NEWS
Rechnung mit Datum-Objekt
-
Hallo allerseits,
um das Datumsobjejekt besser zu verstehen hab ih ein kleins Blockly gebaut, dessen Ausgabe ich nicht kapier.
Beim Inhalt der Nachricht hätte ich eine Ausgabe in Millisekunden erwartet. Und die Werte in der Nachricht passen nciht zu den Zeitstempeln der Nachricht, weil die Werte m.E. mit dem Abstand der Nachrichten größer werden sollte.
Kann mir jemand den Zahn ziehen? LG

-
Nimm den Baustein "Wert" und wähle dann "letzte Änderung".
Der Trigger "kennt" bereits sein Objekt. Das muss man nicht nochmal lesen.

weil die Werte m.E. mit dem Abstand der Nachrichten größer werden sollte
Warum?
Wie @haus-automatisierung schon schreibt, misst Du hier die Laufzeit des Programms.
Du nimmst ja den Zeitstempel (in Millisekunden) zum Zeitpunkt an dem der Trigger verarbeitet wird und ziehst die im Objekt hinterlegte Zeit der letzten protokollierten Änderung ab. Das variiert dann je nach Rechenleistung und aktueller Last. -
@daniello sagte in Rechnung mit Datum-Objekt:
Kann mir jemand den Zahn ziehen?
Man arbeitet hier mit Millisekunden. Das "Datum-Objekt" (der Name ist eigentlich falsch) ist der Unix-Timestamp in Millisekunden seit dem 1.1.1970.
Wenn Du jetzt vom aktuellen Zeitpunkt (der Ausführung) den Zeitpunkt der letzten Änderung (des getriggerten Datenpunktes) abziehst, kommt halt ein sehr kleiner Wert heraus. Nämlich die Millisekunden, wie lange die Ausführung des Programms (bis dahin) gedauert hat. Was auch nicht ganz korrekt ist vom Wording, aber ich hoffe es wird klar.
Der Wert wird sich also je nach Systemlast immer irgendwo in diesem Bereich befinden.
Gegenfrage: Was wolltest Du denn genau machen?
-
Ich möchte sicherstellen, dass das weitere Skript nur ausgeführt wird, wenn die letzte Änderung des Objekts mindestens 1 Minute her ist.
-
@daniello sagte in Rechnung mit Datum-Objekt:
wenn die letzte Änderung des Objekts mindestens 1 Minute her ist.
Wenn Du im "wurde geändert Trigger" auf die letzte Änderung prüfst, ist das per Definition ja immer (annähernd) jetzt.
-
Das kapier ich leider nicht. Zu knapp formuliert für mein Köpfchen.
-
@haus-automatisierung sagte in Rechnung mit Datum-Objekt:
den Zeitpunkt der letzten Änderung (des getriggerten Datenpunktes) abziehst, kommt halt ein sehr kleiner Wert heraus.
dann wäre

dieser Wert von Interesse -
Danke .. aber ich bin kein Programmierer und quäle mich ein wenig damit rum.
Wie ist das gemeint? Aktuelle Änderung - Vorherige letzte Änderung? -
@daniello wenn du letzte Änderung nimmst ist das die Änderung gerade eben.
Du willst diese aber mit dem Zeitpunkt der vorherigen Änderung vergleichen
@daniello sagte in Rechnung mit Datum-Objekt:
wenn die letzte Änderung des Objekts mindestens 1 Minute her ist.
das was du suchst ist die vorherige letzte Änderung
Das hat mit "kein Programmierer" nichts zu tun. Nur mit exakten Begrifflichkeiten
-
-
@daniello sagte in Rechnung mit Datum-Objekt:
Das kapier ich leider nicht. Zu knapp formuliert für mein Köpfchen.
So ein Trigger reagiert auf eine Änderung. Die ist also (gerade eben) bereits passiert.
Wie @Homoran schon schrieb, wäre "vorherige letzte Änderung" das Element der Wahl um
wenn die letzte Änderung des Objekts mindestens 1 Minute her ist
herauszufinden.
