelle Offset ist eigentlich egal solange das Script dauerhaft die Werte regelt.

                      Sobald eine negative Differenz vorhanden ist wird der Offset Wert sowieso überschrieben. `

                      Ohne berücksichtigung des aktuellen Offsets wird das Nichts…

                      Zahlenneispiel:

                      1)Offset = 0

                      HKT = 20°C

                      EXT = 18°C

                      --> Offset = 18 - 20 = -2

                      1. Offset = -2* HKT = 18°C

                        EXT = 18°C

                        –> Offset = 18 - 18 = 0

                        1. Offset = 0

                        HKT = 20°C

                        EXT = 18°C

                        --> Offset = 18 - 20 = -2

                        etc.

                        Nun unter Einbeziehung des Offsets (HKT - EXT + Offset)

                        1)Offset = 0

                        HKT = 20°C

                        EXT = 18°C

                        --> Offset = 18 - 20 + 0 = -2

                        1. Offset = -2

                        HKT = 18°C

                        EXT = 18°C

                        --> Offset = 18 - 18 + (-2) = -2

                        1. Offset = -2

                        HKT = 18°C

                        EXT = 18°C

                        --> Offset = 18 - 18 + (-2) = -2

                        Offset konvergiert hier gegen -2...

                        Grüße

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        TDCroPower
                        wrote on last edited by
                        #991

                        ! @frostnatt:
                        ! > @TDCroPower:

                        naja der aktuelle Offset ist eigentlich egal solange das Script dauerhaft die Werte regelt.

                        Sobald eine negative Differenz vorhanden ist wird der Offset Wert sowieso überschrieben. `

                        Ohne berücksichtigung des aktuellen Offsets wird das Nichts…

                        Zahlenneispiel:

                        1)Offset = 0

                        HKT = 20°C

                        EXT = 18°C

                        --> Offset = 18 - 20 = -2

                        1. Offset = -2* HKT = 18°C

                          EXT = 18°C

                          –> Offset = 18 - 18 = 0

                          1. Offset = 0

                          HKT = 20°C

                          EXT = 18°C

                          --> Offset = 18 - 20 = -2

                          etc.

                          Nun unter Einbeziehung des Offsets (HKT - EXT + Offset)

                          1)Offset = 0

                          HKT = 20°C

                          EXT = 18°C

                          --> Offset = 18 - 20 + 0 = -2

                          1. Offset = -2

                          HKT = 18°C

                          EXT = 18°C

                          --> Offset = 18 - 18 + (-2) = -2

                          1. Offset = -2

                          HKT = 18°C

                          EXT = 18°C

                          --> Offset = 18 - 18 + (-2) = -2

                          Offset konvergiert hier gegen -2...

                          Grüße

                          du hast glaube ich einen Denkfehler oder meine Theorie falsch verstanden.

                          Es wird der Offset nicht addiert, sondern immer neu beschrieben also die Variable beinhaltet immer das Ergebnis von EXT minus HKT.

                          Natürlich immer nur solange HKT größer als EXT ist. `

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • W Offline
                          W Offline
                          Worn
                          wrote on last edited by
                          #992

                          Hallo zusammen,

                          Newbie-Frage, auf welche ich bisher keine Antwort finden konnte. Ich habe das HM-MOD-RPI-PCB Modul am Raspi in Betrieb genommen und kann nun über eine Webseite auf die piVCCU (3) zugreifen und habe dort meine Heizkörper eingerichtet usw. Ich möchte gerne looxer01 Skript verwenden und letztendlich auch eine Anwesenheitskontrolle umsetzen. Alles ist ja wirklich gut dokumentiert, aber ich finde nicht raus, ob und wenn ja welche Adapter zunächst installiert werden müssen. Vielleicht habe ich es überlesen… Ich frage trotzdem:

                          Welche Adapter müssen installiert und konfiguriert sein, damit man mit dem Skript starten kann?`

                          Danke und Grüße

                          Ben

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            TDCroPower
                            wrote on last edited by
                            #993

                            @Worn:

                            Hallo zusammen,

                            Newbie-Frage, auf welche ich bisher keine Antwort finden konnte. Ich habe das HM-MOD-RPI-PCB Modul am Raspi in Betrieb genommen und kann nun über eine Webseite auf die piVCCU (3) zugreifen und habe dort meine Heizkörper eingerichtet usw. Ich möchte gerne looxer01 Skript verwenden und letztendlich auch eine Anwesenheitskontrolle umsetzen. Alles ist ja wirklich gut dokumentiert, aber ich finde nicht raus, ob und wenn ja welche Adapter zunächst installiert werden müssen. Vielleicht habe ich es überlesen… Ich frage trotzdem:

                            Welche Adapter müssen installiert und konfiguriert sein, damit man mit dem Skript starten kann?`

                            Danke und Grüße

                            Ben `

                            hm-repa und hm-rpc für die Anbindung zu piVCCU und für die Anwesenheit ping oder tr-064 oder ähnliches.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              pxstd
                              wrote on last edited by
                              #994

                              Hey @looxer01 - Heute nochmal was ganz spannendes (von jetzt gerade):

                              Bildschirmfoto 2019-02-10 um 11.42.28.png

                              Script Startup Log:

                              11:40:42.314	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:419:9)
                              11:40:42.314	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine DetermineSchedule: zu planender Tag ist = So Tag fuer den Schedule ist = Mo
                              11:40:42.314	[warn]	javascript.0 at DetermineSchedule (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1574:30)
                              11:40:42.314	[warn]	javascript.0 at SelectSwitchTime (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1535:19)
                              11:40:42.315	[warn]	javascript.0 at ManAdjustments (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1037:65)
                              11:40:42.315	[warn]	javascript.0 at LoopDevices (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:863:18)
                              11:40:42.315	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:763:13)
                              11:40:42.315	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:419:9)
                              11:40:42.315	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine SelectSwitchTime - Nächste Solltemperatur ist 0 fuer RaumDachboden Raumprofil ist 1
                              11:40:42.315	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine Manadj: errechnete Current SollTemp ist 0
                              11:40:42.315	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine Manadj: errechneter Current TimeSlot ist Mo_16:00:00
                              11:40:42.315	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine Manadj: errechnete Next SollTemp ist 0
                              11:40:42.315	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine Manadj: errechneter Next Timeslot ist Mo_21:00:00
                              11:40:42.315	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine ManAdjustments: Manuell Relevant?: true
                              11:40:42.315	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: keine ManAdjustments festgestellt fuer Raum Dachboden
                              11:40:42.315	[warn]	javascript.0 at DetermineSchedule (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1574:30)
                              11:40:42.315	[warn]	javascript.0 at SelectSwitchTime (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1460:15)
                              11:40:42.315	[warn]	javascript.0 at ExecuteTempDetermination (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1386:25)
                              11:40:42.315	[warn]	javascript.0 at LoopDevices (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:865:13)
                              11:40:42.315	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:763:13)
                              11:40:42.315	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:419:9)
                              11:40:42.315	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine DetermineSchedule: zu planender Tag ist = So Tag fuer den Schedule ist = Mo
                              11:40:42.315	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine SelectSwitchTime - Aktuelle Solltemperatur ist 0 fuer Raum Dachboden Raumprofil ist 1
                              11:40:42.315	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine ExecuteTempDetermination: raum DachbodenSolltemp nach Switchtime: 0 Findung Mo_16:00:00
                              11:40:42.316	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine ExecuteTempDetermination: raum DachbodenSolltemp nach overrule: 0 Findung
                              11:40:42.316	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine SetTemp: ID updated hm-rpc.0.OEQ1255819.4.SET_TEMPERATURE Raum Dachboden SollTemp = 0
                              11:40:42.316	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Setze Schedule für nächste Planzeit 0 0 16 * * * für Raum Dachboden
                              11:40:42.316	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine LoopRooms Ende Abarbeitung fuer Raum Dachboden
                              11:40:42.316	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:
                              11:40:42.316	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine LoopRooms Starte Abarbeitung fuer Raum Badezimmer
                              11:40:42.316	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine LoopDevices: Sensorstatus fuer raum Badezimmer ist false
                              11:40:42.316	[warn]	javascript.0 at DetermineSchedule (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1574:30)
                              11:40:42.316	[warn]	javascript.0 at SelectSwitchTime (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1460:15)
                              11:40:42.316	[warn]	javascript.0 at ManAdjustments (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1034:68)
                              11:40:42.316	[warn]	javascript.0 at LoopDevices (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:863:18)
                              11:40:42.316	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:763:13)
                              11:40:42.316	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:419:9)
                              11:40:42.316	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine DetermineSchedule: zu planender Tag ist = So Tag fuer den Schedule ist = Mo
                              11:40:42.316	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine SelectSwitchTime - Aktuelle Solltemperatur ist 18 fuer Raum Badezimmer Raumprofil ist 1
                              11:40:42.316	[warn]	javascript.0 at DetermineSchedule (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1574:30)
                              11:40:42.316	[warn]	javascript.0 at SelectSwitchTime (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1460:15)
                              11:40:42.316	[warn]	javascript.0 at ManAdjustments (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1035:68)
                              11:40:42.316	[warn]	javascript.0 at LoopDevices (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:863:18)
                              11:40:42.317	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:763:13)
                              11:40:42.317	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:419:9)
                              11:40:42.317	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine DetermineSchedule: zu planender Tag ist = So Tag fuer den Schedule ist = Mo
                              11:40:42.317	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine SelectSwitchTime - Aktueller Zeitslot ist Mo_16:00:00 fuer RaumBadezimmer Raumprofil ist 1
                              11:40:42.317	[warn]	javascript.0 at DetermineSchedule (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1574:30)
                              11:40:42.317	[warn]	javascript.0 at SelectSwitchTime (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1460:15)
                              11:40:42.317	[warn]	javascript.0 at ManAdjustments (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1036:65)
                              11:40:42.317	[warn]	javascript.0 at LoopDevices (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:863:18)
                              11:40:42.317	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:763:13)
                              11:40:42.317	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:419:9)
                              11:40:42.317	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine DetermineSchedule: zu planender Tag ist = So Tag fuer den Schedule ist = Mo
                              11:40:42.317	[warn]	javascript.0 at DetermineSchedule (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1574:30)
                              11:40:42.317	[warn]	javascript.0 at SelectSwitchTime (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1535:19)
                              11:40:42.317	[warn]	javascript.0 at ManAdjustments (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1036:65)
                              11:40:42.317	[warn]	javascript.0 at LoopDevices (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:863:18)
                              11:40:42.317	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:763:13)
                              11:40:42.317	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:419:9)
                              11:40:42.317	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine SelectSwitchTime - Nächster Zeitslot ist Mo_21:00:00 fuer RaumBadezimmer Raumprofil ist 1
                              11:40:42.318	[warn]	javascript.0 at DetermineSchedule (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1574:30)
                              11:40:42.318	[warn]	javascript.0 at SelectSwitchTime (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1460:15)
                              11:40:42.318	[warn]	javascript.0 at ManAdjustments (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1037:65)
                              11:40:42.318	[warn]	javascript.0 at LoopDevices (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:863:18)
                              11:40:42.318	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:763:13)
                              11:40:42.318	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:419:9)
                              11:40:42.318	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine DetermineSchedule: zu planender Tag ist = So Tag fuer den Schedule ist = Mo
                              11:40:42.318	[warn]	javascript.0 at DetermineSchedule (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1574:30)
                              11:40:42.318	[warn]	javascript.0 at SelectSwitchTime (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1535:19)
                              11:40:42.318	[warn]	javascript.0 at ManAdjustments (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1037:65)
                              11:40:42.318	[warn]	javascript.0 at LoopDevices (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:863:18)
                              11:40:42.318	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:763:13)
                              11:40:42.318	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:419:9)
                              11:40:42.318	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine SelectSwitchTime - Nächste Solltemperatur ist 18 fuer RaumBadezimmer Raumprofil ist 1
                              11:40:42.318	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine Manadj: errechnete Current SollTemp ist 18
                              11:40:42.318	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine Manadj: errechneter Current TimeSlot ist Mo_16:00:00
                              11:40:42.318	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine Manadj: errechnete Next SollTemp ist 18
                              11:40:42.318	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine Manadj: errechneter Next Timeslot ist Mo_21:00:00
                              11:40:42.318	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine ManAdjustments: Manuell Relevant?: false
                              11:40:42.318	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine ManAdjustments: DelayTime fuer Raum Badezimmer ist 0
                              11:40:42.319	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: aktuelle Millisekunden 1549795242000
                              11:40:42.319	[warn]	javascript.0 at DetermineSchedule (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1574:30)
                              11:40:42.319	[warn]	javascript.0 at SelectSwitchTime (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1460:15)
                              11:40:42.319	[warn]	javascript.0 at ExecuteTempDetermination (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:1386:25)
                              11:40:42.319	[warn]	javascript.0 at LoopDevices (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:865:13)
                              11:40:42.319	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:763:13)
                              11:40:42.319	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:419:9)
                              11:40:42.319	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine DetermineSchedule: zu planender Tag ist = So Tag fuer den Schedule ist = Mo
                              11:40:42.319	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine SelectSwitchTime - Aktuelle Solltemperatur ist 18 fuer Raum Badezimmer Raumprofil ist 1
                              11:40:42.319	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine ExecuteTempDetermination: raum BadezimmerSolltemp nach Switchtime: 18 Findung Mo_16:00:00
                              11:40:42.319	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine ExecuteTempDetermination: raum BadezimmerSolltemp nach overrule: 18 Findung
                              11:40:42.319	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Setze Badezimmer.Source_Global_Parameter zu
                              11:40:42.319	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Setze Schedule für nächste Planzeit 0 0 16 * * * für Raum Badezimmer
                              11:40:42.319	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine LoopRooms Ende Abarbeitung fuer Raum Badezimmer
                              11:40:42.319	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung:
                              11:40:42.323	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Ignoriere Trigger nach Änderung für State javascript.0.Heizung.Heizplan.GlobaleParameter.Source_last_Program_Run
                              11:40:42.323	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Ignoriere Trigger nach Änderung für State javascript.0.Heizung.Heizplan.Wohnzimmer.Source_last_Program_Run
                              11:40:42.323	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Ignoriere Trigger nach Änderung für State javascript.0.Heizung.Heizplan.Schlafzimmer.Source_last_Program_Run
                              11:40:42.323	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine ThermostatChange: Der Raum wurde vor weniger als 1 Sekunde bereits upgedated Aenderung wird ignoriert 0
                              11:40:42.323	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Ignoriere Trigger nach Änderung für State javascript.0.Heizung.Heizplan.Kinderzimmer.Source_last_Program_Run
                              11:40:42.323	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Ignoriere Trigger nach Änderung für State javascript.0.Heizung.Heizplan.Flur.Source_last_Program_Run
                              11:40:42.323	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Ignoriere Trigger nach Änderung für State javascript.0.Heizung.Heizplan.Büro.Source_last_Program_Run
                              11:40:42.323	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Ignoriere Trigger nach Änderung für State javascript.0.Heizung.Heizplan.Dachboden.Source_last_Program_Run
                              11:40:42.323	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Ignoriere Trigger nach Änderung für State javascript.0.Heizung.Heizplan.Badezimmer.Source_Global_Parameter
                              11:40:42.323	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Ignoriere Trigger nach Änderung für State javascript.0.Heizung.Heizplan.Badezimmer.Source_last_Program_Run
                              

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                looxer01
                                wrote on last edited by
                                #995

                                @pxstd sagte in [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script:

                                Hey @looxer01 - Heute nochmal was ganz spannendes (von jetzt gerade):

                                Hi,
                                mein erster Post im neuen Forum 🙂

                                ich nehme an, dass du dieses hier meinst:

                                11:40:42.315	[info]	javascript.0 script.js.Heizungssteuerung.Heizungssteuerung: Routine SelectSwitchTime - Nächste Solltemperatur ist 0 fuer RaumDachboden Raumprofil ist 1
                                

                                das kann eigentlich nur dann passieren, wenn du Null-Werte in den Objekte bei den Temps stehen hast.
                                Schaul da bitte mal nach.

                                vG Looxer

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • eric2905E Online
                                  eric2905E Online
                                  eric2905
                                  wrote on last edited by eric2905
                                  #996

                                  Hi looxer01,

                                  mal eine kleine Frage und ggf. ein Verbesserungsvorschlag:

                                  Besteht die Möglichkeit, eine weitere Boolsche Variable "Manuell Heizung an" (o.ä.) einzuführen?
                                  Diese Variable soll dazu dienen, manuell die Heizung in den Feiertagsmodus zu stellen.

                                  Momentan gibt es so keine Möglichkeit, die Heizung in den Feiertagsmodus zu stellen, ohne das es ein Feiertag ist (und der Feiertagsadapter eingebunden ist) oder man über iCAL "Urlaub_Anwesend" gesetzt hat.

                                  Ist man nun mal einen Tag krank und will nicht in den Google-Kalender (wie meine holde Gattin), fehlt die Möglichkeit, hier den gewünschten Modus manuell zu triggern.

                                  Stelle ich den Datenpunkt für den Feiertag manuell auf true, wird er ruckartig vom Script wieder auf false gesetzt - bringt so als nix.

                                  Ich könnte jetzt im Script diese beiden Zeilen "missbrauchen"

                                  var StateFeiertagHeuteAdapter = "feiertage.0.heute.boolean";
                                  var StateFeiertagMorgenAdapter = "feiertage.0.morgen.boolean";
                                  

                                  aber ein sep. Möglichkeit wäre evtl. sinnvoller.

                                  Gruß,
                                  Eric

                                  Roses are red, violets are blue,

                                  if I listen to metal, my neighbours do too

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • OstfrieseUnterwegsO Offline
                                    OstfrieseUnterwegsO Offline
                                    OstfrieseUnterwegs
                                    wrote on last edited by
                                    #997

                                    Gibt es eine einfache Methode, um den Kalender-Eintrag 'Homeoffice' genauso zu behandeln wie 'Urlaub-Anwesend', wobei 'Urlaub-Anwesend' auch noch zur Verfügung stehen soll?

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      looxer01
                                      wrote on last edited by
                                      #998

                                      @eric2905 said in [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script:

                                      Momentan gibt es so keine Möglichkeit, die Heizung in den Feiertagsmodus zu stellen, ohne das es ein Feiertag ist (und der Feiertagsadapter eingebunden ist) oder man über iCAL "Urlaub_Anwesend" gesetzt hat.

                                      Hi Eric,
                                      na ja es gibt einen workaround.
                                      Wenn du im View ICAL deaktivierst und manuell das Urlaub_Anwesend flag setzt.
                                      bei deaktiviertem ICLA wird das flag nicht zurückgesetzt.

                                      wäre das ok ?

                                      @OstfrieseUnterwegs said in [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script:

                                      Gibt es eine einfache Methode, um den Kalender-Eintrag 'Homeoffice' genauso zu behandeln wie 'Urlaub-Anwesend', wobei 'Urlaub-Anwesend' auch noch zur Verfügung stehen soll?

                                      Hi Ostfriese,
                                      Im Moment nicht. Ich nehme das Thema mal mit auf und hoffe, dass es nicht allzu drängend ist.
                                      Ich könnte mir z.B. vorstellen 1-2 Joker einzuführen, die dann genau das machen könnten.
                                      Ist aber ein Stück Arbeit.

                                      vG Looxer

                                      eric2905E OstfrieseUnterwegsO 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • L looxer01

                                        @eric2905 said in [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script:

                                        Momentan gibt es so keine Möglichkeit, die Heizung in den Feiertagsmodus zu stellen, ohne das es ein Feiertag ist (und der Feiertagsadapter eingebunden ist) oder man über iCAL "Urlaub_Anwesend" gesetzt hat.

                                        Hi Eric,
                                        na ja es gibt einen workaround.
                                        Wenn du im View ICAL deaktivierst und manuell das Urlaub_Anwesend flag setzt.
                                        bei deaktiviertem ICLA wird das flag nicht zurückgesetzt.

                                        wäre das ok ?

                                        @OstfrieseUnterwegs said in [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script:

                                        Gibt es eine einfache Methode, um den Kalender-Eintrag 'Homeoffice' genauso zu behandeln wie 'Urlaub-Anwesend', wobei 'Urlaub-Anwesend' auch noch zur Verfügung stehen soll?

                                        Hi Ostfriese,
                                        Im Moment nicht. Ich nehme das Thema mal mit auf und hoffe, dass es nicht allzu drängend ist.
                                        Ich könnte mir z.B. vorstellen 1-2 Joker einzuführen, die dann genau das machen könnten.
                                        Ist aber ein Stück Arbeit.

                                        vG Looxer

                                        eric2905E Online
                                        eric2905E Online
                                        eric2905
                                        wrote on last edited by eric2905
                                        #999

                                        @looxer01 said in [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script:

                                        Hi Eric,
                                        na ja es gibt einen workaround.
                                        Wenn du im View ICAL deaktivierst und manuell das Urlaub_Anwesend flag setzt.
                                        bei deaktiviertem ICLA wird das flag nicht zurückgesetzt.
                                        wäre das ok ?

                                        Hmm, na ja ...
                                        Kurze Frage:
                                        Der Datenpunkt "ICAL-Events_Aktiv" ist bei mir nicht gesetzt.
                                        Kann ich damit die iCal-Verarbeitung aussetzen?

                                        Dann könnte ich damit über ein Script iCal-Verarbeitung abschalten und dann Urlaub_Anwesend setzen (ohne das der iCal mir das wieder zurücksetzt).

                                        @looxer01 said in [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script:

                                        Wenn du im View ICAL deaktivierst

                                        Ach so - ich verwende noch die alten Views (von ganz am Anfang).
                                        Wo / wie geht das?

                                        Gruß,
                                        Eric

                                        Roses are red, violets are blue,

                                        if I listen to metal, my neighbours do too

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L looxer01

                                          @eric2905 said in [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script:

                                          Momentan gibt es so keine Möglichkeit, die Heizung in den Feiertagsmodus zu stellen, ohne das es ein Feiertag ist (und der Feiertagsadapter eingebunden ist) oder man über iCAL "Urlaub_Anwesend" gesetzt hat.

                                          Hi Eric,
                                          na ja es gibt einen workaround.
                                          Wenn du im View ICAL deaktivierst und manuell das Urlaub_Anwesend flag setzt.
                                          bei deaktiviertem ICLA wird das flag nicht zurückgesetzt.

                                          wäre das ok ?

                                          @OstfrieseUnterwegs said in [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script:

                                          Gibt es eine einfache Methode, um den Kalender-Eintrag 'Homeoffice' genauso zu behandeln wie 'Urlaub-Anwesend', wobei 'Urlaub-Anwesend' auch noch zur Verfügung stehen soll?

                                          Hi Ostfriese,
                                          Im Moment nicht. Ich nehme das Thema mal mit auf und hoffe, dass es nicht allzu drängend ist.
                                          Ich könnte mir z.B. vorstellen 1-2 Joker einzuführen, die dann genau das machen könnten.
                                          Ist aber ein Stück Arbeit.

                                          vG Looxer

                                          OstfrieseUnterwegsO Offline
                                          OstfrieseUnterwegsO Offline
                                          OstfrieseUnterwegs
                                          wrote on last edited by
                                          #1000

                                          @looxer01 said in [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script:

                                          Im Moment nicht. Ich nehme das Thema mal mit auf und hoffe, dass es nicht allzu drängend ist.

                                          Danke, ist überhaupt nicht drängend.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          533

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe