Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Besser Raspberry Pi 3 oder Asus Thinker Board ?

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Besser Raspberry Pi 3 oder Asus Thinker Board ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ruhr70
      ruhr70 last edited by

      Du hast wahrscheinlich auch npm 5 drauf. Probier mal ein Downgrade auf npm 4.

      npm install -g npm@4
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dtp last edited by

        Danke für den Hinweis.

        Ich hab gestern aber mal den ioBroker wieder komplett neu aufgesetzt. Bisher läuft er, auch mit npm 5.

        Was ich aber noch nicht hinbekommen habe, ist ihn als Service laufen zu lassen. Problem ist, dass ich den ioBroker als User "thorsten" installiert habe und ich jedes Mal nach dem Einloggen, bevor ich ein Kommando als Superuser mit sudo ausführen kann, nach dem Passwort gefragt werde. Dabei dachte ich, dass ich die User-Rechte entsprechend gesetzt hätte. Hat hierzu noch jemand eine Idee?

        Gruß,

        Thorsten

        PS.: Ich habe mich nun dazu entschlossen, piVCCU und den ioBroker nicht auf demselben Board laufen zu lassen. Ist immer extrem nervig, wenn man das Ding wegen Problemen mit dem ioBroker oder anderen Diensten neu starten muss.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dutchman
          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

          Für den autostart hilft vielleicht dieser thread?

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=9080

          –-----------------------

          Send from mobile device

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            smarti2015 last edited by

            Mal ne Frage. Wenn ich ioBroker auf nem Rasp 3 laufen lasse und unbedingt Homematic benötige. Kann ich dann Alternativ nicht mir eine CCU2 kaufen und die wie andere Adapter von Hue, Ikea usw laufen lassen? Dann spare ich mir doch dieses puVCCU und dsa Homeatic Funkmodul oder ist das falsch?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dutchman
              Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

              Jup stimmt, pivccu ist halt die die jenigen die keine Originale ccu benutzen möchten.

              Sent from my iPhone using Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                smarti2015 last edited by

                Bringt es irgendwelche Vor oder Nachteile wenn man das mit pivccu macht? Ein Funkmodul muss man ja auch kaufen und wenn ich dann die ganze Rechenpower über die CCU2 laufen lasse, spare ich mir doch am Raspberry ne Menge Last oder ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  piVCCU auf einem SBC ist wesentlich schneller als die CCU2 (Faktor 4-10 je nach SBC) Nicht ohne Grund werkelt in der CCU3 ein RPi3

                  Die Sache hat jedoch einen Haken.

                  Lässt man piVCCU UND ioBroker auf ein und dem selben Raspberry Pi (2 oder 3) laufen sind die 1GB RAM relativ schnell zu wenig und der Raspi fängt an zu swappen.

                  Das Tinkerboard hat 2GB RAM, da ist es eher kein Problem.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    smarti2015 last edited by

                    Was bedeutet SBC? Ja das mit der Performence hab ich auch schon gelesene, wenn man beides auf einem laufen lassen will. Wollte mir eigntlich einen Rasp 3B+ kaufen und dort dann ioBroker + Homeatic Modul + piVCCU laufen lassen, aber da rätst du lieber von ab oder? Was wäre jetzt die beste Kombi?

                    • ein Tinker Board + Homeatic Modul und darauf dann ioBorker + pivCCU

                    oder

                    • Rasp + Homematic Modul + CCU2 oder sogar CCU3 (wobei da Teil echt teuer ist) Wie sieht es eigentlich mit einern Lizenz aus? Benötigt man für die CCU2 bzw pivCCU auch einen LIzenz wie bei Telekom Smarthome für die Homebase?

                    Mein Plan ist ja meine Telekom Smarthome Anlage mit einer ioBroker Umgebung zu ersetzen und alle vorhandenen Geräte so weit es möglich ist zu nutzen bzw endlich auch andere Geräte wie Xiaomi Sensore, IKEA Lampen usw ins System einzubauen.

                    Danke für Eure Hilfe und Tipps 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @smarti2015:

                      Was bedeutet SBC? `
                      SingleBoard Computer = Einplatinenrechner

                      @smarti2015:

                      aber da rätst du lieber von ab oder? `
                      Ich kann da von nichts abraten oder nichts empfehlen, dazu gibt es zu viele Kriterien, die man selber abwägen muss.

                      Grundsätzlich sind zwei getrennte SBC immer vorzuziehen, da ein Ausfall nicht alles zum Stillstand bringt

                      Für den Einstieg und kleine bis mittlere ioBroker Installationen reicht der Pi3 zum "üben" IMHO" voll aus.

                      Der Raspi 3 soll SD-Karten schneller schrotten als andere SBC. Ich selber habe keinen im produktiven Einsatz während meine beiden Tinkerboards schon ewig mit den selben SD-Karten laufen.

                      Evtl. wäre auch ein SBC mit internem (?) eMMC zu empfehlen, wie der OrangePi plus 2e. Sein eMMC soll eine deutlich bessere Qualität haben, als SD-Karten. leider gibt es auch eMMC, die nicht besser sind.

                      Das Tinkerboard hat deutlich schneller I/O Vorgänge als der Raspi, was die System Load deutlich senkt.

                      Also alles in allem diese und noch viel mehr "Unwägbarkeiten", die jeder selber auf seinen Bedarf abschätzen muss.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 last edited by

                        @Homoran:

                        Grundsätzlich sind zwei getrennte SBC immer vorzuziehen, da ein Ausfall nicht alles zum Stillstand bringt `
                        Aber fast alles, wenn man die Programme unter ioBroker (Javascript) erstellt hat. Bei zwei SBC hat man zusätzlich eine Netzwerkverbindung inkl. Switch.

                        Für eine hohe Zuverlässigkeit sollte das System mit einer USV gestützt werden. Bei nur einem SBC genügt eine https://shop.olmatic.de/de/usv-asus-tinker/5-susv-tinker-4260434190098.html, bei zwei SBC benötigt man eine externe USV für mind. die zwei SBC und den Switch.

                        Deshalb ziehe ich einen SBC mit mind. 2 GB RAM und Funkmodul gegenüber zwei SBC mit jeweils nur 1 GB RAM vor (CCU ist auch ein SBC).

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Hallo Paul,
                          @paul53:

                          Deshalb ziehe ich einen SBC mit mind. 2 GB RAM gegenüber zwei SBC mit jeweils nur 1 GB RAM vor. `
                          Mit den mind. 2GB bin ich voll auf deiner Seite, mit der USV und der Netzwerkinfrastruktur gebe ich dir ebenfalls recht, ich habe da überhaupt nicht dran gedacht das zu erwähnen :oops: ich selber habe 2x USV im Haus verteilt um meinen ganzen Zoo an SBC, das NAS und die Switche damit zu versorgen.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            smarti2015 last edited by

                            Ah super dann schau ich mir doch mal lieber das Asus Tinker Board an. Will meine Telekom Smarthome Anlage damit ersetzen und erweitern und da ist mehr Power sicher von Vorteil. Die Homebase von der Telekom kann man für die Sensoren wahrscheinlich über ioBroker nicht anzapfen oder? Dann könnte man sich das Homematic Modul bzw die CCU2 sparen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 last edited by

                              @smarti2015:

                              dann schau ich mir doch mal lieber das Asus Tinker Board an. `
                              Eine gute Alternative ist der Odroid-C2, zu dem es auch eine https://www.pollin.de/p/odroid-c-ups3-usv-lipo-3-ah-810517 und ein fertiges https://www.pivccu.de/images/ gibt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • HAL
                                HAL last edited by

                                Wie schon geschrieben bin ich vom RASPI3 auf Tinkerboard umgestiegen. Auf Beiden lief/läuft ein all-in-one Image ink. HM Funkschnittstelle, da meine CCU2 zu langsam geworden ist. Dem Raspi ist leider bald zu eng geworden ( 1GB Ram ) und mittlerweile habe ich so viele zusätzliche Adapter, Scripts, Note-Red und viele VIS Views, dass der Raspi gar nicht mehr performen würde. Das Tinkerboard steckt das locker weg, läuft praktisch immer mit 600MHz und freien RAM. Noch habe ich keine USV / Stromausfälle.

                                Würde das GPIO Board gehen, obwohl dort die HM Funkschnittstelle steckt ? Das Gehäuse müsste dann auch geändert werden…

                                VG Uwe

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 last edited by

                                  @HAL:

                                  Würde das GPIO Board gehen, obwohl dort die HM Funkschnittstelle steckt ? `
                                  Ja. Das S.USV board steckt zwischen Tinker board und Funkmodul.
                                  @HAL:

                                  Das Gehäuse müsste dann auch geändert werden… `
                                  Ja, das wird höher sein müssen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • HAL
                                    HAL last edited by

                                    @paul53,

                                    danke für die Antworten. Das höhere Gehäuse werde ich mir dann drucken ( ich habe einen 3D-Drucker)

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 last edited by

                                      @HAL:

                                      Das höhere Gehäuse werde ich mir dann drucken `
                                      Gibt es auch https://www.reichelt.de/Entwicklerboard-Zubehoer/TEK-BERRY-XL-SW/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=162308&GROUPID=8244&artnr=TEK-BERRY%2B+XL+SW&trstct=pol_6.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        smarti2015 last edited by

                                        Na ich schwanke noch zw Raspi und Tinker aber glaub der Tinker wird es dann doch. Läuft also alles stabil auf dem Tinker? Das pivccu ist ein Programm was dann zum OS installiert wird oder ist das bereits alles in einem Paket?

                                        Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 last edited by

                                          @smarti2015:

                                          Das pivccu ist ein Programm was dann zum OS installiert wird oder ist das bereits alles in einem Paket? `
                                          Zum Tinkerboard gibt es ein http://www.iobroker.net/docu/?page_id=7604&lang=de, das piVCCU und ioBroker enthält.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            smarti2015 last edited by

                                            Ah cool na dann bestell ich mir mal einen. Danke erstmal für Eure Hilfe. Werd bestimmt bald weiter benötigen 🙂

                                            Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            918
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            55
                                            7152
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo